User manual
11
Ganz besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten für alle Sägen mit integrierter Pendelschutzhaube.
• PrüfenSievordemGebrauch,obdieuntereSchutzhaubeauchvollständiggeschlossenist.SetzenSie
dieSägenichtinGang,wennsichdieuntereSchutzhaubenichtunbehindertbewegenlässtundsich
auchnichtunmittelbarwiederschließt.DieuntereSchutzhaubedarfnieinoffenerStellungblockiertoder
arretiertwerden.WenndieSägeversehentlichaufdenBodenfällt,kannsichdieuntereSchutzhaube
verbiegen. Heben Sie sie am Rückhaltegriff auf und stellen Sie sicher, dass sie sich frei bewegen kann
und auch nicht das Sägeblatt oder einen anderen Geräteteil in einem bestimmten Winkel und bei einer
bestimmten Schnittlänge berührt.
• ÜberprüfenSieFederderunterenSchutzhaubeaufFunktion.WenndieSchutzhaubebzw.dieFeder
nicht korrekt funktionieren, müssen die Teile vor dem Gebrauch instandgesetzt werden. Aufgrund
beschädigter Teile, durch Gummiablagerungen oder Sägemehlansammlungen kann die untere
Schutzhaubelangsamerwerden.
• DieuntereSchutzhaubesolltenurbeibestimmtenSägeschnittenvonHandzurückgezogenwerden,z.
B.beimTauchsägenoderbeimSägeninSchräglage.HebenSiedieSchutzhaubedurchHochziehen
desGriffsan.SobalddasSägeblattindasMaterialeingreift,mussdieSchutzhaubewiederlosgelassen
werden.BeiallenübrigenSägearbeitenmussdieuntereSchutzhaubeautomatischeinsetzen.
• AchtenSiestetsdarauf,dassdieuntereSchutzhaubedasSägeblattverdeckt,bevorSiedieSägeauf
derWerkbankoderaufdenBodenlegen.EinungeschütztesSägeblattkannsichdurchTrägheitskräfte
weiter drehen und bewirken, dass die Säge rückwärts wandert und alles durchtrennt, was ihr im Wege
liegt.BeachtenSiedieerforderlicheWartezeit,bisdasSägeblattnachdemLoslassendesSchalters
vollständigzumStillstandgekommenist.