Instructions

15
13. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort, wenn Sie es nicht
verwenden. Beachten Sie die Lagertemperatur gemäß den technischen Daten.
Bewahren Sie das Produkt möglichst in der Originalverpackung auf.
14. Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Der Motor läuft bei gedrücktem
Schalter nicht an.
Der Netzstecker ist nicht mit dem
Netz verbunden.
Kabel sind beschädigt/
unterbrochen.
Der Schalter ist defekt.
Der Kondensator ist defekt.
Ein Endschalter ist nicht
zurückgesetzt, oder es liegt eine
Fehlfunktion vor.
Der Thermoschalter hat
ausgeschaltet.
Ein Draht des Thermostatschalters
ist unterbrochen.
Verbinden Sie den Netzstecker mit
der Stromversorgung.
Überprüfen Sie Kabel und Stecker
auf Beschädigungen oder losen
Sitz und stecken die Verbindungen
ggf. neu.
Der Schalter muss ausgetauscht
oder repariert werden.
Der Kondensator muss
ausgewechselt werden.
Überprüfen Sie den
Endschalter und tauschen ihn ggf.
aus.
Warten Sie bis das Produkt
abgekühlt hat.
Wechseln Sie den Thermoschalter
aus.
Die Drucktasten (6/7) sind betätigt.
Der Motor ist laut zu hören. Die
Last wird aber nicht angehoben.
Die anliegende Spannung ist zu
gering.
Der Kondensator ist beschädigt.
Die Bremse hat nicht vollständig
geöffnet.
Arbeiten Sie mit der richtigen
Stromspannung. Verwenden Sie
eine Energieversorgung mit den
richtigen Kennwerten.
Der Kondensator muss
ausgewechselt werden.
Lassen Sie das Produkt von
Fachleuten reparieren.
Im stromlosen Zustand halten die
Bremsen nicht und die Last fällt/
rutscht tiefer/herunter.
Der Spalt zwischen Trommel und
Bremsscheibe ist zu groß.
Die Bremsfeder ist gebrochen.
Die Bremstrommel ist fest.
Die Bremsscheibe ist verschmutzt.
Lassen Sie das Produkt von
Fachleuten reparieren.