Certifications 2
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr.
2015/830
TOOLCRAFT Epoxy transparent 5 Min.
Komponente A
Materialnummer Epoxy Transparent 5 Komponente A
Überarbeitet am: 14.4.2021
Version: 2.0
Sprache: de-CH
Gedruckt: 10.5.2021
Seite: 2 von 11
Sicherheitshinweise:
P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261
Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P273
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P302+P352
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/Seife waschen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter spülen.
P333+P313
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
P391
Verschüttete Mengen aufnehmen.
P501
Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung
EUH205
Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen
hervorrufen.
Hinweistext für Etiketten:
Enthält Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem
Molekulargewicht <=700
2.3 Sonstige Gefahren
Besondere Rutschgefahr durch auslaufendes/verschüttetes Produkt.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe: nicht anwendbar
3.2 Gemische
Chemische Charakterisierung:
Gemisch aus nachfolgend angeführtem Stoff mit ungefährlichen Beimengungen:
Gefährliche Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoff Bezeichnung Gehalt Einstufung
REACH 01-2119456619-26-xxxx
EG-Nr. 500-033-5
CAS 25068-38-6
Reaktionsprodukt:
Bisphenol-A-
Epichlorhydrinharze mit
durchschnittlichem
Molekulargewicht <=700
60 - 100 % Skin Irrit. 2; H315.
Eye Irrit. 2; H319.
Skin Sens. 1; H317.
Aquatic Chronic 2; H411.
Wortlaut der H- und EUH-Gefahrenhinweise: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Bei Einatmen:
Bei Atembeschwerden die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer
Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei andauernden Beschwerden Arzt
aufsuchen.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gründlich nachspülen. Bei Hautreaktionen
Arzt aufsuchen.
gedruckt von Conrad Electronic CH mit Qualisys SUMDAT