Safety data sheet

Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 886558
Material Safety Data Sheet
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
Stets in Behältern aufbewahren, die dem Originalgebinde entsprechen. Hinweise auf dem Etikett beachten. Vor Hitze und
direkter Sonneneinstrahlung schützen.
7.3. Spezifische Endanwendungen
Technisches Merkblatt beachten. Gebrauchsanweisung beachten.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)
CAS-Nr. Bezeichnung ppm mg/m³ F/m³ Spitzenbegr. Art
123-86-4 n-Butylacetat 62 300 2(I)
Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. TRGS 900
TWA (EC) Arbeitsplatzgrenzwert
STEL (EC) Kurzzeit-Arbeitsplatzgrenzwert
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Die angegebenen Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) sind der bei der Erstellung gültigen TRGS 900 entnommen. Die übrigen
Angaben (MAK) wurden durch die TRGS 900 vom Januar 2006 aufgehoben mit dem Ziel der Überarbeitung.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Nach Kontakt Hautflächen gründlich mit Wasser und Seife reinigen oder geeignetes Reinigungsmittel benutzen. Keine
organischen Lösemittel verwenden.
Augen-/Gesichtsschutz
BG-Regel 192 "Benutzung von Augen- udn Gesichtsschutz" beachten. Zum Schutz gegen Flüssigkeitsspritzer Schutzbrille
tragen.
Handschutz
BG-Regel 195 "Einsatz von Schutzhandschuhen" beachten. Geeignet ist ein nach EN 374 geprüfter
Chemikalienschtzhandschuh. Für den Kurzzeitkontakt (z.B. Spritzschutz) mit dem im Produkt enthalenenen Inhaltsstoffen wird
ein Handschuh aus mindestens 0,4 mm Materialstärker, Durchdringungszeit > 480 min empfohlen. Der Schutzhandschuh
sollte in jedem Fall auf seine arbeitsplatzspezifische Eignung (z.B. mechanische Beständigkeit, Produktverträglichkeit) geprüft
werden. Anweisungen und INformationen des Handschuhherstellers zur Anwendung, Lagerung, Pflege und zum Austausch
der handschuhe befolgen. Die Schutzhandschuhe sollten bei Beschädigung oder ersten Abnutzungserscheinungen sofort
ersetzt werden. Arbeitsvorgänge so gestalten, daß nicht dauernd Handschuhe getragen werden müssen. Hautflächen, die mit
dem Produkt in Kontakt kommen können, sollten mit Schutzcremes versehen werden.
Atemschutz
BG-Regel 190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" beachten. Liegt die Lösemittelkonzentration über den Luftgrenzwerten, so
muß ein für diesen Zweck zugelassenes Atemschutzgerät getragen werden . Ein Verzeichnis zertifizierter Atemschutzgeräte
exisitiert als BGI 693 beim hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften.
Page 4 of 8