Safety data sheet
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 886558
Material Safety Data Sheet
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Dämpfe nicht einatmen. Von Zündquellen und offenen Flammen fernhalten. Den betroffenen Bereich belüften.
Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Bei Eindringen in Gewässer, Boden oder Kanalisation zuständige
Behörden benachrichtigen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mit Sand, Erde oder einem anderen adsorbierenden Stoff aufnehmen. Auslaufendes Material mit nicht brennbarem,
absorbierendem Material (z. B. Sand, Erde, Kieselgur, Vermiculit) eindämmen. In einen Behälter zur Entsorgung gemäss den
lokalen/nationalen gesetzlichen Bestimmungen füllen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7 und 8) beachten.
7. Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Dämpfe können ein explosionsfähiges Gemisch bilden wit Luft. Maßnahmen gegen statische Aufladung. Von Zündquellen
fernhalten, Wärme und Funkenbildung. Explosionsgeschützte Geräte / Armaturen und funkenfreie Werkzeuge. Die schweren
Dämpfe können eine beträchtliche Entfernung zu einer Zündquelle. Das Material nur an Orten verwenden, bei denen offenes
Licht, Feuer und andere Zündquellen ferngehalten werden. Erdung von Behältern, Apparaturen, Pumpen und
Absaugeinrichtungen vorsehen. Antistatische Schuhe und Arbeitskleidung tragen. Von Wärmequellen fernhalten (z.B. heiße
Oberflächen), Funken und offenen Flammen.
Nur antistatisch ausgerüstetes (funkenfreies) Werkzeug verwenden. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Dämpfe und Spritznebel nicht einatmen. Staub nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Persönliche
Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8. Behälter nicht mit Druck entleeren. Behälter nicht mit Druck entleeren, keine
Druckbehälter! Nur im Originalbehälter aufbewahren. Die geltenden gesetzlichen Vorschriften sind zu beachten.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Dämpfe sind schwerer als Luft, sie breiten sich am Boden aus. Dämpfe können mit Luft ein explosives Gemisch bilden.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Lagerung in Übereinstimmung mit der Betriebssicherheitsverordnung. Behälter dicht geschlossen halten. Behälter nicht mit
Druck leeren, kein Druckbehälter! Rauchen verboten. Unbefugten Personen ist der Zutritt untersagt. Geöffnete Behälter
sorgfältig verschliessen und aufrecht lagern , um jegliches Austreten zu verhindern.
Zusammenlagerungshinweise
Von stark sauren und alkalischen Materialien sowie Oxydationsmitteln fernhalten . Behälter dicht geschlossen halten. Von
Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Der Zutritt ist nur autorisiertem Personal zu erlauben. Geöffnete Behälter aufrecht
lagern, um Auslaufen zu verhindern.
Page 3 of 8