Safety data sheet
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 886558
Material Safety Data Sheet
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen . Einer bewußtlosen Person nichts in den Mund
einflößen.
Nach Einatmen
Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr. Betroffene an die frische Luft bringen. Betroffene in Ruhelage bringen und warm halten. Bei
Atemstillstand künstliche Beatmung. Eine sich erbrechende, auf dem Rücken liegende Person in die stabile Seitenlage
bringen.
Nach Hautkontakt
Betroffene Stellen mit viel Wasser und Seife abwaschen. Wenn Anzeichen/Symptome anhalten, Arzt konsultieren.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Augenkontakt
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Ärztlichen Rat einholen.
Nach Verschlucken
Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Sofort Arzt konsultieren.
Betroffenen ruhig halten. Kein Erbrechen herbeiführen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Alkoholbeständiger Schaum. Kohlendioxid (CO2). Trockenpulver Sprühwasser.
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand entsteht dichter, schwarzer Rauch. Das Einatmen gefährlicher Zersetzungsprodukte kann ernste
Gesundheitsschäden verursachen.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät und angemessene Schutzkleidung tragen.
Zusätzliche Hinweise
Geschlossene Behälter in der Nähe des Brandherdes mit Wassersprühnebel kühlen . Löschwasser nicht in Kanäle und
Gewässer gelangen lassen.
Page 2 of 8