Safety data sheet

TOOLCRAFT Epoxyd-Farbpaste schwarz
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 886562
Druckdatum: 05.04.2017 Seite 2 von 7
Conrad Electronic SE
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Bei auftretenden oder
anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Sprühwasser. Kohlendioxid (CO2). Trockenlöschmittel. alkoholbeständiger Schaum.
Geeignete Löschmittel
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
giftige Gase
Vollschutzanzug tragen. Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Dämpfe nicht einatmen. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Nicht in den Untergrund oder das Erdreich gelangen
lassen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. In geeignetem
Behälter sammeln. Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen. Mit Detergentien reinigen.
Lösemittel vermeiden.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Bei Eindringen in Gewässer, Boden oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Für ausreichende Belüftung und punktförmige Absaugung an kritischen Punkten sorgen . Behälter mit Vorsicht
öffnen und handhaben. Dämpfe und Spritznebel nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut
vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
Hinweise zum sicheren Umgang
Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Eindringen in den Boden sicher verhindern. Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nur im
Originalbehälter lagern. Behälter nicht mit Druck entleeren, keine Druckbehälter!
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Fernhalten von: basischen Stoffen (z.B. Alkalien, Ammoniak, Amine), Oxidationsmitteln, starken Säuen.
Zusammenlagerungshinweise
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern. Geöffnete Behälter aufrecht lagern, um Auslaufen zu
verhindern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
10
Lagerklasse nach TRGS 510:
Revisions-Nr.: 1,02 - Ersetzt die Version: 1,01 Überarbeitet am: 05.04.2017 D - DE