Safety data sheet
TOOLCRAFT Härter S
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 886607-GHS
Druckdatum: 25.08.2016 Seite 3 von 13
Conrad Electronic SE
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Mundhöhle mit Wasser spülen, Wasser trinken und sofort ärztlichen Rat einholen. Für Frischluft sorgen.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Es liegen keine Informationen vor.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen. alkoholbeständiger Schaum. Kohlendioxid (CO2).
Löschpulver. Wassersprühnebel.
Geeignete Löschmittel
Wasservollstrahl.
Ungeeignete Löschmittel
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand: Bildung von: Gase/Dämpfe, giftig
Im Brandfall: Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl niederschlagen. Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln.
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
Zusätzliche Hinweise
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Ungeschützte Personen fernhalten. Auf windzugewandter Seite bleiben. Für ausreichende Lüftung sorgen.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Oberflächenwasser nicht verunreinigen. Nicht in das Grundwasser
gelangen lassen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Mit Sand, Erde oder einem anderen adsorbierenden Stoff aufnehmen. Von einem zugelassenen Betrieb
gemäß den örtlichen behördlichen Vorschriften zu entsorgen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Unfallstelle sorgfältig säubern.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Die beim Umgang mit chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten . Behälter dicht
geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Für ausreichende Belüftung und
punktförmige Absaugung an kritischen Punkten sorgen.
Hinweise zum sicheren Umgang
Keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Nur im Originalbehälter aufbewahren/lagern. Rückhaltebehälter vorsehen, z. B. Bodenwanne ohne Abfluß.
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Getrennt von Lebensmitteln lagern.
Zusammenlagerungshinweise
Revisions-Nr.: 1,00 Überarbeitet am: 25.08.2016 D - DE