TomTom XL
1.
5 6 5 6 + 7 8 2 SEC 1 2 3 3
2 1 3 180° 4 5 4
2.
3. Bevor Sie beginnen... Bevor Sie beginnen... Ein- und ausschalten Installieren Sie Ihr TomTom XL-Navigationsgerät in Ihrem Auto gemäß den Anweisungen der Installationsanleitung am Anfang dieses Handbuchs. Halten Sie zum Einschalten Ihres Navigationsgeräts die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis das Startbild erscheint. Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, kann der Start etwas länger dauern. Zum Einrichten Ihres Geräts müssen Sie einige Fragen durch Antippen des Displays beantworten.
Informationen zum Akku Der Akku in Ihrem TomTom XL-Navigationsgerät wird aufgeladen, wenn Sie Ihr Gerät an das Autoladegerät oder an Ihren Computer anschließen. Wenn Sie Ihr Gerät mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen, werden Sie gefragt, ob Sie eine Verbindung mit dem Computer herstellen möchten. Wenn Sie Nein auswählen und das Display in den nächsten drei Minuten nicht berühren, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Dies ermöglicht ein schnelleres Aufladen des Akkus.
4. Sicherheit Sicherheit Befestigungsposition der Dockinghalterung Prüfen Sie sorgfältig, wo Sie die Dockinghalterung in Ihrem Auto anbringen können. Folgendes darf durch die Dockinghalterung weder blockiert noch behindert werden: • Ihre Sicht auf die Straße • Alle Bedienelemente in Ihrem Auto • Alle Spiegel • Der Airbag Sie sollten Ihr in die Dockinghalterung eingesetztes Navigationsgerät problemlos erreichen können, ohne dass Sie sich dazu nach vorn beugen oder strecken müssen.
• Sicherheitswarnungen anzeigen • Bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit warnen TomTom Sicherheitswarnungen Der Dienst TomTom-Sicherheitswarnungen meldet Ihnen verschiedene Standorte, zum Beispiel: • Standorte von Radarkameras • Unfallschwerpunkte • Standorte mobiler Radarkameras • Standorte von Kameras zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit • Standorte von Mautstraßenkameras • Standorte von Rotlichtkameras Wichtig: Verbinden Sie Ihr Gerät regelmäßig mit TomTom HOME, um die Liste der Stand
5. Ihre erste Fahrt Ihre erste Fahrt Das Planen einer Route mit Ihrem TomTom XL-Navigationsgerät ist kinderleicht. Um eine Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route stets vor Fahrtbeginn planen. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. Hinweis: Die Schaltflächen auf Ihrem Navigationsgerät werden farbig dargestellt, ausgenommen die Schaltflächen, die zum jeweiligen Zeitpunkt nicht zur Verfügung stehen.
Hinweis: Sie können in jedem Land Postleitzahlen für die Adresseingabe nutzen. In machen Ländern reicht die Eingabe der Postleitzahl, um die genaue Adresse zu finden. In anderen Ländern können Sie eine Postleitzahl eingeben, um eine Stadt oder ein Gebiet auszuwählen. Anschließend ist noch die Eingabe einer Straße und einer Hausnummer erforderlich. • Kreuzung – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kreuzung zweier Straßen als Ihr Ziel festzulegen.
8. Ihr Navigationsgerät fragt Sie, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Bei dieser Übung können Sie die Frage mit NEIN beantworten. Ihr TomTom-Gerät berechnet die Route mithilfe von IQ RoutesTM. IQ Routes plant die bestmögliche Route unter Berücksichtigung von tatsächlich auf den Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. 9. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig.
Sie werden 19 Minuten später ankommen. Wenn die berechnete Ankunftszeit nach der geplanten Zeit liegt, wird sie in roter Schrift angezeigt. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Statusleisten-Einstellungen, um die Benachrichtigungen zur Ankunftszeit zu aktivieren oder zu deaktivieren. StatusleistenEinstellungen Wählen Sie auf der ersten Menüseite die gewünschten Optionen aus, und tippen Sie dann auf Fertig.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Ort auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen. Ort auf Karte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel durch Eingabe des Längenund Breitengrads festzulegen. Längen- und Breitengrad Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position als Ziel festzulegen. Position des letzten Halts Routen im Voraus planen Auf Ihrem XL können Sie eine Route im Voraus planen.
• Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route. • Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. • Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten Geschwindigkeit fahren können. Dazu müssen Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit angeben. 6. Geben Sie an, wann Sie die Reise beginnen möchten.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route anzuzeigen.
6. Fahransicht Fahransicht Beim Start Ihres TomTom XL wird die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrem aktuellen Aufenthaltsort angezeigt. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Hinweis: Die Fahransicht wird in Schwarzweiß dargestellt, bis Ihr XL Ihre aktuelle Position ermittelt hat. A Durch Antippen der Symbole + und - können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern.
7. Fahrspurassistent Fahrspurassistent Fahrspurassistent Ihr TomTom XL hilft Ihnen, sich besser auf Autobahnausfahrten und Kreuzungen vorzubereiten, indem er Ihnen die richtige Spur anzeigt, auf der Sie fahren müssen. Hinweis: Diese Informationen sind nicht für alle Kreuzungen und nicht in allen Ländern verfügbar. Bei einigen Ausfahrten und Kreuzungen zeigt Ihnen ein Bild die Abbiegerichtung und die Spur an, die Sie nehmen müssen.
8. Alternative Routen suchen Alternative Routen suchen Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, ohne das Ziel selbst zu ändern. Warum sollte ich eine Route ändern? Eine Routenänderung kann zum Beispiel in folgenden Situationen sinnvoll sein: • Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert. • Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z. B.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet. Sie müssen nun die Länge der Strecke angeben, die Sie umfahren möchten. Straßensperr e vermeiden Wählen Sie eine der folgenden Optionen: 100 m, 500 m, 2000 m, 5000 m. Ihr XL berechnet nun Ihre Route neu und vermeidet dabei auf der angegebenen Länge die ursprüngliche Route.
9. Karte rollen Karte rollen Um sich die Karte so anzeigen zu lassen, wie Sie auch eine herkömmliche Straßenkarte betrachten würden, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. Sie können die Karte verschieben, indem Sie den Touchscreen berühren und Ihren Finger über das Display bewegen. A Maßstab B Verkehrsinfo – aktuelle Verkehrsstörungen. Wählen Sie mithilfe der Schaltfläche Optionen aus, ob Verkehrsinformationen auf der Karte angezeigt werden sollen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Cursorposition zu navigieren, die Cursorposition als Favoriten zu speichern oder einen Point of Interest in der Nähe der Cursorposition zu suchen. I Der Zoom-Balken Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern. Optionen Tippen Sie auf die Schaltfläche Optionen, um festzulegen, welche Informationen auf der Karte angezeigt werden sollen. Sie können sich folgende Informationen anzeigen lassen: • Points of Interest.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in der Nähe der Cursorposition zu suchen. Wenn Sie beispielsweise ein Restaurant gefunden haben, können Sie ein Parkhaus in der Nähe suchen. POI in der Nähe suchen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Ort an der Cursorposition zu korrigieren. Ort korrigieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten an der Cursorposition zu erstellen. Als Favorit hinzufügen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI an der Cursorposition zu erstellen.
10. TomTom Map Share TM TomTom Map ShareTM Mit TomTom Map Share können Sie Fehler auf Ihrer Karte korrigieren und diese Korrekturen auch anderen Mitgliedern der TomTom Map ShareCommunity zur Verfügung stellen sowie von anderen Mitgliedern vorgenommene Korrekturen erhalten. Wenn Sie z. B. feststellen, dass eine bisher befahrbare Straße für den Verkehr gesperrt ist, können Sie Ihre Karte mit Map Share korrigieren und diese Korrektur auch den anderen Map Share-Mitgliedern zur Verfügung stellen.
Kartenkorrektur vornehmen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Kartenfehler während der Fahrt nur markieren. Geben Sie die vollständigen Fehlerdaten erst dann ein, wenn das Fahrzeug steht. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Kartenkorrekturen. 2. Tippen Sie auf Kartenfehler korrigieren. Kartenfehler korrigieren Auf dem Display erscheint eine Liste der möglichen Kartenkorrekturen. 3. Wählen Sie die Art der Korrektur aus, die Sie melden möchten.
Die Schaltfläche Melden wird auf der linken Seite der Fahransicht angezeigt. Nachdem Sie einen Ort markieren, können Sie weitere Informationen über die Änderung eintragen, wenn Sie das Menü Kartenkorrekturen öffnen. Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie einen Freund besuchen und feststellen, dass der Name der Straße auf Ihrer Karte falsch angezeigt wird. Um diese Änderung zu melden, tippen Sie auf die Schaltfläche Melden. Ihr XL speichert daraufhin Ihre aktuelle Position.
deaktivieren, wird Ihre Karte wieder in ihren ursprünglichen Zustand vor der ersten Korrektur zurückversetzt. Vertrauensstufenregler Mit dem Schieberegler für Vertrauensstufen können Sie einstellen, welche Kartenkorrekturen Sie in Ihre Karte übernehmen möchten. Tippen Sie hierzu im Menü Kartenkorrekturen auf Korrektureinstellungen. Sie können zwischen vier verschiedenen Vertrauensstufen wählen.
Um eine Korrektur an Ihrer Karte vorzunehmen, tippen Sie im Hauptmenü auf Kartenkorrekturen und dann auf Kartenfehler korrigieren. Folgende Korrekturarten stehen Ihnen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Straße zu sperren oder zu entsperren. Das Sperren bzw. Entsperren kann sich auf eine oder beide Verkehrsrichtungen beziehen. Straße (ent)sperren Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu korrigieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen einer Straße auf Ihrer Karte zu ändern. Straßennamen bearbeiten Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position umzubenennen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Straßennamen bearbeiten. 2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe. 3. Wählen Sie die Straße oder den Straßenabschnitt, den Sie korrigieren möchten, durch Antippen auf der Karte aus. Die ausgewählte Straße wird markiert, und der Cursor zeigt den Straßennamen an. 4.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen vorhandenen POI zu bearbeiten. POI bearbeiten Mit dieser Schaltfläche können Sie folgende Änderungen an einem POI vornehmen: • POI löschen. • POI umbenennen. • Telefonnummer des POI ändern. • POI einer anderen Kategorie zuordnen. • POI auf der Karte verschieben. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um andere Korrekturarten zu melden. Anderen Fehler melden Diese Korrekturen werden nicht sofort in Ihre Karte übernommen.
11. Sounds und Stimmen Sounds und Stimmen Ihr TomTom XL kann folgende Töne wiedergeben: • Gesprochene Anweisungen • Warnmeldungen Lautstärke anpassen Sie können die Lautstärke auf folgende zwei Arten einstellen: • Tippen Sie auf den linken unteren Bereich der Fahransicht. Die letzte gesprochene Anweisung wird wiederholt, und auf dem Display wird die Lautstärke angezeigt. Verschieben Sie den Regler, um die Lautstärke anzupassen.
12. Einstellungen Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres TomTom XL an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale Wenn Sie Ihren TomTom XL zum ersten Mal benutzen, werden alle Schaltflächen im Menü angezeigt. Sie können jedoch einstellen, dass die Schaltflächen für erweiterte Funktionen nicht angezeigt werden sollen.
POI auf Karte anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Kategorien von Points of Interest (POI) auf der Karte angezeigt werden sollen: POI auf Karte anzeigen 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POIs auf Karte anzeigen. 2. Wählen Sie die POI-Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen. Tippen Sie auf Suchen, um nach einer POI-Kategorie zu suchen. 3. Tippen Sie auf Fertig. Die von Ihnen ausgewählten POIs werden in der Karte als Symbole angezeigt.
Führungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine der Führungen zur Verwendung des TomTom XL aufzurufen. Führungen Ton ausschalten / Ton einschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Ton auszuschalten. Wenn Sie den Ton ausschalten, erhalten Sie auch keine Benachrichtigung, wenn Sie sich einem POI nähern.
Heimatort ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Heimatort festzulegen oder zu ändern. Heimatort ändern Muss ich als Heimatort unbedingt die Adresse meines Wohnorts angeben? Nein. Ihr Heimatort kann ein beliebiger Ort sein, den Sie häufig aufsuchen, zum Beispiel Ihr Büro. Sie können Ihren Wohnort, aber auch jede andere Adresse angeben.
POIs verwalten Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Nach Antippen dieser Schaltfläche stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: POIs verwalten • Warnung bei Annäherung an POIs aktivieren Ihr XL kann Sie zum Beispiel auf Tankstellen in der Nähe aufmerksam machen.
Zwischen 2D-/3D-Anzeige umschalten / 2D-Ansicht aktivieren Tippen Sie auf 2D-Anzeige aktivieren, um die Perspektive der Kartenansicht zu wechseln. 2D-Anzeige aktivieren In der 2D-Ansicht ist z. B. eine zweidimensionale Karte so zu sehen, als würde man sie von oben betrachten. Um zu einer dreidimensionalen Ansicht umzuschalten, tippen Sie auf 2D/ 3D-Anzeige ändern, und wählen Sie eine Ansicht aus der Liste aus.
Kartenfarben ändern Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Farbschemas für die Tag- und Nachtansicht festzulegen. Kartenfarben ändern Sie können sich auch weitere Farbschemas von TomTom-Diensten herunterladen.
Statusleisten-Einstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informationen die Statusleiste anzeigen soll: StatusleistenEinstellungen • Wie soll die Statusleiste angezeigt werden? Horizontal – Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Statusleiste am unteren Rand der Fahransicht angezeigt.
Schnellmenü-Einstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um bis zu sechs Schaltflächen für das Schnellmenü festzulegen. SchnellmenüEinstellungen Die Schaltfläche für das Schnellmenü ermöglicht Ihnen den bequemen Zugriff auf die Funktionen, die Sie am häufigsten verwenden.
Planungseinstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Routenart beim Eingeben eines Ziels geplant werden soll.
Helligkeitseinstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Helligkeitseinstellungen Mit den Schiebereglern können Sie die Helligkeit der Tag- und Nachtfarben unabhängig voneinander einstellen.
Einheiten festlegen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen.
Uhr einstellen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Darstellung der Uhr auszuwählen und die Uhrzeit einzustellen. Uhr einstellen Am einfachsten können Sie die Uhrzeit einstellen, indem Sie die Schaltfläche Sync antippen. Ihr XL übernimmt dann die Uhrzeit der GPSDaten. Hinweis: Nach dem Einstellen der Uhrzeit mit Sync müssen Sie eventuell noch die Stunde an Ihre Zeitzone anpassen. Ihr XL verwendet die GPSInformationen, um Ihre Zeitzone und die genaue Uhrzeit einzustellen.
13. Orte von Interesse Orte von Interesse Points of Interest (POIs) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen Hinweis: Mit Map Share können Sie fehlende POIs melden, vorhandene POIs bearbeiten und Ihre eigenen Korrekturen der Map Share-Community zur Verfügung stellen. POIs erstellen Hinweis: Sie können auch POI-Sammlungen herunterladen und von Ihnen erstellte POI-Sammlungen über TomTom HOME mit anderen teilen. 1.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI hinzuzufügen. POI hinzufügen 7. Sie werden aufgefordert, den POI zu benennen. 8. Wählen Sie die POI-Kategorie des neuen POI aus. 9. Wählen Sie den Standort des POI aus folgender Liste aus: Lokale Suche Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die TomTom Lokale Suche mit Google zu nutzen, die Ihnen dabei hilft, Geschäfte und Dienstleister in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu finden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position als POI zu speichern. Mein Standort Wenn Sie z. B. irgendwo anhalten, wo es Ihnen gefällt, können Sie durch Antippen dieser Schaltfläche den Ort einfach als POI speichern. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen POI zu erstellen. Ort auf Karte Wählen Sie mit dem Cursor die Position des POI aus, und tippen Sie anschließend auf Fertig.
6. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des gewünschten Ortes ein und wählen Sie den Ort aus, wenn er in der Liste erscheint. 7. Wählen Sie die POI-Kategorie aus: Tippen Sie auf Beliebige POI-Kategorie, um einen POI anhand seiner Kategoriebezeichnung zu finden. Falls die gewünschte POI-Kategorie angezeigt wird, können Sie sie antippen. Tippen Sie auf den Pfeil, um aus der vollständigen Kategorienliste auszuwählen.
2. Wählen Sie die POI-Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen. Tippen Sie auf Suchen, um einen POI anhand des Namens zu finden. 3. Tippen Sie auf Fertig. Die von Ihnen ausgewählten POIs werden in der Karte als Symbole angezeigt. Wie kann ich einstellen, dass ich bei der Annäherung an einen POI einen entsprechenden Hinweis erhalte? 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern. 3. Tippen Sie auf POIs verwalten.
POIs vereinfachen die Bedienung: Wenn Sie den Standort eines POI gespeichert haben, müssen sie diese Adresse nie wieder eintippen. Zudem können außer der Adresse weitere Informationen zum POI gespeichert werden. • Telefonnummer – Bei Erstellung eines POI können Sie gleich die zugehörige Telefonnummer mitspeichern. • Kategorien – Bei der Erstellung müssen Sie jeden POI einer Kategorie zuordnen. Sie könnten zum Beispiel eine POI-Kategorie »Lieblingsrestaurants« anlegen.
14. Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der neben Ihrem endgültigen Ziel auch Zwischenstopps einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziel – Ein Ort auf Ihrer Route, an dem Sie anhalten möchten. • Wegpunkt – Ein Ort auf Ihrer Route, den Sie passieren, an dem Sie aber nicht anhalten möchten. Dieses Symbol kennzeichnet Ziele. Dieses Symbol kennzeichnet Wegpunkte.
Auf dem Display erscheint die Reiserouten-Planungsansicht. Zu Beginn enthält die Reiseroute keine Elemente. Reiseroutenplanung Hinweis: Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen. 3. Tippen Sie auf Hinzufügen, und wählen Sie einen Ort aus. Tipp: Sie können die Elemente Ihrer Reiseroute in beliebiger Reihenfolge hinzufügen und jederzeit später ändern.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute auszulassen. Ihr XL ignoriert diesen Ort sowie alle davor eingetragenen Orte in Ihrer Reiseroute. Als »besucht« markieren Sie werden stattdessen zum nächsten Element in Ihrer Reiseroute navigiert. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element noch nicht besucht wurde. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wiederholen.
15. Hilfe Das Hilfe-Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, Not-, Pannen- und andere Spezialdienste schnell und einfach anzurufen oder direkt zu ihnen zu navigieren. Hilfe Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit dem Hilfe!-Menü das nächste Krankenhaus anrufen und dabei Ihre genaue aktuelle Position durchsagen. Tipp: Wenn die Hilfe!-Schaltfläche nicht im Hauptmenü angezeigt wird, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich eine Auswahl weiterer hilfreicher Informationen anzeigen zu lassen.
16. Favoriten Favoriten Was sind Favoriten? Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie einen Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse. Wie erstelle ich einen Favoriten? Tippen Sie im Hauptmenü auf Favorit hinzufügen. In der unten erscheinenden Liste können Sie dann den Ort des Favoriten auswählen.
Sie können eine Adresse als Favoriten speichern. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen. Adresse • Stadtzentrum • Straße und Hausnummer • Postleitzahl • Kreuzung Sie können zur Erstellung eines Favoriten aus einer Liste von Orten auswählen, die Sie kürzlich als Ziel verwendet haben. Letztes Ziel Sie können einen Point of Interest (POI) zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen. Ort auf Karte Wählen Sie mit dem Cursor die Position des Favoriten aus, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um durch Eingabe des Breiten- und Längengrads einen Favoriten zu erstellen. Längen- und Breitengrad Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position als Ziel festzulegen.
17. LIVE-Dienste LIVE-Dienste Regionale Verfügbarkeit Hinweis: Bestimmte LIVE-Services stehen Ihnen nicht nur in Ihrem Heimatland, sondern auch im Ausland zur Verfügung. Nicht alle LIVEServices sind in allen Ländern verfügbar. Weitere Information zu verfügbaren Services finden Sie unter www.tomtom.com/services. Sicherheitshinweis Ihr TomTom-Navigationsgerät enthält ein GSM/GPRS-Modul, das elektrische Geräte wie Herzschrittmacher, Hörgeräte und Luftfahrtinstrumente störend beeinflussen kann.
Ihre Verlängerungsanfrage wird an TomTom gesendet. Sie müssen die Zahlung online bis zu dem Datum vornehmen, das auf Ihrem XL angezeigt wird. So verlängern Sie Ihr Abonnement der LIVE-Services mit TomTom HOME 1. Schließen Sie Ihren XL an Ihren Computer an. TomTom HOME wird gestartet und stellt eine Verbindung mit Ihrem XL her. 2. Öffnen Sie den Bereich LIVE-Services. 3. Überprüfen Sie den Status Ihres Abonnements und klicken Sie auf den Dienst, dessen Abonnement Sie verlängern möchten.
6. Tippen Sie auf Ja. Unter Umständen werden Sie auch gefragt, ob Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt ankommen möchten, wenn diese Option aktiviert ist. Die Route wird geplant und in der Übersicht auf der Karte angezeigt. TomTom lokale Suche mit Google Mit der lokalen Suche können Sie über Google nach Geschäften und Unternehmen in der Nähe Ihres Standorts oder eines anderen Orts suchen und dorthin navigieren.
Wenn Sie eine Radarkamera entdecken, vor der Sie nicht gewarnt wurden, können Sie den neuen Standort mit Ihrem XL an TomTom senden. Weitere Dienste Mit Ihrem TomTom XL können Sie zudem die folgenden Dienste nutzen: TomTom Wetter Mit TomTom Wetter erhalten Sie zu jedem Standort auf Ihrer Karte Wetterprognosen für die nächsten fünf Tage. QuickGPSfixTM QuickGPSfix enthält Informationen zu den Positionen der GPSSatelliten. Damit kann Ihr TomTom XL Ihren Standort schneller ermitteln.
18. TomTom HD Traffic TomTom HD Traffic HD Traffic ist ein einzigartiger TomTom LIVE-Service für den Empfang aktueller Verkehrsinformationen. Weitere Informationen zu Diensten und Abonnements finden Sie unter tomtom.com/services. In Verbindung mit IQ Routes unterstützt Sie HD Traffic unter Berücksichtigung der neuesten Verkehrsinformationen bei der Ermittlung der schnellsten Route zu Ihrem Ziel. Die Route wird anhand der aktuellen Verkehrslage berechnet.
Gehen Sie wie folgt vor, um unter Berücksichtigung der jüngsten Verkehrsinformationen die schnellste Route zu Ihrem Zielort zu finden: 1. Tippen Sie die Seitenleiste an. Tipp: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit dem Finger die Seitenleiste zu treffen, und statt dem Verkehrsinfo-Menü das Hauptmenü erscheint, versuchen Sie, halb die Seitenleiste und halb den äußeren Displayrand anzutippen. 2. Tippen Sie auf Verzög. minimieren. Ihr Gerät berechnet die schnellste Route zu Ihrem Ziel.
Einfacher zur Arbeit fahren Mit den Schaltflächen Heimatort zum Arbeitsort und Arbeitsort zum Heimatort im Verkehrsinfo-Menü können Sie die Verkehrssituation auf Ihrem Weg zur Arbeit und zurück mit einem einzigen Bedienschritt prüfen. Wenn Sie eine dieser Schaltflächen antippen, prüft Ihr Gerät, ob auf Ihrer Route Wartezeiten auftreten. Ist dies der Fall, bietet Ihnen das Gerät die Möglichkeit, die Störungen zu umfahren.
Verkehrsstörungen in Ihrer Gegend überprüfen Sie können sich mithilfe der Karte einen Überblick über die Verkehrssituation in Ihrer Gegend verschaffen. Um lokale Verkehrsstörungen inkl. Detailinformationen zu finden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Verkehrsinfo. 2. Tippen Sie auf Karte rollen. Karte rollen Auf dem Display erscheint die Kartenübersicht. 3. Tippen Sie auf das blaue Kompasssymbol in der oberen rechten Ecke des Displays.
Verkehrsstörungen Verkehrsstörungen werden in der Fahransicht und der HD Traffic-Seitenleiste als kleine Symbole angezeigt. Es gibt zwei Arten von Symbolen: • Symbole in einem roten Quadrat sind Störungen, die Sie mit HD Traffic umfahren können. • In einem roten Dreieck angezeigte Symbole beziehen sich auf das Wetter und dienen nur zu Ihrer Information. Diese können nicht mit HD Traffic umfahren werden.
Verkehrsinfo-Menü Um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen, tippen Sie in der Fahransicht auf die HD Traffic-Seitenleiste, oder tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Verkehrsinfo. Es stehen folgende Schaltflächen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf Grundlage der aktuellen Verkehrsinfos neu zu planen. Verzög. minimieren Verkehrsinfo auf Route anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Übersicht der Verkehrsstörungen entlang Ihrer Route anzeigen zu lassen.
19. TomTom Sicherheitswarnungen TomTom Sicherheitswarnungen Der Dienst TomTom-Sicherheitswarnungen meldet Ihnen verschiedene Standorte, zum Beispiel: • Standorte von Radarkameras • Unfallschwerpunkte • Standorte mobiler Radarkameras • Standorte von Kameras zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit • Standorte von Mautstraßenkameras • Standorte von Rotlichtkameras Wichtig: Verbinden Sie Ihr Gerät regelmäßig mit TomTom HOME, um die Liste der Standorte für alle Sicherheitswarnungen zu aktualisieren.
Art der Warnungen ändern Um die Art der Warnungen zu ändern, mit denen Sie Ihr TomTom XL vor Radarkameras warnt, tippen Sie die Schaltfläche Warneinstellungen ändern an. Warneinstellungen ändern Dann können Sie festlegen, bei welcher Entfernung zu einer Radarkamera Sie gewarnt werden möchten und welcher Warnton dabei ausgegeben werden soll. Um beispielsweise den Warnton zu ändern, der bei der Annäherung an eine fest installierte Radarkamera ausgegeben werden soll, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Hinweis: Wenn es sich um eine Radarkamera zur Überwachung einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit handelt, können Sie diese ebenfalls angeben. Eine neue Radarkamera zu Hause melden Um eine neue Radarkamera zu melden, müssen Sie sich nicht vor Ort befinden. Um eine neue Radarkamera zu Hause zu melden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom-Dienste. 2. Tippen Sie auf TomTom Radarkameras. 3. Tippen Sie auf Radarkamera melden. 4.
Dieser Radarkameratyp überwacht das Haltegebot an einer roten Ampel. Ampelkamera Dieser Radarkameratyp erfasst den Verkehr auf mautpflichtigen Straßen. Mautstraßenkamera Dieser Radarkameratyp misst die Durchschnittsgeschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge zwischen zwei Fixpunkten. Durchschnittsgeschw.messun g Dieser Radarkameratyp erfasst den Verkehr auf Straßen, die nur eingeschränkt befahren werden dürfen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Melden-Schaltfläche zu aktivieren. Die Melden-Schaltfläche wird in der Fahransicht oder im Schnellzugriffsmenü angezeigt.
20. Kraftstoffpreise Kraftstoffpreise Mit dem Dienst Kraftstoffpreise erhalten Sie aktuelle Informationen zu Kraftstoffpreisen direkt auf Ihrem Gerät oder auch über TomTom HOME, wenn Ihr XL mit Ihrem Computer verbunden ist. Die günstigsten Tankstellen finden Gehen Sie wie folgt vor, um die Tankstellen mit den günstigsten Kraftstoffpreisen zu finden. In diesem Beispiel planen Sie eine Route zur günstigsten Tankstelle in Ihrer Nähe. 1.
21. Einführung in TomTom HOME Einführung in TomTom HOME TomTom HOME ist eine kostenlose Anwendung für Ihren Computer, die Ihnen dabei hilft, die Inhalte Ihres TomTom XL-Navigationsgeräts zu verwalten. Am besten stellen Sie regelmäßig eine Verbindung zu TomTom HOME her, damit Ihr Gerät stets aktualisiert wird. Sie können z. B.
22. Anhang Anhang Wichtige Sicherheitswarnungen und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
• Setzen Sie Ihr Gerät keinen zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen aus, da dies bleibende Schäden verursachen kann. Lassen Sie zum Beispiel an heißen Sommertagen oder in kalten Winternächten Ihr Gerät nicht im Auto zurück. Akku Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie Ihr Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder korrosionsfördernden Umgebungen.
CE-Kennzeichnung Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der CE-Kennzeichnung, wenn es in Wohn-, Gewerbe-, Fahrzeug- oder Leichtindustrieumgebungen eingesetzt wird. 0168 R&TTE-Direktive Hiermit erklärt TomTom, dass dieses persönliche Navigationsgerät die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllt. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: www.tomtom.com/legal.
23. Copyright notices Copyright notices © 2009 TomTom N.V., The Netherlands. TomTom®, and the "two hands" logo, among others, are Trademarks owned by TomTom N.V. or one of its subsidiaries. Please see www.tomtom.com/legal for warranties and end user licence agreements applying to this product. © 2009 TomTom International BV, Niederlande. TomTom™ und das Logo mit den »zwei Händen« gehören zu den Warenzeichen, Anwendungen oder registrierten Markenzeichen von TomTom International B.V.
nostra garantia limitada i l'acord de llicència per a usuaris finals per al programari inclòs són aplicables a aquest producte. Podeu consultar ambdós documents a www.tomtom.com/legal © 2009 TomTom International BV, Países Baixos. TomTom™ e o logótipo das "duas mãos" fazem parte das marcas comerciais, aplicações ou marcas comerciais registadas cuja proprietária é a TomTom International B.V.
u¿ytkownika produktu oraz ograniczona gwarancja na wbudowane oprogramowanie; oba dokumenty mo¿na przejrzeæ na stronie www.tomtom.com/legal © 2009 TomTom International BV, Holandsko. TomTom™ a logo s "dvoma rukami" patria medzi ochranné známky, aplikácie alebo registrované ochranné známky vlastnené spoločnosťou TomTom International B.V. Na tento produkt sa vzťahuje obmedzená záruka a dohoda s koncovým užívateľom pre vstavaný softvér; viac informácií o oboch nájdete na www.tomtom.
© BEV, GZ 1368/2003. © Geonext/DeAgostini. © Norwegian Mapping Authority, Public Roads Administration / © Mapsolutions. © DAV, violation of these copyrights shall cause legal proceedings. This product includes mapping data licensed from Ordnance Survey with the permission of the Controller of Her Majesty’s Stationery Office. © Crown copyright and/or database right 2009. All rights reserved. Licence number 100026920. © Roskartographia Some images are taken from NASA’s Earth Observatory.