Operation Manual
Table Of Contents
- Verpackungsinhalt
- Bitte als Erstes lesen!
- Gerät positionieren
- Im Auto befestigen
- Ein- und ausschalten
- Einrichten
- GPS-Empfang
- Micro-SD-Kartensteckplatz
- Was ist MyTomTom?
- MyTomTom einrichten
- Sicherheitseinstellungen
- Wenn das Gerät nicht startet
- Gerät aufladen
- Informationen an TomTom weitergeben
- Sicherheitshinweis
- Passen Sie gut auf Ihr Navigationsgerät auf
- So erhalten Sie Unterstützung bei der Bedienung Ihres Navigationsgeräts
- Route planen
- Sprachsteuerung
- Die Fahransicht
- Fahrspurassistent
- Route ändern
- So ändern Sie Ihre Route
- Menü Route ändern
- Informationen zu Wegpunkten
- Hinzufügen des ersten Wegpunkts zu Ihrer Route
- Hinzufügen weiterer Wegpunkte zu Ihrer Route
- Ändern der Reihenfolge von Wegpunkten
- Löschen eines Wegpunkts
- Ändern der Benachrichtigungseinstellungen für einen Wegpunkt
- Erneutes Aktivierten eines Wegpunkts
- Karte anzeigen
- Kartenkorrekturen
- Sounds und Stimmen
- Einstellungen
- Informationen zu den Einstellungen
- 2D/3D-Einstellungen
- Erweiterte Einstellungen
- Akkuenergie sparen
- Helligkeit
- Fahrzeugsymbol
- Uhrzeit
- Verbindungen
- Bluetooth aktivieren/deaktivieren
- Flugmodus aktivieren/deaktivieren
- Favoriten
- GPS-Status
- Heimatadresse
- Tastatur
- Sprache
- Eigenes Menü erstellen
- POIs verwalten
- Kartenfarben
- Kartenkorrekturen
- Mein Gerät und ich
- Bedienung mit linker Hand/Bedienung mit rechter Hand
- Handys
- Standard wiederherstellen
- Routenplanung
- Sicherheitseinstellungen
- POI auf Karte anzeigen
- Lautsprecher
- Start
- Statusleiste
- Karte wechseln
- Sprachanweisungen ausschalten/Sprachanweisungen einschalten
- Einheiten
- Nachtfarben verwenden / Tagesfarben verwenden
- Fahrzeug und Routen
- Stimmen
- Sprachsteuerung
- Lautstärke
- Sonderziele
- Hilfe
- Freisprechen
- Favoriten
- Verkehrsinfo
- Radarkameras
- Über Radarkameras
- Gefahrenstellen in Frankreich
- Radarkamerawarnungen
- Art der Warnungen ändern
- Radarkamerasymbole
- Melden-Schaltfläche
- Während der Fahrt eine neue Radarkamera melden
- Zu Hause eine neue Radarkamera melden
- Fehlerhafte Kamerawarnungen melden
- Fest installierte Radarkameratypen, die Sie melden können
- Warnungen vor Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen
- Menü Radarkameras
- TomTom-Produkte für Wohnmobil und Wohnwagen
- MyTomTom
- Anhang
- Urheberrechtsvermerke

12
Zusätzliche Informationen
Das Navigationsgerät sammelt nur mit Ihrer Genehmigung kontinuierlich Informationen. Die In-
formationen werden auf dem Gerät gespeichert, bis Sie es an den PC anschließen. Ist das Gerät
verbunden, werden die Informationen an TomTom gesendet und von Ihrem Gerät gelöscht. Diese
Daten umfassen Details zur Erkennung des Navigationsgeräts, zu Routen und Standorten sowie
Informationen, die Sie während der Verwendung des Navigationsgeräts eingegeben haben.
Unmittelbar nach Erhalt dieser Informationen werden sämtliche Informationen, anhand derer Sie
oder Ihr Gerät erkannt werden könnten, automatisch und unwiderruflich von TomTom vernichtet.
Diese anonymisierten Informationen werden anschließend zur Verbesserung der Produkte und
Dienste von TomTom verwendet, wie z. B. Karten, Reports zu Sonderzielen und
Durchschnittsgeschwindigkeiten. Diese Produkte und Dienste werden zudem von Regier-
ungsagenturen und Unternehmen genutzt.
Mithilfe Ihres Navigationsgeräts können Sie der Map Share-Community beitreten oder Radarkam-
eras und Gefahrenstellen melden. Wenn Sie einen dieser Dienste verwenden möchten, werden
Ihre Meldungen inklusive Standortinformationen und Ihrem MyTomTom-Kontonamen an
TomTom gesendet und zusammen mit Ihrem MyTomTom-Konto gespeichert. TomTom ver-
wendet Ihre Daten zur Verbesserung der Karten und des TomTom Radarkamera-Dienstes.
Wenn Sie die Informationsfreigabe nicht weiterhin zulassen, werden diese Berichte nicht an
TomTom gesendet, und zuvor auf dem Gerät gespeicherte Informationen werden gelöscht.
TomTom gewährt keinen anderen Personen Zugriff auf die von Ihrem Navigationsgerät
gesammelten Informationen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, TomTom Informationen zur Verfügung zu stellen, tragen Sie
dazu bei, das Fahren angenehmer zu gestalten, insbesondere durch die Optimierung der Karten
und des Verkehrsflusses sowie der Reduzierung von Staus. Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe.
Wenn Sie denken, dass Ihre Daten nicht zu dem Zweck verwendet werden, für den Sie sie
TomTom zur Verfügung gestellt haben, wenden Sie sich an uns unter tomtom.com/support.
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien unter tomtom.com/privacy.
Sicherheitshinweis
Einige Navigationsgeräte enthalten ein GSM/GPRS-Modul, das elektrische Geräte wie Her-
zschrittmacher, Hörgeräte und Luftfahrtinstrumente störend beeinflussen kann.
Die Störung solcher Geräte kann die Gesundheit oder das Leben anderer Menschen bzw. Ihre
eigene Gesundheit oder Ihr eigenes Leben gefährden.
Wenn Ihr Gerät ein GSM/GPRS-Modul enthält, verwenden Sie es nicht in der Nähe von el-
ektrischen Geräten oder an Orten, an denen die Verwendung eines Mobiltelefons verboten ist
(z. B. in Krankenhäusern oder in Flugzeugen).
Passen Sie gut auf Ihr Navigationsgerät auf
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen: