TomTom Speed Cameras app Referenzhandbuch
Inhalt Bitte als Erstes lesen! 3 Einführung in die TomTom Speed Cameras app .............................................................................3 Häufigkeit der Aktualisierungen von Radarkameras ........................................................................4 Informationen an TomTom weitergeben ..........................................................................................4 Regionale Verfügbarkeit ................................................................................
Bitte als Erstes lesen! Einführung in die TomTom Speed Cameras app Dieses Referenzhandbuch enthält Anleitungen zur Verwendung der TomTom Speed Cameras app.
Wichtig: Die Radarkameras-App kann nur mit dem iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPad 3G + Wifi und iPad2 3G + Wifi verwendet werden. Um Radarkameras nutzen zu können, benötigen Sie eine permanente Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA). Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt.
Um die TomTom Radarkamera-Dienste zu abonnieren und zu verwenden, müssen Sie ein MyTomTom-Konto erstellen. Dieses Konto wird von TomTom verwendet, um Ihnen den Zugriff auf Aktualisierungen für Radarkameras zu ermöglichen und Ihnen technischen Support zu bieten. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an andere Empfänger weiter. Sie können auch TomTom News abonnieren. Über diesen Dienst erhalten Sie stets die neuesten Nachrichten, Produktinformationen und Sonderangebote von TomTom an Ihre E-Mail-Adresse.
Erste Schritte TomTom Speed Cameras app starten Tippen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad auf diese Schaltfläche, um die Speed Cameras app zu starten. Die Sprache der Schaltflächen und Menüs der Speed Cameras app entspricht der in den Einstellungen des Apple-Geräts festgelegten Sprache. Speed Cameras app beenden Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrem Gerät, um die App zu beenden. GPS-Empfang Wenn Sie die Speed Cameras app das erste Mal starten, kann es einige Minuten dauern, bis Ihre GPS-Position gefunden wird.
Fahransicht Die Fahransicht 1. Schaltfläche »Radarkamera melden« oder »Radarkamera entfernen«. In diesem Bereich wird auch Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt, wenn Sie durch Zonen mit Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen fahren. 2. Ihre aktuelle Geschwindigkeit. Wenn Ihre Geschwindigkeit derzeit über dem Tempolimit liegt, wird die Geschwindigkeit orange oder rot angezeigt. 3. Das Tempolimit. Wenn das Tempolimit nicht bekannt ist, wird das Tempolimit-Symbol nicht angezeigt. 4.
Wenn Sie sich einer Radarkamera nähern, ändert sich die Farbe des Horizonts, um anzuzeigen, ob Sie zu schnell fahren. Wenn Sie unterhalb des Tempolimits liegen, wird der Horizont blau angezeigt. Wenn Sie mit weniger als 5 km/h über dem Tempolimit liegen, wird der Horizont orange angezeigt. Wenn Sie mit über 5 km/h über dem Tempolimit liegen, wird der Horizont rot angezeigt. 7. Die Entfernung zur Kamera. 8. Symbol für den Kameratyp. 9. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü »Einstellungen« zu öffnen.
Radarkameras Kamerawarnungen Für die verschiedenen Kameratypen werden unterschiedliche Warnsymbole und Warnungen angezeigt. Tippen Sie auf Einstellungen und anschließend auf Kamerawarnungen, um die Warnungen für die folgenden Kameratypen ein- oder auszuschalten: Warnsymbol Warnung Beschreibung Horizont leuchtet, Warnton. Fest installierte Radarkamera. Horizont leuchtet, Warnton. Mobile Radarkamera. Zwei kurze Pieptöne zu Beginn der Zone. Kameras für Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Wenn beispielsweise eine Rechtskurve vor Ihnen liegt und sich hinter der Kurve eine fest installierte Radarkamera befindet, wird Ihnen Folgendes angezeigt: Bevor Sie um die Kurve biegen, wird am Rand des Displays eine kleine Kamera angezeigt. Während Sie um die Kurve biegen, wird das Kamerasymbol größer und bewegt sich zur Mitte des Displays. Wenn Sie nicht um die Kurve fahren, verschwindet die Kamera.
Dieser Bereich wird je nach Ihrer Durchschnittsgeschwindigkeit innerhalb der Zone wie nachfolgend erläutert farbig dargestellt: Blau Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit liegt unter dem Limit. Orange Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit liegt knapp über dem Limit. Rot Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit liegt über dem Limit. Hinweis: Es ist möglich, dass Ihre aktuelle Geschwindigkeit über dem Limit, Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit aber unter dem Limit liegt oder umgekehrt.
2. Tippen Sie auf Abonnieren oben am Display. 3. Wählen Sie das gewünschte Abonnement aus der Liste der Radarkamera-Dienste aus. 4. Erstellen Sie ein neues MyTomTom-Konto, oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden MyTomTom-Konto an. Tipp: Wenn Sie bereits ein TomTom-Navigationsgerät besitzen, empfehlen wir Ihnen die Erstellung eines neuen MyTomTom-Kontos mit einer anderen E-Mail-Adresse für Ihr iPhone. Weitere Information zu MyTomTom-Konten finden Sie unter tomtom.com/mytomtom.
Radarkameras-Abonnement wiederherstellen Wenn Sie den Radarkamera-Dienst in Ihrer TomTom Navigationsapp für iPhone abonniert haben, können Sie Ihr Abonnement in dieser App auch über den Wiederherstellungsvorgang aktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Abonnement wiederherzustellen: 1. Starten Sie die Speed Cameras app. 2. Tippen Sie auf Abonnieren oben am Display. 3. Tippen Sie auf Einkäufe wiederherstellen. 4. Melden Sie sich bei Ihrem bestehenden MyTomTom-Konto an. 5.
Einstellungen Einstellungen ändern Um Darstellung und Verhalten der Speed Cameras app zu ändern, tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen in der unteren rechten Ecke der Fahransicht. Warnton Tippen Sie auf diese Option, um Warntöne für die App ein- oder auszuschalten. Wenn Warntöne ausgeschaltet sind, werden keine akustischen Warnungen ausgegeben, wenn Sie sich einer Radarkamera nähern.
Ampelkamera ohne Geschwindigkeitserkennung. Ampelkamera mit Geschwindigkeitserkennung. Vorwarnzeit Tippen Sie auf diese Option, um die Zeit zwischen der Warnung und dem Erreichen des Kamerastandorts festzulegen. Sie können zwischen 10, 15 und 20 Sekunden wählen. Entfernungseinheiten Für die Anzeige von Entfernung und Geschwindigkeit können Sie sowohl Kilometer als auch Meilen als Einheit festlegen.
Anhang und Copyright Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
Hinweis: Dieser Abschnitt der Verfassung von Minnesota gilt für alle Personen, die in diesem USBundesstaat ein Fahrzeug steuern, also nicht nur für dessen Einwohner. TomTom Inc. übernimmt keinerlei Haftung für sämtliche Geldstrafen und Schäden, die durch eine Missachtung dieses Hinweises entstehen.
Urheberrechtsvermerke © 2012 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das TomTom-Logo sind eingetragene Marken von TomTom N.V. Informationen zu Gewährleistungen und EndbenutzerLizenzvereinbarungen, die für dieses Produkt gelten, finden Sie unter tomtom.com/legal. © 2012 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.