TomTom GPS Benutzerhandbuch 1.
Inhalt Willkommen 5 Das ist neu 6 Neu in dieser Veröffentlichung .................................................................................. 6 Erste Schritte 7 Ihre Uhr 9 Informationen zu Ihrer Uhr ....................................................................................... 9 Uhr tragen ......................................................................................................... 10 Uhr reinigen............................................................................
Musik 34 Informationen zu Musik ......................................................................................... 34 Mitgelieferte Kopfhörer laden ................................................................................. 34 Kopfhörer mit der Uhr koppeln ................................................................................ 35 Ohrhörer austauschen ........................................................................................... 37 Kopfhörer tragen .......................
Kadenz- und Geschwindigkeitsmesser........................................................................
Willkommen Dieses Benutzerhandbuch umfasst alle Informationen zu Ihrer neuen TomTom Runner 3-, TomTom Spark 3- oder TomTom Adventurer-Uhr. Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie die Seite Erste Schritte lesen. Dort wird das Herunterladen von TomTom MySports Connect und die Verwendung der Dockingstation erläutert.
Das ist neu Neu in dieser Veröffentlichung TomTom Runner 3/Spark 3 Routenfunktion Entdecken Sie neue Umgebungen, und laden Sie Routen auf Ihre Uhr hoch. Weitere Informationen finden Sie unter Einer neuen Route folgen in diesem Handbuch Sie können MySports verwenden, um eine Route, die Sie während einer Aktivität verwenden möchten, auf Ihre TomTom GPS-Uhr zu laden und Routen zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Routen mit MySports verwalten.
Erste Schritte Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie Ihre Uhr aufladen sowie Software-Updates und QuickGPSFix herunterladen. Hinweis: QuickGPSFix ermöglicht Ihrer Uhr eine einfache GPS-Ortung und schnelle Ermittlung Ihres Standorts. Zudem spart es Akkuleistung und verlängert die Lebensdauer. 1. Laden Sie TomTom MySports Connect unter tomtom.com/123/ herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. TomTom MySports Connect ist kostenlos. 2.
Koppeln Ihrer Uhr mit Ihrem Telefon Weitere Informationen finden Sie unter Telefon in diesem Handbuch.
Ihre Uhr Informationen zu Ihrer Uhr Wenn Sie Ihre Uhr verwenden, wird zunächst immer die Uhrzeitanzeige angezeigt. Hier können Sie Uhrzeit und Datum ablesen. Die Stunde wird leicht abgedunkelt angezeigt, die Minuten dagegen heller, damit die genaue Zeit leichter zu erkennen ist. Gehen Sie mit den Tasten nach oben, unten, links oder rechts zu anderen Anzeigen auf Ihrer Uhr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. LINKS drücken – öffnet den Bildschirm AKTIVITÄTS-TRACKING. UNTEN drücken – öffnet das Menü EINSTELLUNGEN.
Uhr tragen Es ist wichtig, die Uhr richtig zu tragen, da dies Auswirkungen auf die Leistung des Herzfrequenzmessers hat. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Herzfrequenzmessers finden Sie unter Der Herzfrequenzmesser. Tragen Sie die Uhr ganz regulär, sodass das Uhrendisplay am Handgelenk nach oben zeigt und die Unterseite Kontakt mit der Haut hat, weg vom Handgelenksknochen. Befestigen Sie das Armband so, dass es fest um Ihr Handgelenk sitzt, ohne unbequem zu sein.
Hinweis: Wenn Ihre Uhr nicht über einen eingebauten Herzfrequenzmesser verfügt, können Sie auch einen separaten Brustgurt erwerben, um dieselben Informationen aufzuzeichnen. So funktioniert der Herzfrequenzmesser Ihre Herzfrequenz wird mithilfe von Licht gemessen, um Änderungen in Ihrem Blutfluss festzustellen. Dies geschieht an der Oberseite Ihres Handgelenks, indem Licht durch die Haut auf die Kapillargefäße, die direkt unter der Haut liegen, gerichtet wird.
Uhr vom Armband abnehmen Weitere Informationen finden Sie unter Uhr vom Armband abnehmen. Mit der Dockingstation aufladen Gehen Sie wie folgt vor, um die Uhr in der Dockingstation zu platzieren: 1. Schieben Sie die Uhr entlang der Krümmung auf der Rückseite in die Dockingstation. 2. Drücken Sie erneut auf die Uhr, bis Sie ein Klicken hören und eine vollständige Verbindung hergestellt ist.
1. Schieben Sie den Lenkerriemen in den Haken auf der Rückseite der Uhrenhalterung. Wählen Sie die richtige Länge für Ihre Lenkergröße aus. Tipp: Der Riemen ist mit zwei Löchern ausgestattet, sodass er an Lenker verschiedener Größe passt (22 mm bis 32 mm). Verwenden Sie das Loch, bei dem der Riemen am besten am Lenker sitzt.
2. Platzieren Sie die Uhrenhalterung am Lenker und legen Sie den Riemen um die Stange. 3. Befestigen Sie den Lenkerriemen mit dem Clip an der Unterseite der Gerätehalterung. Der Riemen sollte jetzt sicher am Lenker befestigt sein.
4. Nehmen Sie die Uhr vom Armband ab. Öffnen Sie die Halterung, indem Sie wie unten abgebildet drücken. Klappen Sie die Abdeckung hoch. 5. Schieben Sie die Uhr wie gezeigt in die Halterung. 6. Achten Sie darauf, dass die Uhr sicher einrastet.
7. Schließen Sie die Halterung über der Uhr und achten Sie auf den Klick beim Schließen. Jetzt können Sie losfahren! Uhr aus der Halterung entfernen Möglicherweise möchten Sie Ihre Uhr aus der Halterung entfernen, um sie aufzuladen oder während Sie die Fahrradhalterung am Lenker anbringen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Halterung, indem Sie wie unten abgebildet drücken und klappen Sie die Abdeckung hoch.
2. Drücken Sie die Uhr in Ihre Richtung, um sie aus der Halterung zu lösen. 3. Schieben Sie die Uhr in Ihre Richtung aus der Halterung in Ihre Hand. O-Ring verwenden Wenn Sie den Riemen der Fahrradhalterung verlieren, können Sie die Uhr mit einem standardmäßigen O-Ring am Lenker befestigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Drehen Sie die Uhr um und schieben Sie den O-Ring in den Haken, der sich näher an der Vorderseite der Uhr befindet. 2.
Info zum Display Drücken Sie auf der Uhrzeitanzeige UNTEN. Drücken Sie OBEN, bis oben im Menü Info angezeigt wird. Drücken Sie RECHTS, um den Info-Bildschirm zu öffnen. Die Anzeige „Info“ bietet die folgenden Informationen: AKKU – die verbleibende Akkuleistung Ihrer Uhr. Um die Uhr aufzuladen, platzieren Sie sie in der Dockingstation und verbinden Sie die Dockingstation mit dem Computer. SPEICHER – der belegte Speicherplatz auf Ihrer Uhr.
Durchführen einer Zurücksetzung Soft Reset Ein Soft Reset wird jedes Mal durchgeführt, wenn Sie die Verbindung zwischen Ihrer Uhr und einem Ladegerät oder Computer trennen. Wenn Sie einen Soft Reset auf Ihrer Uhr durchführen möchten, befolgen Sie diese Schritte: 1. Verbinden Sie Ihre Uhr mit einem Ladegerät oder Computer. Warten Sie, bis auf der Uhr ein Akkusymbol angezeigt wird. Wenn Sie einen Computer verwenden, warten Sie, bis Ihre Uhr vollständig über MySports Connect aktualisiert wird. 2.
1. Verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer und warten Sie, bis die Aktualisierung Ihrer Uhr über MySports Connect abgeschlossen ist. 2. Erweitern Sie EINSTELLUNGEN in MySports Connect. 3. Klicken Sie unten in MySports Connect auf STANDARD WIEDERHERSTELLEN. MySports Connect lädt die neueste Version der Software für Ihre Uhr herunter. 4. Halten Sie die Verbindung mit der Uhr aufrecht, wenn das Fenster für MySports Connect geschlossen wird. MySports Connect installiert die Software auf Ihrer Uhr. 5.
Routenfunktion Informationen zum Anzeigen von Routen Hinweis: Verfügbar für alle GPS-basierten Aktivitäten: Laufen/Rad/Freestyle (Runner 3 und Spark 3) und Trail-Running/Wandern (TomTom Adventurer) Um während einer Aktivität eine Route anzusehen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Beginnen Sie eine Aktivität, die eine Route verwendet, z. B. Trail-Running. 2. Um Ihre Route anzusehen, drücken Sie vom Pulsbereichbildschirm aus RECHTS und dann OBEN.
Tipp: Eine Maßstabsleiste wird im unteren Bereich des Bildschirms angezeigt und die Route ist immer so ausgerichtet, dass Norden oben liegt. Einer neuen Route folgen Hinweis: Verfügbar für alle GPS-basierten Aktivitäten: Laufen/Rad/Freestyle (Runner 3 und Spark 3) und Trail-Running/Wandern (TomTom Adventurer) Sie können Ihre TomTom Adventurer-Uhr verwenden, um einer neuen Route zu folgen, die von MySports hochgeladen wurde.
Routen von MySports auf die Uhr hochladen Ihre Uhr kann 15 Routen speichern. Jegliche Änderungen werden automatisch über die mobile MySports-App oder die MySports-Webseite synchronisiert. Eine Route aus einer GPX-Datei hochladen Um eine Route aus einer GPX-Datei auf Ihre Uhr hochzuladen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Laden Sie eine GPX-Datei von einer Drittanbieter-Webseite herunter, z. B. Strava.com, RidewithGPS.com, Mapmyrun.com usw. 2. Melden Sie sich bei der MySports-Webseite an. 3.
3. Klicken Sie auf Mehr in der rechten oberen Ecke des Displays. 4. Klicken Sie auf ZU ROUTEN KOPIEREN. Die Route wird dann in der Liste der Routen im Abschnitt PLANUNG angezeigt. 5. Verbinden Sie Ihre Uhr mit dem Computer. Ihre Route wird automatisch auf Ihre Uhr hochgeladen, wenn eine Synchronisierung durchgeführt wird.
2. Nach dem Beginn einer Aktivität drücken Sie RECHTS, um Ihre Herzfrequenz zu überprüfen, sofern Sie über eine Cardio-Uhr verfügen. Somit erhalten Sie automatisch die grafische Routenanzeige. Weitere Informationen zu den auf dem Bildschirm angezeigten Elementen finden Sie unter Informationen zum Anzeigen von Routen.
Der Kompass zeigt Ihre aktuelle Richtung an, in diesem Beispiel Nordost. Der Kompass funktioniert am besten, wenn die Uhr waagerecht gehalten wird. Wenn der Kompass nicht die richtige Richtung zeigt, müssen Sie den Kompass kalibrieren. Hinweis: Der Kompass funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn sich die Uhr in der Nähe eines magnetischen Objekts befindet, z. B. wenn sie am Metalllenker eines Fahrrads befestigt ist.
b. Eine volle Umdrehung vorwärts. c. Eine volle Umdrehung, wobei das Display in Ihre Richtung zeigt. Wiederholen Sie die Schritte a-c, bis der Kompass kalibriert ist. Nach der Kalibrierung gibt die Uhr eine Warnung aus und zeigt ein Häkchen an. Ein Video zur Kalibrierung Ihrer Uhr finden Sie unter https://youtu.
Aktivitätstypen der Adventurer Dieser Abschnitt des Handbuchs bezieht sich speziell auf Funktionen der TomTom Adventurer-Uhr. Trail-Running Sie können Ihre TomTom Adventurer-Uhr für das Trail-Running verwenden. Während Ihres Traillaufs sehen Sie dieselben Daten wie bei einem Lauf, jedoch werden zusätzlich folgende Informationen zur Höhe angezeigt: 3D-Distanz . Neigung Höhe Relative Höhe Gesamtanstieg oder Anstieg. Für einen Traillauf gehen Sie wie folgt vor: 1.
1. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige aus RECHTS und dann OBEN oder UNTEN, um WANDERN auszuwählen. 1. Drücken Sie RECHTS, um Ihre Wanderung zu starten. 2. Scrollen Sie während der Wanderung nach oben oder unten, um eine Reihe von Daten zu sehen. 3. Um Ihre Route anzusehen, drücken Sie vom Pulsbereichbildschirm aus RECHTS und dann OBEN. Tipp: Wenn eine Route bereits zuvor ausgewählt wurde, sehen Sie diese automatisch.
1. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige aus RECHTS und dann OBEN oder UNTEN, um SKI oder SNOWBOARD auszuwählen. 2. Drücken Sie UNTEN, um zum Bildschirm EINSTELLUNGEN zu gelangen, und wählen Sie DATEN. Tipp: Im Einstellungsmenü können Sie zudem eine Playliste auswählen oder Splits ein- oder ausschalten. 1. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenanzeige festlegen.
Aktivitäts-Tracking Informationen zum Aktivitäts-Tracking Sie können mit Ihrer TomTom GPS-Uhr verfolgen, wie aktiv Sie sind.
4. Wählen Sie im Display ZIELE AUS aus. Aktivität beobachten Gehen Sie wie folgt vor, um zu sehen, wie aktiv Sie waren: 1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige LINKS, um zu sehen, wie Sie sich Ihrem Ziel nähern. 2. Drücken Sie OBEN oder UNTEN, um die Distanz, Zeit oder Kalorien anzuzeigen, je nach den von Ihnen festgelegten Zielen. 3. Um die Schritte pro Woche anzuzeigen, drücken Sie erneut LINKS. 4. Drücken Sie zweimal RECHTS, um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
Schlafaufzeichnung Informationen zur Schlafaufzeichnung Sie können mit Ihrer TomTom GPS-Uhr verfolgen, wie viel Sie schlafen. Sie haben unter anderem folgende Möglichkeiten: Schlaflänge pro Tag, Woche, Monat oder Jahr verfolgen Schlaf-Tracking-Daten auf die TomTom MySports-Website und in die TomTom MySports-App hochladen Ihre Uhr erfasst basierend auf Bewegung Ihren Schlaf und geht davon aus, dass Sie eingeschlafen sind, wenn Sie sich ab einer bestimmten Uhrzeit am Nachmittag nicht mehr bewegen.
Musik Informationen zu Musik Sie können Musik auf Ihrer TomTom GPS-Uhr speichern und beispielsweise während Ihrer Aktivitäten abspielen. Nachdem Sie Ihr Headset gekoppelt und eine Aktivität begonnen haben, sehen Sie einen Musikbildschirm. Kopfhörer mit der Uhr koppeln Kopfhörer tragen Musik auf die Uhr übertragen Musik abspielen Hinweis: Musik ist nicht bei allen Modellen verfügbar.
Hinweis: Wenn die Abdeckung der USB-Buchse offen ist, achten Sie darauf, dass kein Schmutz, Sand, Wasser usw. in die Buchse gelangt. Kopfhörer mit der Uhr koppeln Einige TomTom GPS-Uhren werden mit zugehörigen Kopfhörern zum Hören von Musik geliefert. Alternativ können Sie die meisten Bluetooth-Headsets oder -Lautsprecher verwenden, um auf der Uhr wiedergegebene Musik zu hören. Tipp: Wenn Sie eigene Kopfhörer verwenden oder kaufen möchten, finden Sie auf tomtom.
Sie können auch einen Ohrhörer verwenden, um das Audio-Feedback während der Kopplung zu hören. 3. Drücken Sie auf der Uhrzeitanzeige OBEN. Ihre Uhr sucht nach Kopfhörern. 4. Wenn nur ein Kopfhörer-Set gefunden wird, wird die Kopplung gestartet. Hinweis: Wenn mehr als ein Kopfhörer-Set gefunden wird, bewegen Sie sich in eine Entfernung von mindestens 10 m zu dem anderen Kopfhörer-Set. 5. Wenn die Kopplung der Uhr mit den Kopfhörern erfolgreich war, wird ein Häkchen mit dem Namen Ihrer Kopfhörer angezeigt.
Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird ein Musikbildschirm mit Ihrer aktuellen Playliste angezeigt. Wichtig: Wenn die Kopplung nicht erfolgreich war, schalten Sie die Kopfhörer AUS und versuchen Sie es erneut. Ohrhörer austauschen Einige TomTom GPS-Uhren werden mit zugehörigen Kopfhörern zum Hören von Musik geliefert. Die mitgelieferten Kopfhörer umfassen entweder mittlere oder große Ohrhörer. Im Karton finden Sie weitere Größen.
3. Passen Sie die Ohrhörer ein und ziehen Sie das Kabel so fest, dass es gut anliegt. Musik auf die Uhr übertragen Sie können Musik auf Ihrer TomTom GPS-Uhr speichern und während Ihrer Aktivitäten abspielen. Ihre Uhr unterstützt die folgenden Musikdateitypen: MP3 Samplerate: 16 bis 48 KHz Bitrate: 8 bis 320 kBit/s Mono/Stereo-Kanäle und Joint Stereo.
3. Klicken Sie auf + neben einer Playliste, um die Playliste auf die Uhr zu kopieren. Jetzt können Sie die Playlisten auf Ihrer Uhr abspielen. Wie viel Musik passt auf die Uhr? Die Uhr verfügt über ca. 3 GB Speicherplatz für Musik. Je nach der Größe der Dateien ist das genügend Platz für 500 Titel. Musik abspielen Sie können Musik auf Ihrer TomTom GPS-Uhr speichern und während Ihrer Aktivitäten abspielen. Kopfhörer ein- und ausschalten 1.
LAUTER Drücken Sie die rechte Taste wie im Bild oben dargestellt, um die Lautstärke zu erhöhen. LEISER Drücken Sie die linke Taste wie im Bild oben dargestellt, um die Lautstärke zu verringern. NÄCHSTER TITEL Halten Sie die rechte Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um zum nächsten Titel zu wechseln. VORHERIGER TITEL Halten Sie die linke Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um zum vorherigen Titel zu wechseln. Uhr verwenden Gehen Sie wie folgt vor, um Musik über die Uhr abzuspielen: 1.
4. Kopieren Sie den gesicherten Musik-Ordner wieder in den Ordner MySports Connect auf der Uhr. 5. Starten Sie MySports Connect aus Alle Programme > TomTom neu. Mac 1. Verbinden Sie Ihre Uhr mit dem Computer. 2. Öffnen Sie den Finder. 3. Wählen Sie die Uhr in der Randleiste von des Finders aus. Sie sollte als MUSIK gelistet werden. 4. Doppelklicken Sie auf den Ordner MySportsConnect. 5. Halten Sie Control gedrückt und klicken Sie (mit der rechten Maustaste) auf den Ordner Musik.
Aktivitäten Informationen zu Aktivitäten Über das Aktivitätenmenü können Sie eine der auf Ihrer Uhr verfügbaren Aktivitäten starten: Laufen Rad Schwimmen Laufband Freestyle Studio Indoor-Cycling Stoppuhr Wenn Sie LAUFEN, RAD oder FREESTYLE auswählen, verwendet die Uhr einen internen GPS-Empfänger, um Ihre Geschwindigkeit zu messen und die zurückgelegte Strecke zu erfassen.
Wenn Sie die Option STOPPUHR auswählen, können Sie mit Ihrer Uhr die bereits verstrichene Zeit anzeigen, Runden markieren und die Zeiten für Ihre aktuelle sowie Ihre vorherigen Runden anzeigen. Info zur Kalorienschätzung Kalorien werden auf Grundlage der Sportart, Ihres Geschlechts, Ihres Gewichts und der Trainingsintensität und -dauer berechnet. Die 24x7 Kalorienschätzung basiert auf Ihrem BMI. Dann wird unter Berücksichtigung der Schritte, aktiven Zeit, sportlichen Aktivitäten usw.
Ihre Uhr misst jetzt, wenn Sie sie tragen, Ihre Herzfrequenz. Hinweis: Die 24/7 Herzfrequenzüberwachung erfordert Softwareversion 1.2.0 oder höher. Ihre Herzfrequenz auf MySports-Webseite anzeigen 1. Gehen Sie zu mysports.tomtom.com/app/progress. 2. Klicken Sie auf Alle Sportarten und wählen Sie Aktivitäts-Tracking. 3. Klicken Sie auf Alle und wählen Sie Tag. 4. Wählen Sie am unteren Rand der Seite Max. Herzfrequenz.
Wenn Ihre Uhr über einen Herzfrequenzmesser verfügt, wird Ihnen zu Beginn einer Aktivität möglicherweise die Nachricht „Aufwärmen“ angezeigt, während die Uhr Ihre GPS-Position ermittelt. Grund dafür ist, dass der Herzfrequenzmesser genauer misst, wenn Sie aufgewärmt sind und Ihr Blut im Arm gut zirkuliert. Drücken Sie von dieser Anzeige in eine der folgenden Richtungen, um eine Option auszuwählen: RECHTS – Starten einer Aktivität, wenn Ihre Uhr eine GPS-Ortung erhalten hat.
Primäre Messgröße ändern Sie können während des Trainings ändern, welche Messgröße größer angezeigt wird, indem Sie die Tasten nach OBEN und UNTEN drücken. Der Text über der primären Messgröße gibt an, welche Information derzeit angezeigt wird. Sekundäre Messgrößen einstellen So legen Sie fest, welche Informationen als sekundäre Messgröße angezeigt werden: 1. 2. 3. 4. Drücken Sie auf dem Aktivitäten-Startbildschirm UNTEN zum Menü EINSTELLUNGEN. Wählen Sie DATEN aus und drücken Sie RECHTS.
Symbole auf dem Display Die folgenden Symbole können während des Trainings am oberen Rand des Displays erscheinen: Dieses Symbol zeigt die Stärke des GPS-Empfangs an. Während Ihre Uhr nach GPS-Satelliten sucht, blinkt das Satellitensymbol. Das Herzsymbol zeigt an, dass die Uhr mit einem Herzfrequenzmesser verbunden ist. Wenn die Uhr versucht, eine Verbindung zum Herzfrequenzmesser herzustellen, blinkt das Herzsymbol.
1. Drücken Sie auf dem Aktivitäten-Startbildschirm UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. 2. Wählen Sie RADGRÖSSE aus und drücken Sie dann RECHTS. 3. Legen Sie die Größe entsprechend der Hinterreifengröße fest. Um den Umfang Ihres Hinterreifens zu ermitteln, können Sie das Rad entweder selbst mit einem Maßband abmessen oder den Wert in einem Online-Rechner berechnen. Auf dieser Seite können Sie beispielsweise den Umfang mithilfe des Durchmessers des Rads und der Reifendicke ermitteln: www.bikecalc.
Wenn Sie auf dem Laufband laufen, registriert Ihre Uhr, wie oft und wie schnell Sie Ihren Arm vor und zurück bewegen. Dies entspricht der Anzahl Ihrer Schritte beim Laufen. Die Uhr verwendet Ihre Größe, um die Schrittlänge zu berechnen und daraus wiederum die gelaufene Distanz und das Tempo. Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um Ihre Größe auf der Uhr zu überprüfen: 1. 2. 3. 4. Drücken Sie auf der Uhr UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. Wählen Sie PROFIL aus und gehen Sie nach RECHTS.
Sie können aus einer Vielzahl von Messgrößen wählen, die angezeigt werden sollen, während Sie sich im Studio befinden, darunter verbrannte Kalorien, Herzfrequenz, Herzfrequenzbereich und Dauer. Weitere anzuzeigende Daten festlegen Hinweis: Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der während einer Aktivität anzuzeigenden Messgrößen benötigen, gehen Sie zum Abschnitt Datenanzeige festlegen.
3. Drücken Sie RECHTS, um die Stoppuhr zu starten. Die Stoppuhr wird gestartet und zeigt die verstrichene Zeit an. 4. Um die Stoppuhr anzuhalten, drücken Sie LINKS. Drücken Sie RECHTS, damit die Uhr weiterläuft. Tipp: Um weitere Ihrer vorherigen Runden anzuzeigen, drücken Sie bei angehaltener Stoppuhr UNTEN und OBEN. 5. Zur Markierung jeder einzelnen Runde tippen Sie auf die rechte Seite der Uhrenanzeige, während die Stoppuhr läuft, oder drücken Sie RECHTS.
Trainingsprogramme Informationen zu Trainingsprogrammen Für jeden Aktivitätentyp sind die folgenden Trainingsprogramme verfügbar: KEINE ZIELE INTERVALLE RUNDEN BEREICHE RENNEN Gehen Sie in der Uhrenanzeige wie folgt vor, um eine Liste der Trainingsprogramme anzuzeigen: 1. 2. 3. 4. Drücken Drücken Drücken Drücken Sie Sie Sie Sie RECHTS und wählen Sie die gewünschte Aktivität aus. RECHTS. UNTEN und wählen Sie TRAINING aus. RECHTS und wählen Sie ein Trainingsprogramm aus.
Hier wird der Prozentsatz Ihres Ziels angezeigt, den Sie bereits erreicht haben, außerdem die verbleibende Distanz, Zeit oder Kalorienanzahl. Tipp: Beim Laufen können Sie an Ihrem Heimatort beginnen und laufen, bis der Fortschritt 50 % anzeigt. Sie können dann wenden und wieder zurück laufen.
Während des Intervalltrainings erscheint eine Warnmeldung für die nächste Phase des Intervalltrainings: Der Name Ihrer Aktivität und die Dauer dieser Phase des Satzes werden in Zeit oder Distanz angezeigt. Sie werden auch durch Signaltöne und Vibrieren gewarnt, wenn Sie auf die nächste Stufe des Intervalltrainings wechseln müssen.
Hinweis: Aufgeteilte Zeiten können in Kombination mit anderen Trainingsmodi verwendet werden. Bereiche So geht's: Aktivitätenbildschirm > UNTEN > TRAINING > BEREICHE > TEMPO, GESCHWINDIGKEIT, PULS oder KADENZ. Wählen Sie diese Option, um innerhalb eines Zielbereichs zu trainieren. Je nach Aktivität können Sie aus den folgenden Trainingsbereichen auswählen: TEMPO – Wählen Sie diesen Option, um eine Zielzeit pro Kilometer oder Meile festzulegen.
Fortschritt beobachten Drücken Sie auf der Fortschrittsanzeige für die Aktivität RECHTS, um grafisch anzuzeigen, wie nah sich Ihr Training am eingestellten Zielbereich (Zone) befindet. Das Diagramm zeigt während der Aktivität an, ob und wie sehr Sie sich über oder unter dem Zielbereich befinden.
2. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie RECHTS. Drücken Sie UNTEN und wählen Sie TRAINING aus. Drücken Sie RECHTS und wählen Sie BEREICHE aus. Drücken Sie RECHTS und wählen Sie HERZ aus. Drücken Sie RECHTS und wählen Sie einen der folgenden Herzfrequenzbereiche aus: SPRINT – Wählen Sie diesen Bereich für das Intervalltraining aus. TEMPO – Wählen Sie diesen Bereich für das Training bei hohem Tempo zur Verbesserung Ihrer Geschwindigkeit und Fitness aus.
Der von Ihnen verwendete Bereich wird weiß hervorgehoben. Drücken Sie RECHTS, um eine Zusammenfassung zu Ihrem Herzfrequenzbereich zu erhalten. Dieses oben dargestellte Diagramm ist eine Zusammenfassung Ihrer Herzfrequenz. Es zeigt in Prozent an, wie lange Sie in jedem Bereich trainiert haben. Ihr aktueller Herzfrequenzbereich ist dabei weiß hervorgehoben.
Ihre TomTom GPS-Uhr zeigt den Unterschied zwischen der Herzfrequenz zu Beginn und zum Ende der Minute und auch ein „Score“ für Ihre Wiederherstellung an. Wie wird die Herzfrequenzerholung gemessen? Bei Aktivitäten mit Herzfrequenzmesser zeigt Ihre Uhr an, wie sich Ihre Herzfrequenz erholt, wenn Sie eine Aktivität pausieren. Nach einer Minute gibt die Uhr ein Score für Ihre Herzfrequenzerholung aus. Je schneller Ihre Herzfrequenz nach dem Training sinkt, desto fitter sind Sie.
Die oben angezeigte Distanz ist die verbleibende Distanz im Rennen, die unten angezeigte Distanz gibt an, mit welchem Abstand Sie vorne oder hinten liegen. Ihre Uhr weist Sie darauf hin, ob Sie im Rennen vorne (1.) oder hinten (2.) liegen. In diesem Beispiel liegen Sie 23 Meter gegenüber Ihrer vorherigen Aktivität zurück und die verbleibende Entfernung des Wettrennens beträgt 2,3 Kilometer.
1. Gehen Sie zu mysports.tomtom.com/settings/exporters. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche + neben dem Exporter, den Sie hinzufügen möchten. 3. Klicken Sie auf Anmelden und melden Sie sich bei der Webseite an, um einen Exporter für eine Webseite hinzuzufügen. Wählen Sie einen Dateityp aus, um ihn hinzuzufügen. Sobald eine neue Sportwebseite oder ein neuer Dateityp hinzugefügt wurde, werden alle neuen Aktivitäten auch auf diese Webseite oder diesen Dateityp übertragen.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Gehen Sie auf der Uhrzeitanzeige nach UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. Diese Einstellungen legen das Gesamtverhalten der Uhr fest. Für jede Aktivität existieren zugehörige Einstellungen.
24STD Wählen Sie 24STD aus, um zwischen der Uhrzeitanzeige und -einstellung im 12- und 24-Stunden-Format zu wechseln. RECHTS, um zwischen EIN und AUS für diese Einstellung zu wechseln. Tracker Aktivitäts-Tracking ausschalten Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige Ihrer Uhr aus UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. Wählen Sie anschließend TRACKER aus. Das Aktivitäts-Tracking ist standardmäßig eingeschaltet. Wählen Sie also AUS, um es auszuschalten.
Herzfrequenzmesser testen Ob ein Herzfrequenzmesser funktioniert, können Sie auch prüfen, ohne eine Aktivität zu starten. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige nach UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. 2. Wählen Sie SENSOREN aus und drücken Sie RECHTS, um das Menü SENSOREN zu öffnen. 3. Wählen Sie PULS aus und drücken Sie dann RECHTS. Es wird EIN, AUS oder EXTERN angezeigt. Wenn EIN oder EXTERN ausgewählt ist, wird Ihnen bpm angezeigt.
Sobald die Kopplung abgeschlossen ist, wird die Nachricht VERBUNDEN auf Ihrer Uhr angezeigt. Wenn die mobile App auf Ihrem Telefon oder mobilen Gerät aktiv ist oder im Hintergrund ausgeführt wird, versucht die Uhr automatisch eine Verbindung herzustellen, wenn eine neue Aktivität hochgeladen werden kann bzw. die QuickGPSfix-Daten nicht mehr aktuell sind. Wenn Sie die MySports-App auf Ihrem Telefon öffnen und es versucht, eine Verbindung zu Ihrer Uhr herzustellen, müssen Sie Ihre Uhr ggf.
Wenn der Flugmodus aktiviert ist, wird ein Flugzeugsymbol auf der Uhrzeitanzeige eingeblendet und alle Bluetooth-Verbindungen sind deaktiviert. Um den Flugmodus zu deaktivieren, drücken Sie erneut OBEN oder UNTEN. Optionen Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige nach UNTEN und öffnen Sie das Menü EINSTELLUNGEN. Wählen Sie anschließend OPTIONEN aus und gehen Sie nach RECHTS, um das Menü OPTIONEN zu öffnen.
Um den Zielpuls für Ihre Puls-Trainingsbereiche festzulegen. Die Bereiche werden von Ihrem TomTom MySports-Konto ermittelt. Um Ihre Schrittlänge zu ermitteln, wenn Sie auf einem Laufband trainieren. SPRACHE Wählen Sie SPRACHE aus, um die Sprache für Menüs und Meldungen auf der Uhr festzulegen. STIMME Wählen Sie STIMME zum Ändern der Sprache der Sprachanweisungen oder um sie auszuschalten.
Sensoren hinzufügen Informationen zu Sensoren Sensoren sind externe Geräte, die Sie mit Ihrer Uhr verbinden können, um Daten zu Ihrer Aktivität zu erhalten. Zwei Sensorentypen können mit Ihrer Uhr verwendet werden: Externer Herzfrequenzmesser – misst Ihre Herzfrequenz beim Training. Bei bestimmten Produkten ist der externe TomTom-Herzfrequenzmesser bereits im Lieferumfang enthalten, bei anderen Modellen ist er als Zubehör erhältlich.
Tipp: Befeuchten Sie die Sensoren auf der Innenseite des Riemens vor dem Anlegen um den Brustkorb. Dadurch kann der Sensor Ihren Herzschlag besser erfassen. 3. 4. 5. 6. Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige UNTEN. Wählen Sie SENSOREN aus und drücken Sie RECHTS. Wählen Sie PULS aus und drücken Sie zum Einschalten RECHTS. Wenn Sie eine Aktivität beginnen, stellt Ihre Uhr eine Verbindung zum Herzfrequenzmesser her und im unteren Bereich der Anzeige wird ein Herzsymbol angezeigt.
Wichtig: Der kleinere Teil des Sensors muss auf die Pedale ausgerichtet sein und sollte nicht oben an der Kettenstrebe befestigt sein. Je nach Fahrradtyp müssen Sie den größeren Teil des Sensors möglicherweise zum Rad hin neigen. Nehmen Sie diese Anpassung vor, nachdem Sie den Speichenmagneten angebracht haben. 2. Bringen Sie den Speichenmagneten an einer der Speichen Ihres Fahrrads an. Der Magnet sollte in Richtung der Kettenstrebe zeigen, an der Sie den Kettenstrebensensor befestigt haben. 3.
4. Bringen Sie den Pedalmagneten an einem der Pedale Ihres Fahrrads an. Der Magnet sollte in Richtung der Kettenstrebe zeigen, an der Sie den Kettenstrebensensor befestigt haben. Tipp: Stellen Sie sicher, dass die einzelnen Teile des Kadenz- und Geschwindigkeitsmessers korrekt an Ihrem Fahrrad angebracht sind. Der Speichenmagnet sollte den größeren Teil des Kettenstrebensensors passieren und der Pedalmagnet die Spitze des Sensors. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Wenn die Uhr zum ersten Mal eine Verbindung mit dem Sensor herstellt und mehr als einen Sensor findet, weiß Ihre Uhr nicht, mit welchem Sensor sie eine Verbindung herstellen soll. Begeben Sie sich an einen Ort, an dem es keine anderen Sensoren in Reichweite Ihrer Uhr gibt. Sobald Sie einmal eine Verbindung zum Kadenzmesser hergestellt haben, verbindet sich die Uhr immer wieder mit diesem Kadenzmesser.
TomTom MySports-Konto Ihr TomTom MySports-Konto ist ein zentraler Speicherort für Ihre gesamten Trainings- und Fitnessinformationen. Um ein Konto zu erstellen, klicken Sie in TomTom MySports Connect auf die entsprechende Taste oder rufen Sie direkt die folgende Webseite auf: mysports.tomtom.com Wie Sie dem Diagramm unten entnehmen können, können Sie Ihre Aktivitäten auf Ihr MySports-Konto mithilfe von TomTom MySports Connect oder der TomTom MySports-App übertragen.
TomTom MySports Connect TomTom MySports Connect bietet folgende Möglichkeiten: Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Uhr. Aktualisieren der Software auf Ihrer Uhr, wenn neuere Versionen verfügbar sind. Übertragen Ihrer Aktivitätsinformationen in Ihr TomTom MySports-Konto oder auf eine andere Sportwebseite Ihrer Wahl. Wir können Aktivitätsinformationen derzeit auf Endomondo, Strava, MapMyFitness, RunKeeper, Jawbone und Nike+ übertragen.
Mobile TomTom MySports-App Die TomTom MySports-App führt folgende Vorgänge aus: Automatisches Übertragen Ihrer Aktivitätsinformationen auf Ihr TomTom MySports-Konto, wenn sich die Uhr in Reichweite Ihres Telefons befindet. Siehe: Exportieren Ihrer Aktivitäten in andere Webseiten und Dateitypen Übertragen aller auf TomTom MySports vorgenommenen Einstellungen an Ihre Uhr. Aktualisieren der QuickGPSfix-Daten auf Ihrer Uhr.
Aktivitäten teilen Mit der Social Media-Funktion Ihres MySports-Kontos können Sie MySports-Aktivitäten teilen. Um die Freigabe zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. 2. 3. 4. Bei MySports anmelden. Wählen Sie eine Aktivität aus Ihrem MySports-Dashboard aus. Klicken Sie auf die Taste Teilen in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie beispielsweise Facebook oder Twitter und fügen Sie einen Kommentar hinzu, um Ihren Post zu personalisieren.
Anhang Warnung Warnung – TomTom GPS-Uhr Mit der TomTom GPS-Uhr erhalten Sie Informationen, die Sie zu einem aktivieren Lebensstil motivieren. Die bereitgestellten Informationen und Daten sind eine möglichst genaue Schätzung Ihrer Aktivität und können möglicherweise nicht ganz korrekt sein. Die angezeigten Daten können je nach Person oder verwendetem Gerät variieren und hängen von der Größe, dem Gewicht, dem Körperbau sowie dem Alter und der Aktivität der Person ab.
EEAG-Richtlinie Das EEAG-Symbol auf dem Produkt oder der Produktverpackung zeigt an, dass das Produkt nicht als Hausmüll zu entsorgen ist. In Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EEAG) darf dieses Elektrogerät nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden. Entsorgen Sie dieses Produkt bitte, indem Sie es dort zurückgeben, wo Sie es erworben haben, oder bei einer kommunalen Recycling-Sammelstelle in Ihrer Nähe.
Verbinden Sie den Netzstecker des Geräts mit einem anderen Stromkreis als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um Hilfe zu erhalten. Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Änderungen und Modifikationen, denen die für die Einhaltung der Richtlinien verantwortliche Partei nicht ausdrücklich zugestimmt hat, können zum Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
Regulatory Compliance Mark Dieses Produkt ist mit dem Regulatory Compliance Mark (RCM) gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die entsprechenden australischen Vorschriften erfüllt. Hinweis für Neuseeland Dieses Produkt ist mit R-NZ gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die relevanten neuseeländischen Vorschriften erfüllt.
Urheberrechtsvermerke © 2014 - 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind Marken oder registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. Linotype, Frutiger und Univers sind Marken von Linotype GmbH, die beim United States Patent and Trademark Office und unter Umständen in anderen Ländern registriert sind.