Operation Manual
Table Of Contents
- Willkommen
- Erste Schritte
- Ihre Uhr
- Aktivitäts-Tracking
- Schlafaufzeichnung
- Musik
- Aktivitäten
- Informationen zu Aktivitäten
- Info zur Kalorienschätzung
- Info zur 24/7 Herzfrequenzüberwachung
- Aktivitäten starten
- Aktivitäten pausieren und stoppen
- Datenanzeige festlegen
- Einstellungen für das Laufen
- Einstellungen für Outdoor Cycling
- Einstellungen für das Schwimmen
- Einstellungen für das Laufband
- Einstellungen für Studioaktivitäten
- Einstellungen für Radaktivitäten
- Verwenden der Stoppuhr
- Trainingsprogramme
- Aktivitätenprotokoll
- Exportieren Ihrer Aktivitäten in andere Webseiten und Dateitypen
- Einstellungen
- Sensoren hinzufügen
- TomTom MySports-Konto
- TomTom MySports Connect
- Mobile TomTom MySports-App
- Aktivitäten teilen
- Anhang
- Urheberrechtsvermerke

50
1. Gehen Sie zu mysports.tomtom.com/settings/exporters.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche + neben dem Exporter, den Sie hinzufügen möchten.
3. Klicken Sie auf Anmelden und melden Sie sich bei der Webseite an, um einen Exporter für eine
Webseite hinzuzufügen.
Wählen Sie einen Dateityp aus, um ihn hinzuzufügen.
Sobald eine neue Sportwebseite oder ein neuer Dateityp hinzugefügt wurde, werden alle neuen
Aktivitäten auch auf diese Webseite oder diesen Dateityp übertragen.
Hinweis: Mit der mobilen MySports-App können keine Dateien erstellt werden. Sie können nur
Dateien generieren, indem Sie eine Verbindung mit MySports Connect auf Ihrem Computer
herstellen.
Webseiten
Endomondo
Jawbone
MapMyFitness
NikePlus
RunKeeper
Strava
TaiwanMySports
TrainingPeaks
Dateitypen
Tipp: Um die besten Ergebnisse zu erhalten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von
FIT-Dateien. Wenn Sie mit diesem Format nicht das gewünschte Ergebnis erhalten, versuchen Sie
es mit TCX-Dateien und dann mit GPX-Dateien.
GPX-Dateien – GPS-Austauschformat. Dabei handelt es sich um einen offenen Standard für
Standortdaten, der die Strecke und Zeitstempel Ihres Trainings speichert. In diesem Dateiformat
werden nur Standorte, Höhe und Zeit gespeichert, aber keine Informationen zur Herzfrequenz,
Kadenz oder andere Daten.
KML – Google Earth-natives Dateiformat. Speichert den Standort (Strecke) mit Höhe und Zeit.
Die Herzfrequenz und andere Messdaten werden als zusätzliche Informationen gespeichert und
in Google Earth als „Labels“ angezeigt
TCX – Garmin Training Center-Dateiformat. Dabei handelt es sich um ein speziell auf Sport und
Fitness ausgerichtetes Dateiformat, das Standort/Höhe, Zeit und alle Sensor-Messdaten erfasst.
FIT – ANT+/Garmin-Format, kleiner und fortschrittlicher als TCX.
PWX – spezielles Format für TrainingPeaks.