TomTom ONE
Kapitel 1 Packungsinhalt Packungsinhalt a Ihr TomTom ONE A Touchscreen B Ladeanzeige C Ein/Aus-Taste D Lautsprecher E Anschluss für externe Antenne F Speicherkartenslot G USB-Anschluss b Windschutzscheibenh c Speicherkarte (SD- d USB-Autoladegerät e USB-Kabel f Produktcode-Karte g Dokumentation alterung Karte) 2
Kapitel 2 Bevor Sie beginnen… Bevor Sie beginnen… Jeder mag den TomTom ONE Lassen Sie Ihren ONE also niemals im Auto liegen, wenn Sie ihn nicht benutzen – er könnte sonst zu einer leichten Beute für Langfinger werden! Nehmen Sie Ihren ONE, die Windschutzscheibenhalterung und das Autoladegerät immer mit; lassen Sie keine TomTom-Produkte sichtbar im Auto liegen. Legen Sie Ihren ONE immer in die Tragetasche, um den Touchscreen zu schützen.
2. Starten Sie TomTom HOME, falls das Programm nicht automatisch gestartet wird. Falls Sie TomTom HOME noch nicht installiert haben, legen Sie zur Installation die mit Ihrem ONE mitgelieferte CD ein. Alternativ ist der Download von TomTom HOME von der Webseite www.tomtom.com möglich. Achten Sie darauf, dass Sie stets die aktuellste Version von TomTom HOME einsetzen. Nähere Informationen über TomTom HOME finden Sie unter TomTom HOME verwenden auf Seite 52. 3. Wählen Sie im Bereich »Planung« Ihren ONE aus.
Kapitel 3 Erste Schritte Erste Schritte Einschalten Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installation Poster, um Ihren TomTom ONE in Ihrem Auto anzudocken. Wenn Sie Ihren TomTom ONE zum ersten Mal einschalten, kann der Start bis zu 20 Sekunden dauern. Um Ihren TomTom ONE auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste 2 Sekunden lang gedrückt. Einrichten Um Ihren TomTom ONE einzurichten, müssen Sie einige wenige Fragen beantworten. Beantworten Sie die Fragen durch Antippen des Displays.
Sobald Ihr ONE Ihre aktuelle Position bestimmt hat, wird Ihre Position auf der Karte in Farbe, aus der Sicht des Fahrers dargestellt. Hinweis: Ihr TomTom ONE überträgt Ihren Standort nicht. Sie können Ihre Position jedoch an Ihre TomTom-Buddies senden. Nähere Informationen hierüber finden Sie auf unserer Website www.tomtom.
Kapitel 4 Ihre erste Fahrt Ihre erste Fahrt Es ist sehr einfach, mit dem TomTom ONE eine Route zu planen. Um Ihre erste Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Hinweis: Sie sollten Ihre Reisen immer vor Antritt der Fahrt planen. Die Routenplanung während der Fahrt ist gefährlich. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu... Auf dieser ersten Reise navigieren Sie zu einer Adresse. 3. Tippen Sie auf Adresse.
• Kreuzung – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Kreuzung als Ihr Ziel festzulegen. Für Ihre erste Reise werden wir nun eine genaue Adresse eingeben. 4. Tippen Sie auf Straße und Hausnummer. 5. Beginnen Sie, den Namen der Stadt einzugeben, zu der Sie fahren möchten. Während der Eingabe werden die Namen der Städte angezeigt, die mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. 6. Beginnen Sie, den Namen der Straße einzugeben.
Tippen Sie auf JA, um eine Ankunftszeit einzugeben. ONE zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden. Weitere Informationen finden im Ankunftszeit auf Seite 9. Die Route wird nun von Ihrem TomTom ONE berechnet. 9. Wenn die Route berechnet wurde, tippen Sie auf Fertig. TomTom ONE beginnt sofort, Sie mit gesprochenen und auf dem Display angezeigten Anweisungen zu Ihrem Ziel zu führen. Hinweis: Bevor Sie eine Route auf diese Weise planen können, muss der TomTom ONE Ihre aktuelle Position ermitteln.
Sie werden 19 Minuten später ankommen. Wenn die berechnete Ankunftszeit nach der geplanten Zeit liegt, wird sie in roter Schrift angezeigt. Welche weiteren Navigationsoptionen sind verfügbar? Wenn Sie auf Navigieren zu...tippen, können Sie Ihr Ziel nicht nur durch die Eingabe der Adresse festlegen, sondern viele weitere Möglichkeiten nutzen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu Ihrem Heimatort zu navigieren.
• Sie können die Route für einen Besucher planen und ihm anschließend den Weg erklären. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Erweiterte Planung. 3. Den Startpunkt Ihrer Reise legen Sie genauso fest, wie Sie ein Ziel eingeben würden. 4. Geben Sie das Ziel Ihrer Reise ein. 5. Wählen Sie den Typ der gewünschten Route aus. • Schnellste Route – Die Route mit der kürzesten Fahrtzeit.
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entlang der Route anzuzeigen. Als Text anzeigen Dies ist besonders nützlich, wenn Sie jemandem den Weg erklären möchten. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um jeden Abbiegevorgang entlang Ihrer Route als Bild anzuzeigen. Durch Antippen der rechten und der linken Pfeiltaste können Sie sich entlang der Route vor- und rückwärts bewegen.
Kapitel 5 Fahransicht Fahransicht A Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern der Karte um Ihre Position herum. B Ihre aktuelle Position C Den Namen der nächsten Hauptverkehrsstraße (falls zutreffend). D Die nächste Anweisung Dieser Bereich zeigt Ihnen, was wann zu tun ist. Tippen Sie auf diesen Bereich, um die letzte gesprochene Anweisung zu wiederholen und um die Lautstärke zu verändern. E Der Name der nächsten Straße, in die Sie abbiegen müssen F Informationen über Ihre Reise.
Kapitel 6 Menüs Menüs Hauptmenü Wenn Ihr TomTom ONE die Fahransicht anzeigt, können Sie das Display jederzeit antippen, um das Hauptmenü aufzurufen. • Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit der Planung einer Route zu beginnen. • Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen Abschnitt Ihrer Route vermeiden, über einen bestimmten Ort reisen oder eine alternative Route berechnen möchten.
persönlichen Bedürfnisse anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einstellungen auf Seite 33. Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale Wenn Sie damit beginnen, Ihren TomTom ONE zu benutzen, werden nicht alle Schaltflächen im Menü angezeigt. Viele Schaltflächen und einige Merkmale sind ›verborgen‹, weil man sie in der Regel nicht sehr oft verwendet. Um alle Schaltflächen und Funktionen anzuzeigen, tippen Sie im Menü Einstellungen auf ALLE Menüoptionen anzeigen.
Kapitel 7 Alternative Routen suchen Alternative Routen suchen Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, ohne das Ziel selbst zu ändern. Warum sollte ich eine Route ändern? Eine Routenänderung kann zum Beispiel in folgenden Situationen sinnvoll sein: • Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert. • Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z.B.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu ändern, dass sie an einem bestimmten Ort vorbeiführt – zum Beispiel um jemanden mitzunehmen. Reisen über... Der Ort des Zwischenstopps wird genauso ausgewählt wie ein Ziel. Es stehen Ihnen also die bereits bekannten Optionen zur Verfügung: zum Beispiel Adresse, Favorit, Ort von Interesse und Ort auf Karte. Ihr ONE berechnet eine neue Route zu Ihrem Ziel, die am gewählten Ort vorbeiführt. Diese Schaltfläche ermöglicht nur einen Zwischenstopp.
Kapitel 8 Die Karte verwenden Die Karte verwenden Jedes Mal, wenn Sie mit Ihrem TomTom ONE eine Route planen, verwenden Sie die Karte. Sie können die Karte aber auch auf ganz andere Weise verwenden. Um die Karte zu öffnen, tippen Sie auf Karte rollen im Hauptmenü. Legen Sie Ihren Finger auf den Touchscreen und ziehen ihn darüber, um die Karte zu verschieben. A Der Maßstab Bewegen Sie den Maßstabsschieber, um die Kartenanzeige um die Cursorposition herum zu verkleinern oder zu vergrößern.
Wenn Sie den Zoom-Balken nach oben oder unten schieben, ändert sich der Kartenmaßstab. Cursor-Schaltfläche verwenden Auf der Karte können Sie Adressen und Orte von Interesse (OVIs) finden – zum Beispiel Restaurants, Bahnhöfe und Tankstellen. Mit der Cursor-Schaltfläche können Sie die gefundenen Informationen weiterverwenden. Tippen Sie auf den Cursor, um die unten angezeigte Schaltflächenseite zu öffnen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Cursorposition zu navigieren.
Kapitel 9 Favoriten Favoriten Was sind Favoriten? Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse. Wie erstelle ich einen Favoriten? Tippen Sie im Hauptmenü auf Favorit hinzufügen. Hinweis: Die Schaltfläche Favorit hinzufügen erscheint im Hauptmenü nicht unbedingt auf der ersten Seite.
Sie können eine Adresse als Favoriten speichern. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen. Es werden dieselben Optionen wie im Menü Navigieren zu... angezeigt: Adresse • Stadtzentrum • Straße und Hausnummer • Postleitzahl (vollständige Unterstützung nur für Großbritannien und die Niederlande) • Kreuzung Wählen Sie den Ort für einen Favoriten aus einer Liste von Orten aus, die Sie bereits als Ziel verwendet haben.
Sie können einen Ort von Interesse (OVI) zu Ihren Favoriten hinzufügen. Ist das sinnvoll? Ort von Interesse Wenn Sie einen besonders interessanten OVI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Um einen OVI in den Favoriten zu speichern, tippen Sie auf diese Schaltfläche, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: 1. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der OVI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen. Ort auf Karte Wählen Sie mit dem Cursor die Position des Favoriten aus, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Weitere Informationen zur Kartenübersicht finden Sie unter Die Karte verwenden auf Seite 18. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um durch Eingabe der Werte für Breitengrad und Längengrad einen Favoriten zu erstellen.
5. Tippen Sie auf Löschen. Wie kann ich einen Favoriten umbenennen? 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern, um das Menü Einstellungen zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten. Tipp: Tippen Sie auf den Pfeil, um zur nächsten Schaltflächenseite zu blättern. 4. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie umbenennen möchten. 5. Tippen Sie auf Umbenennen.
Kapitel 10 Orte von Interesse Orte von Interesse Orte von Interesse (OVIs) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen OVIs auf der Karte anzeigen 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf OVIs (de)aktivieren. 2. Wählen Sie die OVI-Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen. OVIs (de)aktivieren Tippen Sie auf Suchen, um einen OVI anhand des Namens zu finden. 3. Tippen Sie auf Fertig.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: • OVI in der Nähe – Begrenzt die Suche auf OVIs in der Nähe Ihrer aktuellen Position. • OVI in Stadt – Begrenzt die Suche auf OVIs in einer bestimmten Stadt. Dazu müssen Sie den Namen der Stadt angeben. • OVI bei Heimatort – Begrenzt die Suche auf OVIs in der Nähe Ihres Heimatortes. Wenn Sie sich gerade auf dem Weg zu einem Ziel befinden, können Sie auch aus einer Liste über OVIs wählen, die auf Ihrer Route oder in der Nähe Ihres Ziels liegen.
OVIs verwalten Tippen Sie auf OVIs verwalten im Menü Einstellungen. OVIs verwalten Hinweis: Die Schaltfläche OVIs verwalten ist nur sichtbar, wenn alle Menüpunkte eingeblendet sind. Um alle Menüpunkte anzuzeigen, tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Sie können z. B. wie folgt vorgehen: • Erstellen Sie Ihre eigenen OVI-Kategorien und fügen Sie diesen OVIs hinzu. • Lassen Sie sich einen Hinweis geben, wenn Sie in die Nähe eines OVI gelangen.
Sie können eine Adresse als OVI speichern. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen. Es werden dieselben Optionen wie im Menü Navigieren zu... angezeigt: Adresse • Stadtzentrum • Straße und Hausnummer • Postleitzahl (vollständige Unterstützung nur für Großbritannien und die Niederlande) • Kreuzung Wählen Sie den OVI aus einer Liste von Orten aus, die Sie bereits als Ziele verwendet haben.
4. Tippen Sie auf In der Nähe des OVI warnen. 5. Wählen Sie die OVI-Kategorie aus, welche die Warnungen auslösen soll. In der Nähe des OVI warnen Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Kategorie aus, oder geben Sie die Anfangsbuchstaben der Kategorie ein, und tippen Sie sie an, sobald sie in der Liste angezeigt wird. 6. Geben Sie an, bei welcher Entfernung zum OVI die Warnung erfolgen soll. 7. Legen Sie für die ausgewählte OVI-Kategorie einen Warnton fest.
Kapitel 11 Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der auch Zwischenstopps vor Ihrem endgültigen Ziel einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziele – Der Endpunkt einer Reise, an dem Sie für längere Zeit anhalten möchten. • Wegepunkte – Orte, an denen Sie auf Ihrer Reise vorbeifahren möchten. In der folgenden Abbildung sehen Sie eine beispielhafte Reiseroute: Dieses Symbol kennzeichnet Ziele.
Eine Reiseroute erstellen 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Reiseroutenplanung. Reiseroutenpl anung Hinweis: Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen einzublenden, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Auf dem Display erscheint die Reiserouten-Planungsansicht.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute auszulassen. Ihr ONE ignoriert dieses Element sowie alle davor eingetragenen Elemente Ihrer Reiseroute. Als ‚besucht‘ markieren Sie werden stattdessen zum nächsten Element in Ihrer Reiseroute navigiert. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element noch nicht besucht wurde. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wiederholen.
Kapitel 12 Einstellungen Einstellungen Hier können Sie viele Einstellungen ändern und damit bestimmen, wie Ihr TomTom ONE sich verhält und was er anzeigt. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale Wenn Sie Ihren TomTom ONE zum ersten Mal verwenden, werden nicht alle Schaltflächen im Menü angezeigt. Viele Schaltflächen und einige Merkmale sind verborgen, weil man sie in der Regel nicht sehr oft benutzt.
3D-Anzeige deaktivieren 3D-Anzeige aktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte beim Navigieren von oben zu sehen. 3D-Anzeige deaktivieren Um wieder in die Kartendarstellung aus Ihrer Fahransicht zurückzugelangen, tippen Sie auf 3D-Anzeige aktivieren. 3D-Anzeige aktivieren Wann ist die Verwendung dieser Einstellung sinnvoll? In bestimmten Situationen erleichtert die Ansicht von oben den Überblick über die Karte.
• Nie – Die Karte wird nie ausgeblendet. OVIs (de)aktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Kategorien von Orten von Interesse (OVI) in der Karte angezeigt werden sollen. OVIs (de)aktivieren Wählen Sie aus der Liste die OVIs aus, die Sie auf der Karte anzeigen möchten: Wenn Sie eine Kategorie auswählen, werden die OVIs dieser Kategorie auf der Karte mit dem Symbol markiert, das in der Kategorieliste neben der Kategorie zu sehen ist.
Favoriten verwalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Favoriten umzubenennen oder zu löschen. Favoriten verwalten Um einen Favoriten schnell zu finden, tippen Sie auf Suchen, und geben Sie die Anfangsbuchstaben des Favoriten ein. Sobald der Favorit in der Liste angezeigt wird, können Sie ihn auswählen. Weitere Informationen zu den Favoriten finden Sie unter Favoriten auf Seite 20. Heimatort ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Heimatort festzulegen oder zu ändern.
Weitere Informationen über GPS finden Sie unter Wie funktioniert ein Navigationssystem? auf Seite 54. Hinweis: Nach Einstellung der Uhrzeit mit Sync müssen Sie eventuell noch die Stunde an Ihre Zeitzone anpassen. Anhand der GPS-Informationen kennt Ihr ONE immer Ihre Zeitzone und die genaue Uhrzeit. Sie können die Option Sync nur bei Empfang des GPS-Signals verwenden; in Gebäuden kann die Uhr also nicht auf diese Weise gestellt werden.
Karten verwalten Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Nach Antippen dieser Schaltfläche stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Karten verwalten • Karte herunterladen – Sie können über TomTom HOME neue Karten kaufen.
Statusleisten-Einstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informationen die Statusleiste anzeigen soll: StatusleistenEinstellungen • Verbleibende Zeit – die geschätzte restliche Reisezeit bis zu Ihrem Ziel.
Helligkeitseinstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Sie können die Helligkeit für die Tag- und Nachtfarben getrennt einstellen.
Kompass-Einstellungen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33.
Bedienung mit linker Hand/Bedienung mit rechter Hand Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33.
Besitzer eingeben Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um als Besitzer Ihres ONE Ihren Namen und Ihre Adresse einzutragen, oder um das 4-stellige Kennwort für Ihren ONE zu ändern oder zu löschen.
GPS konfigurieren Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die GPS-Empfangsstärke, Ihre GPS-Position sowie weitere GPS-Informationen anzuzeigen.
Bluetooth deaktivieren / Bluetooth aktivieren Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Bluetooth-Funktionen Ihres ONE zu deaktivieren.
Standard wiederherstellen Diese Schaltfläche ist möglicherweise nur sichtbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen anzuzeigen, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale auf Seite 33. Standard wiederherstel len Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardeinstellungen Ihres TomTom ONE wiederherzustellen.
Kapitel 13 TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo ist ein TomTom PLUS-Dienst, der aktuelle Verkehrsinformationen auf Ihren ONE überträgt.. Um TomTom Verkehrsinfo nutzen zu können, benötigen Sie ein Bluetooth-fähiges Handy und eine drahtlose Datenverbindung wie GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA. TomTom Verkehrsinfo bietet topaktuelle Informationen aus den besten örtlichen Quellen. Nutzen Sie das kostenlose Probeabo, um TomTom Verkehrsinfo auszuprobieren.
TomTom Verkehrsinfo versucht sofort, die neuesten Verkehrsinformationen herunterzuladen. Hinweis: TomTom Verkehrsinfo empfängt Verkehrsinformationen von TomTom über eine drahtlose Datenverbindung Ihres Handys. Ihr TomTom muss dazu mit Ihrem Telefon verbunden sein, und die drahtlose Datenübertragung muss von Ihrem Mobilfunkanbieter freigeschaltet worden sein.
Sobald Ihr ONE neue Verkehrsinformationen empfangen hat, passt er Ihre Route automatisch an. Hinweis: Die optimale Route kann durchaus mit der ursprünglich geplanten Route übereinstimmen.
Kapitel 14 TomTom PLUS TomTom PLUS TomTom PLUS ist eine Sammlung von Diensten, die Sie informieren und unterhalten, während Sie unterwegs sind. Sie können eine ganze Reihe von Extras abonnieren und sie entweder direkt auf Ihren ONE oder auf Ihren Computer herunterladen, von dem aus Sie sie auf Ihren ONE übertragen können. Tipps • Es werden regelmäßig neue Dienste hinzugefügt. Verwenden Sie TomTom HOME oder besuchen Sie www.tomtom.com/plus, um mehr über die verfügbaren Dienste zu erfahren.
Orte von Interesse Tausende gespeicherte Orte von Interesse (OVIs) helfen Ihnen, schnell zum Ziel zu finden.
Kapitel 15 TomTom HOME verwenden TomTom HOME verwenden Mit TomTom HOME können Sie unter anderem: • Sicherungskopien vom Inhalt Ihres TomTom ONE anlegen und wiederherstellen • Karten, Stimmen, OVIs und andere Extras auf Ihrem ONE verwalten • die vollständige Version des Benutzerhandbuchs lesen, das in 21 Sprachen vorliegt • Reisen im Voraus planen • TomTom PLUS-Dienste kaufen und Ihre Abos verwalten TomTom HOME installieren Um TomTom HOME zu installieren, legen Sie die CD, die mit Ihrem ONE geliefert wurde
3. Klicken Sie auf Sichern. TomTom HOME legt eine Sicherungskopie vom Inhalt Ihres ONE auf Ihrem Computer an. Sicherungskopien wiederherstellen Sollte jemals ein Problem mit Ihrem ONE auftreten, können Sie die Sicherungskopie wiederherstellen. Folgen Sie den Anweisungen von Schritt 1 und 2, wählen Sie die neueste Sicherungskopie aus, und klicken Sie auf Wiederherstellen. Nun wird die letzte Sicherungskopie wiederhergestellt und auf Ihren ONE übertragen.
Kapitel 16 Wie funktioniert ein Navigationssystem? Wie funktioniert ein Navigationssystem? Global Positioning System (GPS) Um Sie zu Ihrem Zielort zu navigieren, muss Ihr TomTom ONE wissen, wo Sie sich gerade befinden. Um Ihre aktuelle Position zu ermitteln, verwendet Ihr TomTom ONE das Global Positioning System (GPS). GPS steht kostenlos und ohne Abonnement zur Verfügung. GPS arbeitet mit Satelliten, um Signale an GPS-Empfänger zu senden.
Kapitel 17 TomTom Gewährleistungsbeschränkung TomTom Gewährleistungsbeschrän kung GEWÄHRLEISTUNGSGEBER Erwerb außerhalb der USA und Kanada: Falls Sie Ihren Kauf außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom International B.V., Rembrandtplein 35, 1017 CT Amsterdam (Niederlande) diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart. WAS DIESE GEWÄHRLEISTUNG ERFASST 1) TomTom International B.V.
verpflichtet, jeglichen von TomTom vorgegebenen anderen Vorgehensweisen bezüglich der Rückgabe nachzukommen. IHRE RECHTE 4) In manchen Ländern kann der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen nicht zulässig sein. Wenn ein Teil dieser beschränkten Gewährleistung ungültig oder nicht vollstreckbar sein sollte, bleiben die anderen Bestimmungen weiterhin gültig und wirksam.
12) Ungeachtet des Vorstehenden ist die Haftung keiner Partei für durch ihre Fahrlässigkeit verursachte Todsfälle oder körperliche Verletzungen beschränkt.
Kapitel 18 Informationen zum Akku Informationen zum Akku Wir empfehlen Ihnen, Ihren TomTom ONE beim ersten Anschließen an Ihren Computer vollständig aufzuladen. Ein kompletter Aufladevorgang dauert ca. 2 Stunden. Hinweis: Ihr TomTom ONE verbraucht auch nach dem Ausschalten ein wenig Akkuenergie, um den aktuellen Zustand der Anwendung zu speichern. Falls Sie Ihren TomTom ONE über längere Zeit nicht aufladen, kann dieser Zustand nicht mehr gespeichert werden, und das Gerät muss neu gestartet werden.
Kapitel 19 Addendum Addendum Important Safety Notices and Warnings Global Positioning System The Global Positioning System (GPS) is a satellite-based system that provides location and timing information around the globe. GPS is operated and controlled under the sole responsibility of the Government of the United States of America which is responsible for its availability and accuracy. Any changes in GPS availability and accuracy, or in environmental conditions, may impact the operation of your TomTom ONE.
SPECIAL NOTE REGARDING DRIVING IN CALIFORNIA California Vehicle Code Section 26708 (a) (1) provides that "No persons shall drive any motor vehicle with an object or material placed, displayed, installed, affixed, or applied upon the windshield or side or rear windows." Drivers in California should not use a suction mount on their windshield, side or rear windows. TomTom Inc. bears no responsibility for any fines, penalties or damage that may be incurred by disregarding this notice.
FCC Declaration of Conformity Tested to Comply with FCC Standards for Home or Office Use TomTom ONE has been tested to – and complies with – part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: 1. This device may not cause harmful interference. 2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Responsible party in North America TomTom, Inc.
Seadmed vastavad EL direktiivi 99/5/EÜ põhinõuetele (vt www.tomtom.com). A jelen berendezés megfelel az EU 99/5/EC direktívája meghatározta szükséges előírásoknak (a nyilatkozat a www.tomtom.com honlapon található). Ši įranga atitinka visus ES direktyvos 99/5/EB reikalavimus (deklaracijos tekstas tinklapyje www.tomtom.com). Šis produkts atbilst visām ES noteiktajām Direktīvām 99/5/EC (deklarācija ir pieejama www.tomtom.com ).
I henhold til EU-direktiv 2002/96/EF om affald af elektrisk og elektronisk udstyr (WEEE) må dette udstyr ikke bortskaffes som usorteret husholdningsaffald. Bortskaf dette produkt ved at returnere det til salgsstedet eller til det lokale indsamlingssted, så det kan genbruges. Besøg www.tomtom.com for at få flere oplysninger.
Atık elektrikli ve elektronik cihazlar konulu 2002/96/AT sayılı AB Direktifine (WEEE) uygun olarak bu cihaz, ayrılmamış belediye atıklarıyla birlikte atılmamalıdır. Lütfen bu ürünü, satış noktasına iade ederek veya belediyenizin geri dönüşüm için toplama merkezine götürerek atın. Daha fazla bilgi için, www.tomtom.com adresini ziyaret edin. Ctick N14644 This product displays the Ctick to show it complies with all relevant Australian and New Zealand regulations.
Kapitel 20 Copyright notices Copyright notices © 2006 TomTom International B.V., The Netherlands. Patents Pending. All rights reserved. TomTom and the TomTom logo are registered trademarks of TomTom International B.V., The Netherlands. All other trademarks are the property of their respective owners. Our end user license agreement and a limited warranty apply to this product; they are included in this package. You can also review both at www.tomtom.com/legal Data Source © 2006 Tele Atlas N.V.