Operation Manual
56
• Setzen Sie Ihr Gerät keinen zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen aus,
da dies bleibende Schäden verursachen kann. Lassen Sie zum Beispiel an
heißen Sommertagen oder in kalten Winternächten Ihr Gerät nicht im Auto
zurück.
Akku
Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Polymer-Akku. Verwenden Sie Ihr
Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder rostfördernden Umgebungen.
Betreiben, lagern oder platzieren Sie Ihr Produkt nicht in oder neben
Wärmequellen, an Orten mit hoher Temperatur, im direkten Sonnenlicht, in
einer Mikrowelle oder in einem Druckbehälter, und setzen Sie es keinen
Temperaturen über 60 C (140 F) aus. Eine Missachtung dieser Anweisungen
kann dazu führen, dass der Lithium-Polymer-Akku Batteriesäure freisetzt, zu
heiß wird, explodiert und/oder sich entzündet und dadurch Verletzungen und/
oder Sachschäden verursacht. Sie dürfen den Akku nicht mit spitzen
Gegenständen beschädigen, öffnen oder auseinander nehmen. Falls
Batteriesäure aus dem Akku ausläuft und Sie damit in Kontakt geraten, spülen
Sie die betroffene Körperstelle gründlich mit Wasser ab und suchen Sie
danach sofort einen Arzt auf. Aus Gründen der Sicherheit und zur
Verlängerung der Akkulebensdauer erfolgt der Aufladevorgang nicht bei zu
niedrigen (unter 0 C/32 F) oder zu hohen (über 45 C/113 F) Temperaturen.
Temperaturen: Normaler Betrieb: –10 C (14 F) bis +55 C (131 F); kurzfristige
Lagerung: –20 C (–4 F) bis + 60 C (140 F); langfristige Lagerung: –20 C (–4 F)
bis +25 C (77 F).
DER IN DIESEM PRODUKT ENTHALTENE LITHIUM-POLYMER-AKKU
MUSS ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT ODER
WIEDERVERWERTET WERDEN. VERWENDEN SIE ZUM AUFLADEN
IHRES TomTom NUR DAS MITGELIEFERTE
GLEICHSTROMNETZKABEL (AUTOLADEGERÄT/AKKULADEKABEL)
ODER WECHSELSTROMNETZTEIL (LADEGERÄT FÜR ZUHAUSE).
Um Ihren TomTom der Wiederverwertung zuzuführen, wenden Sie sich bitte
an Ihr dafür zugelassenes örtliches TomTom-Kundendienstzentrum.
BESONDERER HINWEIS FÜR AUTOFAHRER IN KALIFORNIEN UND MINNE-
SOTA
Die Straßenverkehrsordnung des US-Bundesstaats Kalifornien legt im
Abschnitt 26708 (a) (1) fest, dass »niemand dazu berechtigt ist, ein
Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu steuern, bei dem
Gegenstände oder Materialien an der Frontscheibe, an den seitlichen oder an
den hinteren Fensterscheiben angebracht, montiert, festgeklebt oder
anderweitig befestigt sind.« Deshalb dürfen Autofahrer in Kalifornien keinen
Saugnapf an der Windschutzscheibe, den Seitenscheiben oder der
Rückscheibe ihres Autos anbringen.
Hinweis: Dieser Abschnitt der kalifornischen Straßenverkehrsordnung gilt für
alle Personen, die in diesem US-Bundesstaat ein Fahrzeug steuern, also nicht
nur für dessen Einwohner.
Die Verfassung des US-Bundesstaats Minnesota schreibt im Abschnitt 169.71,
Unterabschnitt 1, Absatz 2 vor, dass »niemand dazu berechtigt ist, ein
Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu steuern, bei dem sich außer
den Sonnenblenden, dem Rückspiegel und einem Gerät zur elektronischen
Bezahlung von Mautgebühren ein weiterer Gegenstand zwischen dem Fahrer
und der Windschutzscheibe befindet.«
Hinweis: Dieser Abschnitt der Verfassung von Minnesota gilt für alle
Personen, die in diesem US-Bundesstaat ein Fahrzeug steuern, also nicht nur
für dessen Einwohner.