Operation Manual

Bei Wahl der Schaltfläche "Navigieren" wird die Route auch bis zum ersten aktiven Zielpunkt der Reiseroute geplant, und
Sie erhalten die Anweisungen ab der aktuellen GPS-Position. Wenn keine GPS-Position verfügbar ist, werden Sie
aufgefordert, den Startpunkt zu wählen. Wenn Sie an den Zwischenstationen und Zielpunkten vorbeigefahren sind,
werden diese Orte auf der Reiseroute deaktiviert. Um den aktuellen Zielpunkt auf der Reiseroute auszulassen und zum
nächsten zu navigieren, wählen Sie Reiseplan Zielpunkt im Menü Navigieren zu.
Bei Wahl der Schaltfläche "Fertig" wird die Reiseroutenansicht geschlossen, und es erscheint die Kartenansicht.
Reiserouten-Popup-Menü
Tippen und halten Sie den Stift auf der Reiseroutenliste gedrückt, um auf das Reiserouten- Popup-Menü zuzugreifen.
Unten am Bildschirm befindet sich die Menüleiste.
Bearbeiten/
verschieben
Damit können Sie den Namen des Orts und seine Position auf der
Reiseroute ändern.
Deaktivieren/
Aktivieren
Damit wird der gewählte Ort auf der Reiseroute deaktiviert. Der Name
wird in der Reiseroutenliste grau hinterlegt. Beim Planen oder
Navigieren der Reiseroute wird der Ort ignoriert. Wählen Sie die
Option erneut, um den Ort zu aktivieren.
Löschen
Damit wird die Zwischenstation oder der Zielpunkt von der Reiseroute
entfernt.
Neu
Damit wird die aktuelle Reiseroute gelöscht, damit eine neue erstellt
werden kann.
Speichern
Damit wird die aktuelle Reiseroute gespeichert.
Laden…
Damit wird eine zuvor gespeicherte Reiseroute geladen.
Alles aktivieren
Damit werden alle Orte auf der Reiseroute aktiviert.
Planen einer grenzüberschreitenden Reiseroute
Sie können eine Reiseroute mit Zwischenstationen und Zielpunkten aus mehreren Karten erstellen. Dadurch können Sie
eine komplexe Reiseroute erstellen, die die Kartengrenzen überschreitet. Um eine grenzüberschreitende Reiseroute zu
erstellen, laden Sie eine Karte und fügen Orte zur Reiseroute hinzu. Tippen Sie auf auf der Menüleiste, oder wählen
Sie Zur Reiseroute hinzufügen in dem Popup-Menü in der Kartenansicht, um einen Ort zur Reiseroute hinzuzufügen.
Laden Sie dann eine andere Karte und fügen Sie Orte von der zweiten Karte hinzu. Die von der zuvor geladenen Karte
hinzugefügten Zwischenstationen und Zielpunkte werden als grau durchgestrichener Text angezeigt.
Bei Wahl der Schaltfläche "Planen" oder "Navigieren" wird eine Route zum ersten aktivierten Zielpunkt auf der aktuellen
Karte geplant. Sie können alle TomTom Navigator-Karten verwenden, einschließlich der Karte "Wichtige Straßen".
5. Eigenschaften
TomTom Navigator bietet im Menü "Datei" und im "Navigator"-Ansicht-Menü die Option