TomTom NAVIGATOR
Kapitel 1 Bevor Sie beginnen… Bevor Sie beginnen… Installation Wenn Sie den TomTom NAVIGATOR auf einer TomTom-Speicherkarte gekauft haben, legen Sie die Speicherkarte in Ihr Gerät ein. Fahren Sie dann mit Schritt 4 fort. Wenn Sie den TomTom NAVIGATOR von einer DVD installieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Verbinden Sie Ihr Gerät mit Ihrem Computer oder legen Sie die Speicherkarte des Geräts in einen Kartenleser ein, und schließen Sie diesen an Ihren Computer an. 2. Legen Sie die DVD in Ihren Computer ein.
Aktivierung Sie werden gefragt, wie Sie die mit Ihrem NAVIGATOR mitgelieferte Karte aktivieren möchten. Sie können zwischen zwei Möglichkeiten wählen: • Automatisch Zur automatischen Aktivierung muss Ihr Gerät über eine aktive drahtlose Datenverbindung (GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA) verfügen. Tippen Sie auf Automatisch und geben Sie Ihren Produktcode ein. Der Produktcode ist auf der mitgelieferten Produktcode-Karte aufgedruckt.
Sie können auch die Kartenanzeige deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sicherheitseinstellungen noch sicherer zu gestalten auf Seite 32. Hinweis: TomTom NAVIGATOR überträgt nicht Ihre Position. Sie können Ihre Position jedoch an Ihre TomTom-Buddies senden. Nähere Informationen hierüber finden Sie auf unserer Website www.tomtom.
Kapitel 2 Ihre erste Fahrt Ihre erste Fahrt Es ist sehr einfach, mit dem TomTom NAVIGATOR eine Route zu planen. Um Ihre erste Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Hinweis: Sie sollten Ihre Reisen immer vor Antritt der Fahrt planen. Die Routenplanung während der Fahrt ist gefährlich. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu... Auf dieser ersten Reise navigieren Sie zu einer Adresse. 3. Tippen Sie auf Adresse.
• Postleitzahl – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als Ihr Ziel festzulegen. Hinweis: Sie können in jedem Land Postleitzahlen eingeben. In Großbritannien und den Niederlanden sind Postleitzahlen ausreichend, um ein Gebäude zu identifizieren. In anderen Ländern können Sie anhand der Postleitzahl einen Ort oder ein Gebiet identifizieren. Anschließend müssen Sie die Straße und die Hausnummer eintragen.
8. NAVIGATOR fragt Sie, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Tippen Sie auf JA, um eine Ankunftszeit einzugeben. NAVIGATOR zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden. Weitere Informationen finden im Ankunftszeit auf Seite 8. Die Route wird nun von Ihrem TomTom NAVIGATOR berechnet. 9. Wenn die Route berechnet wurde, tippen Sie auf Fertig. TomTom NAVIGATOR beginnt sofort, Sie mit gesprochenen und auf dem Display angezeigten Anweisungen zu Ihrem Ziel zu führen.
Ankunftszeit Tippen Sie auf JA, um eine Ankunftszeit einzugeben. Ihr NAVIGATOR berechnet Ihre Reisezeit und zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden. Sie können diese Information auch nutzen, um die erforderliche Abfahrtszeit zu bestimmen. Wenn Ihr NAVIGATOR anzeigt, dass Sie 30 Minuten zu früh ankommen werden, können Sie 30 Minuten später losfahren, um pünktlich anzukommen. Ihre erwartete Ankunftszeit wird während Ihrer Reise kontinuierlich aktualisiert.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel festzulegen. Weitere Informationen über Favoriten finden Sie im Favoriten auf Seite 19. Favorit Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem Ort von Interesse (OVI) zu navigieren.
5. Wählen Sie den Typ der gewünschten Route aus. • Schnellste Route – Die Route mit der kürzesten Fahrtzeit. • Kürzeste Route – Die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt. • Autobahnen vermeiden – Eine Route, die Autobahnen vermeidet. • Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route. • Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um jeden Abbiegevorgang entlang Ihrer Route als Bild anzuzeigen. Durch Antippen der rechten und der linken Pfeiltaste können Sie sich entlang der Route vor- und rückwärts bewegen. Als Bilder anzeigen Tippen Sie auf das Display, um die 3D-Anzeige zu deaktivieren und die Karte von oben zu sehen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route in der Kartenübersicht zu sehen.
Kapitel 3 Fahransicht Fahransicht A Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern der Karte um Ihre Position herum (nur Geräte mit Touchscreen). Um auf einem Gerät ohne Touchscreen die Karte zu vergrößern oder zu verkleinern, drücken Sie den Joystick nach oben (vergrößern) bzw. nach unten (verkleinern). B Ihre aktuelle Position C Den Namen der nächsten Hauptverkehrsstraße (falls zutreffend). D Die nächste Anweisung Dieser Bereich zeigt Ihnen, was wann zu tun ist.
Kapitel 4 Menüs Menüs Hauptmenü Wenn Ihr TomTom NAVIGATOR die Fahransicht anzeigt, können Sie das Display jederzeit antippen, um das Hauptmenü aufzurufen. • Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit der Planung einer Route zu beginnen. • Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen Abschnitt Ihrer Route vermeiden, über einen bestimmten Ort reisen oder eine alternative Route berechnen möchten.
Kapitel 5 Alternative Routen suchen Alternative Routen suchen Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, ohne das Ziel selbst zu ändern. Warum sollte ich eine Route ändern? Eine Routenänderung kann zum Beispiel in folgenden Situationen sinnvoll sein: • Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert. • Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z.B.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu ändern, dass sie an einem bestimmten Ort vorbeiführt – zum Beispiel um jemanden mitzunehmen. Reisen über... Der Ort des Zwischenstopps wird genauso ausgewählt wie ein Ziel. Es stehen Ihnen also die bereits bekannten Optionen zur Verfügung: zum Beispiel Adresse, Favorit, Ort von Interesse und Ort auf Karte. Ihr NAVIGATOR berechnet eine neue Route zu Ihrem Ziel, die am gewählten Ort vorbeiführt. Diese Schaltfläche ermöglicht nur einen Zwischenstopp.
Kapitel 6 Die Karte verwenden Die Karte verwenden Jedes Mal, wenn Sie mit Ihrem TomTom NAVIGATOR eine Route planen, verwenden Sie die Karte. Sie können die Karte aber auch auf ganz andere Weise verwenden. Um die Karte zu öffnen, tippen Sie auf Karte rollen im Hauptmenü. Hinweis: Wenn Sie TomTom NAVIGATOR auf einem Gerät ohne Touchscreen verwenden, wird die Kartenübersicht etwas anders dargestellt. Es wird kein Maßstab angezeigt, und es sind nur zwei Schaltflächen verfügbar: Optionen und Fertig.
D Die Schaltfläche Optionen Verwenden Sie die Schaltfläche Optionen, um festzulegen, was in der Karte angezeigt werden soll. Bei Geräten ohne Touchscreen können Sie das Optionsmenü mit der Schaltfläche Optionen öffnen. Im Optionsmenü finden Sie die Schaltflächen, die nicht in der Kartenübersicht angezeigt werden: die Schaltfläche Suchen und die Schaltfläche Cursor.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte so zu verschieben, dass die aktuelle Cursorposition in der Displaymitte angezeigt wird. Auf Karte zentrieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten an der Cursorposition zu erstellen. Als Favorit hinzufügen Weitere Informationen zu den Favoriten finden Sie unter Favoriten auf Seite 19. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen OVI an der Cursorposition zu erstellen.
Kapitel 7 Favoriten Favoriten Was sind Favoriten? Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse. Wie erstelle ich einen Favoriten? Tippen Sie im Hauptmenü auf Favorit hinzufügen. Hinweis: Die Schaltfläche Favorit hinzufügen erscheint im Hauptmenü nicht unbedingt auf der ersten Seite.
Sie können eine Adresse als Favoriten speichern. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen. Es werden dieselben Optionen wie im Menü Navigieren zu... angezeigt: Adresse • Stadtzentrum • Straße und Hausnummer • Postleitzahl (vollständige Unterstützung nur für Großbritannien und die Niederlande) • Kreuzung Wählen Sie den Ort für einen Favoriten aus einer Liste von Orten aus, die Sie bereits als Ziel verwendet haben.
Sie können einen Ort von Interesse (OVI) zu Ihren Favoriten hinzufügen. Ist das sinnvoll? Ort von Interesse Wenn Sie einen besonders interessanten OVI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Um einen OVI in den Favoriten zu speichern, tippen Sie auf diese Schaltfläche, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: 1. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der OVI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen. Ort auf Karte Wählen Sie mit dem Cursor die Position des Favoriten aus, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Weitere Informationen zur Kartenübersicht finden Sie unter Die Karte verwenden auf Seite 16. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um durch Eingabe der Werte für Breitengrad und Längengrad einen Favoriten zu erstellen.
3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten. Tipp: Tippen Sie auf den Pfeil, um zur nächsten Schaltflächenseite zu blättern. 4. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie löschen möchten. 5. Tippen Sie auf Löschen. Wie kann ich einen Favoriten umbenennen? 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern, um das Menü Einstellungen zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten. Tipp: Tippen Sie auf den Pfeil, um zur nächsten Schaltflächenseite zu blättern. 4.
Kapitel 8 Orte von Interesse Orte von Interesse Orte von Interesse (OVIs) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen OVIs auf der Karte anzeigen 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf OVIs (de)aktivieren. 2. Wählen Sie die OVI-Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen. OVIs (de)aktivieren Tippen Sie auf Suchen, um einen OVI anhand des Namens zu finden. 3. Tippen Sie auf Fertig.
Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: • OVI in der Nähe – Begrenzt die Suche auf OVIs in der Nähe Ihrer aktuellen Position. • OVI in Stadt – Begrenzt die Suche auf OVIs in einer bestimmten Stadt. Dazu müssen Sie den Namen der Stadt angeben. • OVI bei Heimatort – Begrenzt die Suche auf OVIs in der Nähe Ihres Heimatortes. Wenn Sie sich gerade auf dem Weg zu einem Ziel befinden, können Sie auch aus einer Liste über OVIs wählen, die auf Ihrer Route oder in der Nähe Ihres Ziels liegen.
• Telefonnummer – Bei Erstellung eines OVI können Sie gleich die zugehörige Telefonnummer mitspeichern. • Kategorien – Bei der Erstellung müssen Sie jeden OVI einer Kategorie zuordnen. Sie könnten z. B. eine OVI-Kategorie „Lieblingsrestaurants“ erstellen. Wenn Sie einen OVI mit Telefonnummer abspeichern, können Sie über Ihren NAVIGATOR jederzeit telefonisch einen Tisch reservieren. Wie erstelle ich eigene OVIs? 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
Wählen Sie den OVI aus einer Liste von Orten aus, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Letztes Ziel Ort von Interesse Sie können einen bereits vorhandenen Ort von Interesse (OVI) als neuen OVI speichern. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Lieblingsrestaurants in einer eigenen Kategorie ablegen möchten, sollten Sie diese Option verwenden, statt die Adressen manuell einzugeben. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position als OVI zu speichern. GPS-Position Wenn Sie z. B.
6. Geben Sie an, bei welcher Entfernung zum OVI die Warnung erfolgen soll. 7. Legen Sie für die ausgewählte OVI-Kategorie einen Warnton fest.
Kapitel 9 Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der auch Zwischenstopps vor Ihrem endgültigen Ziel einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziele – Der Endpunkt einer Reise, an dem Sie für längere Zeit anhalten möchten. • Wegepunkte – Orte, an denen Sie auf Ihrer Reise vorbeifahren möchten. In der folgenden Abbildung sehen Sie eine beispielhafte Reiseroute: Dieses Symbol kennzeichnet Ziele.
Eine Reiseroute erstellen 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Reiseroutenplanung. Reiseroutenpl anung Auf dem Display erscheint die Reiserouten-Planungsansicht. Zu Beginn enthält die Reiseroute keine Elemente. 3. Tippen Sie auf Hinzufügen und wählen Sie eine Position aus. Tipp Sie können die Elemente Ihrer Reiseroute in beliebiger Reihenfolge hinzufügen und erst zum Schluss sortieren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wiederholen. Ihr NAVIGATOR navigiert Sie erst zu diesem Element, und anschließend zu den darauf folgenden Elementen Ihrer Reiseroute. Als ‚zu besuchen‘ markieren Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element bereits besucht wurde. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Element in Ihrer Reiseroute nach oben zu verschieben.
Kapitel 10 Einstellungen Einstellungen Hier können Sie viele Einstellungen ändern und damit bestimmen, wie Ihr TomTom NAVIGATOR sich verhält und was er anzeigt. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Nachtfarben verwenden/Tagesfarben verwenden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bildschirmhelligkeit zu verringern und die Karte in dunkleren Farben darzustellen.
Sicherheitssperre Wenn Sie die Sicherheitssperre aktivieren, können Sie während der Fahrt nicht alle Schaltflächen und Funktionen Ihres NAVIGATOR nutzen. Das Hauptmenü zeigt nur einige wenige Schaltflächen, die während der Fahrt gebraucht werden. Sobald Sie mit dem Auto anhalten, können Sie erneut auf alle Schaltflächen und Funktionen zugreifen. Kartenanzeige deaktivieren Wenn Sie die Kartenansicht deaktivieren, sehen Sie statt Ihrer Position auf der Karte nur die nächste Anweisung.
Um eine OVI-Kategorie rasch zu finden, tippen Sie auf Suchen und geben Sie die Anfangsbuchstaben der Kategorie ein. Sobald die Kategorie in der Liste angezeigt wird, können Sie sie auswählen. Weitere Informationen zu OVIs finden Sie unter Orte von Interesse auf Seite 24. Ton ausschalten / Ton einschalten Ton ausschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die gesprochenen Anweisungen zu deaktivieren. Die Schaltfläche ändert sich zu Ton ausschalten.
Stimme ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Stimme der gesprochenen Anweisungen zu ändern. Stimme ändern Sprache ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sprache der Schaltflächen und Meldungen Ihres NAVIGATOR zu ändern. Sprache ändern Sie können aus einer Vielzahl von Sprachen wählen. Wenn Sie die Sprache ändern, haben Sie auch die Möglichkeit, die Stimme zu wechseln. Hintergrundbeleuchtung Je nachdem, welches Gerät Sie verwenden, ist diese Schaltfläche eventuell nicht vorhanden.
Karten verwalten Nach Antippen dieser Schaltfläche stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Karten verwalten • Karte herunterladen – Sie können über TomTom HOME neue Karten kaufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter TomTom HOME verwenden auf Seite 45. • Karte wechseln – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die verwendete Karte zu wechseln. • Karte löschen – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um durch Löschen einer Karte mehr Speicher auf Ihrem NAVIGATOR freizugeben.
Wenn das Tempolimit für die gerade befahrene Straße bekannt ist, wird es neben Ihrer Geschwindigkeit angezeigt. Falls Sie die zulässige Geschwindigkeit überschreiten, wird Ihre Geschwindigkeit in rot angezeigt. Hinweis: Die Informationen zu Tempolimits sind in den Karten gespeichert und nicht für alle Straßen verfügbar. Beim ersten Einschalten Ihres TomTom NAVIGATOR werden die verbleibende Zeit, die verbleibende Entfernung, die Ankunftszeit und der Straßenname angezeigt.
• Richtung – In der Mitte des Kompasses wird Ihre Fahrtrichtung als Himmelsrichtung angezeigt. • Grad – In der Mitte des Kompasses wird Ihre Fahrtrichtung in Grad angezeigt. • Nichts • Pfeil weist auf Ziel – Der Pfeil weist immer in Richtung Ihres Ziels. Die Entfernung zu Ihrem Ziel wird in der Mitte des Pfeils angezeigt. • Keiner – Es wird kein Kompass angezeigt.
Nicht nach Ankunftszeit fragen / Nach Ankunftszeit fragen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu verhindern, dass Ihr NAVIGATOR bei der Routenplanung die Frage stellt, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Nicht nach Ankunftszeit fragen Um diese Option wieder einzuschalten, tippen Sie auf Nach Ankunftszeit fragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ankunftszeit auf Seite 8.
Kapitel 11 TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo TomTom Verkehrsinfo ist ein TomTom PLUS-Dienst, der aktuelle Verkehrsinformationen auf Ihren NAVIGATOR überträgt.. Um TomTom Verkehrsinfo nutzen zu können, benötigen Sie ein Bluetooth-fähiges Handy und eine drahtlose Datenverbindung wie GPRS, EDGE, UMTS oder CDMA. TomTom Verkehrsinfo bietet topaktuelle Informationen aus den besten örtlichen Quellen. Nutzen Sie das kostenlose Probeabo, um TomTom Verkehrsinfo auszuprobieren.
TomTom Verkehrsinfo versucht sofort, die neuesten Verkehrsinformationen herunterzuladen. Hinweis: TomTom Verkehrsinfo empfängt Verkehrsinformationen von TomTom über eine drahtlose Datenverbindung Ihres Handys. Ihr TomTom muss dazu mit Ihrem Telefon verbunden sein, und die drahtlose Datenübertragung muss von Ihrem Mobilfunkanbieter freigeschaltet worden sein.
Sobald Ihr NAVIGATOR neue Verkehrsinformationen empfangen hat, passt er Ihre Route automatisch an. Hinweis: Die optimale Route kann durchaus mit der ursprünglich geplanten Route übereinstimmen.
Kapitel 12 TomTom PLUS TomTom PLUS TomTom PLUS ist eine Sammlung von Diensten, die Sie informieren und unterhalten, während Sie unterwegs sind. Sie können eine ganze Reihe von Extras abonnieren und sie entweder direkt auf Ihren NAVIGATOR oder auf Ihren Computer herunterladen, von dem aus Sie sie auf Ihren NAVIGATOR übertragen können. Tipps • Es werden regelmäßig neue Dienste hinzugefügt. Verwenden Sie TomTom HOME oder besuchen Sie www.tomtom.com/plus, um mehr über die verfügbaren Dienste zu erfahren.
Orte von Interesse Tausende gespeicherte Orte von Interesse (OVIs) helfen Ihnen, schnell zum Ziel zu finden.
Kapitel 13 TomTom HOME verwenden TomTom HOME verwenden Mit TomTom HOME können Sie unter anderem: • Sicherungskopien vom Inhalt Ihres TomTom NAVIGATOR anlegen und wiederherstellen • Karten, Stimmen, OVIs und andere Extras auf Ihrem NAVIGATOR verwalten • die vollständige Version des Benutzerhandbuchs lesen, das in 21 Sprachen vorliegt • TomTom PLUS-Dienste kaufen und Ihre Abos verwalten TomTom HOME installieren Um TomTom HOME zu installieren, legen Sie die CD, die mit Ihrem NAVIGATOR geliefert wurde, in das
Sicherungskopien wiederherstellen Sollte jemals ein Problem mit Ihrem NAVIGATOR auftreten, können Sie die Sicherungskopie wiederherstellen. Folgen Sie den Anweisungen von Schritt 1 und 2, wählen Sie die neueste Sicherungskopie aus, und klicken Sie auf Wiederherstellen. Nun wird die letzte Sicherungskopie wiederhergestellt und auf Ihren NAVIGATOR übertragen. Nähere Informationen hierüber finden Sie in der Hilfe zu TomTom HOME.
Kapitel 14 Wie funktioniert ein Navigationssystem? Wie funktioniert ein Navigationssystem? Global Positioning System (GPS) Um Sie zu Ihrem Zielort zu navigieren, muss Ihr TomTom NAVIGATOR wissen, wo Sie sich gerade befinden. Um Ihre aktuelle Position zu ermitteln, verwendet Ihr TomTom NAVIGATOR das Global Positioning System (GPS). GPS steht kostenlos und ohne Abonnement zur Verfügung. GPS arbeitet mit Satelliten, um Signale an GPS-Empfänger zu senden.
Kapitel 15 TomTom Gewährleistungsbeschränkung TomTom Gewährleistungsbeschrän kung GEWÄHRLEISTUNGSGEBER Erwerb außerhalb der USA und Kanada: Falls Sie Ihren Kauf außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom International B.V., Rembrandtplein 35, 1017 CT Amsterdam (Niederlande) diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart. WAS DIESE GEWÄHRLEISTUNG ERFASST 1) TomTom International B.V.
verpflichtet, jeglichen von TomTom vorgegebenen anderen Vorgehensweisen bezüglich der Rückgabe nachzukommen. IHRE RECHTE 4) In manchen Ländern kann der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen nicht zulässig sein. Wenn ein Teil dieser beschränkten Gewährleistung ungültig oder nicht vollstreckbar sein sollte, bleiben die anderen Bestimmungen weiterhin gültig und wirksam.
12) Ungeachtet des Vorstehenden ist die Haftung keiner Partei für durch ihre Fahrlässigkeit verursachte Todsfälle oder körperliche Verletzungen beschränkt.
Kapitel 16 Addendum Addendum Important Safety Notices and Warnings Global Positioning System The Global Positioning System (GPS) is a satellite-based system that provides location and timing information around the globe. GPS is operated and controlled under the sole responsibility of the Government of the United States of America which is responsible for its availability and accuracy.
Kapitel 17 Copyright notices Copyright notices © 2006 TomTom International B.V., The Netherlands. Patents Pending. All rights reserved. TomTom and the TomTom logo are registered trademarks of TomTom International B.V., The Netherlands. All other trademarks are the property of their respective owners. Our end user license agreement and a limited warranty apply to this product; they are included in this package. You can also review both at www.tomtom.com/legal Data Source © 2006 Tele Atlas N.V.