TomTom Navigation app for iPhone/iPad Referenzhandbuch
Inhalt Erste Schritte 7 Start TomTom Navigation app for iPhone/iPad ................................................................................7 Aktualisieren Ihrer TomTom Navigation app for iPhone/iPad .........................................................7 GPS-Empfang .....................................................................................................................................8 Ortungsdienste .................................................................................
Routenoptionen 25 Informationen zu Routenoptionen ...................................................................................................25 Verzögerungen minimieren .............................................................................................................25 Alternative suchen ............................................................................................................................25 Reisen über... ............................................................
Markierungen ....................................................................................................................................43 Auswählen von Elementen in der Karte ..........................................................................................44 Ändern und Kopieren von Koordinaten ..........................................................................................45 Kartensymbolleiste ......................................................................................
Verkehrsinformationen 61 TomTom HD Traffic ..........................................................................................................................61 Verkehrsinformationen verwenden .................................................................................................62 Verkehrsstörungen in Ihrer Gegend überprüfen ............................................................................64 Verkehrsstörungen ....................................................................
Aktivieren der Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app ............................................84 Deaktivieren der Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app ........................................84 Wiederherstellen mit Apple iCloud..................................................................................................
Erste Schritte Start TomTom Navigation app for iPhone/iPad Tippen Sie auf Ihrem iPhone, iPod, iPad oder iPad mini auf diese Schaltfläche, um die TomTom app zu starten. TomTom Wenn die TomTom app die auf Ihrem iOS-Gerät ausgewählte Sprache unterstützt, wird diese für die Schaltflächen und Menüs innerhalb der App verwendet. Wird die auf dem iOS-Gerät ausgewählte Sprache von der TomTom app nicht unterstützt, wird diese in englischer Sprache dargestellt.
GPS-Empfang Der iPod touch, das iPad (nur WiFi-Modelle) und das erste iPhone sind nicht mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Um diese Geräte zur Navigation verwenden zu können, müssen Sie sie mit einem GPS -Zubehörgerät verbinden. Hinweis: Die Verwendung eines GPS-Zubehörgeräts kann die GPS-Genauigkeit auch bei anderen iPhone-Modellen verbessern. Beim ersten Starten der TomTom app kann es einige Minuten dauern, bis sie Ihre GPS-Position ermittelt hat und Ihre aktuelle Position auf der Karte anzeigen kann.
Route planen Route planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route zur Vermeidung von Ablenkungen stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route mit der TomTom app zu planen: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu …. 3. Tippen Sie auf Adresse. Tipp: Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt auf das Fähnchen tippen. 4.
Standardmäßig wird die schnellste Route berechnet. Sie können den Routentyp ändern, der für die Planung verwendet wird. Wenn Ihre Karte dies unterstützt, werden IQ Routes-Daten verwendet, um die beste Fahrzeugroute unter Berücksichtigung der tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten zu ermitteln. 7. Wenn die neue Route angezeigt wird, tippen Sie auf Fertig. Die TomTom app beginnt nun sofort, Sie mit Sprach- und Display-Anweisungen zu Ihrem Zielort zu leiten.
Andere Zieloptionen Wenn Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu tippen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl eines Ziels: Heimatort Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route zu Ihrer Heimatadresse zu planen. Heimatort Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Heimatort, um Ihre Heimatadresse festzulegen. Favorit Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel auszuwählen oder um die Favoriten zu bearbeiten.
Personen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Kontaktadresse oder einer Position, an der ein Freund eingecheckt ist, zu navigieren. Personen Im Menü „Personen“ stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch auszuwählen. Sie können nur zu Ihrem Kontakt navigieren, wenn für den Kontakt eine Adresse verfügbar ist.
Sonderziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem Sonderziel (POI) zu navigieren. Sonderziel Kopierte Adresse Kopierte Adresse Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Adresse zu navigieren, die Sie aus einer iPhone-App oder einem Dokument kopiert haben. Fügen Sie die Adresse über die Schaltfläche Einfügen in das Suchfeld ein. Sie können die Adresse auch eintippen. Wenn die Adresse erkannt wurde, tippen Sie auf die Adresse, um sie auf der Karte anzuzeigen.
Koordinaten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenkoordinaten eines Ortes auf der Karte als Ziel festzulegen. Koordinaten Alternative Route suchen Nach dem Planen einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, jedoch nicht das Ziel selbst. Vielleicht möchten Sie aus einem der folgenden Gründe eine alternative Route suchen: Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert.
6. Geben Sie an, wann Sie die Reise beginnen möchten. Sie können das Datum festlegen und die Uhrzeit in 5-Minuten-Schritten einstellen. Wenn Sie die Route zu Ihrem Kalender hinzufügen möchten, wählen Sie ein zukünftiges Datum in der Zukunft aus. Die TomTom app verwendet IQ Routes für die Berechnung der bestmöglichen Route zum angegebenen Zeitpunkt und berücksichtigt die tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten.
2. Tippen Sie auf dem Karten-Bildschirm, auf dem die Position und deren Details angezeigt werden, auf eine Karte und halten Sie diese, bis die Schaltfläche Karte kopieren/Link zu Position kopieren angezeigt wird. 3. Tippen Sie auf Karte kopieren, um die Karte zu kopieren, oder tippen Sie auf die Schaltfläche Link zu Position kopieren, um den Link zu kopieren. 4. Öffnen Sie die iPhone-App, in die Sie den Text einfügen möchten. 5.
Fahransicht Die Fahransicht 1. Zeigt die Symbolleiste für den Schnellzugriff an. 2. Die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Nähe eines Blitzers oder anderer Sicherheitsrisiken auf Ihrer Route sowie die Entfernung zum Blitzer. Blitzerstandorte sind in der TomTom-Karte enthalten. Wenn Sie über den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service verfügen, erhalten Sie aktuelle Informationen über alle Arten von Blitzern und Sicherheitsrisiken auf Ihrer Route, einschließlich mobiler Blitzer.
Hinweis: Es stehen nicht in allen Ländern Informationen zu Radarkameras zur Verfügung. Bitte besuchen Sie iphone.tomtom.com, um zu erfahren, ob auch in Ihrem Land Informationen zu Radarkameras zur Verfügung stehen. 3. Die Schaltfläche zum Melden und Hinzufügen von Blitzern. Wenn Sie über den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service verfügen, können Sie Blitzer und Gefahrenstellen melden und Blitzer entfernen. 4.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Hauptmenü zu öffnen und zu schließen. Sie können auch auf das Display tippen, wenn Sie das Hauptmenü öffnen oder schließen möchten. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Direktlink für die Navigation zum Heimatort, zu einem Favoriten oder zu einem der letzten Ziele zu öffnen. Wenn Sie auf einen der Einträge tippen, berechnet die TomTom app eine Route für die Navigation zu diesem Ort.
Bereich mit Navigationsanweisungen in der Fahransicht, und schieben Sie den Lautstärkeregler nach links. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Nachtfarben für die Menüs und Karten zu verwenden. Wenn Nachtfarben verwendet werden, ändert sich diese Schaltfläche in ein Sonnensymbol. Tippen Sie erneut auf die Schaltfläche, um Tagesfarben zu verwenden. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in der Fahransicht eine 2D-Karte anzuzeigen. Wenn die 2D-Karte verwendet wird, zeigt diese Schaltfläche 3D an.
Fahrspurassistent Informationen zum Fahrspurassistenten Die TomTom app hilft Ihnen, sich besser auf Autobahnausfahrten und Kreuzungen vorzubereiten, indem sie Ihnen die Spur anzeigt, auf der Sie fahren müssen. Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Bitte besuchen Sie tomtom.com/iphone, um die Verfügbarkeit des Fahrspurassistenten für Ihr Land zu prüfen.
Blitzer und Sicherheitsrisiken Arten von Radarkameras und Sicherheitsrisiken Sofern laut Gesetzgebung des Landes, in dem Sie sich aktuell auf Ihrer Route befinden, gestattet, werden in der Fahransicht Blitzer und Gefahrenstellen entlang Ihrer Route angezeigt. Aufgrund von Gesetzesänderungen werden in Frankreich nun sämtliche Positionen von Blitzern als Gefahrenstellen gemeldet. Die Warnung erfolgt 15 Sekunden vor dem Erreichen des Blitzers oder der Gefahrenstelle.
Ampelkamera. Dies kann eine Kamera mit oder ohne Geschwindigkeitsmessung sein. Sonstige Radarkameras. Mobile Radarkamera. Sie werden nur vor mobilen Blitzern gewarnt, wenn Sie den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service abonniert haben. Die TomTom app merkt sich die Positionen mobiler Blitzer bis zu drei Stunden nach der Meldung. Mautstraßenkamera. Kamera auf beschränkt befahrbarer Straße. Diese Radarkameras prüfen Fahrzeuge, die eingeschränkt befahrbare Straßen nutzen, z. B.
Radarkameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung – Warnung für Ende des Messbereichs. Unfallschwerpunkt. Es gibt Bereiche, in denen es häufig zu Unfällen kommt. Unbeschrankter Bahnübergang. Gefahrenstelle. In Frankreich werden nun sämtliche Arten von Radarkamerapositionen als Gefahrenstellen gemeldet. Die Länge der Gefahrenstelle beträgt je nach Straßentyp 300, 2.000 oder 4.000 m.
Routenoptionen Informationen zu Routenoptionen Über die Routenoptionen können Sie weitere Informationen zu Ihrer Route erhalten oder die geplante Route ändern. Gehen Sie wie folgt vor, um die Routenoptionen aufzurufen: Tippen Sie im Hauptmenü auf Routenoptionen. Tipp: Die Routenoptionen werden erst nach der Planung einer Route angezeigt. Routenoptionen Tippen Sie in der Ansicht der Routenübersicht auf Optionen, wenn Sie die Routenplanung abgeschlossen haben.
Sollten Sie doch zur ursprünglichen Route zurückkehren wollen, tippen Sie auf Route neu berechnen. Route neu berechnen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur ursprünglichen Route zurückzukehren. In diesem Fall werden alle vorherigen Anweisungen ignoriert. Dabei werden keine Straßensperren vermieden, und die Route führt nicht über einen bestimmten Ort. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn sich eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau in Ihrer Sichtweite befindet.
Sie können den Standard-Routentyp im Menü „Einstellungen“ festlegen. Reisen über... Reisen über... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu ändern, dass sie an einem bestimmten Ort vorbeiführt – zum Beispiel um jemanden mitzunehmen. Sie können bis zu fünf zusätzliche Haltepunkte auf Ihrer Route einrichten. Sie können auch Reisen über... öffnen, indem Sie das Fähnchen +1 unten in der Routenübersicht antippen. Wenn Sie keinen Halt eingegeben haben, wird das Menü Reisen über... geöffnet.
Routenvorführung Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf dem Display vorzuführen. Wenn Sie eine Vorführung anhalten möchten, tippen Sie im Menü Routenoptionen auf Vorführung beenden. Routenvorführung Route löschen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuell geplante Route abzubrechen. Route abbrechen Anweisungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entlang der Route anzuzeigen.
Einstellungen Einstellungen ändern Um die optischen und funktionalen Einstellungen der TomTom app zu ändern, tippen Sie bitte im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Um die Anzeige einiger Menüs zu ändern, ändern Sie die Reihenfolge der Menüelemente oder verbergen Sie Menüelemente. Heimatadresse festlegen Tippen Sie auf diese Option, um Ihre Heimatadresse festzulegen oder zu ändern. Die Einstellung der Heimatadresse erfolgt auf die gleiche Weise wie die Auswahl eines Ziels.
Diese Stimmen wurden von einem Sprecher aufgenommen. Gestalten Sie Ihre Fahrt mit einer bekannten Stimme lustiger und unterhaltsamer. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bekannte Stimmen, um eine bekannte Stimme auszuwählen, oder erwerben Sie eine neue bekannte Stimme. Hinweis: Nicht in allen Ländern stehen bekannte Stimmen zur Verfügung. Erweiterte Stimmen Die TomTom app verwendet erweiterte Stimmen für Sprachanweisungen während der Fahrt.
Andachtsstätten und Schulen Passen Sie diese Einstellung so an, dass Sie gewarnt werden, wenn Sie an einer Andachtsstätte, einer Schule, Hochschule oder einer Universität vorbeifahren. Die Warnung wird nicht ausgegeben, wenn Sie auf einer Autobahn fahren sowie zwischen 20.00 Uhr und 6.00 Uhr. Verkehrsinfo Mit dieser Einstellung aktivieren Sie Verkehrswarnungen in der Fahransicht. Außerdem können Sie einen Warnton für Verkehrswarnungen auswählen.
Sie können jederzeit auf Auf neue Korrekturen prüfen tippen, um zu erfahren, ob weitere Kartenkorrekturen zum Download bereitstehen. Tagesfarben/Nachtfarben Tippen Sie auf Tagesfarben, um ein Tagesfarbschema aus hellen Farben zu verwenden. Tippen Sie auf Nachtfarben, um ein Nachtfarbschema aus dunkleren Farben zu verwenden. Ist die automatische Umschaltung aktiviert, wird je nach Tageszeit automatisch zwischen Tages- und Nachtfarben umgeschaltet.
Autobahnen vermeiden – Eine Route, die alle Autobahnen vermeidet. Fußgänger-Route – Eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrrad-Route – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. Begrenzte Geschwindigkeit – Eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten Geschwindigkeit fahren können. Die geplante Route berücksichtigt diese Beschränkungen. Öko-Route – Immer die kraftstoffeffizienteste Route planen.
Twitter Um Twitter über die TomTom app zu verwenden, müssen Sie Twitter zunächst in der Einstellungs-App Ihres iOS-Geräts einrichten. Erlauben Sie der TomTom app in der Einstellungs-App, Ihr Konto zu verwenden. Erweitert Tippen Sie auf Erweitert, um folgende Einstellungen vorzunehmen: Statusleiste Passen Sie diese Einstellung an, um die Statusleiste oben in der Fahransicht anzuzeigen oder auszublenden. Wenn Sie die Statusleiste ausblenden, sehen Sie mehr von der Karte.
Ihre Informationen Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Senden Ihrer Informationen an TomTom zu erlauben. Wenn Sie nicht erlauben, dass Ihre Informationen an TomTom gesendet werden, ist dies zwar dem Datenschutz zuträglich, bedeutet jedoch auch, dass Sie Services, die das Senden Ihrer Informationen an TomTom erfordern, nicht nutzen können. Tippen Sie im Menü Info auf Ihre Informationen, um zu erfahren, wie TomTom Ihre Daten verwendet.
Zurücksetzen Tippen Sie aufZurücksetzen, um die folgenden Informationen zu löschen: Standardwerte wiederherstellen Tippen Sie auf diese Einstellung, um die Standardeinstellungen der TomTom app wiederherzustellen. Dabei werden alle persönlichen Einstellungen wie Ihre Favoriten und Ihre Heimatadresse gelöscht. Map Share™ Tippen Sie auf Heruntergeladene Kartenkorrekturen, um Kartenkorrekturen zu löschen, die Sie von TomTom heruntergeladen haben.
Verbergen von Listenelementen Scrollen Sie zum Listenende und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Dieses Menü bearbeiten. Tippen Sie auf das Symbol „Bewegen“ auf der rechten Seite des Listenelements und ziehen Sie das Listenelement unter der Leiste Diese Elemente verbergen an seine neue Position. Tippen Sie auf Fertig am Anfang des Bildschirms, um die Liste zu speichern. Anzeigen verborgener Listenelemente Scrollen Sie zum Listenende und tippen Sie dann auf die Schaltfläche Dieses Menü bearbeiten.
Hauptmenü Das Hauptmenü Wenn Sie die TomTom app starten, ohne zuvor eine Route geplant zu haben, wird das Hauptmenü angezeigt. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü in der Fahransicht zu öffnen. Folgende Schaltflächen sind im Hauptmenü verfügbar: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie eine Route planen möchten. Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Informationen zu Ihrer Route zu erhalten oder die Route zu ändern.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den nächstgelegenen Not- oder Pannendienst anzurufen oder dorthin zu navigieren. Hilfe Das Hilfe-Menü stellt Ihnen auch Informationen zu Ihrem aktuellen Standort zur Verfügung, sodass Sie mitteilen können, wo Sie sich befinden. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen der TomTom app zu ändern.
Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Dies umfasst auch Ihre „Reisen über“-Haltepunkte. Letztes Ziel Orte Orte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü Orte zu öffnen. Über „Places“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine Suche durchführen und dann zu einem der gefundenen Orte navigieren.
Kalender Facebook Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App gespeichert ist, zu navigieren. Wenn Sie die Veranstaltung für die Navigation verwenden möchten, muss eine Adresse verfügbar sein. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einer Veranstaltung auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook zu navigieren. Wenn Sie die Veranstaltung für die Navigation verwenden möchten, muss eine Adresse verfügbar sein.
Punkt auf der Karte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen. Punkt auf der Karte Koordinaten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenkoordinaten eines Ortes auf der Karte als Ziel festzulegen.
Karte rollen Eine Karte durchsuchen Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen, um die Kartenübersicht aufzurufen. Mithilfe der Kartenübersicht können Sie die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine traditionelle Papierlandkarte. Wenn Sie die Karte mit dem Finger über das Display schieben, können Sie sich verschiedene Bereiche anzeigen lassen. Durch Zusammen- oder Auseinanderziehen Ihrer Finger auf dem Display können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern.
Hinweis: Die Markierungen werden beim Schließen der TomTom app entfernt. Auswählen von Elementen in der Karte Tippen Sie auf die Karte, um den Cursor an dieser Stelle zu platzieren. Sie können den Cursor auch mit einem Finger auf der Karte verschieben, bis er sich erweitert. Wenn Sie den Cursor verschieben, wird der Bereich innerhalb des erweiterten Cursors vergrößert.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position oder Ihr aktuelles Ziel zu teilen. Position teilen Ort speichern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen oder als Kontakt zu speichern. Sie können Ihrem Favoriten einen Namen geben oder den vorgeschlagenen Namen verwenden. Sie können einen neuen Kontakt erstellen oder ihn zu einem vorhandenen Kontakt hinzufügen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Markierung auf die Cursorposition zu setzen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf Ihre aktuelle Position zu zentrieren. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich Verkehrsstörungen in der Kartenübersicht anzeigen zu lassen. TomTom HD Traffic ist ein abonnementpflichtiger Dienst. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü mit den Optionen für Kartenkorrekturen zu öffnen. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn eine Straße ausgewählt wurde.
Kartenkorrekturen mit TomTom Map Share Info zu TomTom Map Share TomTom Map Share hilft Ihnen dabei, Kartenfehler zu korrigieren und Kartenkorrekturen mit der TomTom Map Share-Community zu teilen. Sie können Ihre Karte korrigieren und Kartenkorrekturen mit anderen Map Share-Nutzern teilen, indem Sie im Hauptmenü auf Karte rollen tippen. Hinweis: TomTom Map Share ist nicht überall verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/mapshare.
Kartenkorrekturen herunterladen und senden Nach einer Willkommensnachricht werden Sie gefragt, ob Sie Kartenkorrekturen, die von anderen TomTom-Benutzern zur Verfügung stehen, herunterladen möchten. Map Share sucht dann jede Woche nach neuen Korrekturen. Tipp: Die Downloadgröße für die Kartenkorrekturen wird angezeigt. Um Ihre Download-Einstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. 2. Tippen Sie auf Karte, um das Menü „Karte“ anzuzeigen. 3.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen einer Straße mit der Tastatur zu ändern. Straßennamen bearbeiten Hinweis: Sie werden gefragt, ob Sie den Namen der ganzen Straße oder nur den des ausgewählten Abschnitts ändern möchten. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Tempolimit für Ganze Straße, Aktueller Geschwindigkeitsbereich oder für Nur ausgewählter Bereich zu ändern. Tempolimit ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um andere Korrekturarten an TomTom zu melden.
Sonderziele (POIs) Informationen zu POIs Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: Restaurants Hotels Museen Parkhäuser Tankstellen POIs können für mehrere Funktionen der TomTom app verwendet werden: Auswählen eines POI als Ziel beim Planen einer Route Aufrufen eines POI in der Kartenübersicht Auswählen der auf der Karte angezeigten POIs Navigieren zu einem POI Sie können einen POI als Ziel oder als „Reisen über“-Position auswählen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen der POIs in der Nähe Ihres Heimatorts auszuwählen. Sonderziel bei Heimatort Die folgenden Optionen sind nach der Planung einer Route verfügbar: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI entlang Ihrer Route zu suchen. Sonderziel auf Route Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI in der Nähe Ihres Ziels zu suchen. Sonderziel bei Ziel 5.
Nach dem Auswählen eines POI werden ausführliche Informationen wie die Telefonnummer und eine kurze Beschreibung angezeigt. Je nach verfügbaren POI-Informationen und Funktionen auf Ihrem iOS-Gerät können Sie auf ein Feld tippen, um den POI anzurufen, eine E-Mail zu senden oder die Website zum POI zu öffnen. Tippen Sie auf Auswählen, um zu bestätigen, dass Sie eine Route zu diesem POI planen möchten.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Kartenkorrektur mit TomTom Map Share durchzuführen. Kartenfehler korrigieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position oder Ihr aktuelles Ziel zu teilen. Position teilen Ort speichern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen oder als Kontakt zu speichern. Sie können Ihrem Favoriten einen Namen geben oder den vorgeschlagenen Namen verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die im Menü „Fahransicht“ angezeigten POI-Kategorien zu ändern: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. 2. Tippen Sie auf Karte. 3. Tippen Sie auf POI-Typen. 4. Legen Sie fest, welche POIs auf der Karte angezeigt werden sollen. Gehen Sie wie folgt vor, um die in der Kartenübersicht angezeigten POI-Kategorien zu ändern: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. 2. Tippen Sie auf die Info-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Displays. 3.
Hilfe Informationen zu Hilfefunktion Die Hilfe-Option bietet Ihnen die Möglichkeit, Not-, Pannen- und andere Spezialdienste schnell und einfach anzurufen oder dorthin zu navigieren. Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit der Hilfe-Option das nächstgelegene Krankenhaus anrufen und Ihre genaue Position mitteilen.
Favoriten Info zu Favoriten Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie einen Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Favoriten müssen nicht zwangsläufig bevorzugte Orte oder Positionen sein, die Sie häufig aufsuchen, sondern können einfach eine Sammlung nützlicher Adressen darstellen. Einen Favoriten erstellen In der TomTom app können Sie wie folgt einen Favoriten erstellen: Über das Menü Navigieren zu...
Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste Ihrer letzten Ziele anzuzeigen. Dies umfasst auch Ihre „Reisen über“-Haltepunkte. Tippen Sie auf eines Ihrer letzten Ziele, um es zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Letztes Ziel Orte Orte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü Orte zu öffnen. Über „Places“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine Suche durchführen und die Position eines gefundenen Orts zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Adresse einer Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App gespeichert ist, als Favoriten zu verwenden. Kalender Facebook Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Adresse einer Veranstaltung, die auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook gespeichert ist, als Favoriten zu verwenden. Sonderziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Sonderziel (POI) als Favoriten zu verwenden.
Postleitzahl Postleitzahl Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Tippen Sie zur Verwendung einer Adresse oben auf dem Display auf die Schaltfläche Adresse, um das Fenster „Adresse“ anzuzeigen. Punkt auf der Karte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte als Favoriten auszuwählen.
5. Tippen Sie unter dem Favoriten auf Name und geben Sie den neuen Namen für den Favoriten ein. 6. Tippen Sie auf Fertig. Der Favorit wird umbenannt. Ändern der Reihenfolge Ihrer Favoriten Sie können die Reihenfolge Ihrer Favoriten wie folgt ändern: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern. 3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten. 4.
Verkehrsinformationen TomTom HD Traffic TomTom HD Traffic ist ein einzigartiger TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Die TomTom HD Traffic hilft Ihnen durch Verwendung der neuesten Verkehrsinformationen zusammen mit IQ Routes dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel zu planen. Weitere Informationen zu TomTom-Diensten und -Abonnements finden Sie unter tomtom.com/iphone.
Um das zu verhindern, tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern und dann auf Erweitert. Scrollen Sie anschließend nach unten, und tippen Sie auf die Schaltfläche Datendienste, um den Dienst zu deaktivieren. Verkehrsinformationen verwenden Tippen Sie in der Fahransicht auf das Auto in der rechten oberen Ecke, um die Verkehrsinfo-Seitenleiste anzuzeigen. In der Verkehrsinfo-Seitenleiste werden alle größeren Verkehrsstörungen auf Ihrer Route sofort angezeigt.
Nähere Informationen zu einer Verkehrsstörung abrufen Werden Verkehrsstörungen auf der Karte angezeigt, markiert ein Verkehrsinfosymbol den Anfang der Störung. Beim Scrollen durch die Verkehrsinfo-Seitenleiste erscheinen in der Anzeige über der Statusleiste nähere Informationen zu den einzelnen Störungen. Hierzu gehören die Art der Störung, wie z. B. Straßenarbeiten, und die Länge der von dieser Störung verursachten Verzögerung.
Tippen Sie auf den nach oben oder nach unten zeigenden Pfeil, um einzelne Verkehrsstörungen in der Reihenfolge anzuzeigen, in der sie auf Ihrer Route auftreten. Tippen Sie auf Verzögerungen minimieren, um zu prüfen, ob Sie auf einer alternativen Route Zeit sparen können. Die schnellste Route nehmen Die TomTom app prüft kontinuierlich, ob sich die Verkehrssituation auf Ihrer Route ändert, und berechnet gegebenenfalls eine schnellere Route zu Ihrem Ziel.
Die Karte zeigt Verkehrsstörungen in Ihrer Nähe an. 3. Tippen Sie auf eine Verkehrsstörung, um nähere Informationen zu erhalten. Daraufhin öffnet sich die Verkehrsstörungsanzeige mit detaillierten Informationen zu der ausgewählten Störung. Verkehrsstörungen Verkehrsstörungen und Warnungen werden auf der Karte, in der Fahransicht und in der Verkehrsinfo-Seitenleiste angezeigt. Es gibt zwei Arten von Störungs- bzw. Warnsymbolen: Die in einem roten Quadrat angezeigten Symbole stehen für Verkehrsstörungen.
Verkehrsstau Symbole, die sich auf das Wetter beziehen: Nebel Regen Wind Eisglätte Schnee Regionale Verfügbarkeit Hinweis: Sie können auch im Ausland auf TomTom-Dienste zurückgreifen. Bei der Planung einer Route müssen Sie jedoch bedenken, dass nicht alle Dienste in allen Ländern verfügbar sind. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/iphone. Ein neues Verkehrsinfo-Abonnement abschließen Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Abonnement abzuschließen: 1.
Ihr Verkehrsinfo-Abonnement prüfen Sie können jederzeit den Status Ihres Abonnements prüfen, indem Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop und dann auf Verkehr tippen. Die TomTom app informiert Sie zudem kurz vor Ablauf Ihres Abonnements. Ihr Verkehrsinfo-Abonnement erneuern Sie können Ihr TomTom HD Traffic-Abonnement vor Ablauf verlängern oder nach Ablauf erneuern. Gehen Sie wie folgt vor, um ein abgelaufenes Abonnement zu erneuern: 1. Starten Sie die TomTom app. 2.
Blitzer- und Gefahrenstellen-Service Infos über den Blitzer- und Gefahrenstellen-Service Beim Blitzer- und Gefahrenstellen-Service handelt es sich um einen abonnementpflichtigen Service, der Ihnen aktuelle Informationen zu allen Blitzern und Sicherheitsrisiken auf Ihrer Route bietet. Aufgrund von Gesetzesänderungen werden in Frankreich nun sämtliche Positionen von Radarkameras als Gefahrenstellen gemeldet.
Sie können sehen, ob der Dienst gerade Aktualisierungen vom TomTom-Server erhält, indem Sie die Farbe der Warnsymbole in der Fahransicht betrachten: Wenn der Dienst Updates von TomTom erhält, werden der untere Teil des Symbols „Warnungen“ und das Symbol „Warnungen“ auf Ihrer Route blau angezeigt. Wenn der Dienst keine Aktualisierungen vom TomTom-Server erhält, ist der untere Teil des Warnsymbols grau und das Symbol auf Ihrer Route ist schwarz.
Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras Die Einstellungen für Warnungen zu Radarkameras ermöglichen Ihnen das Ein- und Ausschalten der Warnungen zu Radarkameras sowie die Auswahl des Warntons. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. 2. Tippen Sie auf Warnungen. 3. Legen Sie im Feld Radarkamera die folgenden Einstellungen fest: Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Warnungen für Radarkameras ein- oder auszuschalten. Tippen Sie auf Töne und wählen Sie einen Warnton aus.
Ihr Abonnement für Radarkameras erneuern Sie können Ihr Abonnement für Radarkameras vor Ablauf verlängern oder nach Ablauf erneuern. Gehen Sie wie folgt vor, um ein abgelaufenes Abonnement zu erneuern: 1. Starten Sie die TomTom app. 2. Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Shop, um den TomTom Shop zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Radarkameras. 4. Wählen Sie das zu erneuernde Abonnement aus. 5. Melden Sie sich bei Ihrem bestehenden TomTom-Konto an.
Suche mit „Orte“ Informationen zur Suche mit „Orte“ Mit der Funktion Orte können Sie nach Geschäften und Unternehmen suchen und eine Route zum ausgewählten Ziel planen. Über „Orte“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine Suche durchführen. Wenn Sie „Orte“ zum ersten Mal verwenden, werden Sie aufgefordert, das Senden Ihrer Informationen an TomTom zu erlauben. Wenn Sie dem Senden Ihrer Informationen nicht zustimmen, können Sie die Funktion „Orte“ nicht verwenden.
Suche mit „Orte“ Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der lokalen Suche eine Route zu planen: In diesem Beispiel suchen Sie ein Restaurant in der Nähe Ihrer aktuellen Position. 1. Öffnen Sie durch Antippen des Displays das Hauptmenü und tippen Sie dann auf Navigieren zu. 2. Tippen Sie auf Orte. 3. Tippen Sie auf In der Nähe. 4. Geben Sie „Restaurant“ ein und wählen Sie TomTom Places, Facebook oder foursquare als Suchoption. Daraufhin erscheinen die Suchergebnisse in einer Liste. 5.
Freigeben und Einchecken Info über Freigeben und Einchecken Sie können Informationen über Ihre Reise über E-Mail, Facebook, foursquare, iMessage Textnachrichten oder Twitter teilen. Zudem können Sie an einem Ort einchecken, um Ihren Freunden mitzuteilen, wo Sie sich befinden. Hinweis: Wenn Sie Twitter verwenden möchten, muss iOS 5 oder höher auf Ihrem iOS-Gerät installiert sein. Bevor Sie Ihre Informationen über Facebook, foursquare und Twitter teilen können, müssen Sie die entsprechenden Apps einrichten.
Sie können Ihre Informationen über E-Mail, Facebook, foursquare, Textnachricht oder Twitter teilen. Was Sie teilen können Mithilfe der folgenden Optionen können Sie Standorte mit Ihren Freunden teilen: Mein Standort Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren aktuellen Standort zu teilen. Mein Standort Heimatort Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Heimatadresse zu teilen.
Orte Orte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Menü „Orte“ zu öffnen. Über „Places“ können Sie mit TomTom Places, Facebook oder foursquare eine Suche durchführen und einen der gefundenen Orte teilen. Veranstaltungen Veranstaltungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Veranstaltung, die in Ihrer Kalender-App oder auf Ihrer Veranstaltungsseite auf Facebook gespeichert ist, zu teilen.
Postleitzahl Postleitzahl Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl einzugeben und eine Adresse zu teilen. Wenn Sie die Postleitzahl eingegeben haben, wird die entsprechende Adresse gesucht, und Sie können die optionale Hausnummer eingeben. Punkt auf der Karte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Punkt auf der Karte zu teilen. Punkt auf der Karte Koordinaten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenkoordinaten eines Ortes auf der Karte zu teilen.
Hinweis: Welche Elemente in der Liste angezeigt werden, ist abhängig von den Apps, die Sie auf Ihrem iOS-Gerät eingerichtet haben. 5. Tippen Sie auf die Schaltfläche der App, die Sie zum Teilen der Informationen verwenden möchten. Das App-Fenster wird mit einer Standardnachricht angezeigt. 6. Sie können die Standardnachricht der App bearbeiten. 7. Tippen Sie auf Senden oder Posten, um Ihre Informationen zu teilen.
Hinweis: Welche Elemente in der Liste angezeigt werden, ist abhängig von den Apps, die Sie auf Ihrem iOS-Gerät eingerichtet haben. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche der App, die Sie zum Teilen der Route verwenden möchten. Das App-Fenster wird mit einer Standardnachricht angezeigt. 4. Sie können die Standardnachricht der App bearbeiten. 5. Tippen Sie auf Senden oder Posten, um Ihre Informationen zu teilen.
2. Tippen Sie auf Teilen und dann auf Einchecken. 3. Wählen Sie einen Ort aus der Liste der Orte in der Nähe Ihres aktuellen Standorts aus. Sie können mehrere Orte laden oder nach einem Ort suchen. 4. Ihr ausgewählter Ort werden auf einer Karte angezeigt. Tippen Sie auf das Textfeld, um Text hinzuzufügen. 5. Tippen Sie auf Posten, um einen Ort auf foursquare zu teilen.
Verwendung der TomTom app mit Apple Maps Über Apple Maps Die App „Apple Maps“ ist Teil von iOS 6. Sie können über Apple Maps eine Position ermitteln und dann über die TomTom app zu dieser Position navigieren. Verwendung der TomTom app mit Apple Maps Gehen Sie wie folgt vor, um über Apple Maps eine Route mit Ihrer TomTom app zu planen: 1. Öffnen Sie Apple Maps 2. Suchen Sie die Position, zu der Sie navigieren möchten. 3.
„Zum TomTom hinzufügen“ Infos über „Zum TomTom hinzufügen“ Die Schaltfläche „Zum TomTom hinzufügen“ erscheint auf zahlreichen Websites – beispielsweise auf denen von Supermärkten, Kinos oder Touristenattraktionen. Wenn Sie auf einer Website die Schaltfläche Zum TomTom hinzufügen sehen, können Sie sich durch Anklicken dieser Schaltfläche den entsprechenden Standort in der TomTom app anzeigen lassen. Entdecken Sie die Schaltfläche „Zum TomTom hinzufügen“ z. B.
„Backup und Wiederherstellen“ mit Apple iCloud Infos über „Backup und Wiederherstellen“ mit Apple iCloud Sie können Apple iCloud verwenden, um Ihre TomTom app-Einstellungen und -Daten auf Ihrem iOS-Gerät zu sichern. Mit iCloud können Sie Daten auf Ihrem iOS-Gerät wiederherstellen oder auf ein anderes iOS-Gerät übertragen. Auch beim Entfernen und Neuinstallieren der TomTom app können Sie iCloud nutzen, um Einstellungen und Daten wiederherzustellen und nicht erneut manuell eingeben zu müssen.
Aktivieren der Sicherungsfunktion von iCloud für die TomTom app Um iCloud verwenden zu können, müssen Sie iCloud zunächst in der Einstellungs-App Ihres iOS-Geräts unter Angabe Ihres Apple-Kontos einrichten und aktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um die TomTom app bei der Sicherung über iCloud zu berücksichtigen: 1. Tippen Sie in der iOS-Einstellungs-App auf iCloud, um das iCloud-Menü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf Dokumente & Daten, um den Bildschirm mit den Einstellungen für Dokumente und Daten zu öffnen.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
BESONDERER HINWEIS FÜR AUTOFAHRER IN KALIFORNIEN UND MINNESOTA Laut der Straßenverkehrsordnung des US-Bundesstaats Kalifornien, Abschnitt 26708, „Material Obstructing or Reducing Driver's View“, ist es gestattet, ein Navigationsgerät wie folgt an der Windschutzscheibe zu befestigen: „Ein portables Global Positioning System (GPS), das auf einer Fläche von 17,8 Quadratzentimetern (7 Quadratzoll) in der unteren Ecke der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite oder auf einer Fläche von 12,7 Quadratzentimetern
Urheberrechtsvermerke © 2013 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 2013 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.
„Made for iPad“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör für den Anschluss speziell an iPads verfügbar ist, und vom Entwickler zertifiziert wurde, dass es die Apple-Leistungsstandards erfüllt. Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Normen verantwortlich. iPad ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern.