TomTom GO
Kapitel 1 Packungsinhalt Packungsinhalt a Ihr TomTom GO A Entriegelung B Mikrofon C Lade-LED D Einschalttaste E Lichtsensor F Reset-Taste G Lautsprecher H Speicherkartenslot* b Frontscheibenhalterung A Audioausgang B Anschluss für externes Mikrofon C Anschluss für externe Antenne D Stromanschluss E TomTom-Anschluss c PC-Dockingstation A Anschluss für stationäres Ladegerät B USB-Anschluss d Fernbedienung+ A Lautstärke +/B OK-Taste C Pfeiltasten D Linke und rechte Software-Taste E Tastaturtaste e Au
• • • • • • g Stationäres Ladegerät h Dokumentation i Produktcode-Karte j Audiokabel+ k Externes Mikrofon l Speicherkarte (SD-Karte)* * + nur TomTom GO 510/710 nur TomTom GO 910
Kapitel 2 Bevor Sie beginnen… Bevor Sie beginnen… Jeder liebt TomTom GO Lassen Sie also Ihren GO nie im Auto liegen, wenn Sie ihn nicht benutzen – er wäre eine einfache Beute für Langfinger. Nehmen Sie Ihren GO, die Frontscheibenhalterung und das Autoladegerät immer mit; lassen Sie keine TomTom-Produkte sichtbar im Auto liegen. Legen Sie Ihren GO immer in die Tragetasche, um den Touchscreen zu schützen.
• • • • • •
Kapitel 3 Einstiegshilfe Einstiegshilfe Einschalten Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installation Poster, um Ihren TomTom GO in Ihrem Auto anzudocken. Wenn Sie Ihren TomTom GO zum ersten Mal einschalten, kann der Start bis zu 20 Sekunden dauern. Um Ihren TomTom GO auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste 2 Sekunden lang gedrückt. Einrichten Um Ihren TomTom GO einzurichten, müssen Sie einige wenige Fragen beantworten. Beantworten Sie die Fragen durch Antippen des Displays.
Sobald Ihr GO Ihre aktuelle Position bestimmt hat, wird Ihre Position auf der Karte in Farbe, aus der Sicht des Fahrers dargestellt. So finden Sie Ihre Position noch schneller Um Ihre Position schneller zu finden, verwenden Sie die PC-Dockingstation in Kombination mit TomTom HOME auf Ihrem Computer. Wenn eine Verbindung zum Internet besteht, lädt TomTom HOME automatisch Informationen herunter, mit deren Hilfe Ihr GO Ihre Position schneller bestimmen kann.
Kapitel 4 Ihren TomTom GO andocken Ihren TomTom GO andocken Frontscheibenhalterung Verwenden Sie die Frontscheibenhalterung, um Ihren TomTom GO in Ihrem Auto anzudocken. Das Installation Poster zeigt, wie die Halterung an der Windschutzscheibe angebracht wird. Tipps • Achten Sie darauf, dass die Windschutzscheibe sauber und trocken ist, bevor Sie die Halterung anbringen. • Bringen Sie die Halterung so an, dass Sie noch freie Sicht auf die Straße haben.
Wenn eine Verbindung zu Ihrem Computer besteht, können Sie TomTom HOME mit Ihrem GO verwenden. Nähere Informationen über TomTom HOME finden Sie unter TomTom HOME verwenden auf Seite 65.
Kapitel 5 Ihre erste Reise Ihre erste Reise Mit Ihrem TomTom GO ist es ganz einfach, eine Route zu planen. Gehen Sie zur Planung Ihrer ersten Route wie folgt vor. 1. Berühren Sie den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu... 3. Tippen Sie auf Adresse. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen: • Stadtzentrum – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Stadt als Ihr Ziel festzulegen.
Für Ihre erste Reise werden wir nun eine genaue Adresse eingeben. 4. Tippen Sie auf Straße und Hausnummer. 5. Tippen Sie die Anfangsbuchstaben der Stadt ein, in die Sie fahren möchten. Während der Eingabe werden die Namen der Städte angezeigt, die mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. Wird Ihr Zielort in der Liste angezeigt, legen Sie diesen als Ziel fest, indem Sie seinen Namen antippen. 6. Tippen Sie nun die ersten Buchstaben des Straßennamens ein.
Welche weiteren Navigationsoptionen sind verfügbar? Wenn Sie Navigieren zu... antippen, stehen Ihnen außer der Adresseingabe viele weitere Möglichkeiten zur Festlegung Ihres Ziels zur Verfügung. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu Ihrem Heimatort zu navigieren. Diese Schaltfläche werden Sie voraussichtlich am häufigsten verwenden. Heimatort Weitere Informationen zur Festlegung Ihres Heimatortes finden Sie unter Einstellungen auf Seite 51.
Vorausplanung Auf dem GO können Sie Ihre Reisen im Voraus planen. Dazu müssen Sie sowohl den Abfahrtsort als auch das Ziel eingeben. Dies eröffnet Ihnen z. B. folgende Möglichkeiten: • Sie können die Reisedauer bereits vor der Abfahrt berechnen. • Sie können die geplante Route prüfen. • Sie können die Route für einen Besucher planen und ihm anschließend den Weg erklären. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen: 1. Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie den Touchscreen berühren. 2.
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entlang der Route anzuzeigen. Als Text anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um jeden Abbiegevorgang entlang Ihrer Route als Bild anzuzeigen. Durch Antippen der rechten und der linken Pfeiltaste können Sie sich entlang der Route vor- und rückwärts bewegen. Als Bilder anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Route in der Kartenübersicht darzustellen.
• • 16 •• • •
Kapitel 6 Fahransicht Fahransicht A Schaltflächen zum Vergrößern und Verkleinern des Kartenausschnitts um Ihre Position herum. B Ihre aktuelle Position. C Der Name der nächsten größeren Straße, falls vorhanden. D Die nächste Anweisung. Dieser Bereich zeigt Ihnen, was wann zu tun ist. Tippen Sie auf diesen Bereich, um die letzte gesprochene Anweisung zu wiederholen und um die Lautstärke zu verändern. E Der Name der nächsten Straße, in die abgebogen werden soll. F Informationen über Ihre Reise.
• • 18 •• • •
Kapitel 7 Menüs Menüs Hauptmenü Wenn Ihr TomTom GO die Fahransicht anzeigt, können Sie jederzeit den Touchscreen antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. • Navigieren zu... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit der Routenplanung zu beginnen. • Alternative suchen... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie einen Abschnitt Ihrer Route vermeiden, über einen bestimmten Ort reisen oder eine alternative Route berechnen möchten.
• • 20 •• • •
Kapitel 8 Alternative Routen suchen Alternative Routen suchen Alternative suchen... Es kann vorkommen, dass Sie nach Abschluss der Routenplanung einen Teil der berechneten Route ändern möchten, ohne Ihr Ziel zu ändern. Tippen Sie im Hauptmenü auf Alternative suchen..., um die soeben geplante Route zu ändern.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen bestimmten Ort in Ihre Route aufzunehmen. Reisen über... Diese Möglichkeit ist hilfreich, wenn Sie z. B. jemanden abholen oder eine Mittagspause einlegen möchten. Der Ort des Zwischenstopps wird genauso ausgewählt wie ein Ziel. Es stehen Ihnen also die bereits bekannten Optionen zur Verfügung: zum Beispiel Adresse, Favorit, Ort von Interesse und Ort auf Karte. Diese Schaltfläche ermöglicht nur einen Zwischenstopp.
Kapitel 9 Reiseroutenplanung Reiseroutenplanung Was ist eine Reiseroute? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der auch Zwischenstopps vor Ihrem endgültigen Ziel einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Orte, an denen Sie zwischendurch anhalten möchten – Ziele • Orte, die Sie durchfahren möchten – Wegepunkte In der folgenden Abbildung sehen Sie eine beispielhafte Reiseroute: Dieses Symbol kennzeichnet Ziele. Dieses Symbol kennzeichnet Wegepunkte.
3. Tippen Sie auf Hinzufügen und wählen Sie einen Ort aus. Tipp Sie können die Elemente Ihrer Reiseroute in beliebiger Reihenfolge hinzufügen und sie später neu ordnen. Nachdem Sie einige Elemente hinzugefügt haben, können Sie aus diesen Elementen die Reiseroute organisieren. Eine Reiseroute organisieren Tippen Sie auf ein Element in Ihrer Reiseroute, um verschiedene Schaltflächen zur Bearbeitung des Elements anzuzeigen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Element aus Ihrer Reiseroute zu löschen. Element löschen Mit diesen Schaltflächen können Sie Ihre Reiseroute organisieren, indem Sie die Reihenfolge der Elemente ändern und sie als Ziele oder Wegepunkte markieren. Eine Reiseroute antreten Tippen Sie auf Optionen und anschließend auf Navigation starten. Wir empfehlen Ihnen, die Reiseroute nach der Erstellung zu speichern. Um eine Reiseroute zu speichern, tippen Sie auf Reiseroute speichern.
• • 26 •• • •
Kapitel 10 Die Karte verwenden Die Karte verwenden Jedes Mal, wenn Sie auf Ihrem TomTom GO eine Route planen, arbeiten Sie auch mit der Karte. Sie können die Karte aber auch auf ganz andere Weise verwenden. Um die Karte zu öffnen, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. Legen Sie Ihren Finger auf den Touchscreen und ziehen ihn darüber, um die Karte zu verschieben.
Cursor-Schaltfläche verwenden Auf der Karte können Sie Adressen und Orte von Interesse (OVIs) finden – zum Beispiel Restaurants, Bahnhöfe und Tankstellen. Mit der Cursor-Schaltfläche können Sie die gefundenen Informationen weiterverwenden. Tippen Sie auf den Cursor, um die unten angezeigte Schaltflächenseite zu öffnen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Cursorposition zu navigieren. Ihr GO errechnet daraufhin die Route zu diesem Punkt.
Kapitel 11 Favoriten Favoriten Was sind Favoriten? Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse. Wie erstelle ich einen Favoriten? Tippen Sie im Hauptmenü auf Favorit hinzufügen. Hinweis: Die Schaltfläche Favorit hinzufügen erscheint im Hauptmenü nicht unbedingt auf der ersten Seite.
Sie können eine Adresse als Favoriten speichern. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen. Diese sind die gleichen, die auch im Menü Navigieren zu... erscheinen: Adresse • Stadtzentrum • Straße und Hausnummer • Postleitzahl (nur in Großbritannien und den Niederlanden) • Kreuzung Wählen Sie den Ort für einen Favoriten aus einer Liste von Orten aus, die Sie bereits als Ziel verwendet haben. Letztes Ziel Sie können einen Ort von Interesse (OVI) zu Ihren Favoriten hinzufügen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. GPS-Position Wenn Sie z.B. irgendwo anhalten, wo es Ihnen gefällt, können Sie dort auf diese Schaltfläche tippen und so den Favoriten erstellen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen. Ort auf Karte Wählen Sie mit dem Cursor den Ort des Favoriten und tippen Sie dann auf Fertig.
Wie viele Favoriten kann ich erstellen? Sie können bis zu 48 Favoriten erstellen. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, können Sie neue OVI-Kategorien erstellen und einige Ihrer Favoriten zu den OVIs hinzufügen. Nähere Informationen zu OVIs finden Sie unter Orte von Interesse auf Seite 33. Wie lösche ich einen Favoriten? 1. Berühren Sie den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern, um das Menü Einstellungen zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten.
Kapitel 12 Orte von Interesse Orte von Interesse Orte von Interesse (OVIs) sind interessante Orte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen Tipp Um Sie bei der Einhaltung von Tempolimits zu unterstützen, enthält Ihr TomTom GO auch eine Liste über Radarkameras. Weitere Informationen über die Aktivierung der Radarkameras finden Sie in der TomTom PLUS Broschüre im Lieferumfang Ihres GO. OVIs auf der Karte anzeigen 1.
Zu einem OVI navigieren 1. Berühren Sie den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu.... 3. Tippen Sie auf Ort von Interesse. 4. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der OVI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: • OVI in der Nähe – Wählen Sie aus einer Liste von OVIs, die sich in der Nähe Ihres aktuellen Standorts befinden. • OVI in Stadt – Wählen Sie einen OVI in einer bestimmten Stadt aus.
6. Wählen sie aus der Liste der angezeigten OVIs denjenigen aus, zu dem Sie navigieren möchten. Die nachfolgende Tabelle erklärt die Bedeutung der Entfernungsangaben, die neben den einzelnen OVIs angezeigt werden.
4. Um einen OVI hinzufügen zu können, müssen Sie zuerst mindestens eine OVI-Kategorie definieren. Jeder OVI ist einer Kategorie zugeordnet. Sie können OVIs nur selbst definierten Kategorien zuordnen. OVIKategorie hinzufügen Tippen Sie auf OVI-Kategorie hinzufügen. 5. Geben Sie den Namen der OVI-Kategorie ein, z. B. „Freunde“ oder „Lieblingsrestaurants“. Weisen Sie anschließend Ihrer OVI-Kategorie eine Markierung zu. 6. Tippen Sie auf OVI hinzufügen. 7.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen OVI zu erstellen. Ort auf Karte Wählen Sie mit dem Cursor den Standort des OVI aus, und tippen Sie dann auf Fertig. Weitere Informationen zur Kartenübersicht finden Sie unter Die Karte verwenden auf Seite 27. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen OVI durch Eingabe des Längenund Breitengrads zu erstellen. Breitengrad Längengrad Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Position eines TomTom Buddy als OVI zu speichern.
• • 38 •• • •
Kapitel 13 Toneinstellungen Toneinstellungen Ihr TomTom GO erzeugt Sprache, Musik und Töne für viele verschiedene Zwecke: • Gesprochene Anweisungen • Freisprechfunktion für Telefongespräche • Warnung bei Annäherung an Orte von Interesse • Musik Dieses Kapitel geht auf folgende Themen ein: • Grundlegende Toneinstellungen – Änderung der Lautstärke. • Lautsprecher – Verwendung des internen Lautsprechers Ihres GO und Verwendung externer Lautsprecher.
Automatische Anpassung der Lautstärke Ihr GO kann die Lautstärke automatisch dem Geräuschniveau im Fahrzeuginnenraum anpassen. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. 2. Tippen Sie auf Lautstärken-Einstellungen. LautstärkenEinstellunge n 3. Tippen Sie auf Lautstärke an Geräuschpegel anpassen. Ihr GO passt nun die Lautstärke dem Geräuschniveau Ihrer Umgebung an. Interne und externe Lautsprecher Ihr TomTom GO ist mit einem hochwertigen internen Lautsprecher ausgestattet.
Hinweis: Sie können nicht gleichzeitig Autoradio hören und die Töne Ihres GO über das Audiokabel an die Autolautsprecher umleiten. Informationen über die Musikwiedergabe auf Ihrem GO finden Sie unter Musik und Fotos auf Seite 47. Bluetooth-HiFi-Lautsprecher verwenden Die von Ihrem GO erzeugten Töne können über Bluetooth-fähige HiFiLautsprecher wiedergegeben werden, z. B. Bluetooth-HiFi-Headsets oder Bluetooth-fähige Autoradios.
• Computerstimmen Diese Stimmenart wird von Ihrem TomTom GO erzeugt. Sie gibt Ihnen gesprochene Anweisungen während der Fahrt, und kann Ihnen darüber hinaus folgende Informationen vorlesen: • Straßennamen • Textmitteilungen • Verkehrsmeldungen • Wetterberichte • Tipps • Übungen mit Anleitung Hinweis: Computerstimmen sind nur für den GO 910 und nicht in allen Sprachen verfügbar. • Menschliche Stimmen Diese Stimmenart beinhaltet von Sprechern aufgezeichnete Stimmen.
Kapitel 14 Freisprechen Freisprechen Wenn Sie über ein Handy mit Bluetooth® verfügen, können Sie Ihren TomTom GO verwenden, um beim Fahren zu telefonieren oder Textmitteilungen zu senden und zu empfangen. Hinweis: Nicht alle Handymodelle werden unterstützt. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website www.tomtom.com/phones Mit Ihrem Handy verbinden Zunächst müssen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Handy und Ihrem TomTom GO herstellen. Dies ist nur einmal erforderlich.
Ihr Telefonbuch Sie können das Telefonbuch Ihres Handys auf Ihren TomTom GO kopieren, um bereits nach einigen wenigen Tipps auf das Display zu telefonieren. Dies ist die sicherste Methode für das Freisprechen beim Telefonieren. Hinweis: Sie können Ihr Telefonbuch jederzeit auf Ihren TomTom GO kopieren. Tippen Sie im Menü Handy auf Nummern vom Handy abrufen. Nicht alle Handys unterstützen die Übertragung des Telefonbuchs auf Ihren GO. Nähere Informationen hierüber finden Sie auf unserer Website www.tomtom.
• Tippen Sie auf Telefonbucheintrag, um einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch auszuwählen. Hinweis: Wenn Sie Ihr Telefonbuch nicht auf Ihren TomTom GO kopiert haben, steht die Schaltfläche Telefonbucheintrag nicht zur Verfügung. • Tippen Sie auf Kürzlich gewählt, um aus der Liste der zuletzt angerufenen Personen bzw. Nummern zu wählen. • Tippen Sie auf Letzter Anrufer, um aus der Liste der Personen bzw. Nummern zu wählen, von denen Sie zuletzt Anrufe erhalten haben.
• • 46 •• • •
Kapitel 15 Musik und Fotos Musik und Fotos Wichtig • Die Wiedergabe von Musikdateien bzw. die Betrachtung von Fotos, die auf Ihrem GO gespeichert sind, wird nur vom GO 910 unterstützt. • Mit Hilfe des TomTom iPod-Anschlusskabels (als Zubehör erhältlich) können Sie Ihren iPod® über Ihren GO 510/710/910 steuern. • Wählen Sie Musik und Fotos nur aus, während Ihr Fahrzeug stillsteht. Während der Fahrt ist dies zu gefährlich.
• Album – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eines der Alben auf Ihrem GO auszuwählen. • Hörbücher – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Hörbuch auszuwählen. Hinweis: Nicht alle MP3-Dateien enthalten Informationen über den Titel, den Interpreten oder das Genre. Enthalten die Dateien keine solchen Informationen, wird der Dateiname anstelle des Titels angezeigt.
Anschließend können Sie Ihren iPod über Ihren GO steuern. Die auf Ihrem iPod gespeicherte Musik wird über den internen Lautsprecher Ihres GO bzw. über einen angeschlossenen externen Lautsprecher wiedergegeben. Nähere Informationen über die Verwendung verschiedener Lautsprecher finden Sie unter Toneinstellungen auf Seite 39. Um Ihren iPod über Ihren GO zu steuern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie das iPod-Anschlusskabel an Ihren iPod und an die Frontscheibenhalterung an. 2.
C Tippen Sie auf Diashow, um eine Diashow zu starten. D Tippen Sie auf Löschen, um ein Foto zu löschen.
Kapitel 16 Einstellungen Einstellungen Hier können Sie viele Einstellungen ändern und dadurch festlegen, wie Ihr TomTom GO vorgeht und was er anzeigt. Tippen Sie dazu im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Nicht angezeigte Schaltflächen und Merkmale Wenn Sie Ihren TomTom GO zum ersten Mal verwenden, werden nicht alle Schaltflächen im Menü angezeigt. Viele Schaltflächen und einige Merkmale sind verborgen, weil man sie in der Regel nicht sehr oft benutzt.
Nachtfarben verwenden / Tagesfarben verwenden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Helligkeit zu verringern und für die Karte dunklere Farben zu verwenden. Nachtfarben verwenden Wann ist die Verwendung dieser Einstellung sinnvoll? Bei Dunkelheit ist das Display Ihres GO angenehmer abzulesen, wenn die Helligkeit reduziert wird. Um die Helligkeit des Displays und der Kartenfarben wiederherzustellen, tippen Sie auf Tagesfarben verwenden. Kann mein GO diese Einstellung automatisch anpassen? Ja.
Kartenanzeige deaktivieren / Kartenanzeige aktivieren Kartenanzeig e deaktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kartenanzeige zu deaktivieren. Ihre Position auf der Karte wird nun nicht mehr aus der Fahrersicht angezeigt. Stattdessen beschränken sich die Informationen auf dem Display auf die nächste Anweisung. Um die Kartenansicht erneut zu aktivieren, tippen Sie auf Kartenanzeige aktivieren.
Ton ausschalten / Ton einschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die gesprochenen Anweisungen zu deaktivieren. Die Beschriftung der Schaltfläche lautet nun Ton einschalten. Ton ausschalten Kann ich bei ausgeschaltetem Ton meinen GO weiterhin als Freisprechanlage nutzen? Die Ausschaltung des Tons hat keine Auswirkung auf die Freisprechfunktion. Sie können Ihre Gesprächspartner also weiterhin hören. Nach Beenden eines Gesprächs bleibt der Ton ausgeschaltet.
Heimatort ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Heimatort festzulegen oder zu ändern. Heimatort ändern Sollte ich unbedingt meine Privatadresse als Heimatort angeben? Ihr Heimatort kann ein beliebiger Ort sein, den Sie häufig aufsuchen – z. B. Ihr Büro. Sie müssen also nicht zwingend Ihre Privatwohnung angeben. Weshalb sollte ich einen Heimatort definieren? Sobald Sie Ihren Heimatort festgelegt haben, können Sie jederzeit mit wenigen Schritten dorthin navigieren.
Karte wechseln Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die verwendete Karte zu wechseln. Wann muss ich die Karte wechseln? Karte wechseln Sie müssen Ihrem GO mitteilen, welche Karte er verwenden soll. Falls auf der Festplatte oder Speicherkarte Ihres GO mehr als nur eine Karte gespeichert ist, können Sie zu einer anderen Karte wechseln. Hinweis: Wenn Sie zu einer anderen Karte wechseln, müssen Sie diese unter Umständen aktivieren.
OVIs verwalten Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen einzublenden, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Nach Antippen dieser Schaltfläche stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: OVIs verwalten • Warnung bei Annäherung an OVIs aktivieren Ihr GO kann Sie z. B. auf Tankstellen in Ihrer Nähe aufmerksam machen oder Sie warnen, wenn Sie sich einer Radarkamera nähern.
Spracheinstellungen Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn alle Menüoptionen angezeigt werden. Um alle Menüoptionen einzublenden, tippen Sie auf ALLE Menüoptionen anzeigen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informationen die gesprochenen Anweisungen enthalten sollen. Spracheinstel lungen Falls Sie eine Computerstimme verwenden, können Sie sich z. B. Straßennamen, Nachrichten und Warnungen vorlesen lassen. Computerstimmen sind nicht für alle Sprachen verfügbar.
Kapitel 17 TomTom Traffic TomTom Traffic Verkehrsinformationen können Sie auf die eine oder andere Weise abrufen: • Über TomTom Traffic • Über Verkehrsfunk (TMC) TomTom Traffic TomTom Traffic ist ein TomTom PLUS-Dienst. Um TomTom Traffic nutzen zu können, müssen Sie über ein Handy mit Bluetooth™ und eine drahtlose Datenverbindung verfügen, z. B. GPRS. TomTom Traffic holt sich die aktuellsten Informationen aus den besten örtlichen Quellen.
TMC einrichten Um TMC nutzen zu können, verbinden Sie zunächst die TMC-Antenne mit der Frontscheibenhalterung. Schließen Sie die TMC-Antenne an die TomTomBuchse an. Traffic verwenden Wenn TomTom Traffic aktiviert ist oder eine TMC-Antenne an der Frontscheibenhalterung angeschlossen ist, erscheint auf der rechten Seite der Fahransicht die Traffic-Leiste, wie in folgender Abbildung zu sehen: Traffic versucht sofort, die neuesten Verkehrsinformationen abzurufen.
Verkehrsinformationen verwenden Aktuelle Verkehrsinformationen können Ihnen helfen, Ihre Reisezeit zu verkürzen. Um Ihren GO anzuweisen, Verkehrsinformationen zu nutzen und Ihre Route so anzupassen, dass Sie Verkehrsbehinderungen ausweichen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen sie im Menü Traffic auf Traffic-Einstellungen ändern. 2. Tippen Sie auf Route nach jeder Aktualisierung automatisch optimieren. Sobald Ihr GO neue Verkehrsinformationen empfängt, passt er Ihre Route automatisch an.
• • 62 •• • •
Kapitel 18 TomTom PLUS TomTom PLUS TomTom PLUS ist eine Sammlung von Diensten, die Sie informieren und unterhalten, während Sie unterwegs sind. Sie können eine ganze Reihe von Extras abonnieren und sie entweder direkt auf Ihren GO oder auf Ihren Computer herunterladen, von dem aus Sie sie auf Ihren GO übertragen können. Tipps • Es werden regelmäßig neue Dienste hinzugefügt. Verwenden Sie TomTom HOME oder besuchen Sie unsere Website www.tomtom.
• • 64 •• • •
Kapitel 19 TomTom HOME verwenden TomTom HOME verwenden Mit TomTom HOME können Sie unter anderem: • Sicherungskopien vom Inhalt Ihres TomTom GO anlegen und wiederherstellen • Karten, Stimmen, OVIs und andere Extras auf Ihrem GO verwalten • Musikdateien und Fotos zu Ihrem GO übertragen • die vollständige Version des Benutzerhandbuchs lesen, das in 21 Sprachen vorliegt • Reisen im Voraus planen • TomTom PLUS-Dienste kaufen und Ihre Abos verwalten TomTom HOME installieren Um TomTom HOME zu installieren, legen
TomTom HOME legt eine Sicherungskopie vom Inhalt Ihres GO auf Ihrem Computer an. Sicherungskopien wiederherstellen Sollte jemals ein Problem mit Ihrem GO auftreten, können Sie die Sicherungskopie wiederherstellen. Führen Sie die Schritte 1 und 2 wie oben beschrieben durch, wählen Sie anschließend die aktuellste Sicherungskopie aus und klicken Sie auf Wiederherstellen. Nun wird die letzte Sicherungskopie wiederhergestellt und auf Ihren GO übertragen.
Kapitel 20 Wie funktioniert ein Navigationssystem? Wie funktioniert ein Navigationssystem? Global Positioning System (GPS) Um Sie zu Ihrem Zielort zu navigieren, muss Ihr TomTom GO wissen, wo Sie sich gerade befinden. Um Ihre aktuelle Position zu ermitteln, verwendet Ihr TomTom GO das Global Positioning System (GPS). GPS steht kostenlos und ohne Abonnement zur Verfügung. GPS arbeitet mit Satelliten, um Signale an GPS-Empfänger zu senden. Ihr TomTom GO verfügt über einen solchen eingebauten GPS-Empfänger.
• • 68 •• • •
Chapter 21 TomTom Gewährleistungsbeschränkung TomTom Gewährleistungsbeschrän kung GEWÄHRLEISTUNGSGEBER Erwerb außerhalb der USA und Kanada: Falls Sie Ihren Kauf außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom International B.V., Rembrandtplein 35, 1017 CT Amsterdam (Niederlande) diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart. WAS DIESE GEWÄHRLEISTUNG ERFASST 1) TomTom International B.V.
verpflichtet, jeglichen von TomTom vorgegebenen anderen Vorgehensweisen bezüglich der Rückgabe nachzukommen. IHRE RECHTE 4) In manchen Ländern kann der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen nicht zulässig sein. Wenn ein Teil dieser beschränkten Gewährleistung ungültig oder nicht vollstreckbar sein sollte, bleiben die anderen Bestimmungen weiterhin gültig und wirksam.
12) Ungeachtet des Vorstehenden ist die Haftung keiner Partei für durch ihre Fahrlässigkeit verursachte Todsfälle oder körperliche Verletzungen beschränkt.
• • 72 •• • •
Kapitel 22 Informationen zum Akku Informationen zum Akku Wir empfehlen, Ihren TomTom GO beim ersten Anschließen an die PCDockingstation vollständig aufzuladen. Die vollständige Aufladung nimmt ca. 2 Stunden in Anspruch. Hinweis: Ihr TomTom GO verbraucht auch nach dem Ausschalten ein wenig Akkuenergie, um den aktuellen Zustand der Anwendung zu speichern. Falls Sie Ihren TomTom GO über längere Zeit nicht aufladen, kann dieser Zustand nicht mehr gespeichert werden, und das Gerät muss neu gestartet werden.
• • 74 •• • •
Chapter 23 Addendum Addendum Important Safety Notices and Warnings Global Positioning System The Global Positioning System (GPS) is a satellite-based system that provides location and timing information around the globe. GPS is operated and controlled under the sole responsibility of the Government of the United States of America which is responsible for its availability and accuracy. Any changes in GPS availability and accuracy, or in environmental conditions, may impact the operation of your TomTom GO.
SPECIAL NOTE REGARDING DRIVING IN CALIFORNIA California Vehicle Code Section 26708 (a) (1) provides that "No persons shall drive any motor vehicle with an object or material placed, displayed, installed, affixed, or applied upon the windshield or side or rear windows." Drivers in California should not use a suction mount on their windshield, side or rear windows. TomTom Inc. bears no responsibility for any fines, penalties or damage that may be incurred by disregarding this notice.
1. This device may not cause harmful interference. 2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Responsible party in North America TomTom, Inc., 150 Baker Avenue, Concord, MA 01742 Tel: 866 48-6866 option 1 (1-866-4-TOMTOM) Emissions information for Canada This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Šis produkts atbilst visām ES noteiktajām Direktīvām 99/5/EC (deklarācija ir pieejama www.tomtom.com ). Sprzęt ten jest zgodny z podstawowymi wymaganiami Dyrektywy UE 99/5/EC (deklarację mozna pobrać ze strony internetowej www.tomtom.com). TomTom týmto vyhlasuje, že TomTom GO spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 1995/5/ES (NV č.443/2001 Z.z.) a Vyhlásenie o zhode je k dispozícii na www.tomtom.com.
lämna in den på försäljningsstället eller din lokala återvinningsstation. Se www.tomtom.com för mer information. EU:n sähkö- ja elektroniikkalaiteromudirektiivin (2002/96/EY) mukaisesti tätä elektroniikkalaitetta ei saa laittaa lajittelemattoman yhdyskuntajätteen sekaan. Hävitä laite palauttamalla se ostopaikkaan tai viemällä se elektroniikkaromun keräyspisteeseen. Lisätietoja löydät osoitteesta www.tomtom.
Ctick N14644 This product displays the Ctick to show it complies with all relevant Australian and New Zealand regulations. This Document Great care was taken in preparing this manual. Constant product development may mean that some information is not entirely up-to-date. The information in this document is subject to change without notice. TomTom International B.V.
Chapter 24 Copyright notices Copyright notices © 2006 TomTom International B.V., The Netherlands. Patents Pending. All rights reserved. TomTom and the TomTom logo are registered trademarks of TomTom International B.V., The Netherlands. All other trademarks are the property of their respective owners. Our end user license agreement and a limited warranty apply to this product; they are included in this package. You can also review both at www.tomtom.com/legal Data Source © 2006 Tele Atlas N.V.
Some images are taken from NASA’s Earth Observatory. The purpose of NASA’s Earth Observatory is to provide a freely-accessible publication on the Internet where the public can obtain new satellite imagery and scientific information about our home planet. The focus is on Earth’s climate and environmental change. http://earthobservatory.nasa.