TomTom GO Mobile app for iPhone Referenzhandbuch
Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom 5 Erste Schritte 6 Die App starten..................................................................................................... 6 Sprache .............................................................................................................. 6 Karte herunterladen ............................................................................................... 7 Informationen an TomTom senden ....................................................
Liste der Symbole für POI-Typen .............................................................................. 33 Route planen 38 Mithilfe der Suche eine Route zu einer Adresse planen .................................................. 38 Eine Route zu einem Stadtzentrum planen ................................................................. 40 Mithilfe der Suche eine Route zu einem Sonderziel planen .............................................. 41 Eine Route über die Karte planen.......................
Warnungstyp .................................................................................................. 70 Radarkamerawarnungen .................................................................................... 70 Sicherheitswarnungen ....................................................................................... 70 Einheiten .......................................................................................................... 71 Im Hintergrund ..........................................
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Referenzhandbuch enthält alles, was Sie über Ihr neues TomTom GO Mobile app for iPhone wissen müssen. Mit der GO Mobile app erhalten Sie jeden Monat kostenlose Navigation über eine beschränkte Distanz, inklusive Traffic und Radarkameras oder Gefahrenstellen. Wenn Sie längere Distanzen fahren, können Sie auch ein Upgrade auf die unbegrenzte Navigation durchführen, um ohne Einschränkungen zu fahren.
Erste Schritte Die App starten Tippen Sie auf Ihrem Gerät auf diese Taste, um die GO Mobile app zu starten. GO Die App zum ersten Mal starten Wenn Sie die GO Mobile app zum ersten Mal starten, werden die folgenden Bildschirme angezeigt: Tour: Hier werden Ihnen die wichtigsten Funktionen der App vorgestellt. Ortungsdienste aktivieren: Die App holt Ihre Genehmigung ein, Ihre aktuelle Position zu ermitteln und zu nutzen.
Karte herunterladen Nach dem Start der GO Mobile app müssen Sie eine Karte herunterladen. Wählen Sie eine Karte aus der Liste der Karten aus, die für Ihre aktuelle Position angezeigt werden. Wenn Sie Alle Karten auswählen, wird Ihnen eine Liste aller verfügbaren Karten angezeigt. Wählen Sie eine Karte aus und wählen Sie dann Download aus, um die Karte herunterzuladen. Tipp: Einige Karten sind sehr groß.
Wenn Sie Ihre kostenlose Navigation aufgebraucht haben, können Sie dennoch die Karte verwenden und TomTom Traffic sehen. Sobald Sie losfahren, sperrt die App allerdings den Bildschirm und sie können ihn nicht verwenden. Sie müssen entweder ein Upgrade auf unbegrenzte Navigation durchführen oder bis zum nächsten Monat warten, um wieder die kostenlose Navigation nutzen zu können. Hinweis: TomTom-Dienste sind an Ihrem aktuellen Standort eventuell nicht verfügbar.
Hilfe erhalten Wählen Sie Support im Hauptmenü aus, um die verschiedenen Support-Möglichkeiten anzuzeigen. Informationen zur Gewährleistung und zum Datenschutz finden Sie unter tomtom.com/legal.
Kostenlose Navigation und Unbegrenzte Navigation Infos zur kostenlosen Navigation Mit der kostenlosen Navigation in TomTom GO Mobile app for iPhone können Sie alle Navigationsfunktionen der App verwenden, darunter auch TomTom Traffic und Radarkameras oder Gefahrenstellen. Das geht allerdings nur für eine begrenzte Anzahl an Kilometern oder Meilen pro Monat. Sie können sogar jede Karte herunterladen, die Sie möchten. Zu Beginn jedes Monats werden Ihre freien Kilometer bzw.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie die Taste Upgrade. 3. Wählen Sie die Dauer der unbegrenzten Navigation, die Sie erwerben möchten. 4. Erstellen Sie ein neues MyTomTom-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden MyTomTom-Konto an. Wichtig: Gehen Sie bei der Auswahl eines Landes während der Kontoerstellung vorsichtig vor.
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr Gerät Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Sie können den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über die Zoomtasten vergrößern bzw. verkleinern.
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. Taste „Zurück“: Diese Taste bringt Sie von der Karte aus zu einer Übersicht der gesamten Route oder verschiebt die Karte so, dass sich Ihre aktuelle Position in der Mitte befindet, wenn keine Route geplant ist. 2. Taste zum Wechseln der Ansicht.
Ihr Ziel. Ihre Heimatadresse. Sie können Ihre Heimatadresse unter Meine Orte einstellen. Ein in Meine Orte gespeicherter Ort. Wählen Sie ein Kartensymbol, um das Pop-up-Menü zu öffnen, und wählen Sie dann die Menü-Taste, um eine Liste der verfügbaren Aktionen anzuzeigen. Verkehrsinformationen: Wählen Sie die Verkehrsstörung aus, um weitere Informationen aufzurufen. Ihre Route, falls Sie eine Route geplant haben.
Wenn Ihre Navigations-App nach ihrer Schließung wieder eingeschaltet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Kartenansicht mit der geplanten Route angezeigt. 1. Taste zum Wechseln der Ansicht. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zwischen der Kartenansicht und der Routenansicht zu wechseln. 2. Zoomtasten: Wählen Sie die Zoom-Tasten, um die Ansicht zu vergrößern bzw. verkleinern. Tipp: Sie können auch mit zwei Fingern vergrößern oder verkleinern. 3. Fahranweisungsanzeige.
8. Routenleiste: Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben. Die Routenleiste Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben. Sie verfügt über eine Ankunftsinformationsanzeige im oberen Bereich und eine Leiste mit Symbolen darunter. Hinweis: Die in der Routenleiste angezeigte Entfernung vor Ihnen hängt von der Gesamtlänge der Route ab.
Entfernungen und die Routenleiste Die auf der Routenleiste angezeigte Entfernung ist abhängig von der Länge Ihrer Route oder der verbleibenden Entfernung auf Ihrer Route. Bei mehr als 50 km (oder 30 Meilen) verbleibender Entfernung werden nur die nächsten 50 km (oder 30 Meilen) angezeigt. Das Zielsymbol wird nicht angezeigt. Bei verbleibenden Entfernungen zwischen 10 km (oder 6 Meilen) und 50 km (oder 30 Meilen) wird die gesamte Strecke angezeigt.
Meine Orte Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Orte anzuzeigen. Parken Wählen Sie diese Taste, um Parkplätze zu finden. Tankstelle Wählen Sie diese Taste, um Tankstellen zu finden. Upgrade Wählen Sie diese Taste, um ein Upgrade auf unbegrenzte Navigation durchzuführen. Support Wählen Sie diese Taste, um Support-Optionen für Ihre App anzuzeigen. Andere Tasten Wählen Sie in der Karten- oder Routenansicht die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
Wählen Sie diese Taste, um zur Kartenansicht oder Routenansicht zurückzukehren. Dieses Symbol zeigt, dass der TomTom Traffic-Service aktiv ist. Dieses Symbol zeigt, dass der TomTom Traffic-Service inaktiv ist. Dieses Symbol zeigt an, dass Sie Sprachanweisungen erhalten werden. Wählen Sie diese Taste, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warntöne werden jedoch weiterhin wiedergegeben.
Gesten verwenden Sie steuern Ihr Gerät mit Gesten. Dieses Referenzhandbuch erläutert an verschiedenen Stellen, welche Gesten zu verwenden sind. Nachfolgend finden Sie jedoch eine vollständige Liste aller Gesten, die zur Verfügung stehen. Doppeltippen Ziehen Wischen Tippen Sie mit dem Finger zwei Mal schnell hintereinander auf das Display. Verwendungsbeispiel: Vergrößerung. Legen Sie einen Finger auf das Display und ziehen Sie ihn über den Bildschirm. Verwendungsbeispiel: Scrollen durch einen Bildschirm.
Wenn Sie Ihr Gerät ins Hochformat drehen, werden einige der Bildschirmelemente an anderer Stelle angezeigt. Die Routenleiste bleibt beispielsweise auf der rechten Seite, der Ankunftsinformationsbereich wird jedoch entlang des oberen Bildschirmrands angezeigt. Sie können Ihr Gerät jederzeit drehen.
Verkehr Info zu TomTom Traffic TomTom Traffic ist ein einzigartiger TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Zusammen mit IQ Routes hilft Ihnen TomTom Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation zu planen. Die GO Mobile app empfängt regelmäßige Aktualisierungen zu Änderungen der Verkehrssituation.
Verzögerung in Minuten an. Wählen Sie ein Symbol aus, um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung oder einer Radarkamera anzuzeigen. Wenn ein Symbol ein anderes Symbol überlagert, vergrößern Sie die Ansicht mithilfe der Routenleiste, um die Symbole einzeln anzuzeigen. Sie können dann ein Symbol auswählen. Über den Symbolen wird die Gesamtverzögerung aufgrund von Staus, Wetter und anderen Verkehrsstörungen auf Ihrer Route angezeigt, darunter auch von IQ Routes bereitgestellte Informationen.
Ein Symbol oder eine Zahl am Anfang der Verkehrsstörung zeigt den Störungstyp oder die Verzögerung in Minuten (beispielsweise fünf Minuten) an. Die Farbe der Verkehrsstörung zeigt die Geschwindigkeit des Verkehrs im Verhältnis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit an der jeweiligen Position an, wobei die Farbe Rot für die langsamste Geschwindigkeit steht. Die Streifen bei Staus sind außerdem animiert, um die Geschwindigkeit des Verkehrs anzuzeigen (falls zutreffend).
Stehender Verkehr Stockender Verkehr Stockender Verkehr Unbekannter Unfall Unbekannte Verkehrsstörung Baustelle Fahrspursperrung Straßensperrung Wettersymbole: Wind Regen Nebel Schnee Eisglätte Warnung über die Annäherung an einen Verkehrsstau Sie werden gewarnt, wenn Sie sich einem Verkehrsstau nähern.
Ein Warnsymbol wird in der Routenleiste angezeigt. Die Routenleiste wird vergrößert, sodass der Anfang des Verkehrsstaus sichtbar ist. Ihre Entfernung zum Beginn des Verkehrsstaus wird in der Routenleiste angezeigt. Die Straßenfarbe auf der Routenleiste wird je nach Schweregrad des Verkehrsstaus in Orange oder Rot angezeigt. Der Hintergrund der Routenleiste wird rot, wenn Sie sich einem Verkehrsstau zu schnell nähern. Ein Warnton wird ausgegeben.
Zeitabhängige Tempolimits Einige Tempolimits ändern sich je nach Tageszeit. Beispielsweise kann das Tempolimit in der Nähe von Schulen zwischen 08:00 und 09:00 Uhr am Morgen und 15:00 und 16:00 Uhr am Abend auf 40 km/h (25 mph) heruntergesetzt sein. Wo dies möglich ist, ändert sich das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit entsprechend diesen variablen Werten. Einige Tempolimits ändern sich je nach Fahrtbedingungen.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche Mit der Suche können Sie eine große Bandbreite an Orten suchen und anschließend dorthin navigieren. Sie können nach Folgendem suchen: Nach einer bestimmten Adresse, z. B. Unter den Linden 1, Berlin. Nach einem Teil einer Adresse, z. B. Unter Linden Ber. Nach einem Ort oder einem POI (Sonderziel), z. B. Tankstelle oder Restaurant. Nach einem Ort nach Namen, z. B. Starbucks. Nach einer Postleitzahl, z. B. W1D 1LL für Oxford Street, London.
Tipp: Sie können eine Adresse oder einen Teil einer Adresse aus anderen Apps auf Ihrem Gerät, z. B. Ihrem Internet-Browser, kopieren und in das Suchfeld einfügen. Sie können nach einem POI (Sonderziel)-Typ suchen, z. B. einem Restaurant oder einer Sehenswürdigkeit. Alternativ können Sie auch nach einem bestimmten Sonderziel suchen, z. B. „Rosies Pizzeria“. Tipp: Bei der Suche wird auf der gesamten Karte gesucht.
7. Um eine Route zu diesem Ziel zu planen, wählen Sie die Taste Fahren aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
bildet die Mitte der Suche. Die Ergebnisse werden nach ihrer Übereinstimmung angezeigt. In der Nähe Wählen Sie diese Option aus, um eine Suche mit Ihrer aktuellen GPS-Position als Suchmittelpunkt durchzuführen. Die Ergebnisse werden nach Entfernung geordnet angezeigt. In Ort oder Stadt Wählen Sie diese Option, um einen Ort oder eine Stadt als Suchmittelpunkt zu verwenden. Sie müssen den Namen des Ortes oder der Stadt über die Tastatur eingeben.
Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen. Um eine genaue Adresse abzurufen, können Sie die Hausnummer hinzufügen. Falls Sie das Ergebnis auf der Karte anzeigen, können Sie den Ort über das Pop-up-Menü zu „Meine Orte“ hinzufügen.
Hinweis: Die besten Suchergebnisse werden auf der Karte angezeigt. Wenn Sie die Ansicht vergrößern, werden die Ergebnisse mit einer niedrigeren Übereinstimmung nach und nach angezeigt. Informationen zu Postleitzahlen Wenn Sie eine Suche mithilfe einer Postleitzahl durchführen, hängt das Ergebnis von der Art der Postleitzahl ab, die im jeweiligen Land gebräuchlich ist.
Juristische und Finanzdienstleistungen Gerichtsgebäude Bankautomat Juristische Dienstleistungen – Anwälte Finanzinstitut Juristische Dienstleistungen – Sonstige Gastronomie Nachbarschaftsladen Schnellrestaurant Restaurant Chinesisches Restaurant Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Unterbringung Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanl
Autohändler Fahrzeuginspektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Freizeit 35
Kino Zoo Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Kirche Andachtsstätte Religion Reisen 36
Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
Route planen Mithilfe der Suche eine Route zu einer Adresse planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3.
4. Während der Adresseingabe werden abhängig von dem bereits Eingegebenen in mehreren Spalten Vorschläge angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren. Tipp: Streichen Sie auf dem Display nach rechts oder links, um die Spalte für Adressen oder Sonderziele anzuzeigen. Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel. Eine Route zu einem Stadtzentrum planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einem Stadtzentrum mithilfe der Suchfunktion zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen: 5. Wählen Sie die Stadt in der Spalte „Adressen“ aus und streichen Sie dann nach links, um die Spalte Sonderziele anzuzeigen. Der Ortsname wird auf der rechten Seite des Eingabefelds angezeigt, der Stadtzentrums-POI in der Spalte „Sonderziele“. 6. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. Die Position im Stadtzentrum wird auf der Karte angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren.
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe der Suche eine Route zu einem POI (Sonderziel)-Typ oder einem bestimmten POI zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Suchen. Der Suchbildschirm wird geöffnet und zeigt die Tastatur an. 3. Streichen Sie auf dem Display nach links, um die Spalte für Sonderziele anzuzeigen. 4. Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ortes ein, zu dem Sie eine Route planen möchten.
5. Während der Eingabe werden Ihnen Vorschläge auf Grundlage der Eingabe angezeigt. Sie können einen Vorschlag auswählen oder mit der Eingabe fortfahren. Tipp: Streichen Sie auf dem Display nach rechts oder links, um die Spalte für Adressen oder Sonderziele anzuzeigen. Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen.
1. Verschieben Sie die Karte und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis das gewünschte Ziel angezeigt wird. Tipp: Sie können auch ein Kartensymbol auswählen, um das Pop-up-Menü zu öffnen. Wählen Sie dann die Taste Fahren aus, um eine Route hin zu diesem Standort zu planen. 2. Wenn Sie das gewünschte Ziel auf der Karte gefunden haben, wählen Sie es aus, indem Sie es ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 3.
Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Pop-up-Menü aus. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
3. Wählen Sie den Ort, zu dem Sie navigieren möchten. Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Um eine Route zu diesem Ziel zu planen, wählen Sie die Taste Fahren aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Tipp: Bei Dezimalwerten sind keine Buchstaben erforderlich, um den Längen- und Breitengrad anzugeben. Für Positionen westlich des Nullmeridians und Positionen südlich des Äquators wird ein Minuszeichen (-) vor der Koordinate verwendet. Grad, Minuten und Sekunden, z. B.: N 51d30′31″ W 0d08′34″ GPS-Standardkoordinaten, z. B.: N 51 30.525 W 0 08.569 Hinweis: Die Leiste unter den Koordinaten färbt sich rot, wenn Sie Koordinaten eingeben, die Ihr GO Mobile app nicht erkennt. 6.
Tipp: Alle Mapcodes in diesem Beispiel stehen für denselben Ort: Edinburgh Castle im Vereinigten Königreich. Informationen darüber, wie Sie einen Mapcode für einen Standort erhalten, finden Sie unter Informationen zu Mapcodes. 4. Wenn Sie den vollständigen Mapcode eingegeben haben, wird der Ort in der Spalte Adressen angezeigt. Orte und Straßen werden auf der linken Seite angezeigt, POIs werden auf der rechten Seite angezeigt.
Im Pop-up-Menü wird eine Liste mit Optionen angezeigt. 7. Wählen Sie Als Ausgangspunkt verwenden. Wiederholen Sie die Suchschritte zur Auswahl Ihres Ziels und wählen Sie anschließend Fahren im Pop-up-Menü. Ihre Route wird anhand dem von Ihnen gewählten Ausgangspunkt und Ziel geplant. Die geschätzte Ankunftszeit wird im oberen Bereich der Routenleiste angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Parkplatz zu finden: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Parken. Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, verwenden Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie einen Parkplatz auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
2. Wählen Sie Tankstelle. Die Karte zeigt die Positionen von Tankstellen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen entlang Ihrer Route an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Tankstellen in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen.
Wenn Sie ändern möchten, wie die Suche ausgeführt wird, wählen Sie die Taste auf der rechten Seite des Suchfelds aus. Sie können dann ändern, wo eine Suche ausgeführt werden soll, beispielsweise in der Nähe Ihrer Position oder auf der gesamten Karte. 3. Wählen Sie eine Tankstelle auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route, um das Menü „Aktuelle Route“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü „Aktuelle Route“ verfügbar: Route löschen Wählen Sie diese Taste, um die aktuell geplante Route zu löschen. Das Menü „Aktuelle Route“ wird geschlossen und Sie kehren zur Kartenansicht zurück. Routentyp ändern Wählen Sie diese Taste, um den Routentyp zu ändern, mit dem Ihre Route geplant wird.
Autobahnen vermeiden – Eine Route, die alle Autobahnen vermeidet. Fußgängerroute – Eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrradroute – Eine für Fahrradfahrten optimierte Route. Sie können den Standard-Routentyp im Menü Einstellungen festlegen. Routenoptionen auf einer Route vermeiden Sie können einige Optionen vermeiden, die sich auf Ihrer aktuell geplanten Route befinden.
Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras Standorte mobiler Radarkameras Häufige Standorte mobiler Radarkameras Standorte von Radarkameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung Radarkontrollzonen Standorte von Ampelkameras Fahrzeugbeschränkungs-Kameras. Der Dienst Radarkameras warnt Sie außerdem vor Unfallschwerpunkten.
Auf der Karte angezeigtes Symbol In der Routenleiste angezeigtes Symbol Beschreibung Fest installierte Radarkamera – Dieser Radarkameratyp prüft ortsfest die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge. Mobile Kamera – Dieser Radarkameratyp prüft die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge und kann an wechselnden Standorten eingesetzt werden. Häufiger Standort mobiler Kameras – Dieser Warnungstyp zeigt Standorte an, an denen häufig mobile Kameras eingesetzt werden.
Art der Warnungen ändern Um die Art zu ändern, auf die Ihre Navigations-App Sie vor Radarkameras warnt, wählen Sie die Taste Töne und Warnungen im Menü Einstellungen. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie bei den unterschiedlichen Kameratypen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können einstellen, ob Sie gewarnt, nicht gewarnt oder nur bei Tempoverstößen gewarnt werden möchten.
Nachdem Sie eine mobile Kamera passiert haben, werden Sie in der Routenleiste gefragt, ob die Kamera noch vorhanden war. Wählen Sie Ja, wenn sich die mobile Kamera noch am selben Ort befindet. Wählen Sie Nein, wenn die mobile Kamera entfernt wurde. Ihre Auswahl wird an TomTom gesendet. Wir sammeln die Beiträge von vielen Benutzern, um zu bestimmen, ob die Radarkamerawarnung beibehalten oder entfernt werden soll.
Gefahrenstellen Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Radarkameras nicht mehr gemeldet.
Während Sie sich einem Bereich nähern oder in einem Bereich fahren, wird Ihre Geschwindigkeit nachverfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste rot. Wenn Sie weniger als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste orange. Während Sie in einem Bereich fahren, wird Ihre Entfernung zum Ende des Bereichs in der Routenleiste angezeigt.
Wenn ein neuer vorübergehender Risikobereich direkt vor oder nach einem bestehenden Risikobereich oder einer Gefahrenstelle gemeldet wird, wird die neue Zone zum bestehenden Bereich hinzugefügt. Wenn genügend Nutzer des Gefahrenstellen-Dienstes einen neuen Risikobereich melden, wird dieser Bereich möglicherweise eine Gefahrenstelle und für alle Abonnenten verfügbar gemacht. Einen Risikobereich über das Hauptmenü melden 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen Adressen zu erstellen. Die folgenden Elemente sind immer in „Meine Orte“ enthalten: Heimatort – Als Heimatort können Sie Ihre Heimatadresse, aber auch einen Ort wählen, den Sie häufig aufsuchen (z. B. Ihr Büro).
Heimatadresse ändern Sie können Ihre Heimatadresse wie folgt ändern: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. 2. Wählen Sie Heimatort. Die Heimatadresse wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 3. Wählen Sie Standort bearbeiten. 4. Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Heimatadresse auszuwählen: Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie dann das Symbol für die Heimatadresse.
2. Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen. 3. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 6. Wählen Sie Fertig, um Ihren Ort in der Liste „Meine Orte“ zu speichern. Der von Ihnen hinzugefügte Standort wird mit einer Markierung auf der Karte angezeigt. Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen 1. 2. 3. 4.
4. Wählen Sie Löschen.
Einstellungen Erscheinungsbild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Statusleiste in Kartenansicht anzeigen Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Statusleiste Ihres Geräts in der Kartenansicht und der Routenansicht anzuzeigen. Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihr GO Mobile app bei Einbruch der Dunkelheit automatisch zu Nachtfarben wechseln soll.
Stimmen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Stimmen. Stimmen auswählen Wählen Sie Stimme auswählen, um die Stimme zu ändern, mit der gesprochene Anweisungen und andere Routenanweisungen vorgelesen werden. Anweisungseinstellungen Anweisungen im Voraus vorlesen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, hören Sie beispielsweise Anweisungen wie „In 2 km nehmen Sie die Ausfahrt rechts“ oder „Vor Ihnen links abbiegen“.
Tipp: Einige Karten sind sehr groß. Wenn auf Ihrem Gerät nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist, wählen Sie eine Karte aus, die nur das benötigte Gebiet abdeckt. Wichtig: Eine Karte ist eine große Datei, daher kann das Herunterladen länger dauern. Um hohe Gebühren für Datenverbindungen zu vermeiden, empfehlen wir, eine Karte über eine WLAN-Verbindung herunterzuladen. Nach dem Start des Downloads müssen Sie die Karte vollständig herunterladen, bevor Sie die GO Mobile app verwenden können.
Töne und Warnungen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen. Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen für Töne und Warnungen ändern. Tipp: Die Warntöne sind standardmäßig deaktiviert. Die Warntöne können aktiviert werden, indem Sie „Einstellungen“, gefolgt von „Töne und Warnungen“ und „Warnungstyp“ auswählen und die Warntöne einschalten.
Diese Warnung wird ausgegeben, sobald Sie das Tempolimit um mehr als 5 km/h (3 mph) überschreiten. Wenn Sie zu schnell fahren, färbt sich zudem die Geschwindigkeitsanzeige in der Routenansicht rot. Einheiten Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Einheiten. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Entfernung Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Einheiten festzulegen, die auf Ihrem Gerät für Funktionen wie die Routenplanung genutzt werden.
Hinweis: Wenn Sie ein MyTomTom-Konto für ein TomTom-Navigationsgerät besitzen, können Sie dieses nicht für die GO Mobile app verwenden. Sie müssen für die App ein neues Konto einrichten. Weitere Informationen zum MyTomTom-Konto finden Sie unter tomtom.com/mytomtom. Wenn Sie bereits ein MyTomTom-Konto besitzen, wählen Sie Anmelden und geben Sei dann Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. System Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann System.
Support Wählen Sie im Hauptmenü Support aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen zu Ihrer GO Mobile app einsehen: Tour erneut abspielen Wählen Sie diese Option, um sich die Tour noch einmal anzuschauen. Die Tour ist eine kurze Einführung, in der Sie grundlegende Informationen für Ihre ersten Schritte mit der neuen App erhalten. Referenzhandbuch Über diese Option wird ein Internetlink zu einer Webseite geöffnet, auf der Sie das Referenzhandbuch zu Ihrer App finden.
Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen für die App finden Um Produktzertifizierungsinformationen für Ihre GO Mobile app zu finden, gehen Sie in Ihrer App wie folgt vor: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Support aus. 2. Wählen Sie Info. 3. Wählen Sie Zertifizierungen. Ihnen werden die relevanten Informationen zur Produktzertifizierung für Ihr Gerät angezeigt.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen.
Besonderer Hinweis zum Fahren in Kalifornien, Minnesota und anderen US-Bundesstaaten Abschnitt 26708 des California Vehicle Code, der sich auf Fahrten im US-Bundesstaat Kalifornien bezieht, schränkt die Montage eines Navigationsgerät an der Windschutzscheibe auf einen quadratischen Bereich mit 7 Zoll Kantenlänge an der vom Fahrer am weitesten entfernten Ecke der Windschutzscheibe oder einen quadratischen Bereich mit 5 Zoll Kantenlänge an der dem Fahrer am nächsten gelegenen Ecke der Windschutzscheibe und au
Urheberrechtsvermerke © 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.