TomTom Referenzhandbuch
Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom 8 Verpackungsinhalt 9 Verpackungsinhalt ..............................................................................................................................9 Bitte als Erstes lesen! 10 Gerät positionieren ...........................................................................................................................10 Im Auto befestigen .................................................................................................
Die Sprachsteuerung verwenden ...............................................................................................31 Reiseplanung mit Ihrer Stimme ..................................................................................................32 Adressen per Sprache eingeben ................................................................................................34 Die Fahransicht 36 Informationen zur Fahransicht ........................................................................
Einstellungen 57 Informationen zu den Einstellungen ................................................................................................57 2D/3D-Einstellungen .........................................................................................................................57 Erweiterte Einstellungen ..................................................................................................................57 Akkuenergie sparen.......................................................
Hilfe 74 Über die Hilfe-Funktion ....................................................................................................................74 Mit der Hilfe-Option einen Not-, Pannen- oder Spezialdienst in Ihrer Umgebung anrufen ..........74 Hilfe-Menüoptionen ..........................................................................................................................74 Freisprechen 76 Über das Freisprechen ..........................................................................
Sicherheitshinweis ...........................................................................................................................91 Verkehrsinformationen verwenden .................................................................................................91 Die schnellste Route nehmen ..........................................................................................................92 Verzögerungen minimieren .........................................................................
MyDrive 115 Info zu MyDrive ..............................................................................................................................115 Info zu MyDrive Connect ................................................................................................................115 MyTomTom-Konto .........................................................................................................................115 Einrichten von MyDrive .................................................
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Referenzhandbuch enthält alles, was Sie über Ihr neues TomTom-Navigationsgerät wissen müssen. Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie das Kapitel Bitte als Erstes lesen! lesen. Darin sind Informationen zur Installation sowie zum Einschalten, Einrichten und Aktualisieren mithilfe von MyDrive enthalten. Danach möchten Sie sicher mehr über die Routenplanung erfahren. Alle Informationen dazu finden Sie im Kapitel Route planen.
Verpackungsinhalt Verpackungsinhalt TomTom Navigationsgerät mit externer oder integrierter Halterung USB-Kabel oder USB-Autoladegerät Haftscheiben. Scheiben sind im Lieferumfang einiger Produkte enthalten oder als Zubehör für andere Produkte verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/accessories.
Bitte als Erstes lesen! Gerät positionieren Überlegen Sie sorgfältig, wo Sie Ihr TomTom-Navigationsgerät in Ihrem Fahrzeug installieren möchten. Folgendes darf durch das Navigationsgerät nicht blockiert oder behindert werden: Ihre Sicht auf die Straße Bedienelemente in Ihrem Auto Rückspiegel Airbags Sie sollten Ihr installiertes Navigationsgerät problemlos erreichen können, ohne sich nach vorne beugen oder strecken zu müssen.
6. Wenn Ihre Halterung nicht in Ihr Gerät integriert ist, setzen Sie das Gerät so in die Halterung ein, dass es einrastet. 7. Schließen Sie das USB-Autoladegerät an die Stromversorgung im Armaturenbrett an. 8. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Autoladegerät und dem Gerät. Ihr Navigationsgerät ist jetzt befestigt. Im nächsten Schritt schalten Sie es ein und beantworten einige Fragen.
Tipp: Sie sollten Ihr Navigationsgerät stets über eine Breitband-Internetverbindung mit MyDrive verbinden. Einrichten von MyDrive Gehen Sie wie folgt vor, um MyDrive das erste Mal zu verwenden: 1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Webbrowser und rufen Sie tomtom.com/getstarted auf. 2. Klicken Sie auf Erste Schritte. 3. Klicken Sie auf MyDrive Connect herunterladen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 4.
Sicherheitseinstellungen Um Ihre Fahrt so sicher wie möglich zu machen, empfehlen wir, die Sicherheitseinstellungen zu aktivieren.
Hinweis: Wenn Sie sich dazu entscheiden, diese Informationen nicht mehr freizugeben, werden Sie die LIVE Services nicht mehr empfangen. Denn die LIVE Services müssen den Standort Ihres Geräts an TomTom senden, damit die relevanten Verkehrsinformationen empfangen werden können. Das Enddatum Ihres Abonnements bleibt gleich, auch wenn Sie diese Informationen nicht für uns freigeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien unter tomtom.com/privacy.
Route planen Route planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route zur Vermeidung von Ablenkungen stets vor Reisebeginn planen. Wichtig: Wenn Sie ein TomTom-Produkt für Wohnmobil und Wohnwagen verwenden, sollten Sie Ihr Gerät für Ihr Fahrzeug einrichten, bevor Sie eine Route planen. Um eine Route auf Ihrem TomTom-Gerät zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu oder Fahrtziel 3. Tippen Sie auf Adresse.
Wenn der richtige Ortsname in der Liste angezeigt wird, tippen Sie ihn an, um das Ziel auszuwählen. 5. Geben Sie den Straßennamen ein. Straßen mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Wenn der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, tippen Sie ihn an, um das Ziel auszuwählen. 6. Geben Sie die Hausnummer ein, und tippen Sie dann auf Fertig. 7. Das Ziel wird auf der Karte angezeigt.
Wichtig: Wenn Sie eine Route für ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen planen und keine spezielle Route gefunden werden kann, werden Sie gefragt, ob Sie stattdessen eine Autoroute verwenden möchten. Achten Sie bei Autorouten bei der Fahrt besonders auf mögliche Routenbeschränkungen. Tipp: Wenn Sie einen Parkplatz als endgültiges Ziel auswählen möchten, tippen Sie auf Parkplatz und wählen Sie aus der Liste der Parkplätze in der Nähe Ihres allgemeinen Ziels einen Parkplatz aus. 8.
Hinweis: Wenn Sie einen TomTom Verkehrsinformationsdienst nutzen möchten, benötigen Sie eventuell ein Abonnement oder einen Empfänger. Verkehrsinformationsdienste werden nicht in allen Ländern oder Regionen angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter tomtom.com/services. LIVE-Übersicht Die LIVE-Übersicht zeigt Informationen der LIVE Services zu Ihrer Route. Um die Informationen der LIVE-Übersicht anzuzeigen, tippen Sie in der Routenübersicht auf die Registerkarte „LIVE“.
Alternative Routen Hinweis: Diese Funktion ist nicht auf allen TomTom-Navigationsgeräten verfügbar. Ihr TomTom-Gerät hilft Ihnen, Ihr Ziel schnellstmöglich zu erreichen, indem es schnellere alternative Routen anzeigt, wenn diese verfügbar sind. Um eine alternative Route zu verwenden, tippen Sie auf den Ballon oben im Display. Wenn Sie die alternative Route nicht verwenden möchten, fahren Sie einfach weiter. Sie erhalten weiterhin die Anweisungen für Ihre ursprüngliche Route.
Wenn Sie ein TomTom-Produkt für Wohnmobil und Wohnwagen verwenden, müssen Sie den Fahrzeugtyp auf PKW setzen, um den Routentyp auszuwählen. Tippen Sie auf Einstellungen, anschließend auf Fahrzeug und Routen und Fahrzeug- und Routentypen. Wählen Sie PKW als Fahrzeugtyp, und tippen Sie anschließend auf Bei jeder Planung fragen. Hinweis: Sie können nur auswählen, dass Sie bei jeder Planung nach dem Routentyp gefragt werden möchten, wenn Sie den Fahrzeugtyp auf „PKW“ setzen.
Häufige Ziele Wenn es Ziele gibt, die Sie häufig aufsuchen, können Sie auf Ihrem TomTom-Gerät festlegen, dass Sie bei jedem Einschalten des Geräts gefragt werden, ob Sie eine Route zu einem dieser Ziele planen möchten. Auf diese Weise können Sie die Routenplanung beschleunigen. Häufige Ziele anzeigen Sie können Ihr TomTom-Gerät so einrichten, dass Sie bei jedem Einschalten des Geräts gefragt werden, ob Sie eine Route zu einem Ihrer häufig aufgesuchten Ziele planen möchten.
Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Statusleiste, um die Ankunftszeitbenachrichtigungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Statusleiste Um die Ankunftszeitbenachrichtigungen zu aktivieren, wählen Sie Zeitreserve. Tippen Sie nach der Planung einer Route auf JA, um eine bevorzugte Ankunftszeit einzugeben. Ihr Gerät berechnet Ihre Ankunftszeit und zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden. Sie können diese Information auch nutzen, um die erforderliche Abfahrtszeit zu bestimmen.
Tippen Sie auf diese Taste, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Taste, um zu einem Sonderziel (POI) zu navigieren. Sonderziel Auf einigen Geräten können Sie eine Adresse per Sprache eingeben. Siehe Sprachsteuerung. Gesprochene Adresse Tippen Sie auf diese Taste, um mithilfe der Kartenübersicht einen Ort auf der Karte als Ziel festzulegen.
Sie können auch Reisezeiten für dieselbe Route zu unterschiedlichen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochentagen vergleichen. Ihr Gerät verwendet IQ Routes zur Routenplanung. IQ Routes berechnet Ihre Routen anhand der tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Sie können den Verlauf Ihrer geplanten Route überprüfen. Sie können für Ihre Besucher eine Route berechnen und ihnen die Route ausführlich erklären.
Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre Route in der Kartenübersicht anzuzeigen. Karte der Route anzeigen Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre Route auf dem Display vorzuführen. Durch Antippen des Displays können Sie die Vorführung jederzeit unterbrechen. Vorführung starten Tippen Sie auf diese Taste, um die Routenübersicht anzuzeigen. Zusammenfassung Tippen Sie auf diese Taste, um Ihr Ziel vorab anzuzeigen.
Sprachsteuerung Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Die Funktionsweise der Sprachsteuerung ist vom Gerätetyp abhängig.
Sprachsteuerung – Navigieren zu Was ist die Sprachsteuerung? Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Statt Ihr TomTom-Gerät durch Antippen zu bedienen, können Sie Ihrem Gerät jetzt auch gesprochene Anweisungen geben. So können Sie z. B. Ihr Gerät lauter stellen, indem Sie „Lautstärke erhöhen“ sagen. Sie können sich eine Liste der verfügbaren Befehle anzeigen lassen.
Ein grauer Balken bedeutet, dass Ihre Stimme zu leise für das Gerät ist, um einzelne Wörter zu erkennen. Bei einigen Befehlen bittet Ihr Gerät um Bestätigung. Tipp: Sprachbefehle werden am besten erkannt, wenn Sie ganz natürlich sprechen und nicht versuchen, Wörter überdeutlich zu betonen. Wenn zu viele Straßengeräusche vorliegen, müssen Sie möglicherweise in das Mikrofon sprechen. 3. Wenn der Befehl korrekt ist, sagen Sie „Ja“.
Wenn der angesagte Ort falsch ist, aber der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, sagen Sie die Zahl neben dem richtigen Ort oder tippen Sie auf den Ortsnamen. Wenn der von Ihnen gewünschte Ort beispielsweise Stuttgart lautet und dieser in der Liste an dritter Stelle angezeigt wird, können Sie entweder „Drei“ sagen oder den Namen Stuttgart antippen.
Tipp: Wenn Sie „Zurück“ sagen, während keine Nummer auf dem Display angezeigt wird, kehrt Ihr Gerät zum vorherigen Menü zurück. Wenn die Nummer korrekt erkannt wurde, sagen Sie „Fertig“ oder „OK“. Sie können die Nummer wahlweise auch auf dem Display eintippen. 6. Wenn die Route berechnet wurde und die Routenübersicht angezeigt wird, tippen Sie auf Fertig. Ihr Gerät beginnt nun, Sie mit Sprach- und Displayanweisungen an Ihr Ziel zu leiten.
Sprachsteuerung – Fahrtziel Was ist die Sprachsteuerung? Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Statt Ihr TomTom-Gerät durch Antippen zu bedienen, können Sie Ihrem Gerät jetzt auch gesprochene Anweisungen geben. So können Sie das Gerät z. B. lauter stellen, indem Sie „Lautstärke erhöhen“ oder „Lautstärke 50 %“ sagen. Sie können sich eine Liste der verfügbaren Befehle anzeigen lassen.
Ein grüner Balken bedeutet, dass das Gerät Ihre Stimme hören kann. Ein roter Balken bedeutet, dass Ihre Stimme zu laut für das Gerät ist, um einzelne Wörter zu erkennen. Ein grauer Balken bedeutet, dass Ihre Stimme zu leise für das Gerät ist, um einzelne Wörter zu erkennen. Manchmal wiederholt Ihr Gerät die von Ihnen gesprochenen Eingaben und fordert Sie auf, diese zu bestätigen.
3. Geben Sie den Ortsnamen ein. Ihr Gerät zeigt Ihnen entsprechend Ihrer Spracheingabe eine Liste mit ähnlich klingenden Orten an und liest Ihnen den obersten Eintrag vor. Wenn der richtige Ortsname angesagt wird, sagen Sie „Fertig“, „OK“, „Ja“ oder „Eins“, oder tippen Sie in der Liste auf den obersten Ortsnamen. Wenn der angesagte Ort falsch ist, aber der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, sagen Sie die Zahl neben dem richtigen Ort oder tippen Sie auf den Ortsnamen.
Wichtig: Zahlen müssen in derselben Sprache gesprochen werden, in der die Schaltflächenbezeichnungen und Menüs auf Ihrem Gerät erscheinen. Zahlen sollten genauso ausgesprochen werden, wie Sie Zahlen normalerweise aussprechen, also in einem Stück, ohne Unterbrechung. 357 wird dementsprechend als „Dreihundertsiebenundfünfzig“ ausgesprochen. Wenn die Zahl richtig angezeigt wird, sagen Sie „Fertig“ oder „OK“, oder tippen Sie auf die Tastatur, um die Zahl einzugeben.
Straßennamen Orte, Städte und deren Zentren Favoriten und POIs Alternative Route planen, Ursprüngliche Route neu berechnen, Straßensperren vermeiden, Verzögerungen minimieren, Route löschen, Reisen über und Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Taste unten auf der Tastatur, um über eine Adresse gesprochen einzugeben. Wenn diese Taste grau erscheint, steht die Adresseingabe per Sprache nicht zur Verfügung.
Die Fahransicht Informationen zur Fahransicht Wenn Sie Ihr TomTom-Navigationsgerät zum ersten Mal einschalten, zeigt es die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position an. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Sie können festlegen, welche Ansicht Ihr Gerät nach dem Einschalten anzeigen soll. Tippen Sie dazu im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Start. Die Fahransicht 1.
5. Verkehrsinfo-Seitenleiste. Tippen Sie auf die Seitenleiste, um Details zu Verkehrsstörungen auf Ihrer Route anzuzeigen. Die Verkehrsinfo-Seitenleiste wird nur angezeigt, wenn Sie ein Traffic-Abonnement für Ihr Gerät abgeschlossen oder einen RDS/TMC-Empfänger damit verbunden haben. Verkehrsinformationen sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. 6. Akkustandsanzeige. 7. Mikrofontaste für Sprachsteuerung. Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. 8.
Um zu ändern, wie alternative Routen angezeigt werden, tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Routenplanung. Tippen Sie auf Weiter, bis Neuberechnungseinstellungen angezeigt wird. Hinweis: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie ein Traffic-Abonnement für Ihr Gerät abgeschlossen oder einen RDS/TMC-Empfänger damit verbunden haben. Verkehrsinformationen sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen zu den Verkehrsinformationsdiensten von TomTom finden Sie unter tomtom.
Fahrspurassistent Über den Fahrspurassistenten Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Ihr TomTom-Navigationsgerät zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display angezeigt.
Anweisungen in der Statusleiste Tipp: Wenn keine Spurangaben in der Statusleiste erscheinen und alle Fahrspuren auf dem Spurbild markiert sind, können Sie eine beliebige Fahrspur wählen.
Route ändern Ändern Ihrer Route Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route oder sogar das Ziel selbst ändern möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Route zu ändern, ohne sie komplett neu zu planen. Um die aktuelle Route zu ändern, tippen Sie im Hauptmenü auf Route ändern: Tippen Sie auf diese Taste, um die aktuelle Route zu ändern. Diese Taste wird nur angezeigt, wenn eine Route auf Ihrem Gerät aktiv ist.
einen Großteil der Störungen zu umfahren. Hinweis: Diese Taste wird nur angezeigt, wenn Sie ein Traffic-Abonnement für Ihr Gerät abgeschlossen oder einen RDS/TMC-Empfänger haben. Verkehrsinformationen sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen zu den Verkehrsinformationsdiensten von TomTom finden Sie unter tomtom.com/services. Tippen Sie auf diese Taste, um das aktuelle Ziel zu ändern.
Wegpunkte mit Benachrichtigung: Ein Wegpunkt, an dem Sie wahrscheinlich anhalten und aussteigen möchten, z. B. ein POI, eine Tankstelle oder das Haus eines Freundes. Sie werden durch eine Sprachanweisung oder eine Meldung benachrichtigt, wenn Sie sich diesem Wegpunkt nähern. Wegpunkte ohne Benachrichtigung: Ein Wegpunkt, den Sie nutzen, um den richtigen Weg zu finden, z. B. wenn Sie auf einer bestimmten Autobahn von Amsterdam nach Rotterdam fahren möchten.
Hinweis: Alle Wegpunkte werden zunächst als Wegpunkte mit Benachrichtigung hinzugefügt. Ändern der Reihenfolge von Wegpunkten Wegpunkte werden automatisch in optimierter Reihenfolge hinzugefügt, aber Sie können die Reihenfolge manuell ändern, wenn dies erforderlich ist. So ändern Sie die Reihenfolge der Wegpunkte: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Route ändern. 3. Tippen Sie auf Reisen über... Es wird eine Liste Ihrer Wegpunkte angezeigt. 4.
Die Benachrichtigungseinstellung für den Wegpunkt wird geändert, und es wird sofort wieder die Liste Ihrer Wegpunkte angezeigt. Tipp: Wenn ein Wegpunkt bereits besucht wurde, können Sie die Benachrichtigung nicht einoder ausschalten. Erneutes Aktivierten eines Wegpunkts Hinweis: Sie können nur einen bereits besuchten Wegpunkt wieder aktivieren. Besuchte Wegpunkte erscheinen grau abgeblendet. So aktivieren Sie einen Wegpunkt erneut: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
Karte anzeigen Informationen zum Anzeigen der Karte Sie können die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Die Karte zeigt Ihre aktuelle Position und viele andere Elemente, wie z. B. Favoriten und POIs. Um die Karte auf diese Weise anzuzeigen, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen oder Route anzeigen. Sie können verschiedene Orte auf der Karte anzeigen, indem Sie die Karte auf dem Display bewegen.
1. Maßstab 2. Verkehrsinfo – aktuelle Verkehrsstörungen. Wählen Sie mithilfe der Taste Optionen aus, ob Verkehrsinformationen auf der Karte angezeigt werden sollen. Wenn Verkehrsinformationen auf der Karte angezeigt werden, werden keine POIs und Favoriten angezeigt. Hinweis: Wenn Sie einen TomTom Verkehrsinformationsdienst nutzen möchten, benötigen Sie eventuell ein Abonnement oder einen Empfänger. Verkehrsinformationsdienste werden nicht in allen Ländern oder Regionen angeboten.
Sonderziele – Wählen Sie diese Option aus, um Sonderziele (POIs) auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie auf POIs auswählen, um festzulegen, welche POI-Kategorien auf der Karte angezeigt werden sollen. Bilder – Wählen Sie diese Option aus, um Satellitenbilder vom jeweiligen Kartenausschnitt anzuzeigen. Satellitenbilder sind nicht auf jeder Karte oder für jeden Ort auf der Karte verfügbar. Favoriten – Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Favoriten auf der Karte anzuzeigen.
Tippen Sie auf diese Taste, um eine Kartenkorrektur für die Cursorposition auf der Karte vorzunehmen. Ort korrigieren Sie können die Korrektur auf nur Ihrer eigenen Karte vornehmen, oder Sie können sie an die TomTom Map Share-Community weitergeben. Tippen Sie auf diese Taste, um einen Favoriten an der Pfeilposition auf der Karte zu erstellen. Als Favorit hinzufügen Tippen Sie auf diese Taste, um einen POI an der Pfeilposition auf der Karte zu erstellen. Als POI hinzufügen Reisen über...
Kartenkorrekturen Info zu Map Share Map Share hilft Ihnen, Kartenfehler zu korrigieren. Sie können verschiedene Arten von Kartenfehlern korrigieren. Um Korrekturen an Ihrer eigenen Karte vorzunehmen, tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Kartenkorrekturen. Hinweis: Map Share ist nicht überall verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/mapshare. Kartenfehler korrigieren Wichtig: Geben Sie aus Sicherheitsgründen nicht alle Einzelheiten einer Kartenkorrektur ein, während Sie fahren.
Tippen Sie auf diese Taste, um eine Straße zu sperren oder zu entsperren. Das Sperren bzw. Entsperren kann sich auf eine oder beide Verkehrsrichtungen beziehen. Straße (ent)sperren Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu korrigieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Straße (ent)sperren. 2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe, um eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position auszuwählen.
gieren möchten, durch Antippen auf der Karte aus. Die ausgewählte Straße wird markiert, und der Cursor zeigt den Straßennamen an. 4. Tippen Sie auf Fertig. Tipp: Wenn der markierte Abschnitt nicht korrekt ist, tippen Sie auf Bearbeiten, um einzelne Straßenabschnitte zu ändern. 5. Geben Sie den korrekten Straßennamen ein. 6. Tippen Sie auf Weiter. Tippen Sie diese Taste an, um falsche Abbiegerichtungen von Straßen zu ändern und zu melden.
1. Tippen Sie auf Weiter. Tippen Sie auf diese Taste, um einen vorhandenen POI zu bearbeiten. Mit dieser Taste können Sie folgende Änderungen an einem POI vornehmen: POI bearbeiten POI löschen. POI umbenennen. Telefonnummer des POI ändern. POI einer anderen Kategorie zuordnen. POI auf der Karte verschieben. Tippen Sie auf diese Taste, um eine Anmerkung zu einem POI einzugeben. Tippen Sie auf diese Taste, wenn Sie den POI-Fehler nicht mit der Taste POI bearbeiten korrigieren können.
Tippen Sie auf diese Taste, um einen Fehler zu melden, der eine Postleitzahl betrifft. Postleitzahl Tippen Sie auf diese Taste, um andere Korrekturarten zu melden. Diese Korrekturen werden nicht sofort auf Ihre Karte angewendet, sondern in einem besonderen Bericht gespeichert. Sonstige Sie können fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Autobahnauffahrten oder -ausfahrten melden.
Sounds und Stimmen Info zu Tönen und Stimmen Ihr TomTom-Gerät verwendet Sounds für einige oder alle der folgenden Befehle: Navigationsanweisungen und sonstige Routenhinweise Verkehrsinformationen Hinweis: Wenn Sie einen TomTom Verkehrsinformationsdienst nutzen möchten, benötigen Sie eventuell ein Abonnement oder einen Empfänger. Verkehrsinformationsdienste werden nicht in allen Ländern oder Regionen angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter tomtom.com/services.
In der Fahransicht. Tippen Sie das mittlere Feld der Statusleiste an, und stellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Die letzte Routenanweisung wird wiederholt, damit Sie die neue Lautstärke beurteilen können. Im Menü Einstellungen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Lautstärken. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Tippen Sie auf Test, um die neue Lautstärke zu testen.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres TomTom-Geräts an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die meisten Einstellungen Ihres Geräts lassen sich aufrufen, indem Sie im Hauptmenü auf Einstellungen tippen. Hinweis: Nicht alle hier beschriebenen Einstellungen sind auf allen Geräten verfügbar. 2D/3D-Einstellungen Tippen Sie auf diese Taste, um die Standardansicht der Karte einzustellen.
gewählt ist, wird während der Routenplanung eine grafische Vorschau Ihres Ziels angezeigt. Automatischen Zoom in der 2D-Ansicht aktivieren: Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird die gesamte Route in der Fahransicht angezeigt, wenn die Karte in 2D zu sehen ist. Automatischen Zoom in der 3D-Ansicht aktivieren: Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, sehen Sie ein breiteres Bild, wenn Sie auf Autobahnen und Hauptstraßen unterwegs sind.
Uhrzeit Uhrzeit Tippen Sie auf diese Taste, um das Uhrzeitformat auszuwählen. Sobald wieder eine GPS-Ortung möglich ist, wird die Uhrzeit automatisch eingestellt. Falls keine GPS-Ortung möglich ist, können Sie die Uhrzeit manuell einstellen. Verbindungen Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü Verbindungen zu öffnen. Über die Menüeinträge können Sie die Verbindungen Ihres Navigationsgeräts steuern. Verbindungen Bluetooth aktivieren/deaktivieren Tippen Sie auf diese Taste, um Bluetooth® zu aktivieren.
Um einen bestehenden Favoriten anzuzeigen oder zu ändern, tippen Sie auf eines der Listenelemente. Um weitere Favoriten auf der Karte anzuzeigen, tippen Sie auf die Pfeilschaltflächen nach links oder rechts. GPS-Status Tippen Sie auf diese Taste, um den aktuellen Status des GPS-Empfangs auf Ihrem Gerät anzuzeigen. GPS-Status Heimatadresse Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre Heimatadresse festzulegen oder zu ändern. Sie geben die Adresse genau wie beim Planen einer Route ein.
Tastatur Tippen Sie auf diese Taste, um die gewünschten Tastaturen und die Tastenanordnung der lateinischen Tastatur auszuwählen. Tastatur Die Tastatur benötigen Sie zum Eingeben von Namen und Adressen, beispielsweise wenn Sie eine Route planen oder den Namen einer Stadt oder eines örtlichen Restaurants suchen. Sprache Tippen Sie auf diese Taste, um die Sprache der Tasten und Meldungen Ihres Geräts zu ändern. Sprache Sie können aus einer Vielzahl von Sprachen wählen.
POI-Kategorie löschen - Tippen Sie auf diese Taste, um eine Ihrer eigenen POI-Kategorien zu löschen. Kartenfarben Tippen Sie auf diese Taste, um die Farbschemas für die Tag- und Nachtansicht festzulegen. Kartenfarben Tippen Sie auf Suchen, um durch Eintippen des Namens nach einem Farbschema zu suchen. Kartenkorrekturen Tippen Sie auf diese Taste, um Kartenfehler zu korrigieren.
Netzwerk Netzwerk Tippen Sie auf diese Taste im Menü Verbindungen, um das Menü für den Verbindungsstatus zu öffnen. Auf dieser Seite wird der Verbindungsstatus Ihres Geräts angezeigt. Bedienung mit linker Hand/Bedienung mit rechter Hand Tippen Sie auf diese Taste, um die Bedienung an Links- bzw. Rechtshänder anzupassen. Bedienung mit linker Hand/Bedienung mit rechter Hand Dies hat Auswirkungen auf die Zoomleiste, wenn Sie eine Karte anzeigen.
Routentypen Geben Sie den Routentyp an, den Ihr TomTom für Sie berechnen soll. Tippen Sie auf IQ Routes, wenn das Gerät IQ Routes verwenden soll, um die bestmögliche Route für Sie zu finden. Einstellungen für Mautstraßen, Fährverbindungen, Fahrgemeinschaftsspuren und unbefestigte Straßen Stellen Sie ein, wie Ihr TomTom mit jeder dieser Straßenbesonderheiten umgeht, wenn das Gerät eine Route berechnet.
Start Tippen Sie auf diese Taste, um festzulegen, wie sich Ihr Gerät beim Start verhalten soll. Start Statusleiste Tippen Sie auf diese Taste, um festzulegen, welche Informationen auf der Statusleiste angezeigt werden sollen: Statusleiste Horizontal – Die Statusleiste wird unterhalb der Fahransicht angezeigt. Vertikal – Die Statusleiste wird rechts von der Fahransicht angezeigt.
Sprachanweisungen ausschalten/Sprachanweisungen einschalten Sprachanweisungen ausschalten Tippen Sie auf diese Taste, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warnungen werden jedoch weiterhin wiedergegeben. Die Sprachanweisungen werden auch dann ausgeschaltet, wenn Sie im Menü Einstellungen auf Ton ausschalten tippen.
Fahrzeug und Routen Tippen Sie auf diese Taste, um den Fahrzeugtyp festzulegen und die Art der Routenplanung zu ändern. Fahrzeug und Routen Tippen Sie für jede Option auf die entsprechende Taste, um die Einstellungen zu ändern. Hinweis: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie ein TomTom-Produkt für Wohnmobil und Wohnwagen verwenden. Bei anderen Produkten ist stattdessen die Einstellung Routenplanung verfügbar.
Sprachsteuerung Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü Sprachsteuerung zu öffnen, das die folgenden Tasten enthält: Sprachsteuerung Tippen Sie auf diese Taste, um die Sprachsteuerung zu deaktivieren. Sprachsteuerung deaktivieren Tippen Sie auf diese Taste, um die Sprachsteuerung zu aktivieren. Sprachsteuerung aktivieren Tippen Sie auf diese Taste, um eine Liste mit Befehlen anzuzeigen, die Sie für die Sprachsteuerung verwenden können.
Sonderziele Informationen zu Sonderzielen Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: Restaurants Hotels Museen Parkhäuser Tankstellen POIs erstellen Tipp: Um Hilfe zur Verwaltung von POIs von Drittanbietern zu erhalten, suchen Sie unter tomtom.com/support nach „POIs von Drittanbietern“. 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3. Tippen Sie auf POIs verwalten. 4.
Tippen Sie auf diese Taste, um einen POI aus einem Favoriten zu erstellen. Favorit Es kann sinnvoll sein, POIs aus Favoriten zu erstellen, da Sie nur eine begrenzte Zahl von Favoriten speichern können. Wenn Sie also mehr Favoriten erstellen möchten, müssen Sie zunächst einige löschen. Damit Sie keine Favoriten verlieren, speichern Sie die Position als POI, bevor Sie den Favoriten löschen. Tippen Sie auf diese Taste, um eine Adresse als neuen POI einzugeben.
Tippen Sie auf diese Taste, um einen POI aus einer gesprochenen Adresse zu erstellen. Gesprochene Adresse Lokale Suche Tippen Sie auf diese Taste, um die lokale Suche mit TomTom Places zu verwenden, die Ihnen hilft, Geschäfte und Dienstleister in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu finden. Sie können Geschäfte und Dienstleister in Ihrer näheren Umgebung, in der Nähe Ihres aktuellen Ziels oder eines anderen Ziels sowie in einer Stadt suchen.
Tipp: Sie die lokale Suche auch verwenden, um nützliche Orte zu finden. Weitere Informationen zur Lokalen Suche und zu anderen LIVE Services finden Sie unter tomtom.com/services. POIs auf der Karte anzeigen Sie können die POI-Typen auswählen, die auf den Karten angezeigt werden sollen. 1. Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf POI auf Karte anzeigen. 2. Legen Sie fest, welche Kategorien auf der Karte angezeigt werden sollen. 3. Tippen Sie auf Fertig. 4.
Tipp: Um eine Warnung zu entfernen, tippen Sie auf den Kategorienamen und dann auf Ja. POI-Kategorien, für die eine Warnung eingerichtet wurde, sind durch ein Klangsymbol neben dem Kategorienamen markiert. 3. Stellen Sie die Entfernung auf 250 m ein und tippen Sie auf OK. 4. Wählen Sie Toneffekt aus und tippen Sie dann auf Weiter. 5. Wählen Sie den Warnton für den POI aus und tippen Sie dann auf Weiter. 6.
Hilfe Über die Hilfe-Funktion Tippen Sie im Hauptmenü auf Hilfe, um Notdienste und andere Organisationen erreichen zu können. Wenn Ihr Gerät Freisprechen unterstützt und Ihr Handy mit dem Gerät verbunden ist, können Sie Notfalldienste direkt anrufen. Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit der Hilfe-Option das nächstgelegene Krankenhaus suchen, anrufen und Ihre genaue Position mitteilen.
Tippen Sie auf diese Taste, um die Kontaktdaten und den Standort eines Not-, Pannen- oder Spezialdienstes anzuzeigen. Hinweis: Freisprechen wird nicht von allen Geräten unterstützt. Hilfe rufen Tippen Sie auf diese Taste, um in Ihrem Auto zu einem Not-, Pannenoder Spezialdienst zu navigieren. Hilfe holen Tippen Sie auf diese Taste, um sich von Ihrem Navigationsgerät zu Fuß zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst führen zu lassen.
Freisprechen Über das Freisprechen Hinweis: Freisprechen wird nicht von allen Geräten unterstützt. Wenn Sie ein Bluetooth®-fähiges Handy besitzen, können Sie Ihr TomTom-Gerät für Telefonanrufe verwenden und damit Textnachrichten versenden und empfangen. Wichtig: Nicht alle Handys werden unterstützt oder sind mit allen Funktionen kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter tomtom.com/phones/compatibility.
Kennt Ihr Gerät die Telefonnummer eines POI, wird diese neben dem POI angezeigt. Tippen Sie auf Telefonbucheintrag, um einen Eintrag aus Ihrem Telefonbuch auszuwählen. Hinweis: Ihr Telefonbuch wird automatisch auf Ihr TomTom-Gerät kopiert, wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung mit Ihrem Handy herstellen. Nicht alle Handys können das Telefonbuch auf Ihr Gerät übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter tomtom.com/phones/compatibility.
Tippen Sie auf diese Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren des Freisprechens. Freisprechen deaktivieren Tippen Sie auf diese Taste, um einen Anruf zu tätigen. Anrufen Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre private Telefonnummer zu ändern. Private Telefonnummer ändern Tippen Sie auf diese Taste, um die Informationen auszuwählen, die gelöscht werden sollen. Sie können die Anruferliste und die Liste der kürzlich gewählten Rufnummern löschen.
Favoriten Info zu Favoriten Favoriten bieten eine einfache Methode zur Auswahl einer Position, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Favoriten müssen nicht zwangsläufig bevorzugte Orte sein, vielmehr stellen sie eine Sammlung nützlicher Adressen dar. Tipp: Wenn Sie häufige Ziele eingerichtet haben, werden diese in Ihrer Favoritenliste angezeigt. Einen Favoriten erstellen So erstellen Sie einen Favoriten: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
suchen, geben Sie „Schwimmbad“ ein und wählen Sie den besten Suchtreffer aus. Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar. Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Sonderziel Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre aktuelle Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Mein Standort Wenn Sie z. B. irgendwo anhalten, wo es Ihnen gefällt, können Sie dort diese Taste antippen und so einen Favoriten erstellen.
Wenn Sie zwei oder mehr Favoriten hinzugefügt haben und die Tipps aktiviert wurden, werden Sie gefragt, ob Sie regelmäßig an dieselben Orte fahren. Wenn Sie auf JA tippen, können Sie diese Ziele zu Ihren Favoriten hinzufügen. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät einschalten, können Sie sofort einen dieser Orte als Ihr Ziel festlegen. Um diese Ziele zu ändern oder ein neues Ziel auszuwählen, tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Start und wählen Sie dann Nach einem Ziel fragen aus.
7. Tippen Sie auf Fertig.
Dienste Informationen zu LIVE Services Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services. Die folgenden LIVE Services sind möglicherweise für Ihr Gerät verfügbar. LIVE Services müssen abonniert werden.
Ihr Gerät fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie Ihr Abonnement verlängern möchten. 3. Tippen Sie auf Ja. Ihre Verlängerungsanfrage wird an TomTom gesendet. Sie müssen die Zahlung online bis zu dem Datum vornehmen, das auf Ihrem Gerät angezeigt wird. So verlängern Sie Ihr LIVE Services-Abonnement auf der TomTom-Webseite 1. Gehen Sie zu tomtom.com/getstarted, um MyDrive Connect zu installieren, sofern diese Anwendung nicht bereits installiert ist, und beginnen Sie mit der Verwendung von MyDrive. 2.
Informationen zum Freigeben eines Ziels Sie können Ihr Ziel und Ihre Ankunftszeiten über Twitter für Freunde und Familienmitglieder freigeben. Info zur lokalen Suche Mit der lokalen Suche können Sie über TomTom Places nach Geschäften und Unternehmen suchen und eine Route zum ausgewählten Ziel planen. Lokale Suche verwenden Gehen Sie wie folgt vor, um mit der lokalen Suche einen Standort zu finden und eine Route dorthin zu planen.
Unbeschrankte Bahnübergänge. Hinweis: In Frankreich werden keine Warnungen für einzelne Kameras oder verschiedene Kameratypen angezeigt. Es sind nur Warnungen vor Gefahrenstellen möglich. Gefahrenstellen sind Bereiche, in denen sich möglicherweise eine Kamera befindet. Gefahrenstellen können gemeldet bzw. bestätigt werden, sie können jedoch nicht entfernt werden. Weitere Dienste Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar.
Search & Go Informationen zu Search & Go Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services.
In Stadt: Entfernung vom Stadtzentrum Bei Heimatort: Entfernung von Ihrer Heimatadresse Bei Ziel: Entfernung von Ihrem Ziel Es werden auch Benutzerbewertungen und Preisinformationen angezeigt, wenn verfügbar. 7. Tippen Sie auf den Namen des Hotels, zu dem Sie weitere Informationen anzeigen möchten. Sie können Bewertungen dieses Hotels lesen, es anrufen oder anzeigen, ob es beim Hotel oder in der Nähe des Hotels einen Parkplatz gibt. 8.
Ziele über Twitter mitteilen Ziele und Ankunftszeiten freigeben Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services. Sie können Ihr Ziel und Ihre Ankunftszeit für Freunde und Familienangehörige freigeben, indem Sie Twitter auf Ihrem Navigationsgerät nutzen.
Wichtig: Beachten Sie, dass Sie nach der Anmeldung bei Ihrem Twitter-Konto über Ihr TomTom-Navigationsgerät so lange angemeldet bleiben, bis Sie sich mit Ihrem TomTom-Gerät wieder abmelden. Wenn Sie einmal nicht auf Ihr TomTom-Gerät zugreifen können, gehen Sie zu www.twitter.com, um Ihre Einstellungen oder Ihr Passwort zu ändern. Wenn Sie Ihr Gerät verleihen, vergessen Sie nicht, sich vorher bei Ihrem Twitter-Konto abzumelden.
Verkehr Informationen zu Verkehrsinformationen Sie können Verkehrsinformationen auf zweierlei Art und Weise beziehen: TomTom Traffic. Verkehrsfunkkanal (RDS/TMC). Mit Verkehrsinformationen kann Ihr TomTom-Gerät Ihre Route automatisch anpassen, um Verzögerungen zu minimieren. Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen.
Die Verkehrsinfo-Seitenleiste wird auf der rechten Seite der Fahransicht angezeigt. Die Seitenleiste informiert Sie über Verkehrsverzögerungen während der Fahrt. Dabei werden leuchtende Punkte verwendet, die angeben, wo auf Ihrer Route sich die Verkehrsstörung befindet. Oben in der Verkehrsinfo-Seitenleiste sehen Sie Ihr Ziel und die Gesamtverzögerungszeit aufgrund von Staus oder anderen Störungen auf Ihrer Route.
Ihr Gerät sucht die schnellste Route zu Ihrem Ziel. Die neue Route umfasst vielleicht auch Verkehrsstörungen. Sie können die Route so ändern, dass alle Verkehrsstörungen vermieden werden, aber eine solche Route kostet Sie möglicherweise mehr Zeit als die schnellste Route. 4. Tippen Sie auf Fertig. Verzögerungen minimieren Sie können TomTom Traffic nutzen, um die Auswirkungen verkehrsbedingter Verzögerungen auf Ihrer Route zu minimieren.
Hinweis: Die Heimatadresse, die Sie hier einstellen, ist nicht dieselbe Heimatadresse, die im Menü Einstellungen festgelegt wird. Sie müssen nicht zwingend Ihre tatsächliche Heimatadresse und Arbeitsplatz-Adresse angeben. Wenn es eine andere Route gibt, auf der Sie häufig unterwegs sind, können Sie ohne Weiteres die beiden Endpunkte dieser Route als Heimatadresse und Arbeitsplatz-Adresse festlegen.
Tippen Sie auf Verzögerungen minimieren, um zu überprüfen, ob Sie die Verzögerung reduzieren können. Tippen Sie auf Optionen, um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen. Hinweis: Sie können auch die Anzeige Verkehrsinfo auf Route anzeigen aufrufen, indem Sie den Verkehrsinfo-Bereich der Registerkarte „LIVE-Routenübersicht“ antippen. Tippen Sie auf die Pfeiltasten nach links und nach rechts, um die Details zu den einzelnen Störungen nacheinander anzuzeigen. Hierzu gehören die Art der Störung, wie z. B.
Die Karte zeigt Verkehrsstörungen in dieser Gegend an. 4. Tippen Sie auf eine Verkehrsstörung, um weitere Informationen zu erhalten. In einem neuen Fenster werden detaillierte Informationen über die ausgewählte Verkehrsstörung angezeigt. Um Informationen über weitere Störungen in der Nähe anzuzeigen, tippen Sie auf die nach links und rechts weisenden Pfeile am unteren Displayrand.
Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen, um mehr über eine bestimmte Verkehrsstörung zu erfahren. Tippen Sie auf das Verkehrsstörungssymbol auf der Karte, um Informationen zu dieser Störung abzurufen. Um Informationen zu weiteren Störungen in der Nähe anzuzeigen, tippen Sie auf die nach links und rechts weisenden Pfeile am unteren Displayrand. Es gibt zwei Arten von Störungs- bzw. Warnsymbolen: Die in einem roten Quadrat angezeigten Symbole stehen für Verkehrsstörungen.
Verkehrsinfo-Menü Um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen, tippen Sie in der Fahransicht auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste und danach auf Optionen, oder tippen Sie im Dienste-Menü auf Verkehrsinfo. Es stehen folgende Tasten zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre Route auf Grundlage der aktuellen Verkehrsinfos neu zu planen. Verzög. minimieren Tippen Sie auf diese Taste, um sich die schnellste Route von Ihrer Heimatadresse zu Ihrem Arbeitsplatz und zurück berechnen zu lassen.
Radarkameras Info zu Radarkameras Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services.
2. Tippen Sie auf Radarkameras. 3. Tippen Sie auf Alarm-Einstellungen. Daraufhin wird die Liste der Radarkameratypen angezeigt. Neben den Radarkameratypen, vor denen gewarnt werden soll, wird ein Lautsprechersymbol angezeigt. 4. Tippen Sie auf Fest installierte Kameras. 5. Wählen Sie aus, ob Sie immer gewarnt werden möchten oder nur dann, wenn Sie zu schnell fahren. Wählen Sie Nie aus, um die Warnfunktion auszuschalten. 6. Tippen Sie auf den Ton, den Sie für die Warnung verwenden möchten. 7.
angezeigt. Wenn Sie sich in dem überwachten Bereich befinden, wird ein Warnhinweis in der Fahransicht angezeigt. Unfallschwerpunkt Unbeschrankter Bahnübergang Mautstraßenkamera Bei der ersten Nutzung des Geräts werden für folgende Arten von Kameras keine Warntöne ausgegeben: Radarkamera auf einer beschränkt befahrbaren Straße Sonstige Kamera Häufiger Standort mobiler Kameras – Dieser Warnungstyp zeigt Standorte an, an denen häufig mobile Kameras eingesetzt werden.
Standorte für Warnungen aktualisieren Wichtig: Um automatische Radarkamera-Aktualisierungen zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über die TomTom-Anwendungsversion 10.500 oder höher und ein aktives LIVE-Abonnement verfügt. Die neueste TomTom-Anwendung erhalten Sie über eine Verbindung mit MyDrive. Die Standorte von Radarkameras können häufig wechseln. Zudem können ohne Vorwarnung neue Radarkameras auftauchen und auch andere Standorte, an denen Sie gewarnt werden (z. B.
3. Tippen Sie auf Radarkamera melden. 4. Wählen Sie die Art der Kamera. 5. Markieren Sie mithilfe des Pfeils den genauen Standort der Radarkamera auf der Karte, und tippen Sie dann auf Weiter. 6. Tippen Sie auf Ja, um den Standort der Kamera zu bestätigen, oder tippen Sie auf Nein, um den Standort auf der Karte erneut zu markieren. Das System bedankt sich mit einer Meldung für das Hinzufügen der Kamera.
Wenn Sie sich einem Geschwindigkeitsbereich nähern, wird in der Fahransicht ein Warnhinweis und unterhalb die Entfernung zur Radarkamera angezeigt. Sie hören einen Warnton. Außerdem sehen Sie ein kleines Symbol auf der Straße, die die Position der Radarkamera am Anfang des überwachten Bereichs markiert. Innerhalb des überwachten Bereichs wird der Warnhinweis in der Fahransicht angezeigt. Menü Radarkameras Um das Menü Radarkameras zu öffnen, tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste und dann auf Radarkameras.
Gefahrenstellen Info zu Gefahrenstellen Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen jeglicher Radarkameras nicht mehr gemeldet. Stattdessen werden Gefahrenstellen als Zonen angezeigt. TomTom hat in Frankreich den Radarkamera-Dienst eingestellt und einen neuen Service eingeführt: TomTom Gefahrenstellen.
4. Tippen Sie auf Warnungen deaktivieren/aktivieren, um Sicherheitswarnungen aus- oder einzuschalten. 5. Tippen Sie auf Melden-Taste deaktivieren/aktivieren, um die Melden-Taste in der Fahransicht aus- oder einzublenden. 6. Tippen Sie auf Alarm-Einstellungen und wählen Sie aus, ob Sie eine Warnung erhalten möchten, wenn Sie sich einer Gefahrenstelle nähern. Wählen Sie anschließend einen Warnton. Symbole für Gefahrenstellen Gefahrenstellen werden über ein Symbol in der Fahransicht angezeigt.
4. Markieren Sie mithilfe des Cursors den genauen Standort der Gefahrenstelle auf der Karte, und tippen Sie dann auf Fertig. 5. Tippen Sie auf Ja, um den Standort der Gefahrenstelle zu bestätigen. Es wird eine Meldung angezeigt, dass ein Bericht erstellt wurde. Menü „Sicherheitswarnungen“ Um das Menü „Sicherheitswarnungen“ zu öffnen, tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Dienste. Tippen Sie auf Sicherheitswarnungen.
Wetter Informationen zum Wetterdienst Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar. Der TomTom-Wetterdienst bietet detaillierte Wetterberichte und Wettervorhersagen für die nächsten fünf Tage für Orte und Städte. Die Informationen stammen von den örtlichen Wetterstationen und werden stündlich aktualisiert. Hinweis: Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services. Einen Wetterbericht anfordern Um einen Wetterbericht für einen bestimmten Standort wie z.
Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre Heimatadresse auszuwählen. Heimatort Tippen Sie auf diese Taste, um einen Favoriten auszuwählen. Favorit Tippen Sie auf diese Taste, um eine Adresse einzugeben. Adresse Tippen Sie auf diese Taste, um einen Standort aus der Liste Ihrer letzten Ziele auszuwählen. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Taste, um einen Standort über die lokale Suche mit TomTom Places zu finden. Lokale Suche Tippen Sie auf diese Taste, um ein Sonderziel (einen POI) auszuwählen.
Tippen Sie auf diese Taste, um eine Adresse per Sprache einzugeben. Gesprochene Adresse Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre letzte aufgezeichnete Position auszuwählen.
TomTom-Produkte für Wohnmobil und Wohnwagen Über TomTom-Produkte für Wohnmobil und Wohnwagen Mit TomTom-Produkten für Wohnmobil und Wohnwagen können Sie den Typ des Fahrzeugs, das Sie verwenden, wählen, damit die von Ihrem Gerät geplante Route für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Sie können einen PKW, einen PKW mit Wohnwagen, ein Wohnmobil oder einen Kleinbus als Fahrzeugtyp auswählen. Die von Ihrem Gerät geplanten Routen beachten Einschränkungen für Ihren Fahrzeugtyp.
hänger von Ihrem PKW abgehängt haben. Wählen Sie Wohnmobil aus, wenn Sie ein Wohnmobil fahren. Wohnmobil Kleinbus Wählen Sie Kleinbus aus, wenn Sie einen privaten Kleinbus, einen gemieteten Kleinbus oder ein anderes großes, nicht kommerzielles Fahrzeug fahren. Fahrzeug einrichten Bevor Sie eine Route über für Ihren Fahrzeugtyp geeignete Straßen planen können, müssen Sie die Details für Ihr Fahrzeug oder Ihre Fahrzeugkombination eingeben. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen. 2.
Stellen Sie ein, ob Ihr Navigationsgerät Ihre aktuelle Route neu berechnen soll, falls unterwegs eine schnellere Route für Sie ermittelt wird. Diese Funktion ist nützlich, wenn unterwegs auf Ihrer Route Verkehrsbehinderungen auftreten oder sich auflösen. Wählen Sie aus den folgenden Einstellungen: Immer zu dieser Route wechseln - Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie keine Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn eine schnellere Route gefunden wird.
2. Tippen Sie auf den von Ihnen verwendeten Fahrzeugtyp. Wenn Ihr Schnellzugriffsmenü nur einen oder zwei Einträge enthält, zeigt ein kleines Symbol in der Fahransicht den ausgewählten Fahrzeugtyp an. Wenn bereits eine Route geplant wurde und Sie einen anderen Fahrzeugtyp auswählen, wird die Route für das neue Fahrzeug neu berechnet.
MyDrive Info zu MyDrive MyDrive ist ein webbasiertes Werkzeug, das Sie bei der Verwaltung der Inhalte und Dienste auf Ihrem TomTom-Navigationsgerät unterstützt. Mit MyDrive erhalten Sie Karten-Updates u.v.m. Das Anmelden bei MyDrive erfolgt auf der TomTom-Webseite. Sie sollten Ihr Navigationsgerät regelmäßig mit MyDrive verbinden, um Ihr Gerät stets auf dem neuesten Stand zu halten. Tipp: Sie sollten Ihr Navigationsgerät stets über eine Breitband-Internetverbindung mit MyDrive verbinden.
4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, verbinden Sie Ihr Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit dem Computer und schalten Sie das Gerät anschließend ein. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres Geräts enthaltene USB-Kabel. Andere USB-Kabel funktionieren möglicherweise nicht. Hinweis: Schließen Sie das USB-Kabel direkt an einen USB-Port Ihres Computers und nicht an einen USB-Hub oder -Port einer Tastatur oder eines Monitors an. 5.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen.
So verwendet TomTom Ihre Informationen Informationen zur Verwendung von persönlichen Daten finden Sie unter tomtom.com/privacy. Akku Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie Ihr Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder rostfördernden Umgebungen.
CE-Kennzeichnung Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der CE-Kennzeichnung, wenn es in Wohn-, Gewerbe-, Fahrzeug- oder Leichtindustrieumgebungen eingesetzt wird und alle entsprechenden Bestimmungen der geltenden EU-Richtlinien erfüllt. R&TTE-Direktive Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal.
Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität DIESES KABELLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE REGIERUNGSANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER FUNKWELLENBELASTUNG, WENN ES WIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBEN VERWENDET WIRD Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger. Es ist so gestaltet, dass es die Emissionsgrenzen für Funkfrequenzstrahlung des Rates der Europäischen Union nicht überschreitet.
Urheberrechtsvermerke © 2013 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 2013 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.