Operation Manual

Table Of Contents
97
Auf dem Display werden verschiedene Einstellungen angezeigt. Die
Erklärung dieser Einstellungen finden Sie unter Verkehrsinfo-Einstellungen
ändern (93).
3. Tippen Sie auf Fertig.
Auf dem Display erscheint eine Liste der Nachbarländer.
4. Tippen Sie auf das Land, für das Sie Verkehrsinfos empfangen möchten.
Ihr TomTom-Gerät sucht einen Sender im gewählten Land.
Verkehrsinfo-Seitenleiste
Die Verkehrsinfo-Seitenleiste wird auf der rechten Seite der Fahransicht
angezeigt, wenn TomTom Verkehrsinfo aktiviert ist. Die Verkehrsinfo-
Seitenleiste zeigt Verkehrsstörungen auf Ihrer Route an. Folgende
Informationen werden angezeigt:
Ein Symbol für jede Verkehrsstörung in der Reihenfolge, in der die
Störungen auf Ihrer geplanten Route auftreten.
Die voraussichtliche Wartezeit, die von der nächsten Verkehrsstörung auf
Ihrer Route verursacht wird.
Die Entfernung von Ihrer aktuellen Position bis zur nächsten Störung auf
Ihrer Route.
Ein Beispiel der Verkehrsinfo-Seitenleiste sehen Sie in der folgenden
Abbildung.
In diesem Beispiel weist die Verkehrsinfo-Seitenleiste auf zwei Störungen auf
Ihrer Route hin. Bei beiden Störungen handelt es sich um Verkehrsstaus. Der
erste liegt 15 km vor Ihnen und wird voraussichtlich eine Wartezeit von
mindestens 51 Minuten verursachen.
Um Ihre Route neu zu berechnen und diese Störungen zu umfahren, tippen
Sie auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste, um das Menü TomTom Verkehrsinfo zu
öffnen, und tippen Sie anschließend auf Verzög. minimieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter RDS/TMC-Verkehrsinformationen
verwenden (93).
Verkehrsstörungen
Verkehrsstörungen werden sowohl in der Fahransicht als auch in der
Verkehrsinfo-Seitenleiste als kleine Symbole dargestellt. Es gibt zwei Arten
von Symbolen:
Symbole in einem roten Quadrat sind Störungen, die Sie mit Verkehrsinfo
umfahren können.
Symbole in einem roten Rechteck sind wetterbedingte Störungen, die Sie
naturgemäß auch mit Verkehrsinfo nicht vermeiden können.