Operation Manual
7
Anhang
Bedienbarkeit ergriffen. TomTom lehnt jeg-
liche Verantwortung für sämtliche Schäden 
ab, die an Geräten durch die Nutzung 
dieses Zubehörs entstehen. Bitte lesen Sie 
unsere ausführlichen Garantiebestimmun-
gen unter: www.tomtom.com/legal.
EEAG-Richtlinie
Dieses Symbol auf dem Produkt 
oder der Produktverpackung 
zeigt an, dass das Produkt nicht 
als Haushaltsabfall zu entsorgen 
ist. In Übereinstimmung mit EU-
Richtlinie 2002/96/EG über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte (EEAG) darf 
dieses Elektrogerät nicht als unsortierter 
Siedlungsabfall entsorgt werden. Entsor-
gen Sie dieses Produkt bitte, indem Sie es 
dort zurückgeben, wo Sie es erworben 
haben, oder bei einer kommunalen Recyc-
ling-Sammelstelle in Ihrer Nähe.
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät entspricht den 
Anforderungen der CE-Kenn-
zeichnung, wenn es in Wohn-, 
Gewerbe-, Fahrzeug- oder 
Leichtindustrieumgebungen eingesetzt 
wird.
FCC-Informationen für den Benutzer
Dieses Produkt enthält einen 
Transmitter, der nicht am selben 
Ort oder gleichzeitig mit einem 
anderen Transmitter betrieben 
werden darf.
Hochfrequenzstrahlung
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenz-
werten für Hochfrequenzstrahlung in einer 
unkontrollierten Umgebung. Um zu vermei-
den, dass diese FCC-Grenzwerte für Hoch-
frequenzstrahlung überschritten werden, 
dürfen sich Menschen der Antenne wäh-
rend des normalen Betriebs nicht weiter als 
20 cm nähern.
Störungen des Funk- und Fernsehemp-
fangs
Dieses Gerät strahlt Hochfrequenzwellen 
aus und kann zu Störungen des Funk- und 
Fernsehempfangs führen, wenn es nicht 
ordnungsgemäß – d. h. unter strenger Ein-
haltung der Anweisungen dieses Hand-
buchs – verwendet wird.
Dieses Gerät wurde getestet und hält 
gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien die 
Grenzwerte eines Digitalgeräts der Klasse B 
ein. Diese Grenzwerte wurden entwickelt, 
um den Anwendern einen ausreichenden 
Schutz vor schädlichen Störungen in 
Wohnräumen zu bieten. Dieses Gerät 
erzeugt, verwendet und strahlt Hochfre-
quenzenergie aus und kann den Funkver-
kehr stören, wenn es nicht gemäß den 
Anweisungen installiert und verwendet 
wird. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass 
nicht auch sonst Störungen unter bestimm-
ten Installationsbedingungen auftreten kön-
nen. Falls dieses Gerät Störungen des Funk- 
oder Fernsehempfangs verursacht, die sich 
leicht durch Ein- und Ausschalten des 
Geräts überprüfen lassen, kann der Benut-
zer zu deren Beseitigung eine oder mehrere 
der folgenden Maßnahmen ergreifen:
• Stellen Sie die Empfangsantenne um, 
oder richten Sie sie anders aus.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem 
Gerät und dem Empfänger. 
• Verbinden Sie den Netzstecker des 
Geräts mit einem anderen Stromkreis 
als dem, an den der Empfänger ange-
schlossen ist.
• Bitten Sie einen erfahrenen Funk-/Fern-
sehfachmann um Hilfe. 
Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen 
Änderungen und Modifikationen, denen die 
für die Einhaltung der Richtlinien verant-
wortliche Partei nicht ausdrücklich zuge-
stimmt hat, können zum Entzug der 
Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
Wichtig
Dieses Gerät wurde unter Verwendung von 
abgeschirmten Kabeln und Steckern zwi-
schen dem Gerät und dessen Peripheriege-
räten auf die Einhaltung der FCC-Richtlinien 









