Blue&Me-TomTom
1.
2. Bevor Sie beginnen... Bevor Sie beginnen... Installation des Dash Dock Mit dem Dash Dock können Sie Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät im Fahrzeug befestigen. Führen Sie den Schaft des Dash Dock in den entsprechenden Sockel auf dem Armaturenbrett ein. Drücken Sie den Knopf auf der Vorderseite des Docks, um den oberen Bügel zu öffnen und Ihr Navigationsgerät einzusetzen.
GPS-Empfang Beim ersten Einschalten Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts kann es einige Minuten dauern, bis das Gerät Ihre GPS-Position ermittelt hat und Ihren aktuellen Standort auf der Karte anzeigt. Danach erfolgt die Ermittlung Ihres Standorts viel schneller, in der Regel innerhalb weniger Sekunden. Zur Sicherstellung eines guten GPS-Empfangs sollten Sie Ihr Gerät nur im Freien verwenden. Große Objekte wie Hochhäuser können den Empfang stören.
Blue&Me-spezifische Funktionen
3. Blue&Me-Steuerung Blue&M e-Steuerung Lenkradsteuerung Sie können einige der Funktionen Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts mit den Tasten des Lenkrads Ihres Fahrzeugs steuern. Drücken Sie dafür zunächst auf MAIN/ MENU. Wählen Sie dann mithilfe der Pfeiltasten Navi, und drücken Sie dann auf SRC/OK. MAIN Drücken Sie eine dieser Tasten, um ausgewählte Menüpunke aufzurufen oder Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
4. Kopplung und Verbindung Kopplung und Verbindung Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät kommuniziert über eine Bluetooth-Verbindung mit Blue&Me in Ihrem Fahrzeug. Um eine Verbindung zwischen Ihrem Navigationsgerät und Blue&Me herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie Ihren Autoschlüssel in die Position MAR. 2. Drücken Sie auf die Lenkradtaste MAIN/MENU, um das Blue&Me-Hauptmenü auf dem Kombiinstrument Ihres Fahrzeugs zu öffnen. 3.
Unter Umständen müssen Sie den Kopplungsvorgang wiederholen. Beachten Sie, dass sich der PIN-Code bei jeder Wiederholung ändert. Wenn Sie Ihr Blue&Me-TomTom-Gerät mit einem anderen Fahrzeug verbinden möchten, müssen Sie den gesamten Verbindungsprozess erneut durchführen. Hinweis: Sollten Verbindungsprobleme auftreten, tippen Sie auf Ihrem Navigationsgerät auf Einstellungen ändern. Tippen Sie dann auf Standard wiederherstellen und wiederholen Sie den Verbindungsprozess.
5. Ihre Einstellungen synchronisieren Ihre Einstellungen synchronisieren Einige Einstellungen Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts lassen sich mit Ihren Fahrzeugeinstellungen synchronisieren. Synchronisierbare Einstellungen sind Sprache, Uhrzeit, Geräte, das Fahrzeugsymbol und das Startbild. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein markenspezifisches Fahrzeugsymbol und ein Startbild auszuwählen, die der Marke Ihres Fahrzeugs entsprechen.
6. Car Menu Car Menu Tippen Sie im Hauptmenü auf Car Menu, um auf die Funktionen Telefon, Trip, eco:Drive info (oder abhängig vom Fahrzeug Kraftstoffeffizienz-Info) und Media Player zuzugreifen. Telefon Über Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät können Sie Ihre Freisprechtelefonate verwalten. Stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem Handy und Blue&Me (nicht dem Navigationsgerät) in Ihrem Fahrzeug her.
bracht und eingeschaltet ist, können Sie auf alle Funktionen wie die Annahme von eingehenden Anrufen oder den Anruf von POIs über das Navigationsgerät zugreifen. Hinweis: Weitere Informationen zur Freisprechfunktion und Blue&Me in Ihrem Fahrzeug finden Sie im Blue&Me-Benutzerhandbuch. Anrufe annehmen Tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts, um eingehende Anrufe anzunehmen oder abzulehnen.
Um diese Informationen auf Ihrem Gerät anzuzeigen, tippen Sie im Hauptmenü Ihres Navigationsgeräts auf Car Menu und dann auf Trip. Hinweis: Diese Funktionalität ist teilweise nicht verfügbar, wenn Sie mit CNG fahren, und weniger zuverlässig, wenn Sie mit LPG fahren. Die Informationen zu Trip A und B auf dem Display des Navigationsgeräts sind mit denen auf dem Kombiinstrument identisch; das Navigationsgerät zeigt sie jedoch zusammen auf einem Bildschirm an.
7. Sprachsteuerung Sprach steuerung Es gibt zwei Arten der Sprachsteuerung. Die erste wird von Blue&Me bereitgestellt und kann zur Steuerung der Blue&Me-Funktionen verwendet werden. Die Auswahl der Blue&Me-Sprachsteuerung erfolgt über die Lenkradtasten. Die zweite wird von Ihrem Navigationsgerät bereitgestellt und kann zur Routenplanung und Steuerung weiterer Funktionen Ihres Navigationsgeräts verwendet werden. Die Sprachsteuerung Ihres Navigationsgeräts wird durch Antippen des Displays ausgewählt.
8. Media Player Media Player Sie können Ihr TomTom GO-Navigationsgerät nutzen, um den Blue&Me Media Player zu verwenden. Sie können Blue&Me auch in Ihrem Fahrzeug nutzen, um den Media Player ohne das Navigationsgerät zu verwenden. Wenn sich das Navigationsgerät jedoch im Dash Dock befindet und eingeschaltet ist, können Sie den Media Player über das Navigationsgerät bedienen. Media Player verwenden So verwenden Sie den Media Player: 1.
Tippen Sie auf Beliebigen Titel abspielen, um einen zufälligen Titel zu wählen. Der Media Player beginnt mit dem Abspielen dieses Musiktitels. Wenn der Media Player beginnt, ein neues Lied abzuspielen, wird eine Meldung mit dem Titel des Liedes angezeigt. Tippen Sie auf die anderen Schaltflächen, um ein Lied mit dieser Kategorie auszuwählen. Tippen Sie auf USB-Einstellungen, um das Menü »USB-Einstellungen« zu öffnen.
9. Fiat-Servicepoints FiatServicepoints Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Servicepoints des Fiat-Konzerns (Fiat/Lancia/AlfaRomeo und Fiat Professional) • Hotels • Restaurants • Parkhäuser • Tankstellen Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät verfügt über eine europaweite Liste der Servicepoints des Fiat-Konzerns (Fiat/Lancia/AlfaRomeo und Fiat Professional) sowie der LPG/ CNG-Tankstellen. Diese sind als POIs gespeichert.
10. Tankreserve Warnung Tankreserve Warnung Befindet sich der Tankinhalt Ihres Autos im Reservebereich, werden Sie von Ihrem Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät darauf aufmerksam gemacht. Tippen Sie auf Ja, um zur nächsten Tankstelle in der Nähe Ihrer Route zu navigieren. Wenn Sie keine Route geplant haben, tippen Sie auf Ja, um zur nächsten Tankstelle in Ihrer Nähe zu navigieren. Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät kennt den Kraftstofftyp Ihres Fahrzeugs und führt Sie zu einer entsprechenden Tankstelle.
11. TomTom HOME für Blue&Me-TomTom TomTo m HOME für Blue&M eTomTo m TomTom HOME Die Anwendung TomTom HOME auf Ihrem Computer hat ein Ihrer Fahrzeugmarke entsprechendes Aussehen. Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät merkt sich die Marke Ihres Fahrzeugs, und TomTom HOME wird dementsprechend aktualisiert. Weitere Informationen zu TomTom HOME finden Sie im Kapitel Einführung in TomTom HOME.
TomTom-Funktionen
12. Route planen Route planen Das Planen einer Route mit Ihrem Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät ist kinderleicht. Um eine Route zu planen, befolgen Sie die unten stehenden Schritte. Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route stets vor Fahrtbeginn planen. 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. Hinweis: Die Schaltflächen auf Ihrem Navigationsgerät werden farbig dargestellt, ausgenommen die Schaltflächen, die zum jeweiligen Zeitpunkt nicht zur Verfügung stehen.
Hinweis: Sie können in jedem Land Postleitzahlen für die Adresseingabe nutzen. In machen Ländern reicht die Eingabe der Postleitzahl, um die genaue Adresse zu finden. In anderen Ländern können Sie eine Postleitzahl eingeben, um eine Stadt oder ein Gebiet auszuwählen. Anschließend ist noch die Eingabe einer Straße und einer Hausnummer erforderlich. • Kreuzung – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kreuzung zweier Straßen als Ihr Ziel festzulegen.
8. Ihr Navigationsgerät fragt Sie, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Bei dieser Übung können Sie die Frage mit NEIN beantworten. Ihr TomTom-Gerät berechnet die Route mithilfe von IQ RoutesTM. IQ Routes plant die bestmögliche Route unter Berücksichtigung der tatsächlich auf den Straßen gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig. Ihr Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät beginnt nun sofort, Sie zu Ihrem Zielort zu leiten.
Häufige Ziele anzeigen Sie können auf Ihrem Blue&Me-TomTom festlegen, dass Sie bei jedem Einschalten des Geräts gefragt werden, ob Sie eine Route zu einem Ihrer häufig aufgesuchten Ziele planen möchten. Um diese Einstellung vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Starteinstellungen, und wählen Sie dann Nach einem Ziel fragen aus. 2. Tippen Sie auf Ja und dann erneut auf Ja, um Informationen zum Ziel einzugeben. 3.
Ihre erwartete Ankunftszeit wird während Ihrer Reise kontinuierlich aktualisiert. In der Statusleiste können Sie wie unten dargestellt sehen, ob Sie rechtzeitig oder verspätet ankommen werden: Sie werden 55 Minuten vor Ihrer geplanten Ankunftszeit ankommen. Wenn die berechnete Ankunftszeit über fünf Minuten vor der geplanten Zeit liegt, wird sie in grüner Schrift angezeigt. Sie werden 3 Minuten vor Ihrer geplanten Ankunftszeit ankommen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mit Hilfe der Kartenübersicht einen Ort auf der Karte als Ihr Ziel festzulegen. Punkt auf der Karte Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel durch Eingabe des Längen- und Breitengrads festzulegen. Längen- und Breitengrad Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position als Ziel festzulegen. Position des letzten Halts Routen im Voraus planen Auf Ihrem Blue&Me-TomTom können Sie eine Route im Voraus planen.
• Begrenzte Geschwindigkeit: eine Route für Fahrzeuge, die nur mit einer begrenzten Geschwindigkeit fahren können. Dazu müssen Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit angeben. 6. Geben Sie an, wann Sie die Reise beginnen möchten. Dafür stehen Ihnen drei Optionen zur Auswahl: • Jetzt • An einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit – Sie werden aufgefordert, ein Datum und eine Uhrzeit einzugeben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route anzuzeigen.
13. Fahransicht Fahransicht Beim Start Ihres Blue&Me-TomTom-Navigationsgeräts wird Ihnen die Fahransicht zusammen mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position angezeigt. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Hinweis: Die Fahransicht wird in Schwarzweiß dargestellt, bis Ihr Gerät Ihre aktuelle Position ermittelt hat. A Durch Antippen der Symbole + und - können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern.
Tippen Sie im Menü Einstellungen auf Statusleisteneinstellungen, um festzulegen, welche Informationen in der Statusleiste angezeigt werden sollen. Symbole in der Fahransicht Folgende Symbole werden in der Fahransicht angezeigt: Handy nicht verbunden: Dieses Symbol erscheint, wenn das ausgewählte Handy nicht mit Ihrem Gerät verbunden ist. Sie müssen vorher eine Verbindung mit diesem Handy herstellen. Ton stummgeschaltet – dieses Symbol wird bei stummgeschaltetem Ton angezeigt.
14. Fahrspurassistent Fahrspurassistent Fahrspurassistent Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Ihr Blue&Me-TomTom zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display angezeigt.
15. Alternative Routen suchen Alternative Routen suchen Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route ändern möchten, ohne das Ziel selbst zu ändern. Warum sollte ich meine Route ändern? Eine Routenänderung kann zum Beispiel in folgenden Situationen sinnvoll sein: • Sie sehen, dass eine Straßensperre oder ein Verkehrsstau Ihre Fahrt behindert. • Sie möchten einen bestimmten Ort in Ihre Route aufnehmen – z. B.
Reisen über... Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Route so zu ändern, dass sie an einem bestimmten Ort vorbeiführt – zum Beispiel um jemanden mitzunehmen. Dabei wird der Ort, über den Sie reisen möchten, auf der Karte durch eine Markierung gekennzeichnet. Der Ort des Zwischenstopps wird genauso ausgewählt wie ein Ziel. Ihnen stehen also dieselben Optionen wie bei der Zieleingabe zur Auswahl, zum Beispiel: Adresse, Favorit, Sonderziel oder Punkt auf der Karte.
16. Karte rollen Karte rollen Um sich die Karte so anzeigen zu lassen, wie Sie auch eine herkömmliche Straßenkarte betrachten würden, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte rollen. Wenn Sie die Karte mit dem Finger über das Display schieben, können Sie unterschiedliche Ausschnitte anzeigen lassen. 1. Maßstab 2. Verkehrsinfo – aktuelle Verkehrsstörungen. Wählen Sie mithilfe der Schaltfläche Optionen aus, ob Verkehrsinformationen auf der Karte angezeigt werden sollen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine bestimmte Adresse zu finden. 7. Cursor-Schaltfläche Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Cursorposition zu navigieren, die Cursorposition als Favoriten zu speichern oder ein Sonderziel in der Nähe der Cursorposition zu suchen. 8. Der Zoom-Balken Durch Bewegen des Schiebereglers können Sie die Darstellung vergrößern oder verkleinern. Optionen Tippen Sie auf die Schaltfläche Optionen, um festzulegen, welche Informationen auf der Karte angezeigt werden sollen.
17. TomTom Map Share™ TomTo m Map Share™ Mit TomTom Map Share können Sie Kartenkorrekturen durchführen, diese anderen Mitgliedern der TomTom Map Share-Community zur Verfügung stellen und von den Korrekturen anderer profitieren. Hinweis: TomTom Map Share ist nicht überall verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/mapshare. Kartenkorrekturen Es gibt zwei Arten von Kartenkorrekturen: • Korrekturen, die sofort auf der Karte angezeigt werden.
Kartenkorrektur vornehmen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Kartenfehler während der Fahrt nur markieren. Geben Sie die vollständigen Fehlerdaten erst dann ein, wenn das Fahrzeug steht. 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Kartenkorrekturen. 2. Tippen Sie auf Kartenfehler korrigieren. Kartenfehler korrigieren Auf dem Display erscheint eine Liste der möglichen Kartenkorrekturen. 3. Wählen Sie die Art der Korrektur aus, die Sie melden möchten.
TomTomMap Share-Community Gehen Sie wie folgt vor, um sich der Map Share-Community anzuschließen: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Kartenkorrekturen. 2. Tippen Sie auf Korrekturen anderer herunterladen. 3. Tippen Sie auf Anmelden. Wenn Sie Ihren Blue&Me-TomTom an Ihren Computer anschließen, lädt TomTom HOME neue Korrekturen herunter und sendet Ihre Korrekturen an die Map Share-Community.
• Viele Benutzer: Änderungen annehmen, die von TomTom und von TomTom-geprüften vertrauenswürdigen Benutzern vorgenommen wurden, sowie Änderungen, die von vielen Map Share Community-Mitgliedern gemeldet wurden. • Einige Benutzer: Änderungen annehmen, die von TomTom und TomTom-geprüften vertrauenswürdigen Benutzern vorgenommen wurden, sowie alle Änderungen, die von Map Share Community-Mitgliedern gemeldet wurden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Verkehrsrichtung einer Einbahnstraße zu korrigieren, wenn die auf der Karte angezeigte Verkehrsrichtung nicht mit der tatsächlichen Verkehrsrichtung übereinstimmt. Verkehrsrichtung umkehren Hinweis: Die Umkehrung der Verkehrsrichtung ist nur bei Einbahnstraßen möglich. Wenn Sie eine Straße auswählen, die in beiden Richtungen befahrbar ist, haben Sie stattdessen die Möglichkeit, die Straße zu sperren bzw. zu entsperren.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Sonderziel (einen POI) hinzuzufügen. Fehlenden POI hinzufügen Um beispielsweise ein neues Restaurant in der Nähe Ihrer aktuellen Position hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf Fehlenden POI hinzufügen. 2. Tippen Sie in der Liste der POI-Kategorien auf Restaurant. 3. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe. 4. Wählen Sie die Position des fehlenden Restaurants aus.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Anmerkung zu einem POI zu versenden. Wählen Sie zunächst einen POI aus, und geben Sie dann Ihre Anmerkung ein. Anmerkung zum POI Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Fehler zu melden, der eine Autobahnauf- oder -ausfahrt betrifft. Autobahnauffahrt/ausfahrt Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Fehler zu melden, der eine Postleitzahl betrifft. Postleitzahl Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um andere Korrekturarten zu melden.
18. Sounds und Stimmen Sounds und Stimmen Info zu Sounds und Stimmen Ihr Blue&Me-TomTom kann folgende Töne wiedergeben: • Gesprochene Anweisungen • Freisprechfunktion für Telefongespräche • Warnmeldungen Lautstärke anpassen Sie können die Lautstärke auf folgende zwei Arten einstellen: • Tippen Sie auf den linken unteren Bereich der Fahransicht. Die letzte gesprochene Anweisung wird wiederholt, und auf dem Display wird die Lautstärke angezeigt. Verschieben Sie den Regler, um die Lautstärke anzupassen.
Eine Stimme auswählen Um die auf Ihrem Blue&Me-TomTom verwendete Stimme zu ändern, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Stimmen und dann auf Stimme ändern. Wählen Sie eine Stimme aus der Liste aus. Stimmeneinstellungen Ihr Blue&Me-TomTom verfügt über zwei verschiedene Arten von Stimmen: • Computerstimmen Diese Stimmen werden von Ihrem Blue&Me-TomTom erzeugt.
19. Sprachsteuerung Sprach steuerung Es gibt zwei Arten der Sprachsteuerung. Die erste wird von Blue&Me bereitgestellt und kann zur Steuerung der Blue&Me-Funktionen verwendet werden. Die Auswahl der Blue&Me-Sprachsteuerung erfolgt über die Lenkradtasten. Die zweite wird von Ihrem Navigationsgerät bereitgestellt und kann zur Routenplanung und Steuerung weiterer Funktionen Ihres Navigationsgeräts verwendet werden. Die Sprachsteuerung Ihres Navigationsgeräts wird durch Antippen des Displays ausgewählt.
Bei einer grünen Leiste hat Ihre Stimme die richtige Lautstärke, damit Ihr Gerät Ihre Befehle versteht. Bei einer roten Leiste ist Ihre Stimme zu laut. Bei einer grauen Leiste ist Ihre Stimme zu leise. Bei bestimmten Befehlen wiederholt Ihr Gerät den Befehl und fragt Sie dann, ob die Anweisung korrekt erkannt wurde. 3. Wenn der Befehl korrekt ist, sagen Sie »Ja«. Wenn der Befehl nicht korrekt ist, sagen Sie »Nein«, und wiederholen Sie den Befehl bei Aufforderung nach dem Piepton.
20. Einstellungen Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres Blue&Me-TomTom an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen ändern. Nachtfarben verwenden / Tagesfarben verwenden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bildschirmhelligkeit zu verringern und die Karte in dunkleren Farben darzustellen.
Führungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine der Führungen zur Verwendung des Blue&Me-TomTom aufzurufen. Führungen Sprachanweisungen ausschalten/Sprachanweisungen einschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die gesprochenen Navigationsanweisungen auszuschalten. Alle anderen Informationen wie Mitteilungen und Warnungen werden weiterhin wiedergegeben. Sprachanweisungen ausschalten Wenn Sie im Menü Einstellungen auf Ton ausschalten tippen, werden die Sprachanweisungen ebenfalls deaktiviert.
Automatische Anpassung der Lautstärke Aktivieren Sie die Option Lautstärke an Geräuschpegel anpassen, damit Ihr Blue&MeTomTom die Lautstärke an die Hintergrundgeräusche anpasst. Das Mikrofon Ihres Blue&Me-TomTom erfasst kontinuierlich den Geräuschpegel. Wenn es im Auto sehr laut ist, erhöht Ihr Blue&Me-TomTom automatisch die Lautstärke. So kann zum Beispiel auf der Autobahn, wenn die Fahrgeräusche sehr laut sind, die Lautstärke Ihres Blue&Me-TomTom angehoben werden.
Tipps Um die Lautstärke zu ändern, tippen Sie im Menü Einstellungen auf Lautstärkeneinstellungen. Um die Lautstärke während der Fahrt anzupassen, tippen Sie auf den linken unteren Bereich der Fahransicht, und stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Um die von Ihrem Blue&Me-TomTom verwendete Stimme zu ändern, tippen Sie im Menü »Stimmeneinstellungen« auf Stimme ändern.
Planungseinstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Routenart beim Eingeben eines Ziels geplant werden soll.
POIs verwalten Nach Antippen dieser Schaltfläche stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: POIs verwalten • Warnung bei Annäherung an POIs aktivieren Ihr Blue&Me-TomTom kann Sie zum Beispiel auf Tankstellen in der Nähe aufmerksam machen. • Ihre eigenen POI-Kategorien erstellen und ihnen POIs hinzufügen Sie können beispielsweise eine POI-Kategorie »Freunde« erstellen und die Adressen aller Ihrer Freunde als POIs in dieser Kategorie speichern.
2D/3D-Einstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die gewünschten 2D/3D-Einstellungen vorzunehmen. 2D/3D-Einstellungen In der 2D-Ansicht ist eine zweidimensionale Karte so zu sehen, als würde man sie von oben betrachten. In der 3D-Ansicht ist eine dreidimensionale Karte so zu sehen, als würde man durch die Landschaft fahren.
Statusleisteneinstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informationen die Statusleiste anzeigen soll: Statusleisteneinstellungen • Wie soll die Statusleiste angezeigt werden? Horizontal: Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Statusleiste im unteren Bereich der Fahransicht angezeigt. Vertikal: Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Statusleiste auf der rechten Seite der Fahransicht angezeigt.
Helligkeitseinstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Helligkeitseinstellungen Mit den Schiebereglern können Sie die Helligkeit der Tag- und Nachtfarben unabhängig voneinander einstellen. Bluetooth®-Einstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Bluetooth®-Funktion auf Ihrem Blue&Me-TomTom zu verwalten. Bluetooth®Einstellungen Wichtig: In Krankenhäusern und Flugzeugen müssen Sie die Bluetooth®-Funktion bei allen Geräten ausschalten.
Besitzer eingeben Besitzer eingeben Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um als Besitzer Ihres Blue&MeTomTom Ihren Namen und Ihre Adresse einzutragen oder um das 4stellige Kennwort für Ihren Blue&Me-TomTom zu ändern oder zu löschen. Hinweis: Ein 4-stelliges Kennwort können Sie nur über TomTom HOME erstellen. Ein 4-stelliges Kennwort können Sie nur direkt auf Ihrem Blue&Me-TomTom ändern oder löschen. Sie können in TomTom HOME ein 4-stelliges Kennwort für Ihren Blue&Me-TomTom vergeben: 1.
Uhr einstellen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Zeitformat festzulegen und die Uhrzeit einzustellen. Uhr einstellen Am einfachsten können Sie die Uhrzeit einstellen, indem Sie die Schaltfläche Sync antippen. Ihr Blue&Me-TomTom übernimmt dann die Uhrzeit der GPS-Daten. Hinweis: Sie können Sync nur bei vorhandenem GPS-Empfang nutzen und die Uhrzeit somit nicht mit dieser Methode einstellen, wenn Sie sich gerade in einem Gebäude befinden.
Akkueinstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Stromverbrauch Ihres Blue&Me-TomTom zu minimieren. Folgende Möglichkeiten sind verfügbar: Akkueinstellungen • Display nie dimmen • Display zwischen Anweisungen dimmen Legen Sie dann fest, ob die Option Gerät setzt Betrieb ohne ext. Stromzufuhr fort aktiviert oder deaktiviert werden soll. Sprache ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sprache der Schaltflächen und Meldungen Ihres Blue&Me-TomTom zu ändern.
• Immer: Die Karte wird nicht angezeigt, und Sie sehen nur die jeweils nächste Anweisung und die Richtungspfeile. • Über bestimmter Geschwindigkeit: Sie können einstellen, ab welcher Geschwindigkeit die Karte ausgeblendet werden soll. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn die Kartenanzeige Sie ablenken könnte, z. B. bei hoher Geschwindigkeit. • Nie: Die Karte wird nie ausgeblendet.
21. Zu POIs navigieren Zu POIs navigieren Sonderziele Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: • Restaurants • Hotels • Museen • Parkhäuser • Tankstellen Hinweis: Mit Map Share können Sie fehlende POIs melden, vorhandene POIs bearbeiten und Ihre eigenen Korrekturen der Map Share-Community zur Verfügung stellen. POIs erstellen Hinweis: Sie können auch POI-Sammlungen herunterladen und von Ihnen erstellte POISammlungen über TomTom HOME mit anderen teilen. 1.
9. Wählen Sie den Standort des POI aus folgender Liste aus: Sie können Ihre Heimatadresse als POI speichern. Heimatort Wenn Sie Ihren Heimatadresse ändern wollen, können Sie vor der Änderung die alte Heimatadresse als POI speichern. Sie können einen Favoriten als POI speichern. Favorit Sie können nur eine begrenzte Anzahl von Favoriten erstellen. Beim Erreichen der maximalen Anzahl müssen Sie erst einige Favoriten löschen, um neue erstellen zu können.
Zu einem POI navigieren Sie können einen POI als Ihr Ziel festlegen. Wenn Sie zum Beispiel eine Ihnen unbekannte Stadt besuchen, können Sie über die POIs ein Parkhaus finden. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie im Hauptmenü auf Navigieren zu.... 3. Tippen Sie auf Sonderziel. 4. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der POI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen.
Tippen Sie auf Auswählen, um zu bestätigen, dass Sie eine Route zu diesem POI planen möchten. Sobald Sie einen POI ausgewählt haben, berechnet Ihr Blue&Me-TomTom die Route zum POI. POIs auf der Karte anzeigen 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POIs auf Karte anzeigen. POI auf Karte anzeigen 2. Wählen Sie die POI-Kategorien, die auf der Karte angezeigt werden sollen. Tippen Sie auf Suchen, um einen POI anhand des Namens zu finden. 3. Tippen Sie auf Fertig.
6. Geben Sie an, bei welcher Entfernung zum POI der Hinweis erfolgen soll. 7. Legen Sie für die ausgewählte POI-Kategorie einen Hinweiston fest. POIs verwalten Tippen Sie im Menü »Einstellungen« auf POIs verwalten. POIs verwalten Sie können z. B. wie folgt vorgehen: • Erstellen Sie Ihre eigenen POI-Kategorien und fügen Sie diesen POIs hinzu. • Lassen Sie sich einen Hinweis geben, wenn Sie in die Nähe eines POI gelangen.
22. Reiseroutenplanung Reiseroutenplanun g Was sind Reiserouten? Eine Reiseroute ist ein Reiseplan, der neben Ihrem endgültigen Ziel auch Zwischenstopps einschließt. Eine Reiseroute kann folgende Elemente enthalten: • Ziel – Ein Ort auf Ihrer Route, an dem Sie anhalten möchten. • Wegpunkt – Ein Ort auf Ihrer Route, den Sie passieren, an dem Sie aber nicht anhalten möchten. Dieses Symbol kennzeichnet Ziele. Dieses Symbol kennzeichnet Wegpunkte.
2. Tippen Sie auf Reiseroutenplanung. Auf dem Display erscheint die Reiserouten-Planungsansicht. Zu Beginn enthält die Reiseroute keine Elemente. Reiseroutenplanung 3. Tippen Sie auf Hinzufügen, und wählen Sie einen Ort aus. Tipp: Sie können die Elemente Ihrer Reiseroute in beliebiger Reihenfolge hinzufügen und jederzeit später ändern. Eine Reiseroute abfahren Wenn Sie auf einer Reiseroute navigieren, wird der Weg bis zum ersten Ziel Ihrer Reiseroute berechnet.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute auszulassen. Ihr Blue&Me-TomTom ignoriert diesen Ort sowie alle davor eingetragenen Orte in Ihrer Reiseroute. Als »besucht« markieren Sie werden stattdessen zum nächsten Element in Ihrer Reiseroute navigiert. Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn das ausgewählte Element noch nicht besucht wurde. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Teil Ihrer Reiseroute zu wiederholen.
23. Hilfe Hilfe Das Hilfe-Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, Not-, Pannen- und andere Spezialdienste schnell und einfach anzurufen oder direkt zu ihnen zu navigieren. Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit dem Hilfe!Menü das nächste Krankenhaus anrufen und dabei Ihre genaue aktuelle Position durchsagen.
Optionen Hinweis: In einigen Ländern stehen möglicherweise nicht für alle genannten Dienste Informationen zur Verfügung. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kontaktdaten und den Standort eines Not-, Pannen- oder Spezialdienstes anzuzeigen. Hilfe rufen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in Ihrem Auto zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu navigieren.
24. Favoriten Favoriten Was sind Favoriten? Favoriten sind Orte, die Sie häufig aufsuchen. Wenn Sie einen Favoriten erstellen, müssen Sie nicht jedes Mal die Adresse neu eingeben, um zu diesem Ort zu navigieren. Ein Favorit ist nicht unbedingt ein Lieblingsplatz, sondern einfach eine gespeicherte Adresse. Wie erstelle ich einen Favoriten? Tippen Sie im Hauptmenü auf Favorit hinzufügen.
Sie können ein Sonderziel (einen POI) zu Ihren Favoriten hinzufügen. Sonderziel Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Um einen POI als Favoriten zu speichern, tippen Sie auf diese Schaltfläche, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: 1. Durch Angabe des Gebiets, in dem sich der POI befindet, können Sie die Auswahl eingrenzen.
Wie verwende ich einen Favoriten? In der Regel navigieren Sie mit Hilfe eines Favoriten zu einem Ort, ohne die Adresse eingeben zu müssen. Führen Sie folgende Schritte durch, um zu einem Favoriten zu navigieren: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu… 3. Tippen Sie auf Favorit. 4. Wählen Sie einen Favoriten aus der Liste aus. Ihr Blue&Me-TomTom berechnet die Route. 5. Wenn die Routenberechnung abgeschlossen ist, tippen Sie auf Fertig.
25. Medien Medien Wichtig: Wählen Sie Medien nur aus, wenn Ihr Auto geparkt ist. Es ist gefährlich, während der Fahrt Einstellungen zu ändern, Dokumente zu lesen oder Fotos anzusehen. Sie können auf Ihrem Blue&Me-TomTom Fotos und Textdokumente speichern und anzeigen. Fotos müssen in den Formaten .jpg oder .bmp gespeichert sein, Textdateien im .txt Format.
Dokumente anzeigen 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Medien. 2. Tippen Sie auf Dokumentanzeige. Die Dokumentanzeige wird geöffnet, und Sie sehen eine Liste aller auf Ihrem Blue&MeTomTom gespeicherten Dokumente. 3. Tippen Sie auf das Symbol des Dokuments, das Sie öffnen möchten. 4. Tippen Sie auf die Schaltflächen PgUp und PgDn sowie auf die Pfeiltasten, um sich im Dokument zu bewegen.
26.
• Die Art der Radarkamera und ihre Entfernung wird in der Fahransicht angezeigt. Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Radarkamera gemeldet wurde, wird diese ebenfalls in der Fahransicht angezeigt. • Die Position der Radarkamera wird auf der Karte angezeigt. Hinweis: Die Warnungen vor Kameras zur Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit umfassen verschiedene Symbole und Töne am Anfang, in der Mitte und am Ende des überwachten Bereichs.
Eine neue Radarkamera während der Fahrt melden 1. Tippen Sie auf die Melden-Schaltfläche in der Fahransicht oder im Schnellzugriffsmenü, um den Standort der neuen Radarkamera zu speichern. Wenn Sie innerhalb von 20 Sekunden nach Erhalt einer Radarkamera-Warnung auf die Melden-Schaltfläche tippen, können Sie eine Kamera hinzufügen oder entfernen. Tippen Sie auf Kamera hinzufügen. 2. Tippen Sie je nach Art der Radarkamera, die Sie melden möchten, auf Fest installierte Kamera oder Mobile Kamera. 3.
Im Folgenden sehen Sie die unterschiedlichen Radarkameratypen: Dieser Radarkameratyp misst die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Geschwindigkeitsmesskamera Dieser Radarkameratyp überwacht das Haltegebot an einer roten Ampel. Ampelkamera Dieser Radarkameratyp erfasst den Verkehr auf mautpflichtigen Straßen. Mautstraßenkamera Dieser Radarkameratyp misst die Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen zwischen zwei festen Punkten. Durchschnittsgeschw.
Zwischenwarnung – Typ 1 Sobald Sie sich im überwachten Bereich befinden, wird in der Fahransicht ein Warnhinweis angezeigt, wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschreiten und bereits eine Warnung am Anfang des überwachten Bereichs erhalten haben. Diese erinnert Sie daran, dass Sie sich noch immer im überwachten Bereich befinden.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Melden-Schaltfläche zu aktivieren. Die Melden-Schaltfläche wird in der Fahransicht oder im Schnellzugriffsmenü angezeigt. MeldenSchaltfl.
27. Einführung in TomTom HOME Einführung in TomTo m HOME TomTom HOME ist eine kostenlose Anwendung für Ihren Computer, die Ihnen bei der Verwaltung der Inhalte und Dienste auf Ihrem Blue&Me-TomTom-Navigationsgerät hilft und Ihnen den Zugang zur TomTom-Community ermöglicht. Am besten stellen Sie regelmäßig eine Verbindung zu TomTom HOME her, um die Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät zu sichern und die neuesten Aktualisierungen zu erhalten.
Mehr erfahren: die HOME-Hilfethemen In den TomTom HOME-Hilfethemen finden Sie zahlreiche weitere Informationen dazu, wie Ihnen HOME dabei helfen kann, Inhalte und Dienste auf Ihrem Navigationsgerät zu verwalten.
28. Anhang Anhan g Wichtige Sicherheitswarnungen und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
DER IN DIESEM PRODUKT ENTHALTENE LITHIUM-POLYMER-AKKU MUSS ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN. VERWENDEN SIE ZUM AUFLADEN IHRES TOMTOM-GERÄTS NUR DAS MITGELIEFERTE GLEICHSTROMNETZKABEL (AUTOLADEGERÄT/AKKULADEKABEL) ODER WECHSELSTROMNETZTEIL (HEIMLADEGERÄT). Laden Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät auf. Wenn Sie ein Ersatz-Ladegerät benötigen, besuchen Sie bitte tomtom.com, um zu erfahren, welche Ladegeräte für Ihr Gerät zugelassen sind.
29. Copyright notices Copyright notices © 2011 TomTom N.V., The Netherlands. TomTom®, and the "two hands" logo, among others, are Trademarks owned by TomTom N.V. or one of its subsidiaries. Please see www.tomtom.com/legal for warranties and end user licence agreements applying to this product. © 2011 TomTom N.V., Niederlande. TomTom®, das 'Zwei Hände'-Logo usw. sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens.
© 2011 TomTom N.V., Nederland. TomTom®, og de "to hender"-logoen, blant andre, er varemerker eid av TomTom N.V. eller en av deres underleverandører. Vennligst se www.tomtom.com/legal for gjeldende garantier og lisensavtaler for sluttbrukere for dette produktet. © 2011 TomTom NV, Nederländerna. TomTom™ och logotypen "två händer" tillhör de varumärken, programvaror eller registrerade varumärken som ägs av TomTom International B.V.
© Geonext/DeAgostini. © Norwegian Mapping Authority, Public Roads Administration / © Mapsolutions. © DAV, violation of these copyrights shall cause legal proceedings. This product includes mapping data licensed from Ordnance Survey with the permission of the Controller of Her Majesty’s Stationery Office. © Crown copyright and/or database right 2011. All rights reserved. Licence number 100026920. © Roskartographia Data Source © 2011 Tele Atlas North America. Inc. All rights reserved.