Blue&Me-TomTom 2 Referenzhandbuch
Inhalt Verpackungsinhalt 7 Verpackungsinhalt ..............................................................................................................................7 Bitte als Erstes lesen! 8 Dockinghalterung anbringen .............................................................................................................8 Ein- und ausschalten ..........................................................................................................................8 Einrichten ..............
Sonderziele 27 Tankreserve Warnung 28 MyTomTom für Blue&Me-TomTom 2 29 MyTomTom ......................................................................................................................................29 Route planen 31 Route planen .....................................................................................................................................31 Routenübersicht .........................................................................................................
Cursormenü ......................................................................................................................................53 Kartenkorrekturen 55 Info zu TomTom Map Share™ .........................................................................................................55 Kartenfehler korrigieren ...................................................................................................................55 Die verschiedenen Arten von Kartenkorrekturen .................
Gebrauch von POIs beim Planen einer Route .................................................................................73 POIs auf der Karte anzeigen .............................................................................................................74 Einen POI anrufen .............................................................................................................................74 Warnungen für POIs einstellen ......................................................................
Verkehrsstörungen in Ihrer Gegend überprüfen ............................................................................91 Verkehrsinfo-Einstellungen ändern .................................................................................................91 Verkehrsstörungen ...........................................................................................................................92 Verkehrsinfo-Menü ............................................................................................
Verpackungsinhalt Verpackungsinhalt Blue&Me-TomTom 2 Dockinghalterung USB-Kabel Dokumentation 7
Bitte als Erstes lesen! Dockinghalterung anbringen Mit der Dockinghalterung können Sie Ihr Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät im Fahrzeug befestigen. Führen Sie den Schaft der Dockinghalterung in den entsprechenden Sockel auf dem Armaturenbrett oder auf der A-Säule Ihres Fahrzeugs ein. Drücken Sie den Knopf auf der Vorderseite des Docks, um den oberen Bügel zu öffnen und Ihr Navigationsgerät einzusetzen.
GPS-Empfang Beim ersten Einschalten Ihres Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgeräts kann es einige Minuten dauern, bis das Gerät Ihre GPS-Position ermittelt hat und Ihren aktuellen Standort auf der Karte anzeigt. Danach erfolgt die Ermittlung Ihres Standorts viel schneller, in der Regel innerhalb weniger Sekunden. Zur Sicherstellung eines guten GPS-Empfangs sollten Sie Ihr Gerät nur im Freien verwenden. Große Objekte wie Hochhäuser können den Empfang stören.
Tipp: Wenn Sie Ihr Navigationsgerät mit Ihrem Computer verbinden, weist MyTomTom Sie darauf hin, falls Aktualisierungen für Ihr Gerät bereitstehen. Wenn das Gerät nicht startet In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät nicht richtig startet oder nicht mehr reagiert, wenn Sie den Touchscreen antippen. Prüfen Sie zunächst, ob der Akku ausreichend geladen ist. Um den Akku aufzuladen, verbinden Sie Ihr Gerät bitte mit dem Autoladegerät.
Zusätzliche Informationen Das Navigationsgerät sammelt nur mit Ihrer Genehmigung kontinuierlich Informationen und sendet diese in regelmäßigen Abständen an TomTom. Die Informationen werden außerdem auf dem Gerät gespeichert, bis Sie es an den PC anschließen. Ist das Gerät verbunden, werden die Informationen an TomTom gesendet und von Ihrem Gerät gelöscht.
Die Störung solcher Geräte kann die Gesundheit oder das Leben anderer Menschen bzw. Ihre eigene Gesundheit oder Ihr eigenes Leben gefährden. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe ungeschützter elektrischer Geräte oder an Orten, an denen die Benutzung von Mobiltelefonen verboten ist (z. B. in Krankenhäusern und Flugzeugen).
Blue&Me-spezifische Funktionen 13
Blue&Me-Steuerung Lenkradsteuerung Sie können die meisten Funktionen Ihres Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgeräts mit den Tasten des Lenkrads Ihres Fahrzeugs steuern. Drücken Sie dafür zunächst auf MAIN/MENU. Wählen Sie dann mithilfe der Pfeiltasten Navi, und drücken Sie dann auf SRC/OK. Drücken Sie eine dieser Tasten, um ausgewählte Menüpunke aufzurufen oder Kontrollkästchen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Sie können die Navigationsanweisungen auf dem Kombiinstrument über das Menü „Einstellungen“ des Blue&Me-TomTom auf Seite 2/2 mit der Option Anweisung im Kombiinstrument anzeigen ein- bzw. ausschalten.
Kopplung und Verbindung Ihr Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät kommuniziert über eine Bluetooth-Verbindung mit Blue&Me in Ihrem Fahrzeug. Um eine Verbindung zwischen Ihrem Navigationsgerät und Blue&Me herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie Ihren Autoschlüssel in die Position MAR. 2. Drücken Sie die Lenkradtaste MAIN, um das Hauptmenü von Blue&Me auf dem Kombiinstrument Ihres Fahrzeugs zu öffnen. 3. Mithilfe der Pfeiltasten auf dem Lenkrad können Sie zum Menü Einstellungen navigieren. 4.
Wenn Sie Ihr Navigationsgerät mit dem Fahrzeug verbinden, wird im Hauptmenü des Navigationsgeräts die Schaltfläche Car Menu angezeigt. Mit dieser Schaltfläche gelangen Sie zum Car Menu, wo Sie auf die spezifischen Funktionen Ihres Blue&Me-TomTom 2 zugreifen können. Die Schaltfläche „Car Menu“ sieht abhängig vom Modell Ihres Fahrzeugs unterschiedlich aus. Sie wird aktualisiert, sobald Sie Ihr Gerät mit einem neuen Fahrzeug verbinden.
Ihre Einstellungen synchronisieren Einige Einstellungen Ihres Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgeräts lassen sich mit Ihren Fahrzeugeinstellungen synchronisieren. Zu den synchronisierbaren Einstellungen gehören Sprache, Uhrzeit und Einheiten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ein markenspezifisches Fahrzeugsymbol und ein Startbild auszuwählen, die der Marke Ihres Fahrzeugs entsprechen.
Car Menu Car Menu Tippen Sie auf Car Menu im Hauptmenü, um Telefon, Trip, eco:Drive info (oder Fuel efficiency info oder EcoTrend Info je nach dem von Ihnen genutzten Fahrzeug) und Media Player aufzurufen. Tipp: Das in der Schaltfläche „Car Menu“ und auf den Schaltflächen im Car Menu angezeigte Fahrzeugbild ist markenspezifisch. Es stellt das Fahrzeug dar, mit dem das Navigationsgerät verbunden ist.
Das Car Menu sieht folgendermaßen für verschiedene Fahrzeugmarken aus: Telefon Über Ihr Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät können Sie Ihre Freisprechtelefonate verwalten. Stellen Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem Handy und Blue&Me (nicht dem Navigationsgerät) in Ihrem Fahrzeug her. Sie können die Freisprechfunktion auch ohne Einsatz des Navigationsgeräts über Blue&Me verwenden.
Anrufe annehmen Wenn Sie einen Anruf erhalten, werden der Name und die Telefonnummer des Anrufers angezeigt. Tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche Ihres Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgeräts, um eingehende Anrufe anzunehmen oder abzulehnen. Tippen Sie während eines Gesprächs auf diese Schaltfläche in der Fahransicht, um das Menü Anruf… zu öffnen. Über dieses Menü können Sie das Gespräch beenden, zwischen Gesprächen wechseln oder das Telefonmenü aufrufen.
Die Informationen zu Trip A und B auf dem Display des Navigationsgeräts sind mit denen auf dem Kombiinstrument identisch; das Navigationsgerät zeigt sie jedoch zusammen auf einem Bildschirm an. Die Art der angezeigten Informationen hängt von Ihrem Fahrzeug ab. Hinweis: Näheres zu den Tripinformationen finden Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs. Informationen zum Fahrstil Informationen zum Fahrstil können Ihnen helfen, umweltfreundlicher zu fahren.
Das Display wird so lange angezeigt, bis Sie auf Fertig tippen. Informationen zum Fahrstil stehen nicht für alle Motorarten zur Verfügung. Wenn Sie LPG-Autogas tanken, werden die Informationen zur Kraftstoffeffizienz nur angezeigt, damit Sie Ihren Fahrstil abschätzen können. Wenn Sie CNG (Erdgas) verwenden, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Es gibt zwei Arten der Sprachsteuerung. Die erste wird von Blue&Me bereitgestellt und kann zur Steuerung der Blue&Me-Funktionen verwendet werden. Die Auswahl der Blue&Me-Sprachsteuerung erfolgt über die Lenkradtasten. Die zweite wird von Ihrem Navigationsgerät bereitgestellt und kann zur Routenplanung und Steuerung weiterer Funktionen Ihres Navigationsgeräts verwendet werden. Die Sprachsteuerung Ihres Navigationsgeräts wird durch Antippen des Displays ausgewählt.
Media Player Media Player Sie können Ihr Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät nutzen, um den Blue&Me Media Player zu verwenden. Sie können Blue&Me auch in Ihrem Fahrzeug nutzen, um den Media Player ohne das Navigationsgerät zu verwenden. Wenn sich das Navigationsgerät jedoch in der Dockinghalterung befindet und eingeschaltet ist, können Sie den Media Player über das Navigationsgerät steuern. Media Player verwenden So verwenden Sie den Media Player: 1.
Tippen Sie auf USB-Bibliothek, um das Menü „Bibliothek“ zu öffnen. Tippen Sie auf Beliebigen Titel abspielen, um einen zufälligen Titel zu wählen. Der Media Player beginnt mit dem Abspielen dieses Musiktitels. Wenn der Media Player beginnt, ein neues Lied abzuspielen, wird eine Meldung mit dem Titel des Liedes angezeigt. Tippen Sie auf die anderen Schaltflächen, um ein Lied mit dieser Kategorie auszuwählen. Tippen Sie auf USB-Einstellungen, um das Menü „USB-Einstellungen“ zu öffnen.
Sonderziele Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: Fiat-, Lancia-, Alfa Romeo-, Fiat Professional- und Chrysler UK-Servicepoints Hotels Restaurants Parkhäuser Tankstellen mit CNG (Erdgas) und LPG-Autogas Ihrem Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät liegt eine Liste mit Fiat-, Lancia-, Alfa Romeo-, Fiat Professional- und Chrysler-Servicepoints in Großbritannien und LPG-CNG-Tankstellen bei. Diese sind als POIs gespeichert.
Tankreserve Warnung Befindet sich der Tankinhalt Ihres Autos im Reservebereich, werden Sie von Ihrem Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät darauf aufmerksam gemacht. Tippen Sie auf Ja, um zur nächsten Tankstelle in der Nähe Ihrer Route zu navigieren. Wenn Sie keine Route geplant haben, tippen Sie auf Ja, um zur nächsten Tankstelle in Ihrer Nähe zu navigieren. Ihr Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät kennt den Kraftstofftyp Ihres Fahrzeugs und führt Sie zu einer entsprechenden Tankstelle.
MyTomTom für Blue&Me-TomTom 2 MyTomTom Die MyTomTom-Seiten von tomtom.com auf Ihrem Computer sind optisch an die Marke Ihres Fahrzeugs angepasst. Ihr Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät merkt sich die Marke Ihres Fahrzeugs, und die MyTomTom-Seiten von tomtom.com werden aktualisiert, um sie an Ihr Fahrzeug anzupassen. Weitere Informationen zu MyTomTom finden Sie im Abschnitt Über MyTomTom.
TomTom-Funktionen 30
Route planen Route planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route zur Vermeidung von Ablenkungen stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route auf Ihrem Blue&Me-TomTom 2 zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu… 3. Tippen Sie auf Adresse. Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt auf das Fähnchen tippen. 4. Geben Sie dann den Ortsnamen ein.
Straßen mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Wenn der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, tippen Sie ihn an, um das Ziel auszuwählen. 6. Geben Sie die Hausnummer ein, und tippen Sie dann auf Fertig. 7. Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf Auswählen, um fortzufahren, oder tippen Sie auf Zurück, um eine andere Adresse einzugeben.
Um eine andere Route zu planen, tippen Sie auf Route ändern. Ihr Blue&Me-TomTom 2 beginnt nun, Sie mit Sprach- und Displayanweisungen an Ihr Ziel zu leiten. Routenübersicht Die Routenübersicht zeigt einen Überblick über Ihre Route, die verbleibende Entfernung zu Ihrem Ziel und die verbleibende geschätzte Fahrtzeit. Zum Anzeigen der Routenübersicht tippen Sie in der Fahransicht auf das rechte Feld der Statusleiste, oder tippen Sie im Hauptmenü auf Route anzeigen und dann auf Routenübersicht anzeigen.
Um die Informationen der LIVE-Übersicht anzuzeigen, tippen Sie in der Routenübersicht auf die Registerkarte „LIVE“. Tippen Sie auf die Felder, um weitere Details anzuzeigen. Die LIVE-Registerkarten zeigen folgende Informationen an: Verkehr auf der Route – Tippen Sie diese Registerkarte an, um ausführliche Informationen zu Verkehrsstörungen und anderen Vorfällen auf Ihrer Route anzuzeigen. Radarkameras – Tippen Sie diese Registerkarte an, um das Menü Radarkameras zu öffnen.
Kürzeste Route: die kürzeste Entfernung zwischen den angegebenen Orten. Dies ist nicht notwendigerweise auch die schnellste Route, insbesondere wenn sie durch Ortschaften führt. Autobahnen vermeiden: eine Route, die Autobahnen vermeidet. Fußgänger-Route: eine für Fußgänger optimierte Route. Fahrrad-Route: eine für Fahrradfahrten optimierte Route.
8. Wenn Sie das Bild ändern möchten, tippen Sie auf Ja, und folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Display. Ansonsten tippen Sie auf Nein. Bei jedem Einschalten Ihres Blue&Me-TomTom 2 werden Sie gefragt, ob Sie eine Route planen möchten. Wenn Sie auf Abbrechen tippen, öffnet sich das Hauptmenü. Ankunftszeiten verwenden Bei der Routenplanung stellt Ihnen Ihr Blue&Me-TomTom 2 die Frage, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten. Tippen Sie auf JA, um eine gewünschte Ankunftszeit einzugeben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten als Ziel festzulegen. Favorit Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als Ihr Ziel festzulegen. Adresse Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihr Ziel aus einer Liste von Orten auszuwählen, die Sie bereits als Ziele verwendet haben. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um zu einem Sonderziel (POI) zu navigieren. Sonderziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als Ziel einzugeben.
suchen, geben Sie „Schwimmbad“ ein und wählen Sie den besten Suchtreffer aus. Routen im Voraus planen Auf Ihrem Blue&Me-TomTom 2 können Sie eine Route im Voraus planen. Dafür müssen Sie sowohl Ihren Ausgangspunkt als auch Ihr Ziel eingeben. Hier sind einige weitere Gründe, die für die Vorausplanung einer Route sprechen: Sie können die Reisedauer bereits vor der Abfahrt berechnen.
Routeninformationen anzeigen Sie können diese Optionen für Ihre zuletzt geplante Route aufrufen, indem Sie im Hauptmenü Route anzeigen antippen oder in der Routenübersicht die Schaltfläche Details antippen. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um alle Abbiegeanweisungen entlang der Route anzuzeigen. Anweisungen anzeigen Dies ist besonders nützlich, wenn Sie jemandem den Weg erklären möchten.
Sprachsteuerung Sprachsteuerung Es gibt zwei Arten der Sprachsteuerung. Die erste wird von Blue&Me bereitgestellt und kann zur Steuerung der Blue&Me-Funktionen verwendet werden. Die Auswahl der Blue&Me-Sprachsteuerung erfolgt über die Lenkradtasten. Die zweite wird von Ihrem Navigationsgerät bereitgestellt und kann zur Routenplanung und Steuerung weiterer Funktionen Ihres Navigationsgeräts verwendet werden. Die Sprachsteuerung Ihres Navigationsgeräts wird durch Antippen des Displays ausgewählt.
Tippen Sie auf Was Sie sagen müssen, um eine vollständige Liste der verfügbaren Sprachbefehle anzuzeigen. Tippen Sie alternativ im Hauptmenü auf Einstellungen, dann auf Sprachsteuerung und auf Was Sie sagen müssen 2. Wenn Sie „Sagen Sie einen Befehl“ gefolgt von einem Piepton hören, sagen Sie einen Befehl Ihrer Wahl. Sie können beispielsweise „Fahre nach Hause“ sagen. Ihr Blue&Me-TomTom 2 nimmt Sprachbefehle erst nach dem Tonsignal entgegen.
Tipp: Ihr Gerät zeigt auf der Schaltfläche im Hauptmenü entweder Navigieren zu oder Fahrtziel an. Wenn Sie eine Route zu einer Adresse mittels Spracherkennung planen, sagen Sie „Zu Adresse navigieren“, wenn auf der Schaltfläche Navigieren zu angezeigt wird, oder „Zu Adresse fahren“, wenn auf der Schaltfläche Fahrtziel angezeigt wird. 3. Geben Sie den Ortsnamen ein.
Wichtig: Nummern müssen in derselben Sprache wie die Schaltflächenbezeichnungen und Menüs Ihres Blue&Me-TomTom 2 gesprochen werden. Zahlen sollten genauso ausgesprochen werden, wie Sie Zahlen normalerweise aussprechen, also in einem Stück, ohne Unterbrechung. 357 wird dementsprechend als „Dreihundertsiebenundfünfzig“ ausgesprochen. Wenn die Zahl richtig angezeigt wird, sagen Sie „Fertig“ oder „OK“, oder tippen Sie auf die Tastatur, um die Zahl einzugeben.
Straßennamen Orte, Städte und deren Zentren Favoriten, Postleitzahlen und POIs Alternative Route planen, Ursprüngliche Route neu berechnen, Straßensperren vermeiden, Verzögerungen minimieren, Route löschen, Reisen über und Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche unten auf der Tastatur, um über eine Adresse gesprochen einzugeben. Wenn diese Schaltfläche grau erscheint, steht die Adresseingabe per Sprache nicht zur Verfügung.
Die Fahransicht Informationen zur Fahransicht Wenn Sie Ihr Blue&Me-TomTom 2-Gerät zum ersten Mal einschalten, zeigt es die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position an. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Sie können festlegen, welche Ansicht Ihr Gerät nach dem Einschalten anzeigen soll. Tippen Sie dazu im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Start-Einstellungen. Die Fahransicht 1.
9. Der Name der Straße, auf der Sie sich befinden. 10. Navigationsanweisungen für die Straße, auf der Sie gerade fahren und die Entfernung bis zur nächsten Anweisung. Wenn die zweite Anweisung nach weniger als 150 Metern auf die erste Anweisung folgt, wird anstelle der Entfernung sofort die zweite Anweisung angezeigt. Tippen Sie auf diesen Teil der Statusleiste, um die letzte Sprachanweisung zu wiederholen oder die Lautstärke zu ändern. Sie können diesen Bereich auch antippen, um den Ton stummzuschalten.
Fahrspurassistent Über den Fahrspurassistenten Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Ihr Blue&Me-TomTom 2 zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display angezeigt.
Tipp: Wenn keine Spurangaben in der Statusleiste erscheinen und alle Fahrspuren auf dem Spurbild markiert sind, können Sie eine beliebige Fahrspur wählen.
Route ändern So ändern Sie Ihre Route Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route oder sogar das Ziel selbst ändern möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Route zu ändern, ohne sie komplett neu zu planen. Um die aktuelle Route zu ändern, tippen Sie im Hauptmenü auf Route ändern: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die aktuelle Route zu ändern. Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn eine Route auf Ihrem Blue&Me-TomTom 2 aktiv ist.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um verkehrsbedingte Verzögerungen auf einer geplanten Route zu vermeiden. Verzögerungen minimieren Es ist nicht immer möglich, alle verkehrsbedingten Verzögerungen zu vermeiden. Ihr Blue&Me-TomTom 2 prüft, ob es auf Ihrer Route verkehrsbedingte Verzögerungen gibt und berechnet die beste Route, um die meisten oder alle dieser Verzögerungen zu vermeiden.
Karte anzeigen Informationen zum Anzeigen der Karte Sie können die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Die Karte zeigt Ihre aktuelle Position und viele andere Elemente, wie z. B. Favoriten und POIs. Um die Karte auf diese Weise anzuzeigen, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen oder Route anzeigen. Sie können verschiedene Orte auf der Karte anzeigen, indem Sie die Karte auf dem Display bewegen.
Sie können auch eine eigene Markierung einstellen. Tippen Sie auf die Pfeil-Schaltfläche und dann auf Marker setzen, um eine grüne Markierung an der Pfeilposition zu platzieren. Um die Markierungen auszublenden, tippen Sie auf Optionen und dann auf Erweitert, und entfernen Sie das Häkchen neben Markierungen. 4. Optionen-Schaltfläche 5. Der Cursor mit Straßennamen-Sprechblase. Tippen Sie auf die Straßennamen-Sprechblase, um das Pfeilmenü zu öffnen.
Cursormenü Sie können den Cursor für mehr verwenden, als nur eine Position auf der Karte zu markieren. Platzieren Sie den Pfeil auf der Karte und tippen Sie dann auf Pfeil. Tippen Sie dann auf eine der folgenden Schaltflächen: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Route zur Position des Pfeils auf der Karte zu planen. Dorthin navigieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Informationen zur markierten Position anzuzeigen (zum Beispiel die Adresse).
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Ihre aktuelle Route auf der Karte über die Cursorposition führen soll. Ihr Ziel bleibt unverändert, aber Ihre Route führt nun über diese Position. Reisen über... Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn eine Route geplant ist. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf die Cursorposition zu zentrieren.
Kartenkorrekturen Info zu TomTom Map Share™ TomTom Map Share hilft Ihnen dabei, Kartenfehler zu korrigieren. Sie können verschiedene Arten von Kartenfehlern korrigieren. Um Änderungen an Ihrer eigenen Karte vorzunehmen, tippen Sie im Menü „Dienste“ auf Kartenkorrekturen. Hinweis: TomTom Map Share ist nicht überall verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/mapshare.
2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe, um eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position auszuwählen. Sie können Straßen anhand ihres Namens, in der Nähe Ihres Heimatorts oder auf der Karte auswählen. 3. Wählen Sie die Straße oder den Straßenabschnitt, den Sie korrigieren möchten, durch Antippen auf der Karte aus. Die ausgewählte Straße wird markiert, und der Cursor zeigt den Straßennamen an. 4. Tippen Sie auf Fertig.
Tippen Sie diese Schaltfläche an, um falsche Abbiegerichtungen von Straßen zu ändern und zu melden. Abbiegeverbote ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Straßen zu ändern oder zu melden. Geschwindigkeit für Straße ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Kreisverkehr hinzuzufügen oder zu entfernen. Kreisverkehr hinzufügen oder löschen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Sonderziel (einen POI) hinzuzufügen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Anmerkung zu einem POI einzugeben. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie den POI-Fehler nicht mit der Schaltfläche POI bearbeiten korrigieren können. Anmerkung zum POI Hausnummer korrigieren Vorhandene Straße Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Position einer Hausnummer zu korrigieren. Geben Sie die zu korrigierende Adresse ein und wählen Sie dann auf Ihrer Karte die korrekte Position dieser Hausnummer aus.
Sounds und Stimmen Info zu Tönen und Stimmen Ihr Blue&Me-TomTom 2-Gerät verwendet Sounds für einige oder alle der folgenden Befehle: Navigationsanweisungen und sonstige Routenhinweise Verkehrsinformationen Hinweis: Wenn Sie einen TomTom Verkehrsinformationsdienst nutzen möchten, benötigen Sie eventuell ein Abonnement oder einen Empfänger. Verkehrsinformationsdienste werden nicht in allen Ländern oder Regionen angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter tomtom.com/services.
Tippen Sie das mittlere Feld der Statusleiste an, und stellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Die letzte Routenanweisung wird wiederholt, damit Sie die neue Lautstärke beurteilen können. Im Menü Einstellungen. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Lautstärken-Einstellungen. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler ein. Tippen Sie auf Test, um die neue Lautstärke zu testen.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres Blue&Me-TomTom 2 an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die meisten Einstellungen Ihres Geräts lassen sich aufrufen, indem Sie im Hauptmenü auf Einstellungen tippen. 2D/3D-Einstellungen 2D/3D-Einstellunge n Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Standardansicht der Karte einzustellen.
Aktuellen Straßennamen auf Karte anzeigen – Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird der Name der Straße, auf der Sie gerade fahren, unten in der Fahransicht angezeigt. Vorschau des Standorts anzeigen – Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird während der Routenplanung eine grafische Vorschau Ihres Ziels angezeigt.
Heimatadresse ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre Heimatadresse festzulegen oder zu ändern. Sie geben die Adresse genau wie beim Planen einer Route ein. Heimatadresse ändern Die Heimatadresse vereinfacht das Planen einer Route zu einem bestimmten Ort. Für die meisten Personen ist die Heimatadresse mit ihrer tatsächlichen Wohnadresse identisch. Sie können Ihre Heimatadresse jedoch auch auf ein Ziel einstellen, das Sie regelmäßig anfahren, wie z. B. Ihre Arbeitsadresse.
Favoriten verwalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Favoriten hinzuzufügen, umzubenennen oder zu löschen. Favoriten verwalten Favoriten bieten eine einfache Methode für die Auswahl einer Position, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Favoriten müssen nicht zwangsläufig bevorzugte Orte sein, sie sind vielmehr eine Sammlung nützlicher Adressen. Um einen neuen Favoriten zu erstellen, tippen Sie auf Hinzufügen.
Sie können eigene POI-Kategorien erstellen und Ihre POI-Standorte zu diesen Kategorien hinzufügen. Sie können beispielsweise eine neue POI-Kategorie mit der Bezeichnung „Freunde“ erstellen. Dann können Sie die Adressen aller Ihrer Freunde als POIs zu dieser neuen Kategorie hinzufügen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen, um Ihre eigenen POIs zu erstellen und zu pflegen: POI hinzufügen – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort zu einer Ihrer eigenen POI-Kategorien hinzuzufügen.
eine Gegend verläuft, für die Ihre Karte nur beschränkte Informationen enthält. Stellen Sie ein, wie Ihr Blue&Me-TomTom 2 Mautstraßen und Fährverbindungen handhaben soll, wenn Ihr Gerät eine Route für Sie berechnet. Legen Sie fest, ob die Routenübersicht automatisch geschlossen werden soll, nachdem Sie eine Route geplant haben. Wenn Sie Nein auswählen, müssen Sie bei jeder Routenplanung auf Fertig tippen, um die Routenübersicht zu schließen.
Einheiten festlegen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Einheiten festzulegen, die auf Ihrem Blue&Me-TomTom 2 für Funktionen wie die Routenplanung und Wetterberichte verwendet werden. Einheiten festlegen POI auf Karte anzeigen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sonderziel-Typen (POIs) auszuwählen, die auf der Karte angezeigt werden sollen. 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf POI auf Karte anzeigen. POI auf Karte anzeigen 2.
wenn Sie über ein Abonnement verfügen. Statusleisteneinstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Informationen auf der Statusleiste angezeigt werden sollen: Statusleisteneinstellungen Horizontal – Die Statusleiste wird unterhalb der Fahransicht angezeigt. Vertikal – Die Statusleiste wird rechts von der Fahransicht angezeigt. Höchstgeschwindigkeit Wichtig: Die Geschwindigkeitsbeschränkung wird neben Ihrer aktuellen Geschwindigkeit angezeigt.
Sprachanweisungen ausschalten/Sprachanweisungen einschalten Sprachanweisungen ausschalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warnungen werden jedoch weiterhin wiedergegeben. Die Sprachanweisungen werden auch dann ausgeschaltet, wenn Sie im Menü Einstellungen auf Ton ausschalten tippen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einzustellen, welche Sprachanweisungen und sonstige Routenhinweise Ihr Blue&Me-TomTom 2 vorlesen soll. Stimmeneinstellungen Lautstärkeneinstellungen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Lautstärke für Ihren Blue&Me-TomTom 2 einzustellen. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Schieberegler ein.
Sonderziele Informationen zu Sonderzielen Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: Restaurants Hotels Museen Parkhäuser Tankstellen POIs erstellen Tipp: Hilfe zur Verwaltung von POIs von Drittanbietern erhalten Sie unter tomtom.com/13814. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3. Tippen Sie auf POIs verwalten. 4.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI aus einem Favoriten zu erstellen. Favorit Es kann sinnvoll sein, POIs aus Favoriten zu erstellen, da Sie nur eine begrenzte Zahl von Favoriten speichern können. Wenn Sie also mehr Favoriten erstellen möchten, müssen Sie zunächst einige löschen. Damit Sie keine Favoriten verlieren, speichern Sie die Position als POI, bevor Sie den Favoriten löschen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse als neuen POI einzugeben.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen POI aus einer gesprochenen Adresse zu erstellen. Gesprochene Adresse Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die lokale Suche mit TomTom Places zu verwenden, die Ihnen hilft, Geschäfte und Dienstleister in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu finden. Lokale Suche Sie können Geschäfte und Dienstleister in Ihrer näheren Umgebung, in der Nähe Ihres aktuellen Ziels oder eines anderen Ziels sowie in einer Stadt suchen.
Tipp: Sie die lokale Suche auch verwenden, um nützliche Orte zu finden. Weitere Informationen zur Lokalen Suche und zu anderen LIVE Services finden Sie unter tomtom.com/services. POIs auf der Karte anzeigen Sie können die POI-Typen auswählen, die auf den Karten angezeigt werden sollen. 1. Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf POI auf Karte anzeigen. 2. Legen Sie fest, welche Kategorien auf der Karte angezeigt werden sollen. 3. Tippen Sie auf Fertig. 4.
1. Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf POIs verwalten oder In der Nähe des POI warnen. 2. Blättern Sie durch die Liste und tippen Sie auf Tankstelle. Tipp: Um eine Warnung zu entfernen, tippen Sie auf den Kategorienamen und dann auf Ja. POI-Kategorien, für die eine Warnung eingerichtet wurde, sind durch ein Klangsymbol neben dem Kategorienamen markiert. 3. Stellen Sie die Entfernung auf 250 m ein und tippen Sie auf OK. 4. Wählen Sie Toneffekt aus und tippen Sie dann auf Weiter. 5.
Hilfe Informationen zur Hilfe-Funktion Tippen Sie im Hauptmenü auf Hilfe, um Notdienste und andere Organisationen erreichen zu können. Wenn Ihr Gerät Freisprechen unterstützt und Ihr Handy mit dem Gerät verbunden ist, können Sie Notfalldienste direkt anrufen. Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit der Hilfe-Option das nächstgelegene Krankenhaus suchen, anrufen und Ihre genaue Position mitteilen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Kontaktdaten und den Standort eines Not-, Pannen- oder Spezialdienstes anzuzeigen. Hilfe rufen Hinweis: Freisprechen wird nicht von allen Geräten unterstützt. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um in Ihrem Auto zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu navigieren. Hilfe holen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um sich von Ihrem Navigationsgerät zu Fuß zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst führen zu lassen.
Freisprechen Wichtig Wichtig: Dieses Kapitel behandelt die Freisprechfunktion des Navigationsgeräts, wenn das Navigationsgerät nicht mit Blue&Me verbunden ist. Wenn das Navigationsgerät mit Blue&Me verbunden ist, gilt die im ersten Teil von „Blue&Me-spezifische Funktionen“ beschriebene Funktionalität. Über das Freisprechen Hinweis: Freisprechen wird nicht von allen Geräten unterstützt.
Tippen Sie auf Heimatort, um Ihre Heimatadresse anzurufen. Wenn Sie die Telefonnummer Ihrer Heimatadresse nicht gespeichert haben, ist diese Schaltfläche nicht verfügbar. Tippen Sie auf Nummer, um eine Rufnummer einzugeben. Tippen Sie auf Sonderziel, um ein Sonderziel (einen POI) anzurufen. Kennt Ihr Blue&Me-TomTom 2 die Telefonnummer eines POI, wird diese neben dem POI angezeigt. Tippen Sie auf Telefonbucheintrag, um einen Eintrag aus Ihrem Telefonbuch auszuwählen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Handys zu verwalten, die mit Ihrem Blue&Me-TomTom 2 verbunden werden können. Sie können Profile für bis zu fünf verschiedene Handys erstellen. Handys verwalten Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihren Blue&Me-TomTom 2 in den Flugmodus zu versetzen. Flugmodus Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen für die automatische Rufannahme zu ändern.
Favoriten Info zu Favoriten Favoriten bieten eine einfache Methode zur Auswahl einer Position, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Favoriten müssen nicht zwangsläufig bevorzugte Orte sein, sie sind vielmehr eine Sammlung nützlicher Adressen. Einen Favoriten erstellen So erstellen Sie einen Favoriten: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Einstellungen, um das Menü Einstellungen zu öffnen. 3. Tippen Sie auf Favoriten verwalten. 4. Tippen Sie auf Hinzufügen.
Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Sonderziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre aktuelle Position zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Mein Standort Wenn Sie z. B. irgendwo anhalten, wo es Ihnen gefällt, können Sie dort diese Schaltfläche antippen und so einen Favoriten erstellen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um mithilfe der Kartenübersicht einen Favoriten zu erstellen.
Einen Favoriten verwenden In der Regel navigieren Sie mit Favoriten zu einem Ort, ohne die Adresse eingeben zu müssen. Führen Sie folgende Schritte durch, um zu einem Favoriten zu navigieren: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu oder Fahrtziel 3. Tippen Sie auf Favorit. 4. Wählen Sie einen Favoriten aus der Liste aus. Ihr Favorit wird auf der Karte angezeigt.
Dienste Informationen zu LIVE Services Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicherweise bei Fahrten ins Ausland nutzen. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tomtom.com/services. Die folgenden LIVE Services sind möglicherweise für Ihr Gerät verfügbar. LIVE Services müssen abonniert werden.
Ihr Blue&Me-TomTom 2 fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie Ihr Abonnement verlängern möchten. 3. Tippen Sie auf Ja. Ihre Verlängerungsanfrage wird an TomTom gesendet. Sie müssen die Zahlung online bis zu dem Datum vornehmen, das auf Ihrem Blue&Me-TomTom 2 angezeigt wird. So verlängern Sie Ihr LIVE Services-Abonnement auf der TomTom-Website 1. Besuchen Sie tomtom.com/getstarted, um den TomTom-Treiber zu installieren, falls dies noch nicht geschehen ist, damit Sie MyTomTom nutzen können. 2.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Lokale Suche. 3. Tippen Sie auf In der Nähe suchen. 4. Geben Sie „Supermarkt“ ein und tippen Sie dann auf OK. Die Orte, die mit Ihrer Suche übereinstimmen, sowie deren Entfernung zu Ihrer aktuellen Position und eine Bewertung werden in einer Liste angezeigt. 5. Tippen Sie auf eines der aufgelisteten Ziele. Das Ziel wird auf der Karte angezeigt. Tippen Sie auf Info anzeigen, um sich weitere Informationen zu diesem Ort anzeigen zu lassen. 6. Tippen Sie auf Auswählen.
Verkehrsinfo Informationen zu TomTom HD Traffic TomTom HD Traffic ist ein einzigartiger TomTom-Dienst, der Sie mit Echtzeit-Verkehrsinformationen versorgt. Weitere Informationen zu den TomTom-Diensten erhalten Sie auf tomtom.com/services. Zusammen mit IQ Routes hilft Ihnen HD Traffic dabei, die optimale Route zu Ihrem Ziel unter Berücksichtigung der aktuellen örtlichen Verkehrssituation zu planen. Ihr Blue&Me-TomTom 2 empfängt regelmäßige Aktualisierungen zur Verkehrssituation.
Stehender Verkehr oder Straßensperrung Sicherheitshinweis Einige TomTom-Navigationsgeräte enthalten ein GSM/GPRS-Modul, das elektrische Geräte wie Herzschrittmacher, Hörgeräte und Luftfahrtinstrumente störend beeinflussen kann. Die Störung solcher Geräte kann die Gesundheit oder das Leben anderer Menschen bzw. Ihre eigene Gesundheit oder Ihr eigenes Leben gefährden. Ihr Gerät enthält ein GSM/GPRS-Modul.
6. Tippen Sie auf Verzögerung minimieren. Ihr Gerät plant die schnellste Route zu Ihrem Ziel. Die neue Route umfasst möglicherweise ebenfalls Verkehrsstörungen und kann mit der ursprünglichen Route identisch sein. Sie können die Route so ändern, dass alle Störungen vermieden werden, aber diese Route wird wahrscheinlich nicht die schnellste mögliche Route sein. 7. Tippen Sie auf Fertig.
2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo für Arbeitsweg anzeigen. 3. Tippen Sie auf Arbeitsort zum Heimatort. Die Fahransicht wird angezeigt, und es erscheint eine Meldung, die Sie über Verkehrsstörungen auf dieser Route informiert. Die Verkehrsstörungen werden auch auf der Verkehrsinfo-Seitenleiste angezeigt. Nähere Informationen zu einer Verkehrsstörung abrufen Um die Verkehrssituation auf Ihrer Route zu prüfen, tippen Sie im Verkehrsinformations-Mmenü auf Verkehrsinfo auf Route anzeigen.
Auf der Karte wird der Beginn einer Verkehrsstörung durch ein Symbol dargestellt. Im Falle eines Staus markiert das Symbol somit den Anfang der Verkehrsstörung in Fahrtrichtung. Verkehrsstörungen in Ihrer Gegend überprüfen Sie können sich mithilfe der Karte einen Überblick über die Verkehrssituation in Ihrer Gegend verschaffen. Um lokale Verkehrsstörungen inkl. Detailinformationen zu finden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste, um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen. 2.
5. Wenn während der Fahrt eine schnellere Route gefunden wird, kann Traffic diese verwenden und Ihre Reiseroute neu planen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und tippen Sie anschließend auf Fertig. Immer auf diese Route wechseln Fragen, ob ich wechseln möchte Meine Route nie ändern Verkehrsstörungen Verkehrsstörungen und Warnungen werden auf der Karte, in der Fahransicht und in der Verkehrsinfo-Seitenleiste angezeigt.
Eisglätte Schnee Hinweis: Das Symbol „Vermiedene Verkehrsstörung“ wird für jede Verkehrsstörung angezeigt, die Sie mithilfe eines Verkehrsinformationsdienstes vermeiden. Verkehrsinfo-Menü Um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen, tippen Sie in der Fahransicht auf die Verkehrsinfo-Seitenleiste und danach auf Optionen, oder tippen Sie im Dienste-Menü auf Verkehrsinfo.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, wie der Verkehrsinformationsdienst auf Ihrem Gerät verwendet werden soll. Verkehrsinfo-Einst ellungen ändern Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um gesprochene Informationen über Verkehrsstörungen entlang Ihrer Route wiederzugeben. Verkehrsinfo vorlesen Hinweis: Auf Ihrem TomTom-Gerät muss eine Computerstimme installiert sein, damit diese Informationen vorgelesen werden können.
Radarkameras Über Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen auf Ihrem Weg: Standorte fest installierter Radarkameras Unfallschwerpunkte Standorte mobiler Radarkameras Standorte von Kameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung Standorte von Mautstraßenkameras Standorte von Ampelkameras Radarkamerawarnungen Sie werden standardmäßig 15 Sekunden vor dem Erreichen einer Radarkameraposition gewarnt.
Lautsprechersymbol angezeigt. 4. Tippen Sie auf Fest installierte Kameras. 5. Tippen Sie auf NEIN, damit die Warnungen vor fest installierten Radarkameras nicht deaktiviert werden. 6. Geben Sie ein, wie viele Sekunden vor dem Erreichen einer Radarkamera Sie gewarnt werden möchten. Tippen Sie dann auf OK. 7. Tippen Sie auf den Ton, den Sie für die Warnung verwenden möchten. Tipp: Um die Warntöne für einen Kameratyp auszuschalten, tippen Sie oben bei Schritt 7 auf Lautlos.
Häufiger Standort mobiler Kameras Durchschnittsgeschw.messung Unfallschwerpunkt Radarkamera in beiden Fahrtrichtungen Unbeschrankter Bahnübergang Mobile Radarkamera Melden-Schaltfläche Um die Melden-Schaltfläche in der Fahransicht anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste. 2. Tippen Sie auf Radarkameras. 3. Tippen Sie auf Melden-Schaltfl. aktivieren. 4. Tippen Sie auf Fertig.
1. Tippen Sie auf die Melden-Schaltfläche in der Fahransicht oder im Schnellzugriffsmenü, um den Standort der neuen Radarkamera zu speichern. Wenn Sie innerhalb von 20 Sekunden nach Erhalt einer Radarkamerawarnung auf die Melden-Schaltfläche tippen, können Sie eine Kamera hinzufügen oder entfernen. Tippen Sie auf Kamera hinzufügen. 2. Tippen Sie je nach Art der Radarkamera, die Sie melden möchten, auf Fest installierte Kamera oder Mobile Kamera. 3.
Fest installierte Radarkameratypen, die Sie melden können Wenn Sie eine fest installierte Radarkamera melden, können Sie den Typ der neuen Radarkamera auswählen. Sie können folgende fest installierte Radarkameratypen melden: Dieser Radarkameratyp misst die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Geschwindigkeitsü berwachungskamera Dieser Radarkameratyp überwacht das Haltegebot an einer roten Ampel. Ampelkamera Dieser Radarkameratyp erfasst den Verkehr auf mautpflichtigen Straßen.
Im Folgenden werden alle Warnungen beschrieben: Warnung am Anfang des überwachten Bereichs Wenn Sie sich einem Bereich mit Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen nähern, wird in der oberen linken Ecke der Fahransicht eine visuelle Warnung und die Entfernung zur Radarkamera angezeigt. Sie hören einen Warnton. Außerdem sehen Sie ein kleines Symbol auf der Straße, die die Position der Radarkamera am Anfang des überwachten Bereichs markiert.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den Standort einer neuen Radarkamera zu melden. Radarkamera melden Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Warnungen Sie erhalten möchten und welcher Warnton jeweils verwendet werden soll. Alarm-Einstellunge n Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Warnungen zu deaktivieren. Warnungen deaktivieren Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Melden-Schaltfläche zu aktivieren.
Wetter Informationen zum Wetterdienst Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar. Der TomTom-Wetterdienst bietet detaillierte Wetterberichte und Wettervorhersagen für die nächsten fünf Tage für Orte und Städte. Die Informationen stammen von den örtlichen Wetterstationen und werden stündlich aktualisiert. Einen Wetterbericht anfordern Um einen Wetterbericht für einen bestimmten Standort wie z. B die Stadt an Ihrem endgültigen Ziel anzufordern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste. 2.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Favoriten auszuwählen. Favorit Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse einzugeben. Adresse Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort aus der Liste Ihrer letzten Ziele auszuwählen. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um einen Standort mittels der Lokalen Suche zu finden. Lokale Suche Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Sonderziel (einen POI) auszuwählen.
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre letzte aufgezeichnete Position auszuwählen.
MyTomTom Was ist MyTomTom? MyTomTom hilft Ihnen, die Inhalte und Dienste auf Ihrem Blue&Me-TomTom 2-Navigationsgerät zu verwalten, und ermöglicht Ihnen den Zugang zur TomTom-Community. Das Anmelden bei MyTomTom erfolgt auf der TomTom-Website. Sie sollten Ihr Navigationsgerät regelmäßig mit MyTomTom verbinden, um Ihr Gerät stets auf dem neuesten Stand zu halten. Tipp: Sie sollten Ihr Navigationsgerät stets über eine Breitband-Internetverbindung mit MyTomTom verbinden.
MyTomTom-Konto Zum Herunterladen von Inhalten und Diensten von TomTom benötigen Sie ein MyTomTom-Konto. Sie können ein Konto erstellen, wenn Sie MyTomTom zum ersten Mal nutzen. Hinweis: Wenn Sie mehrere TomTom-Geräte besitzen, benötigen Sie für jedes Gerät ein eigenes Konto.
Kundensupport So erhalten Sie Unterstützung bei der Bedienung Ihres Navigationsgeräts Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com im Abschnitt Support. Informationen zur Gewährleistung finden Sie unter tomtom.com/legal. Status und Informationen Tippen Sie diese Schaltfläche an, um das Menü Status und Informationen zu öffnen. Status und Informationen Tippen Sie diese Schaltfläche an, um die technischen Daten Ihres Geräts wie dessen Seriennummer oder die darauf installierte Version der TomTom-App abzurufen.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System GPS (Global Positioning System) ist ein satellitenbasiertes System, das weltweit Orts- und Zeitinformationen bereitstellt. GPS wird unter alleiniger Verantwortung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die auch für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL UND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN. DAMIT TRAGEN SIE AKTIV ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEI. VERWENDEN SIE IHR TOMTOM NUR MIT DEM MITGELIEFERTEN NETZANSCHLUSS (AUTOLADEGERÄT, AKKULADEKABEL), DEM AC-NETZGERÄT (LADEGERÄT FÜR ZUHAUSE) AN EINER GENEHMIGTEN BASISSTATION, ODER SCHLIESSEN SIE ES MIT DEM MITGELIEFERTEN USB-KABEL ZUM LADEN DES AKKUS AN EINEN COMPUTER AN.
Schrittmacher Schrittmacherhersteller empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm (6 Zoll) zwischen einem kabellosen Handheld-Gerät und einem Schrittmacher, um eine potenzielle Störung des Schrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen überein mit unabhängigen Studien und Empfehlungen von Wireless Technology Research. Richtlinien für Menschen mit Schrittmachern Halten Sie das Gerät IMMER mehr als 15 cm (6 Zoll) von Ihrem Schrittmacher entfernt, wenn es eingeschaltet ist.
Ordnance Survey © Crown Copyright Lizenznummer 100026920. Data Source © 2013 TomTom Alle Rechte vorbehalten. SoundClear™-Software zur akustischen Echokompensation © Acoustic Technologies Inc. Nuance® ist eine eingetragene Marke von Nuance Communications, Inc. und wird hier in Lizenz verwendet. Einige Bilder stammen aus dem NASA Earth Observatory.