TomTom GO EXPERT Benutzerhandbuch 2.
Inhalte LOS GEHT'S 4 Gerät befestigen .....................................................................................................................4 Ein- und ausschalten..............................................................................................................4 Informationen an TomTom weitergeben........................................................................4 Ihr TomTom GO Expert pflegen....................................................................................
SPRACHE UND EINHEITEN 10 SYSTEM 10 FAHRZEUGDATEN 10 Verfügbare Fahrzeugtypen............................................................................................... 10 Profileinstellungen für Lkw................................................................................................ 10 UN-Codes für Gefahrgut.................................................................................................... 10 Wassergefährdende Stoffe........................................................
LOS GEHT'S Gerät befestigen 1. 2. 3. 4. Verbinden Sie das USB-Kabel Ihres Geräts mit der Halterung Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem Ladegerät Schließen Sie das Ladegerät an den Zigarettenanzünderanschluss Ihres Fahrzeugs an Befestigen Sie Ihre Halterung an einer glatten Oberfläche (z. B.
MIT EINEM SMARTPHONE VERBINDEN Ihr GO Expert mit einem Smartphone verknüpfen Wenn Sie Ihr Smartphone mit Ihrem GO Expert verbinden, können Sie von benutzerfreundlichen und sicheren TomTom-Diensten profitieren, wie etwa Verkehrsinformationen in Echtzeit und Radarkamerawarnungen. Mit kabelloser Bluetooth®-Technologie verbinden 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone.
MIT EINEM DRAHTLOSEN NETZWERK VERBINDEN Mit Wi-Fi® verbinden Sie können Software- und Karten-Updates auf Ihrem Gerät über eine Wi-Fi-Verbindung vornehmen. Um Ihr Gerät zu schützen und von möglichst schnellen Downloads zu profitieren, empfehlen wir Ihnen die Nutzung eines unbeschränkten (d. h. eines persönlichen, privaten) drahtlosen Netzwerks. 1. Gehen Sie im Hauptmenü zu „Einstellungen“ 2.
Kartenregionen aktualisieren Wenn Updates für Kartenregionen verfügbar sind, ändert sich der Status für „Heruntergeladene Karten“ unter „Hauptmenü > Einstellungen > Karten und Anzeige“ von „Aktuell“ in „Updates verfügbar“. So laden Sie diese Updates herunter: 1. Gehen Sie zu „Hauptmenü > Einstellungen > Karte und Anzeige > Heruntergeladene Karten“ 2. Laden Sie die verfügbaren Updates einzeln herunter und installieren Sie sie Um den Download zu beschleunigen, sollten Sie ggf.
Seitenleiste Um die Routenleiste in der Fahransicht auszublenden (sodass die Leiste nur erscheint, wenn es Entscheidungen zu treffen gilt), wählen Sie „Seitenleiste > Seitenleiste ausblenden“ aus. Um die Routenleiste in der Routenansicht zu vergrößern und die verbleibende Zeit und Entfernung bis zu Staus auf Ihrer Route zu sehen, wählen Sie „Seitenleiste > Extragroß“ aus.
Stimmen Wählen Sie Ihre bevorzugte Stimme für Routenführung und Meldungen aus einer Vielzahl von Stimmen für Ihre gewählte Sprache aus. Tippen Sie auf eine Stimme, um sie anzuhören. Wenn Sie sich für eine Stimme entschieden haben, achten Sie darauf, dass diese ausgewählt ist, und tippen Sie dann auf den „Zurück“-Pfeil. Routenführungshinweise Wählen Sie aus, ob Ankunftszeit, Anweisungen im Voraus, Straßennummern, Straßenschild-Info, Straßennamen oder ausländische Straßennamen laut vorgelesen werden sollen.
SPRACHE UND EINHEITEN 1. Gehen Sie im Hauptmenü zu „Einstellungen“ 2. Tippen Sie auf „Sprache und Einheiten“, um Folgendes zu ändern: + Sprache + Land + Tastaturlayout/-sprache + Maßeinheiten + Uhrzeit- und Datumsformat SYSTEM 1. Gehen Sie im Hauptmenü zu „Einstellungen“ 2.
Wassergefährdende Stoffe Diese Einstellung steht nur Benutzern zur Verfügung, die sich in einer Region in Europa befinden. Sie hindert Benutzer daran, in Gebiete zu fahren, in denen gesetzliche Beschränkungen für wassergefährdende Stoffe gelten. Gefahrgut – ADR-Tunnelbeschränkungen Diese Einstellung steht nur Benutzern zur Verfügung, die sich in einer Region in Europa befinden.
MEINE ROUTEN „Meine Routen“ bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Routen und Tracks zu speichern und wiederzufinden. Dabei kann es sich um Ihre Route zur Arbeit, geplante Urlaubsrouten oder regelmäßige Routen zu Freunden und Familie handeln. Sie können eigene Routen erstellen und Tausende inspirierender Roadtrips ansehen, und zwar auf www.mydrive.tomtom.
1: Über die Geschwindigkeitsanzeige 1. Tippen Sie in der Routenansicht auf das Kamerasymbol in der Geschwindigkeitsanzeige 2. Zur Bestätigung, dass Ihre Meldung des Radarkamerastandorts eingegangen ist, sehen Sie eine Nachricht mit einem Dankeschön 2: Über das Schnellzugriffsmenü 1. Tippen Sie in der Routenansicht auf das Symbol für die aktuelle Position oder die Geschwindigkeitsanzeige 2. Tippen Sie dann im Pop-up-Menü auf „Radarkamera melden“ 3.
LKW-SPEZIFISCHE SONDERZIELE Lkw-Parkplätze Die Option „Lkw-Parkplatz“ befindet sich im Hauptmenü. Wenn Sie dieses Menü öffnen, finden Sie einen Überblick über die Lkw-Parkplätze: - auf der gesamten Karte, zentriert auf dem GPS bzw. basierend auf der letzten bekannten Position. - in einer bestimmten Stadt bzw.
ANHANG Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS), Global Navigation Satellite System (GLONASS) und Galileo Beim Global Positioning System (GPS), beim Global Navigation Satellite System (GLONASS) und bei Galileo handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen.
Wartung des Geräts • Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen: • Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Geräts unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich sein und führt zum Erlöschen der Garantie. • Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Display Ihres Geräts abzuwischen oder abzutrocknen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel.
Entsorgung der Akkukomponenten DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL UND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN. DAMIT TRAGEN SIE AKTIV ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEI. WEEE – Entsorgung von Elektroschrott In der EU bzw. im EWR ist auf dem Gehäuse und/oder der Verpackung dieses Produkts gemäß Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) das durchgestrichene Abfalltonnensymbol aufgedruckt.
IC-Warnungen Dieses Gerät enthält einen oder mehrere genehmigungsfreie Sender/Empfänger, welche die genehmigungsfreien RSS-Standard(s) der Innovation Science and Economic Development Kanada (ISED) erfüllen. Der Betrieb ist an die folgenden beiden Voraussetzungen geknüpft: 1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und 2. Dieses Gerät muss sämtliche Störungen aufnehmen, einschließlich jener, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können.
Funk- und Fernsehempfangs zu minimieren. Für die Produktreihe geeignete abgeschirmte Kabel erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Fachhändler. Jegliche Änderungen am Gerät oder an dessen Peripheriegeräten ohne vorherige Genehmigung von TomTom können dazu führen, dass die Betriebserlaubnis für dieses Gerät gemäß FCC-Richtlinien erlischt.
• E ndbenutzer müssen die entsprechenden Bedienungsanweisungen zur Einhaltung der Bestimmungen zur Funkfrequenzstrahlung beachten. Um die Anforderungen zur Funkfrequenzstrahlung des IC einzuhalten, beachten Sie die Bedienungsanweisungen in diesem Handbuch. REMARQUE IMPORTANTE Déclaration d’exposition aux rayonnements IC : • Cet équipement est conforme aux limites d’exposition aux rayonnements définies par la norme IC RSS-102 pour un environnement non contrôlé.
CE-Kennzeichnung und Zertifizierung für Funkgeräte für das TomTom GO Expert Dieses Gerät kann in allen EU-Staaten verwendet werden. Dieses Gerät kann in den folgenden Frequenzbändern und mit der folgenden maximalen Radiofrequenz-Emissionsleistung betrieben werden: Hiermit erklärt TomTom, dass der Funkgerätetyp TomTom GO Expert GPS-Navigationssystem die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: http://www.tomtom.