User manual
Table Of Contents
- Willkommen bei der Navigation mit TomTom
- Erste Schritte
- Ihr TomTom VIO starten
- Ihr VIO-Gerät verbinden und koppeln
- Erneutes Verbinden Ihres VIO-Geräts
- Ihr VIO-Gerät mit einem anderen Telefon verbinden
- Sprache
- Informationen an TomTom senden
- Über TomTom-Dienste
- Das VIO aktualisieren
- Karte herunterladen
- Ortungsdienste
- Ihr VIO-Gerät befestigen
- Gerät aufladen
- App schließen oder im Hintergrund laufen lassen
- Ihr VIO-Gerät zurücksetzen
- Hilfe erhalten
- Headset verwenden
- Eingehende Anrufe
- Elemente auf dem Display
- Verkehr
- Schnellsuche verwenden
- Route planen
- Eine Route zu einer Adresse, einem POI oder einem Kontakt über die Suche planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine gespeicherte Position auf Ihrem VIO-Gerät auswählen
- Eine Route zu einem Kontakt planen
- Eine Route über Ihre Kontakt-App planen
- Eine Route über Koordinaten planen
- Eine Route über einen Mapcode planen
- Alternative Route suchen
- Routen im Voraus planen
- Tankstellen suchen
- Route ändern
- Das Menü „Aktuelle Route“
- Vermeidung gesperrter Straßen
- Routentypen
- Routenfunktionen vermeiden
- Über das Menü „Aktuelle Route“ einen Stopp zur Route hinzufügen
- Route über die Karte einen Halt hinzufügen
- Den nächsten Stopp auf Ihrer Route überspringen
- Einen Halt aus der Route löschen
- Haltepunkte auf einer Route neu sortieren
- Meine Routen
- Meine Orte
- Informationen zu „Meine Orte“
- Heimat- und Arbeitsplatz-Adresse festlegen
- Heimat- oder Arbeitsadresse ändern
- Ihre Kontakte unter „Meine Orte“
- Orte über „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Karte zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Markierung zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Letzte Ziele aus „Meine Orte“ löschen
- Orte aus „Meine Orte“ löschen
- Radarkameras
- Gefahrenstellen
- Einstellungen
- Hilfe erhalten
- Anhang
- Urheberrechtsvermerke

69
Wichtig: Lassen Sie das Gerät mindestens 1 Stunde lang im Standard-Betriebstemperaturbereich,
bevor Sie es einschalten. Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb dieses Temperaturbereichs.
Achtung: Bei Ersatz des Akkus durch einen falschen Akkutyp besteht Explosionsgefahr.
Der Akku kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Bitte versuchen Sie nicht, ihn zu
entfernen. Bei Problemen mit dem Akku wenden Sie sich bitte an den TomTom-Kundensupport.
DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL UND GEMÄSS
DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN.
DAMIT TRAGEN SIE AKTIV ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEI. VERWENDEN SIE IHR TOMTOM-GERÄT NUR
MIT DEM MITGELIEFERTEN NETZANSCHLUSS (AUTOLADEGERÄT, AKKULADEKABEL), DEM
AC-NETZGERÄT (LADEGERÄT FÜR ZUHAUSE) AN EINER GENEHMIGTEN BASISSTATION, ODER
SCHLIESSEN SIE ES MIT DEM MITGELIEFERTEN USB-KABEL ZUM LADEN DES AKKUS AN EINEN COMPUTER
AN.
Wenn Ihr Gerät ein Ladegerät benötigt, verwenden Sie dieses Gerät bitte mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Ladegerät. Wenn Sie ein Ersatzladegerät benötigen, besuchen Sie bitte tomtom.com,
um zu erfahren, welche Ladegeräte für Ihr Gerät zugelassen sind.
Die angegebene Akkulaufzeit entspricht der maximalen Akkulaufzeit. Diese wird nur unter
bestimmten Umgebungsbedingungen erreicht. Die geschätzte maximale Akkulaufzeit bezieht sich
auf ein durchschnittliches Nutzungsprofil.
Tipps zum Verlängern der Akkulaufzeit finden Sie in den häufig gestellten Fragen:
tomtom.com/batterytips.
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der CE-Kennzeichnung, wenn es in Wohn-, Gewerbe-,
Fahrzeug- oder Leichtindustrieumgebungen eingesetzt wird und alle entsprechenden Bestimmungen
der geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Modellnummern: 4SP00
R&TTE-Direktive
Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC
erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal.