User manual
Table Of Contents
- Willkommen bei der Navigation mit TomTom
- Erste Schritte
- Ihr TomTom VIO starten
- Ihr VIO-Gerät verbinden und koppeln
- Erneutes Verbinden Ihres VIO-Geräts
- Ihr VIO-Gerät mit einem anderen Telefon verbinden
- Sprache
- Informationen an TomTom senden
- Über TomTom-Dienste
- Das VIO aktualisieren
- Karte herunterladen
- Ortungsdienste
- Ihr VIO-Gerät befestigen
- Gerät aufladen
- App schließen oder im Hintergrund laufen lassen
- Ihr VIO-Gerät zurücksetzen
- Hilfe erhalten
- Headset verwenden
- Eingehende Anrufe
- Elemente auf dem Display
- Verkehr
- Schnellsuche verwenden
- Route planen
- Eine Route zu einer Adresse, einem POI oder einem Kontakt über die Suche planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine gespeicherte Position auf Ihrem VIO-Gerät auswählen
- Eine Route zu einem Kontakt planen
- Eine Route über Ihre Kontakt-App planen
- Eine Route über Koordinaten planen
- Eine Route über einen Mapcode planen
- Alternative Route suchen
- Routen im Voraus planen
- Tankstellen suchen
- Route ändern
- Das Menü „Aktuelle Route“
- Vermeidung gesperrter Straßen
- Routentypen
- Routenfunktionen vermeiden
- Über das Menü „Aktuelle Route“ einen Stopp zur Route hinzufügen
- Route über die Karte einen Halt hinzufügen
- Den nächsten Stopp auf Ihrer Route überspringen
- Einen Halt aus der Route löschen
- Haltepunkte auf einer Route neu sortieren
- Meine Routen
- Meine Orte
- Informationen zu „Meine Orte“
- Heimat- und Arbeitsplatz-Adresse festlegen
- Heimat- oder Arbeitsadresse ändern
- Ihre Kontakte unter „Meine Orte“
- Orte über „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Karte zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Markierung zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Letzte Ziele aus „Meine Orte“ löschen
- Orte aus „Meine Orte“ löschen
- Radarkameras
- Gefahrenstellen
- Einstellungen
- Hilfe erhalten
- Anhang
- Urheberrechtsvermerke

57
Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen
Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn
Sie in Frankreich unterwegs sind.
Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler
Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen
Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Radarkameras nicht mehr gemeldet.
Stattdessen werden gefährliche Stellen als Gefahrenstellen oder Risikobereiche angezeigt.
Wichtig: Außerhalb von Frankreich erhalten Sie Warnungen vor Radarkameras. Innerhalb von
Frankreich erhalten Sie Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen. Wenn Sie die Grenze
überqueren, ändert sich die Art der erhaltenen Warnungen.
Bei einer Gefahrenstelle handelt es sich um eine von der französischen Gesetzgebung festgelegten
Zone. Bei einem Risikobereich handelt es sich um eine vorübergehende Gefahrenstelle, die von
Benutzern gemeldet wurde. Der Gefahrenstellen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und
Risikobereichen auf die gleiche Weise.
An Gefahrenstellen und in Risikobereichen können unter Umständen eine oder mehrere Radarkam-
eras oder verschiedene andere Gefahren im Zusammenhang mit der Fahrt auftreten:
Detaillierte Positionen sind nicht verfügbar; stattdessen wird ein Gefahrenstellen-Symbol
angezeigt, wenn Sie sich dem Bereich nähern.
Die Mindestlänge des Bereichs hängt vom Straßentyp ab und beträgt bei Straßen in bebauten
Gebieten 300 m, bei Nebenstraßen 2000 m (2 km) und bei Autobahnen 4000 m (4 km).
Blitzer können sich an einem beliebigen Punkt innerhalb dieses Bereichs befinden.
Wenn zwei Gefahrenstellen dicht aufeinander folgen, können die Warnungen zu einer einzelnen,
größeren Gefahrenstelle zusammengefasst werden.
Um TomTom-Dienste auf Ihrem VIO nutzen zu können, muss Ihr Telefon über eine mobile
Datenverbindung verfügen.
Wichtig: Wenn Sie die TomTom-Dienste außerhalb des von Ihrem Mobilfunktvertrag abgedeckten
Gebiets nutzen, fallen hierfür möglicherweise getrennte Roaming-Gebühren an.
Hinweis: Sie können eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich nicht entfernen.
Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen
Warnungen werden 10 Sekunden, bevor Sie eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich erreichen,
angezeigt. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt:
Auf Ihrer Route auf der Karte wird ein Symbol angezeigt.
Das VIO-Gerät zeigt eine Gefahrenstellenwarnung an. Das Display zeigt Folgendes an:
Das Tempolimit in der Gefahrenstelle.
Ihre aktuelle Geschwindigkeit.
Die Entfernung bis zur Gefahrenstelle.
Es wird ein Warnton ausgegeben, wenn Sie sich dem Beginn des Bereichs nähern.
Gefahrenstellen