User manual
17
Während des Trainings sind stets drei verschiedene Messgrößen verfügbar:
Eine primäre Messgröße wird größer in der Mitte des Displays angezeigt.
Zwei sekundäre Messgrößen werden kleiner am oberen Rand des Displays angezeigt.
Primäre Messgröße ändern
Sie können während des Trainings ändern, welche Messgröße größer angezeigt wird, indem Sie die
Tasten nach oben und unten drücken. Der Text unter der primären Messgröße gibt an, welche
Information derzeit angezeigt wird.
Sekundäre Messgrößen einstellen
So legen Sie fest, welche Informationen als sekundäre Messgröße angezeigt werden:
1. Gehen Sie auf dem Aktivitäten-Startbildschirm nach unten zum Menü Einstellungen.
2. Wählen Sie Daten aus und gehen Sie nach rechts.
3. Wählen Sie Anzeige aus, und blättern Sie nach rechts.
4. Wählen Sie Links oder Rechts aus, um die auf der linken oder rechten Seite angezeigten
Messgrößen einzustellen.
5. Wählen Sie die anzuzeigenden Messgrößen aus der Liste aus.
Die verfügbaren Messgrößen hängen von der aktuellen Aktivität ab.
Beispiele für verfügbare Messgrößen:
Tempo – Ihr aktuelles Tempo.
Durchschnittliches Tempo – Ihr durchschnittliches Tempo bei der aktuellen Aktivität.
Rundenzeit – die für die aktuelle Runde benötigte Zeitspanne.
Rundendistanz – die auf Ihrer aktuellen Runde zurückgelegte Entfernung.
Anstieg – Gesamtanstieg beim Radfahren. Diese Daten sind nur verfügbar, wenn Ihre Uhr über
einen integrierten barometrischen Sensor verfügt.
Tipp: Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige nach links. Wenn Ihre Uhr eine Seriennummer hat, die
mit „HD“ oder „HF“ beginnt, dann verfügt Ihre Uhr über einen barometrischen Sensor.
Neigung – der Grad der Neigung auf dem Untergrund, auf dem Sie Radfahren. Diese Daten sind
nur verfügbar, wenn Ihre Uhr über einen integrierten barometrischen Sensor verfügt.
Puls – Ihre Herzfrequenz. Diese Daten sind nur verfügbar, wenn ein Herzfrequenzmesser
verbunden ist.
Geschwindigkeit, Tempo oder Beides – für Aktivitäten außer Schwimmen können Sie sich
Geschwindigkeit, Tempo oder beide Daten gleichzeitig anzeigen lassen.
SWOLF – diese Messgröße gilt nur für Schwimmaktivitäten. Der SWOLF-Score wird berechnet,
indem Ihre Zeit in Sekunden und Anzahl an Zügen für eine Schwimmbahn addiert werden.
SWOLF gibt Ihre Effizienz beim Schwimmen an. Je niedriger der Score, desto besser. Das Wort
SWOLF setzt sich aus „Schwimmen“ (engl.: „swimming“) und „Golf“ zusammen.