Instructions
Table Of Contents
- Willkommen bei der Navigation mit TomTom
- Funktionen
- Los geht's
- TomTom-Dienste
- Mit einem Smartphone verbinden
- Wi-Fi-Verbindung
- Elemente auf dem Display
- Verkehrsinfo
- TomTom MyDrive
- Schnellsuche
- Auswahl des Suchverfahrens
- Schnellsuche verwenden
- Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen
- Zielprognose verwenden
- Eine Route zu einer Adresse planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Eine Route zu einem POI planen
- Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine Route über Koordinaten planen
- Eine Route über einen Mapcode planen
- Routen im Voraus planen
- Parkplätze suchen
- Tankstellen suchen
- Schritt-für-Schritt-Suche
- Auswahl des Suchverfahrens
- Schritt-für-Schritt-Suche verwenden
- Eine Route mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen
- Zielprognose verwenden
- Eine Route zu einer Adresse planen
- Eine Route zu einem POI planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine Route anhand von Koordinaten mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen
- Routen im Voraus planen
- Parkplätze suchen
- Tankstellen suchen
- Route ändern
- Das Menü „Aktuelle Route“
- Vermeidung gesperrter Straßen
- Teil einer Route vermeiden
- Alternative Route suchen
- Routentypen
- Routenoptionen auf einer Route vermeiden
- Verkehrsstörung oder Routenoption mithilfe der Routenleiste vermeiden
- Über das Menü „Aktuelle Route“ einen Stopp zur Route hinzufügen
- Route über die Karte einen Stopp hinzufügen
- Einen Stopp aus der Route löschen
- Den nächsten Stopp auf Ihrer Route überspringen
- Stopp auf einer Route neu sortieren
- Meine Routen
- Informationen zu „Meine Routen“
- Informationen zu GPX- und ITN-Dateien
- Route speichern
- Anhand einer gespeicherten Route navigieren
- Zu einem Stopp auf einer gespeicherten Route navigieren
- Gespeicherter Route über die Karte einen Stopp hinzufügen
- Einen Track aufnehmen
- Anhand eines Tracks navigieren
- Eine Route oder einen Track aus „Meine Routen“ löschen
- Exportieren von Tracks auf eine Speicherkarte
- Importieren von Routen und Tracks auf einer Speicherkarte
- Map Share
- Blitzer
- Gefahrenstellen
- Meine Orte
- Informationen zu „Meine Orte“
- Heimat- und Arbeitsplatz-Adresse festlegen
- Heimatadresse ändern
- Orte über „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Karte zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Markierung zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Letzte Ziele aus „Meine Orte“ löschen
- Orte aus „Meine Orte“ löschen
- Community-POI-Listen verwenden
- Smartphone-Benachrichtigungen
- Einstellungen
- Hilfe erhalten
- Produktzertifizierung
- TomTom MyDrive Connect verwenden
- TomTom-Konto
- Anhang
- Urheberrechtsvermerke
156
Ordnungsgemäße Befestigung
Bringen Sie das Gerät nicht so an, dass Ihre freie Sicht auf die Straße oder Ihre Fähigkeit zur
Steuerung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden könnten. Platzieren Sie das Gerät nicht in einem
Bereich, in dem es die Bereitstellung eines Airbags oder einer anderen Sicherheitsfunktion Ihres
Fahrzeugs behindern könnte.
Schrittmacher
Schrittmacherhersteller empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm (6") zwischen einem kabellosen
Handheld-Gerät und einem Schrittmacher, um eine potenzielle Störung des Schrittmachers zu
vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen überein mit unabhängigen Studien und Empfehlungen von
Wireless Technology Research.
Richtlinien für Menschen mit Schrittmachern:
Halten Sie das Gerät IMMER mehr als 15 cm (6") von Ihrem Schrittmacher entfernt.
Tragen Sie das Gerät nicht in einer Brusttasche.
Andere medizinische Geräte
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um zu bestimmen,
ob der Betrieb Ihres kabellosen Produkts zu Störungen beim medizinischen Gerät führen könnte.
Wartung des Geräts
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen:
Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Geräts unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich sein und
führt zum Erlöschen der Garantie.
Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Display Ihres Geräts abzuwischen oder abzutrock-
nen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel.
Leistung: DC 5 V, 1,2 A
So verwendet TomTom Ihre Informationen
Informationen zur Verwendung von persönlichen Daten finden Sie unter tomtom.com/privacy.
Umwelt- und Akkuinformationen
Ihr Gerät
Sie dürfen das Gerät nicht zerlegen, zerbrechen, verbiegen, verformen, durchstechen oder
schreddern. Verwenden Sie Ihr Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder rostfördernden
Umgebungen. Setzen Sie Ihr Gerät keinen hohen oder niedrigen Temperaturen (über 50°C bzw.
unter -20°C), keiner direkten Sonneneinstrahlung, keinen Wärmequellen und keinen und Mikrowel-
lenöfen oder Druckbehältern aus.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Wenn das Gerät fallen gelassen wird und Sie vermuten, dass es
beschädigt wurde, kontaktieren Sie den Kundensupport. Verwenden Sie das Gerät nur mit den
Ladegeräten, Halterungen oder USB-Kabeln aus dem Lieferumfang. Von TomTom genehmigte
Ersatzteile finden Sie unter tomtom.com.
Betriebstemperatur
Dieses Gerät ist im Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C vollständig funktionstüchtig. Wenn das
Gerät längere Zeit höheren oder niedrigeren Temperaturen ausgesetzt ist, kann dies Schäden am
Gerät verursachen und ist daher nicht zu empfehlen.
Temperaturen, Standardbetrieb: 0 °C bis 45 °C; kurzfristige Lagerung: –20 °C bis 50 °C; langfristige
Lagerung: –20 °C bis 35 °C.