Instructions
Table Of Contents
- Willkommen bei der Navigation mit TomTom
- Funktionen
- Los geht's
- TomTom-Dienste
- Mit einem Smartphone verbinden
- Wi-Fi-Verbindung
- Elemente auf dem Display
- Verkehrsinfo
- TomTom MyDrive
- Schnellsuche
- Auswahl des Suchverfahrens
- Schnellsuche verwenden
- Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen
- Zielprognose verwenden
- Eine Route zu einer Adresse planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Eine Route zu einem POI planen
- Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine Route über Koordinaten planen
- Eine Route über einen Mapcode planen
- Routen im Voraus planen
- Parkplätze suchen
- Tankstellen suchen
- Schritt-für-Schritt-Suche
- Auswahl des Suchverfahrens
- Schritt-für-Schritt-Suche verwenden
- Eine Route mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen
- Zielprognose verwenden
- Eine Route zu einer Adresse planen
- Eine Route zu einem POI planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine Route anhand von Koordinaten mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen
- Routen im Voraus planen
- Parkplätze suchen
- Tankstellen suchen
- Route ändern
- Das Menü „Aktuelle Route“
- Vermeidung gesperrter Straßen
- Teil einer Route vermeiden
- Alternative Route suchen
- Routentypen
- Routenoptionen auf einer Route vermeiden
- Verkehrsstörung oder Routenoption mithilfe der Routenleiste vermeiden
- Über das Menü „Aktuelle Route“ einen Stopp zur Route hinzufügen
- Route über die Karte einen Stopp hinzufügen
- Einen Stopp aus der Route löschen
- Den nächsten Stopp auf Ihrer Route überspringen
- Stopp auf einer Route neu sortieren
- Meine Routen
- Informationen zu „Meine Routen“
- Informationen zu GPX- und ITN-Dateien
- Route speichern
- Anhand einer gespeicherten Route navigieren
- Zu einem Stopp auf einer gespeicherten Route navigieren
- Gespeicherter Route über die Karte einen Stopp hinzufügen
- Einen Track aufnehmen
- Anhand eines Tracks navigieren
- Eine Route oder einen Track aus „Meine Routen“ löschen
- Exportieren von Tracks auf eine Speicherkarte
- Importieren von Routen und Tracks auf einer Speicherkarte
- Map Share
- Blitzer
- Gefahrenstellen
- Meine Orte
- Informationen zu „Meine Orte“
- Heimat- und Arbeitsplatz-Adresse festlegen
- Heimatadresse ändern
- Orte über „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Karte zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Markierung zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Letzte Ziele aus „Meine Orte“ löschen
- Orte aus „Meine Orte“ löschen
- Community-POI-Listen verwenden
- Smartphone-Benachrichtigungen
- Einstellungen
- Hilfe erhalten
- Produktzertifizierung
- TomTom MyDrive Connect verwenden
- TomTom-Konto
- Anhang
- Urheberrechtsvermerke
128
Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen
Warnungen werden 10 Sekunden, bevor Sie eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich erreichen,
angezeigt. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt:
In der Routenleiste und auf Ihrer Route auf der Karte wird ein Symbol angezeigt.
Ihre Entfernung zum Beginn des Bereichs wird in der Routenleiste angezeigt.
Das Tempolimit für den Bereich wird in der Routenleiste angezeigt.
Es wird ein Warnton ausgegeben, wenn Sie sich dem Beginn des Bereichs nähern.
Während Sie sich einem Bereich nähern oder in einem Bereich fahren, wird Ihre Geschwindigkeit
nachverfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die
Routenleiste rot. Wenn Sie weniger als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich
die Routenleiste orange.
Während Sie in einem Bereich fahren, wird Ihre Entfernung zum Ende des Bereichs in der
Routenleiste angezeigt.
Für diese Arten von Zonen werden Warntöne ausgegeben:
Auf der Karte
angezeigtes Symbol
In der Routenleiste
angezeigtes Symbol
Beschreibung
Gefahrenstelle – Dieser Warnungstyp wird nur in
Frankreich ausgegeben.
Sie werden sowohl zu Beginn als auch zum Ende
der Gefahrenstelle gewarnt.
Risikobereich – Dieser Warnungstyp wird nur in
Frankreich ausgegeben.
Sie werden sowohl zu Beginn als auch zum Ende
des Risikobereichs gewarnt.
Sie können die Art ändern, in der Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen gewarnt werden.
Art der Warnungen ändern
Um die Art der Warnung vor Gefahrenstellen zu ändern, wählen Sie im Menü die Option Töne und
Warnungen aus.
Anschließend können Sie festlegen, wie Sie bei den unterschiedlichen Bereichstypen gewarnt
werden möchten. Sie können entscheiden, ob Sie immer, nur wenn Sie zu schnell fahren oder nie
gewarnt werden möchten.
Um alle Warnungen auszuschalten, deaktivieren Sie Gefahrenzonen und Gefahren.
Risikobereich melden
Sie können neue temporäre Risikobereiche, die Sie passieren und vor denen Sie nicht gewarnt
wurden, unmittelbar melden.
Hinweis: Um einen Risikobereich melden zu können, müssen Sie mit TomTom-Diensten verbunden
und bei Ihrem TomTom-Konto angemeldet sein.