Instructions
Table Of Contents
- Willkommen bei der Navigation mit TomTom
- Funktionen
- Los geht's
- TomTom-Dienste
- Mit einem Smartphone verbinden
- Wi-Fi-Verbindung
- Elemente auf dem Display
- Verkehrsinfo
- TomTom MyDrive
- Schnellsuche
- Auswahl des Suchverfahrens
- Schnellsuche verwenden
- Eine Route mithilfe der Schnellsuche planen
- Zielprognose verwenden
- Eine Route zu einer Adresse planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Eine Route zu einem POI planen
- Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine Route über Koordinaten planen
- Eine Route über einen Mapcode planen
- Routen im Voraus planen
- Parkplätze suchen
- Tankstellen suchen
- Schritt-für-Schritt-Suche
- Auswahl des Suchverfahrens
- Schritt-für-Schritt-Suche verwenden
- Eine Route mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen
- Zielprognose verwenden
- Eine Route zu einer Adresse planen
- Eine Route zu einem POI planen
- Eine Route zu einem Stadtzentrum planen
- Mithilfe der Online-Suche eine Route zu einem Sonderziel planen
- Eine Route über die Karte planen
- Eine Route über „Meine Orte“ planen
- Eine Route anhand von Koordinaten mit der Schritt-für-Schritt-Suche planen
- Routen im Voraus planen
- Parkplätze suchen
- Tankstellen suchen
- Route ändern
- Das Menü „Aktuelle Route“
- Vermeidung gesperrter Straßen
- Teil einer Route vermeiden
- Alternative Route suchen
- Routentypen
- Routenoptionen auf einer Route vermeiden
- Verkehrsstörung oder Routenoption mithilfe der Routenleiste vermeiden
- Über das Menü „Aktuelle Route“ einen Stopp zur Route hinzufügen
- Route über die Karte einen Stopp hinzufügen
- Einen Stopp aus der Route löschen
- Den nächsten Stopp auf Ihrer Route überspringen
- Stopp auf einer Route neu sortieren
- Meine Routen
- Informationen zu „Meine Routen“
- Informationen zu GPX- und ITN-Dateien
- Route speichern
- Anhand einer gespeicherten Route navigieren
- Zu einem Stopp auf einer gespeicherten Route navigieren
- Gespeicherter Route über die Karte einen Stopp hinzufügen
- Einen Track aufnehmen
- Anhand eines Tracks navigieren
- Eine Route oder einen Track aus „Meine Routen“ löschen
- Exportieren von Tracks auf eine Speicherkarte
- Importieren von Routen und Tracks auf einer Speicherkarte
- Map Share
- Blitzer
- Gefahrenstellen
- Meine Orte
- Informationen zu „Meine Orte“
- Heimat- und Arbeitsplatz-Adresse festlegen
- Heimatadresse ändern
- Orte über „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Karte zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Orte über die Markierung zu „Meine Orte“ hinzufügen
- Letzte Ziele aus „Meine Orte“ löschen
- Orte aus „Meine Orte“ löschen
- Community-POI-Listen verwenden
- Smartphone-Benachrichtigungen
- Einstellungen
- Hilfe erhalten
- Produktzertifizierung
- TomTom MyDrive Connect verwenden
- TomTom-Konto
- Anhang
- Urheberrechtsvermerke
16
Warum sollte ich ein Smartphone mit meinem Gerät verbinden?
Wenn Sie nicht über ein Always Connected-Gerät verfügen, verbinden Sie Ihr Smartphone mit Ihrem
TomTom GO CLASSIC, um diese Funktionen zu verwenden:
TomTom-Dienste
Empfangen Sie Verkehrsinformationen in Echtzeit, Radarkamera-Updates und TomTom MyDrive
über die Datenverbindung Ihres Telefons. Diese Funktion benötigt etwa 7 MB Datenvolumen pro
Monat.
Hinweis: Nur für Smartphone Connected-Geräte. Always Connected-Geräte empfangen Dienste
über GPRS.
Smartphone-Benachrichtigungen
SMS und Meldungen aus anderen Nachrichten-Apps auf Ihrem Smartphone werden auf Ihrem
TomTom GO angezeigt. Nachrichten können laut vorgelesen werden, sodass Ihr Blick auf die
Straße gerichtet bleibt.
Ihr Telefon mit der oder ohne die TomTom MyDrive-App verbinden
Sie können Ihr iOS- oder Android-Telefon über die TomTom MyDrive-App oder nur über Bluetooth®
mit Ihrem Gerät verbinden.
Wenn Sie eine Verbindung über die TomTom MyDrive-App herstellen, können Sie alle der oben
genannten Funktionen nutzen. Wenn Sie nur über Bluetooth eine Verbindung herstellen, ist die
Smartphone-Benachrichtigungsfunktion nicht verfügbar.
Mit einem Smartphone verbinden
Wenn Sie Ihr TomTom GO CLASSIC das erste Mal starten bzw. nachdem Sie Ihr TomTom GO
zurückge-setzt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Smartphone zu verbinden.
Tipp: Sie können mehr als ein Telefon mit Ihrem TomTom GO verbinden.
Ihr Telefon über die TomTom MyDrive-App verbinden
1. Laden Sie die TomTom MyDrive-App unter tomtom.com/mydriveapp auf Ihr Smartphone
herunter und installieren Sie sie.
2. Öffnen Sie die TomTom MyDrive-App. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihr Telefon zu verbinden,
tippen Sie auf das Gerätesymbol neben der Suchleiste im Hauptbildschirm der App.
3. Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Telefon ein und stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon erkannt
werden kann.
4. Öffnen Sie auf Ihrem TomTom GO CLASSIC das Hauptmenü und wählen Sie Einstellungen.
5. Wählen Sie Bluetooth aus.
6. Wählen Sie Telefon hinzufügen.
Mit einem Smartphone verbinden