TomTom START Benutzerhandbuch 16.
Inhalt Willkommen bei der Navigation mit TomTom 6 Los geht's 7 Im Auto befestigen ................................................................................................ 7 Gerät positionieren ................................................................................................ 7 Ein- und ausschalten .............................................................................................. 8 Einrichten ...............................................................................
Eine Route zu einem Stadtzentrum planen ................................................................. 38 Eine Route über Koordinaten planen ......................................................................... 40 Eine Route über die Karte planen............................................................................. 41 Eine Route über „Meine Orte“ planen ....................................................................... 42 Alternative Route suchen ..........................................
Radarkameras 76 Info zu Radarkameras ........................................................................................... 76 Übergang in ein anderes Gebiet oder Land ................................................................. 76 Radarkameras .................................................................................................... 76 Art der Warnungen ändern .....................................................................................
Aktualisieren mit MyDrive Connect 99 Info zu MyDrive Connect ........................................................................................ 99 TomTom-Konto ................................................................................................... 99 Einrichten von MyDrive Connect ..............................................................................
Willkommen bei der Navigation mit TomTom Dieses Referenzhandbuch enthält alles, was Sie über Ihr neues TomTom START-Navigationsgerät wissen müssen. Weitere Informationen zur Einrichtung Ihres Geräts und zur Installation in Ihrem Fahrzeug finden Sie im Kapitel Los geht's. Danach möchten Sie sicher mehr über die Schnellsuche erfahren. Alles Wissenswerte dazu finden Sie im Kapitel Schnellsuche verwenden.
Los geht's Im Auto befestigen Verwenden Sie die mitgelieferte Halterung, um Ihr TomTom START im Fahrzeug zu installieren. Lesen Sie die Anweisungen zum Positionieren des Geräts, bevor Sie Ihr START installieren. So bringen Sie Ihr START an: 1. Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit der Halterung. Wenn die Gerätehalterung bei Ihrem START integriert ist, verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Gerät. Hinweis: Verwenden Sie NUR das im Lieferumfang Ihres START enthaltene USB-Kabel.
Ein- und ausschalten Gerät einschalten Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, bis das Gerät gestartet wird. Wenn das Gerät ausgeschaltet war, wird die Kartenansicht angezeigt. Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befunden hat, wird der zuletzt angezeigte Bildschirm angezeigt. Gerät in den Ruhemodus versetzen Um Ihr Navigationsgerät in den Ruhemodus zu versetzen, drücken Sie die Ein/Aus-Taste und lassen Sie sie wieder los.
Informationen an TomTom senden Wenn Sie die Navigationsfunktion das erste Mal nutzen oder Ihr START zurücksetzen, fragt Ihr START nach der Erlaubnis, einige Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten zu sammeln. Die Informationen werden auf dem START gespeichert, bis wir sie abrufen. Wir nutzen diese anonymen Daten, um unsere Produkte und Dienste zu verbessern. Wenn Sie TomTom-Dienste verwenden, werden Ihre Standortinformationen genutzt, um Ihnen die Dienste bereitzustellen.
Pflege Ihres START Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gerät schützen: Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Geräts unter keinen Umständen. Dies kann gefährlich sein und führt zum Erlöschen der Garantie. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Display Ihres Geräts abzuwischen oder abzutrocknen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel.
Elemente auf dem Display Die Kartenansicht Die Kartenansicht wird angezeigt, wenn keine geplante Route vorliegt. Ihr tatsächlicher Standort wird angezeigt, sobald Ihr START Ihre GPS-Position ermittelt hat. Sie können die Kartenansicht auf die gleiche Weise nutzen wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Sie können den angezeigten Kartenabschnitt mithilfe von Gesten verschieben und die Ansicht über die Zoomtasten vergrößern bzw. verkleinern.
Wenn Sie eine Route geplant haben, wird Ihre vollständige Route auf der Karte angezeigt. Sie können direkt über die Karte Ihrer Route Stopps hinzufügen. Wenn Sie die Fahrt beginnen, wird die Routenansicht angezeigt. 1. Taste „Zurück“: Diese Taste bringt Sie von der Karte aus zu einer Übersicht der gesamten Route oder verschiebt die Karte so, dass sich Ihre aktuelle Position in der Mitte befindet, wenn keine Route geplant ist. 2. Taste zum Wechseln der Ansicht.
Ihre Heimatadresse. Sie können Ihre Heimatadresse unter Meine Orte einstellen. Ihre Arbeitsadresse. Sie können Ihre Arbeitsadresse unter Meine Orte einstellen. Ein Halt auf Ihrer Route. Ein in Meine Orte gespeicherter Ort. Wenn die Suche nach POIs in der Nähe des Ziels abgeschlossen ist und die Ergebnisse auf der Karte angezeigt werden, werden weniger relevante POIs als schwarzes Stecknadelsymbol mit weißem Kreuz angezeigt.
Wenn Ihr START aus dem ausgeschalteten Ruhemodus gestartet wird und Sie eine Route geplant haben, wird die Routenansicht mit Ihrer aktuellen Position angezeigt. 1. Taste zum Wechseln der Ansicht. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um zwischen der Kartenansicht und der Routenansicht zu wechseln. In der Routenansicht dreht sich während der Fahrt der kleine Pfeil, um Ihre Verkehrsrichtung relativ zu Nord anzuzeigen, wobei Norden oben ist. 2.
Name der Straße, auf der Sie fahren. 7. Aktuelle Position. Dieses Symbol zeigt Ihre aktuelle Position an. Wählen Sie das Symbol oder die Geschwindigkeitsanzeige aus, um das Schnellzugriffsmenü zu öffnen. Hinweis: Wenn Ihre START Ihre Position nicht finden kann, wird das Symbol grau angezeigt. 8. Routenleiste: Die Routenleiste wird angezeigt, wenn Sie eine Route geplant haben.
Verkehrsstörungen. Das untere Ende der Routenleiste entspricht Ihrer aktuellen Position. Hier wird die Entfernung zur nächsten Verkehrsstörung auf Ihrer Route angezeigt. Hinweis: Um die Routenleiste übersichtlicher zu gestalten, werden bestimmte Störungen möglicherweise nicht angezeigt. Diese Störungen sind stets von geringer Bedeutung und verursachen nur kurze Verzögerungen.
Fahrtziel Wählen Sie die Taste, um das Fahrtziel-Menü zu öffnen und nach einer Adresse, einem Sonderziel oder nach Längen- und Breitengrad-Koordinaten zu suchen. Planen Sie dann eine Route zu diesem Zielort. Adresse Wählen Sie im Fahrtziel-Menü diese Taste, um nach einer Adresse zu suchen und planen Sie dann eine Route zu diesem Zielort. Sonderziel Längen- und Breitengrad Wählen Sie im Fahrtziel-Menü diese Taste, um nach einem Sonderziel zu suchen und planen Sie dann eine Route zu diesem Zielort.
Aktuelle Route Meine Orte Meine Routen Wählen Sie diese Taste, um die geplante Route zu löschen oder ändern. Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Orte anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste, um Ihre gespeicherten Routen anzuzeigen. Parken Wählen Sie diese Taste, um Parkplätze zu finden. Tankstelle Wählen Sie diese Taste, um Tankstellen zu finden. TomTom-Dienste Wählen Sie diese Taste aus, um den Verbindungsstatus zum Netzwerk anzuzeigen.
Neben den Navigationsschaltflächen sind die folgenden Tasten im Hauptmenü-Bildschirm verfügbar: Wählen Sie diese Taste, um das Menü Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie diese Taste, um das Menü Hilfe zu öffnen. Das Hilfemenü enthält Informationen über Ihr START, z. B. Kartenversion, Seriennummer des Geräts und rechtliche Informationen. Wählen Sie diese Taste aus, um die Tasten im Hauptmenü neu zu ordnen. Wählen Sie diese Taste, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Nacht- und Tagesfarben. Um diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie im Einstellungsmenü Erscheinungsbild und deaktivieren Sie Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln. Diese Taste zeigt an, dass die Anzeige Nachtfarben verwendet. Wählen Sie diese Taste aus, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen und die Karte mit helleren Farben anzuzeigen. Wählen Sie diese Taste, um das Display zu aktualisieren.
Gedrückt halten Legen Sie einen Finger mindestens eine halbe Sekunde lang auf das Display. Verwendungsbeispiel: zum Öffnen des Pop-up-Menüs für einen Ort auf der Karte Zoomen mit zwei Fingern Berühren Sie das Display mit dem Daumen und einem Finger. Bewegen Sie Daumen und Finger voneinander weg, um die Ansicht zu vergrößern, bzw. aufeinander zu, um die Ansicht zu verkleinern. Verwendungsbeispiel: zur Vergrößerung bzw.
4. Wählen und verschieben Sie die anderen Tasten in die gewünschte Reihenfolge. 5. Wählen Sie Fertig aus.
Über TomTom MyDrive synchronisieren Info zu TomTom MyDrive TomTom MyDrive ist die einfachste Möglichkeit, um Community-POI-Dateien auf Ihr TomTom START zu importieren. Anmelden bei Ihrem TomTom-Konto Sie müssen sich bei MyDrive anmelden, um es mit Ihrem TomTom-Konto synchronisieren zu können. Wenn Sie sich über Ihr Navigationsgerät bei Ihrem TomTom-Konto anmelden oder wenn Sie einen Webbrowser verwenden, erfolgt die Synchronisierung mit Ihrem Konto automatisch. Anmelden bei MyDrive auf Ihrem START 1.
Synchronisieren von Orten in „Meine Orte“ mit MyDrive Wenn Sie auf Ihrem START bei MyDrive angemeldet sind, werden die Orte, die Sie zu Meine Orte hinzugefügt haben, automatisch mit Ihrem TomTom-Konto synchronisiert. Sie können die „Meine Orte“-Standorte und die POI-Liste anzeigen, wenn Sie über einen Webbrowser bei MyDrive angemeldet sind.
Importieren einer Track-GPX-Datei Hinweis: Ihr START benötigt mindestens 400 MB an freiem Speicherplatz, damit OV2- und GPX-Dateien importiert werden können. Wenn die Meldung Sie benötigen mehr Speicherplatz angezeigt wird, schaffen Sie freien Speicherplatz, indem Sie nicht mehr benötigte OV2- und GPX-Dateien mithilfe von MyDrive löschen oder Geräteinhalte mithilfe von MyDrive Connect löschen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine GPX-Datei mit MyDrive zu importieren: 1.
Hinweis: Das Synchronisieren umfassender Informationen mit Ihrem Gerät kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Schnellsuche verwenden Informationen zur Suche Sie verwenden das Fahrtziel-Menü, um Adressen und Sonderziele (POI) zu finden und zu diesen zu navigieren. Für die Suche müssen Sie zunächst das jeweilige Land oder den jeweiligen Bundesstaat auswählen. Geben Sie dann die Adresse oder den POI-Typ oder -Namen ein. Unter Adresse können Sie nach den folgenden Informationen suchen: Einer spezifischen Adresse in einem Ort oder einer Stadt. Nach einer Postleitzahl, z. B. W1D 1LL für Oxford Street, London.
Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 2. Sucheingabefeld: Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Während der Eingabe werden übereinstimmende Adressen oder POIs angezeigt. Tipp: Wenn Sie eine Buchstabentaste auf der Tastatur gedrückt halten, werden zusätzliche Zeichen angezeigt, falls verfügbar. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „e“ gedrückt halten, werden die Zeichen „3 e è é ê ë“ usw. angezeigt.
Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen. Wenn Sie eine Adresse in den Suchergebnissen auswählen, können Sie diese auf der Karte anzeigen, eine Kreuzung hinzufügen oder eine Route zum ausgewählten Ort planen. Um eine genaue Adresse abzurufen, können Sie die Hausnummer hinzufügen. Wenn Sie einen POI aus der Liste auswählen, wird dieser auf der Karte angezeigt.
Informationen zu Postleitzahlen Wenn Sie eine Suche mithilfe einer Postleitzahl durchführen, hängt das Ergebnis von der Art der Postleitzahl ab, die im jeweiligen Land gebräuchlich ist. Es werden die folgenden Arten von Postleitzahlen verwendet: Postleitzahlen, die Sie zu einer Straße oder einem Teil einer Straße führen. Postleitzahlen, die Sie in ein Gebiet führen, das in ländlichen Gegenden beispielsweise mehrere Dörfer oder in einer großen Stadt einen Stadtteil umfasst.
Restaurant Chinesisches Restaurant Hotel oder Motel Luxushotel Campingplatz Hotel einer Economy-Kette Unterbringung Katastrophendienste Krankenhaus oder Poliklinik Zahnarzt Polizeiwache Tierarzt Arzt Feuerwache KFZ-Dienstleistungen Außenparkplatz Tankstelle Parkhaus Autowaschanlage Autohändler Fahrzeuginspektionszentrum (TÜV) Autovermietung Ladepunkt(e) für elektrische Autos Mietautoparkplätze Autoreparaturdienste Andere Dienste Botschaft Tierbedarf Behörde Telekommunikation 31
Firma Kommunaler Dienst Postamt Apotheke Einkaufszentrum Beauty-Dienstleistungen Touristeninformation Shop Bildungswesen Universität Schule Bibliothek Kongresszentrum Kasino Weingut Theater Touristenattraktion Kino Zoo Konzerthalle Vergnügungspark Museum Messezentrum Oper Kulturzentrum Nachtleben Freizeitzentrum Freizeit 32
Kinderbauernhof Sport Spielwiese Schwimmbad Berggipfel Wassersport Strand Tennisplatz Park oder Erholungsgebiet Eislaufbahn Jachthafen Sportzentrum Stadion Golfplatz Kirche Andachtsstätte Bahnhof Bergpass Flughafen Aussichtspunkt Fährhafen Postleitzahl Religion Reisen Hinweis: Wird nicht in allen Ländern verwendet.
Bushaltestelle Stadtzentrum Mautstelle Ladestationen für elektrische Autos Rastplatz Lkw-Rastplatz 34
Route planen Route planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route zu einer Adresse zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Fahrtziel aus. 3. Wählen Sie Adresse aus. Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt das Fähnchen auswählen. 4.
Sobald der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 6. Geben Sie die Hausnummer ein. Tipp: Wenn die Hausnummer nicht existiert, wird Sie rot angezeigt. Die nächstgelegene Hausnummer wird dann in der Fahrtziel-Taste angezeigt. 7. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
2. Wählen Sie Fahrtziel aus. 3. Wählen Sie ein Sonderziel aus. Sie können die Ortseinstellung ändern, indem Sie vor der Auswahl der gewünschten Stadt das Fähnchen auswählen. 4. Wählen Sie ein Suchgebiet aus. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen: - In der Nähe. - In Ort oder Stadt. - Entlang der Route, falls Sie eine Route geplant haben. - In der Nähe des Ziels, falls Sie eine Route geplant haben. - In der Nähe des Punktes auf der Karte, falls Sie einen Punkt auf der Karte ausgewählt haben.
7. Um mehr Informationen zu einem Sonderziel anzuzeigen, wählen Sie das Sonderziel auf der Karte aus und wählen Sie dann die Taste des Pop-up-Menüs. Wählen Sie im Pop-up-Menü Weitere Informationen aus. Es werden weitere Informationen zum POI angezeigt, darunter die Telefonnummer, vollständige Adresse und E-Mail-Adresse. 8. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet.
Sobald die richtige Stadt oder der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, wählen Sie den Namen aus. 5. Wählen Sie den Stadtzentrums-POI aus. 6. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Eine Route über Koordinaten planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über ein Koordinatenpaar zu planen: 1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Fahrtziel aus. 3. Wählen Sie Längen- und Breitengrad aus. 4. Geben Sie das Koordinatenpaar ein. Folgende Koordinatentypen sind als Eingabe zulässig: Dezimalwerte, z. B.: N 51.51000 W 0.13454 51.
Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern. Eine Route über die Karte planen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über die Karte zu planen: 1. Verschieben Sie die Karte und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis das gewünschte Ziel angezeigt wird. Tipp: Sie können auch ein Kartensymbol auswählen, um das Pop-up-Menü zu öffnen.
Tipp: Sie können den ausgewählten Ort auch auf andere Weise verwenden, beispielsweise um ihn zu Meine Orte hinzuzufügen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option im Pop-up-Menü aus. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
Der ausgewählte Ort wird zusammen mit einem Pop-up-Menü auf der Karte angezeigt. 4. Zum Planen einer Route zu diesem Ziel wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt.
7. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Hinweis: Sie können auch alternative Routen suchen, indem Sie im Hauptmenü Aktuelle Route und dann Alternative suchen auswählen. Routen im Voraus planen Sie können eine Route im Voraus planen, bevor Sie sie fahren. Sie können die Route als Teil Ihrer Liste Meine Routen speichern. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route im Voraus zu planen: 1.
9. Um zum Ausgangspunkt zu fahren, wählen Sie oben im Display Fahren aus. Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Ausgangspunkt in aktuelle Position ändern 1. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route in der Kartenansicht aus. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus.
1. Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie Parken. Die Karte zeigt die Positionen von Parkplätzen an. Falls Sie eine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihres Ziels an. Falls Sie keine Route geplant haben, zeigt die Karte Parkplätze in der Nähe Ihrer aktuellen Position an. Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Parkplätze anzuzeigen.
Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen des Parkplatzes anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus. Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Sie können über das Pop-up-Menü einen Parkplatz als Stopp auf Ihrer Route auswählen. Tankstellen suchen Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen.
Sie können die Anzeige ändern, um eine Liste der Tankstellen anzuzeigen. Wählen Sie dazu die folgende Taste: Sie können eine Tankstelle in der Liste auswählen, um ihre Position auf der Karte anzuzeigen. Tipp: Sie können mit der Bildlaufleiste auf der rechten Seite in der Ergebnisliste nach unten blättern. 3. Wählen Sie eine Tankstelle auf der Karte oder in der Liste aus. Auf der Karte wird ein Pop-up-Menü geöffnet, das den Namen der Tankstelle anzeigt. 4. Wählen Sie Fahren auf Ihrem Gerät aus.
Route ändern Das Menü „Aktuelle Route“ Falls Sie eine Route oder einen Track geplant haben, wählen Sie im Hauptmenü die Taste Aktuelle Route oder Aktueller Track aus, um das Menü „Aktuelle Route“ oder „Aktueller Track“ zu öffnen. Folgende Tasten sind im Menü verfügbar: Route löschen/Track löschen Wählen Sie diese Taste aus, um die aktuell geplante Route oder den aktuell geplanten Track zu löschen. Das Menü „Aktuelle Route“ wird geschlossen und Sie kehren zur Kartenansicht zurück.
Maut vermeiden und mehr Wählen Sie diese Taste aus, um einige Routenoptionen zu vermeiden, die sich auf der aktuell geplanten Route befinden. Dazu gehören Fähren, Mautstraßen und unbefestigte Straßen. Sie können mit der Routenleiste auch Routenoptionen vermeiden. Anweisungen anzeigen Wählen Sie diese Taste, um eine Liste der Turn-by-turn-Anweisungen für Ihre geplante Route anzuzeigen. Die Anweisungen umfassen Folgendes: Ihre aktuelle Position. Straßennamen.
Stopps neu sortieren Wählen Sie diese Taste, um die Liste von Haltepunkten für Ihre aktuelle Route anzuzeigen. Sie können dann die Reihenfolge der Stopps auf Ihrer Route ändern. Bei einer Route ohne Haltepunkte können Sie mit dieser Taste die Route auch umkehren. Zur Route oder zum Track fahren Wählen Sie Zur Route fahren, um eine Route von Ihrer aktuellen Position zum Ausgangspunkt einer Route unter Meine Route zu planen. Der Ausgangspunkt wird in einen Halt geändert.
Es wurde eine neue Route gefunden, bei der die gesperrte Straße vermieden wird. Es werden Ihnen möglicherweise zwei Alternativen angezeigt, abhängig vom Straßennetz zwischen Standort und Ziel. Die neue Route wird in der Kartenansicht mit dem Unterschied bei der Reisezeit in einer Sprechblase angezeigt. Hinweis: Es ist nicht immer möglich, eine alternative Route um die gesperrte Straße herum zu finden, wenn es keine andere Straße gibt. 3.
Kürzeste Route – Die kürzeste Route zu Ihrem Ziel. Diese könnte jedoch deutlich länger als die schnellste Route dauern. Umweltfreundlichste Route – Die Route mit der besten Kraftstoffeffizienz. Autobahnen vermeiden – eine Route, die alle Autobahnen vermeidet. Kurvenreiche Route – die Route mit den meisten Kurven. Hinweis: Kurvenreiche Routen sind nur auf TomTom Rider-Navigationsgeräten verfügbar. Fußgängerroute – Eine für Fußgänger optimierte Route.
Vergrößern Sie die Karte und halten Sie dann eine Position gedrückt, um sie auszuwählen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Zu „Aktuelle Route“ hinzufügen. Wählen Sie die Taste Suchen, um nach einem Standort zu suchen. Wenn Sie den Ort gefunden haben, wählen Sie die Taste Stopp hinzufügen. Ihre Route wird mit dieser Station neu berechnet. Route über die Karte einen Halt hinzufügen 1. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um die Karte anzuzeigen. Die vollständige Route wird auf der Karte angezeigt.
Ihre Route wird mit den Haltepunkten in der geänderten Reihenfolge neu berechnet.
Meine Routen Informationen zu „Meine Routen“ „Meine Routen“ bietet Ihnen eine einfache Art, Routen und Tracks zu speichern und wiederzufinden. „Meine Routen“ kann Ihnen u. a. in folgenden Situationen nützlich sein: Bei der Arbeit: Ihr Job erfordert, dass Sie täglich mehrere Routen mit mehreren Haltepunkten fahren. Die Routen können sich verändern und Sie müssen flexibel sein und die Reihenfolge Ihrer Stopps oder die geplante Route verändern können.
Informationen zu GPX- und ITN-Dateien GPX-Dateien (GPS Exchange-Format) GPX-Dateien enthalten eine sehr ausführliche Aufzeichnung Ihres Tracks, einschließlich aller Standorte, die Sie abseits der Route aufgesucht haben. Nach dem Import werden GPX-Dateien zu Tracks. GPX-Dateien verwenden Sie können Ihre GPX-Datei zu unterschiedlichen Zwecken nutzen: Verwenden Sie ein Tool wie Tyre Pro, um Ihre Track-Datei anzuzeigen.
3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Route verwalten. 5. Wählen Sie Zu „Meine Routen“ hinzufügen aus. Der Name der Route wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 6. Bearbeiten Sie den Namen der Route, sodass Sie sie einfach wiedererkennen können. 7. Wählen Sie Hinzufügen, um Ihre Route in der Liste „Meine Routen“ zu speichern. Tipp: Sie können eine Route auch über die Taste Zu „Meine Routen“ hinzufügen im Menü „Aktuelle Route“ speichern.
Der Ausgangspunkt der gespeicherten Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route geplant. Die Route zu Ihrem Ziel beginnt an Ihrer aktuellen Position. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt. Tipp: Es gibt noch zwei weitere Wege, anhand einer gespeicherten Route zu navigieren: Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route. Wenn das Pop-up-Menü angezeigt wird, wählen Sie Zu einem Stopp ändern.
3. Wählen Sie den Stopp, den Sie als Ausgangspunkt verwenden möchten, und wählen Sie dann zum Öffnen des Menüs die Pop-Up-Menütaste aus. 4. Wählen Sie Route von hier starten. Ihre Route wird vom neuen Ausgangspunkt aus berechnet. 5. Wählen Sie Fahren aus. Der Ausgangspunkt der Route wird in Ihren ersten Stopp umgewandelt. Dann wird Ihre Route von Ihrer aktuellen Position aus geplant. Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Gespeicherter Route über die Karte einen Halt hinzufügen Hinweis: Sie können eine Position auf der Karte auch gedrückt halten und im Pop-up-Menü Zur aktuellen Route hinzufügen auswählen. 1. Wählen Sie die Taste zum Wechseln der Ansicht, um die Karte anzuzeigen. Die vollständige Route wird auf der Karte angezeigt. 2. Wählen Sie die Route aus. 3. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. 4. Wählen Sie Stopps verwalten 5. Wählen Sie Stopp hinzufügen. 6.
Anhand eines Tracks navigieren Sie können Tracks auf Ihr START über MyDrive laden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Navigation mit einem importierten Track zu starten: 1. Wählen Sie im Hauptmenü Meine Routen. 2. Wählen Sie einen Track aus der Liste aus. Die neue Track-Route wird in der Kartenansicht angezeigt. 3. Wählen Sie den Track und anschließend das Pop-up-Menü aus. 4. Wählen Sie Zum Ausgangspunkt fahren aus. Der Ausgangspunkt des Tracks wird in Ihren ersten Haltepunkt umgewandelt.
4. Wählen Sie Löschen. Den Speicherkartenslot finden Der Speicherkartenslot befindet sich unter der Halterung. Um eine Speicherkarte einzufügen, entfernen Sie die Halterung des START über die Aussparung für den Daumen. Legen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartenslot ein. Befestigen Sie die Halterung erneut am Gerät, bis sie hörbar einrastet.
Die Nachricht Tracks werden importiert wird angezeigt. Ihre Routen werden auf Ihr Gerät importiert. 5. Entfernen Sie Ihre Speicherkarte, wenn Ihnen eine Meldung angezeigt wird, dass Ihre Routen erfolgreich importiert worden sind. 6. Wählen Sie zum Anzeigen Ihrer importierten Routen und Tracks Meine Routen im Hauptmenü.
Map Share Info zu Map Share Sie können Kartenaktualisierungen mit Map Share melden. Diese Kartenaktualisierungen werden dann mit anderen Benutzern von TomTom-Geräten geteilt, wenn diese ein Karten-Update empfangen. Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Kartenaktualisierung zu melden: Wählen Sie einen Standort auf der Karte aus und erstellen Sie sofort eine Aktualisierungsmeldung. Markieren Sie einen Standort und erstellen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine Aktualisierungsmeldung.
Hinweis: Wenn Sie eine Kartenaktualisierung eines Typs melden möchten, der nicht im Menü angezeigt wird, verwenden Sie den Map Share Reporter unter tomtom.com. 5. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenaktualisierung. 6. Wählen Sie Melden aus. 7. Verbinden Sie Ihr START mit MyDrive Connect, um Ihre Kartenaktualisierungsmeldung an TomTom zu senden und Kartenaktualisierungen von anderen TomTom-Benutzern zu erhalten.
Hinweis: Wenn Sie eine Kartenaktualisierung eines Typs melden möchten, der nicht im Menü angezeigt wird, verwenden Sie den Map Share Reporter unter tomtom.com. 7. Befolgen Sie die Anweisungen für den ausgewählten Typ der Kartenaktualisierung. 8. Wählen Sie Melden aus. Die Markierung des markierten Orts wird auf der Karte entfernt. 9. Verbinden Sie Ihr START mit MyDrive Connect, um Ihre Kartenaktualisierungsmeldung an TomTom zu senden und Kartenaktualisierungen von anderen TomTom-Benutzern zu erhalten.
6. Wählen Sie Melden aus. Abbiegeverbot Wählen Sie diese Option aus, um falsche Abbiegeverbote auf Straßen zu melden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Halten Sie die Position der Kartenaktualisierung in der Kartenansicht gedrückt. Wählen Sie die Pop-up-Menütaste, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie im Pop-up-Menü Kartenfehler melden aus. Wählen Sie Abbiegeverbot. Wenn die richtige Kreuzung angezeigt wird, wählen Sie Andere Kreuzung auswählen aus. Verkehrsrichtung beim Heranfahren auswählen.
Verkehrsinformationen Was ist RDS-TMC? Der auch als RDS-TMC bekannte Verkehrsinformationsdienst Traffic Message Channel (TMC) ist in vielen Ländern kostenlos per Rundfunksignal verfügbar. TMC ist kein TomTom-Dienst, kann jedoch mit dem TomTom RDS/TMC-Verkehrsinformationsempfänger empfangen werden. Hinweis: TMC ist nicht in allen Ländern verfügbar. Um zu überprüfen, ob TMC-Verkehrsinformationen in Ihrem Land verfügbar sind, besuchen Sie tomtom.com/5826.
TomTom Radarkameras und Gefahrenstellen Rastplätze, die sich direkt auf Ihrer Route befinden. Sie können die auf Ihrer Route angezeigten Informationen auswählen. Die Symbole werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf Ihrer Route vorkommen. Bei Verkehrsstörungen zeigt das Symbol für jede Verkehrsstörung abwechselnd die Art der Verkehrsstörung und die Verzögerung in Minuten an.
Tipp: Wählen Sie eine Verkehrsstörung auf der Karte aus, um detaillierte Informationen dazu anzuzeigen. 1. Verkehrsstörungen, die Ihre Route in Verkehrsrichtung betreffen: Ein Symbol oder eine Zahl am Anfang der Verkehrsstörung zeigt den Störungstyp oder die Verzögerung in Minuten (beispielsweise fünf Minuten) an.
Um weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung zu erhalten, wählen Sie eine Störung in der Routenleiste aus. Die Karte wird mit einer vergrößerten Ansicht der Verkehrsstörung geöffnet und eine Informationsanzeige zeigt detaillierte Informationen zur Verkehrsstörung an. Zu den angezeigten Informationen gehören: Art der Verkehrsstörung: allgemein, Unfall, Baustelle, Fahrspursperrung oder Wetter wie schwere Schnee- oder Regenfälle.
Straßensperrung Wettersymbole: Wind Regen Nebel Schnee Eisglätte Warnung über die Annäherung an einen Verkehrsstau Sie werden gewarnt, wenn Sie sich einem Verkehrsstau nähern. Sie werden auf verschiedene Weisen gewarnt: Ein Warnsymbol wird in der Routenleiste angezeigt. Die Routenleiste wird vergrößert, sodass der Anfang des Verkehrsstaus sichtbar ist. Ihre Entfernung zum Beginn des Verkehrsstaus wird in der Routenleiste angezeigt.
Der Verkehrsstau wird auf der Karte angezeigt. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 3. Wählen Sie im Pop-up-Menü Vermeiden aus. Es wird eine neue Route gefunden, bei der der Verkehrsstau vermieden wird. Einen Verkehrsstau über die Karte vermeiden 1. Vergrößern Sie die Kartenansicht und wählen Sie den Verkehrsstau aus, der sich auf Ihrer Route befindet. Der Verkehrsstau wird mit einem Informationsfenster auf der Karte angezeigt. 2. Wählen Sie das Pop-up-Menü aus. 3. Wählen SieVermeiden.
Zeitabhängige Tempolimits Einige Tempolimits ändern sich je nach Tageszeit. Beispielsweise kann das Tempolimit in der Nähe von Schulen zwischen 08:00 und 09:00 Uhr am Morgen und 15:00 und 16:00 Uhr am Abend auf 40 km/h (25 mph) heruntergesetzt sein. Wo dies möglich ist, ändert sich das in der Geschwindigkeitsanzeige angezeigte Tempolimit entsprechend diesen variablen Werten. Einige Tempolimits ändern sich je nach Fahrtbedingungen.
Radarkameras Info zu Radarkameras Der Radarkamera-Dienst warnt Sie vor den folgenden Kamerapositionen: Standorte fest installierter Radarkameras Standorte von Radarkameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung Radarkontrollzonen Standorte von Ampelkameras Fahrzeugbeschränkungs-Kameras. Der Radarkamera-Dienst warnt Sie zudem vor den folgenden Sicherheitsrisiken: Unfallschwerpunkte Hinweis: Ihr neues TomTom START ist mit vorinstallierten Kamerastandorten ausgestattet.
Auf der Karte angezeigtes Symbol In der Routenleiste angezeigtes Symbol Beschreibung Fest installierte Radarkamera – Dieser Radarkameratyp prüft ortsfest die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge. Durchschnittsgeschwindigkeitskamera – Dieser Radarkameratyp misst Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Punkten. Sie werden sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Messbereichs gewarnt.
Art der Warnungen ändern Um die Art zu ändern, in der Sie vor Radarkameras gewarnt werden, wählen Sie im Menü Einstellungen die Taste „Töne und Warnungen“. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie bei den unterschiedlichen Kameratypen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können einstellen, ob Sie gewarnt, nicht gewarnt oder nur bei Tempoverstößen gewarnt werden möchten.
Gefahrenstellen Info zu Gefahrenstellen Der Gefahrenstellendienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind. Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Radarkameras nicht mehr gemeldet.
Es wird ein Warnton ausgegeben, wenn Sie sich dem Beginn des Bereichs nähern. Während Sie sich einem Bereich nähern oder in einem Bereich fahren, wird Ihre Geschwindigkeit nachverfolgt. Wenn Sie mehr als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste rot. Wenn Sie weniger als 5 km/h (3 mph) über dem Tempolimit liegen, färbt sich die Routenleiste orange. Während Sie in einem Bereich fahren, wird Ihre Entfernung zum Ende des Bereichs in der Routenleiste angezeigt.
Ihr neues TomTom START ist mit vorinstallierten Gefahrenstellen ausgestattet. Um diese Gefahrenstellen auf dem neuesten Stand zu halten, verbinden Sie Ihr START regelmäßig mit TomTom MyDrive.
Meine Orte Informationen zu „Meine Orte“ „Meine Orte“ bietet eine einfache Methode zur Auswahl eines Ortes, ohne jedes Mal erneut danach suchen zu müssen. Sie können „Meine Orte“ verwenden, um eine Sammlung aus hilfreichen oder favorisierten Adressen zu erstellen. Tipp: Die Begriffe „Favorit“ und „Ort“ bedeuten dasselbe – Favoriten sind Orte, die Sie häufig besuchen.
Vergrößern Sie die Kartenansicht des Ortes, den Sie auswählen möchten. Halten Sie den Ort gedrückt, um ihn auszuwählen, und wählen Sie dann das Symbol für die Heimat- oder Arbeitsadresse. Wählen Sie die Taste „Suchen“, um nach einem Ort zu suchen. Legen Sie einen Ort als Heimat- oder Arbeitsort fest. Wählen Sie Heimatadresse festlegen oder Arbeitsadresse festlegen aus. Festlegen Ihrer Heimat- oder Arbeitsadresse über die Karte 1.
Ändern Ihrer Heimatadresse über die Karte 1. Verschieben Sie die Karte in der Kartenansicht und vergrößern Sie den Kartenausschnitt, bis Ihre neue Heimatadresse angezeigt wird. 2. Wählen Sie den Ort aus, indem Sie ihn ca. eine Sekunde lang auf dem Display gedrückt halten. Ein Pop-up-Menü zeigt die nächstgelegene Adresse an. 1. Öffnen Sie das Pop-up-Menü und wählen Sie Zu „Meine Orte“ hinzufügen 2. Geben Sie in der Namensleiste den Namen „Heimatort“ ein.
4. Wählen Sie Ort hinzufügen aus. Der Name des Ortes wird auf dem Bearbeitungsbildschirm angezeigt. 5. Bearbeiten Sie den Namen des Ortes, sodass Sie ihn einfach wiedererkennen können. 6. Wählen Sie Fertig, um Ihren Ort in der Liste „Meine Orte“ zu speichern. Der von Ihnen hinzugefügte Standort wird mit einer Markierung auf der Karte angezeigt. Orte über die Suche zu „Meine Orte“ hinzufügen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie im Hauptmenü Suchen. Suchen Sie nach einem Ort.
Orte aus „Meine Orte“ löschen 1. 2. 3. 4. Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie Wählen Sie im Hauptmenü Meine Orte. Liste bearbeiten. die Orte aus, die Sie löschen möchten. Löschen.
Einstellungen Erscheinungsbild Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Einstellungen ändern: Anzeige Wählen Sie Anzeige, um das Erscheinungsbild der Anzeige zu ändern. Routenleiste Wählen Sie Routenleiste, um die in der Routenleiste angezeigten Informationen zu ändern. Routenansicht Wählen Sie Routenansicht, um die in der Routenansicht angezeigten Informationen zu ändern.
Helligkeit Wählen Sie Helligkeit, um die folgenden Einstellungen zu ändern: Helligkeit am Tag Bewegen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Displays während des Tags anzupassen. Helligkeit in der Nacht Bewegen Sie den Schieberegler, um die Helligkeit des Displays während der Nacht anzupassen. Wählen Sie Bei Dunkelheit zu Nachtansicht wechseln, um bei Einbruch der Dunkelheit automatisch zu Nachtfarben zu wechseln.
Die breite Routenleiste enthält mehr Informationen zu Ihrer Route. Ihnen wird beispielsweise die Zeit und Entfernung bis zu einem Stau und vieles mehr angezeigt. Ankunftsinformationen Wählen Sie Ankunftsinformationen aus, um die folgenden Einstellungen zu ändern: Verbleibende Distanz anzeigen Wählen Sie diese Einstellung, um die verbleibende Reisedistanz während der Navigation in der Ankunftsinformationsanzeige anzuzeigen.
Fähren und Autozüge Wählen Sie diese Einstellung, um Fähren und Autozüge auf Ihrer Route anzuzeigen. Routenansicht Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Erscheinungsbild. Aktuellen Straßennamen anzeigen Mit dieser Einstellung wird beim Fahren der Name der Straße auf der Routenansicht angezeigt. Routenansichtsstil Wählen Sie diese Einstellung, um zwischen der 3D- und 2D-Darstellung der Routenansicht zu wechseln.
Wenn Sie eine Computerstimme benötigen und Ihre Sprache nicht verfügbar ist, werden Sie gebeten, aus einer Liste installierter Computerstimmen für Ihre Sprache auszuwählen. Anweisungseinstellungen Vorgelesene Ankunftszeit Verwenden Sie diese Einstellung, um zu bestimmen, ob die Ankunftszeit vorgelesen werden soll. Anweisungen im Voraus vorlesen Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, hören Sie beispielsweise Anweisungen wie „In 2 km nehmen Sie die Ausfahrt rechts“ oder „Vor Ihnen links abbiegen“.
Routenplanung Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Routenplanung. Vorgeschlagene Ziele Wenn keine Route geplant ist, kann Ihr Gerät Ihre täglichen Fahrgewohnheiten bezüglich gespeicherter Lieblingsorte nachverfolgen und Ziele prognostizieren, wenn Sie das Gerät aus dem Ruhemodus aktivieren, beispielsweise für die morgendliche Fahrt zur Arbeit. Aktivieren Sie diese Funktion, um Zielvorschläge zu erhalten, oder deaktivieren Sie die Funktion, wenn Sie keine Zielvorschläge erhalten möchten.
Töne und Warnungen Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen aus. Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen für Töne und Warnungen ändern. Tipp: Die Warntöne sind standardmäßig deaktiviert. Die Warntöne können aktiviert werden, indem Sie „Einstellungen“, gefolgt von „Töne und Warnungen“ und „Warnungstyp“ auswählen und die Warntöne einschalten.
Gefahren Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und dann Töne und Warnungen. Wählen Sie Sicherheitswarnungen aus. Anschließend können Sie festlegen, wie Sie vor den unterschiedlichen Gefahrenstellen und Sicherheitsrisiken gewarnt werden möchten. Sie können einstellen, ob Sie gewarnt, nicht gewarnt oder nur bei Tempoverstößen gewarnt werden möchten. Gefahrenstellen Dieser Warnungstyp wird nur in Frankreich ausgegeben, wo Sie lediglich vor Gefahrenstellen gewarnt werden.
Auf diesem Bildschirm wird das aktuell ausgewählte Land angezeigt. Wählen Sie diese Einstellung, um das Land zu ändern. Wenn Sie das Land ändern, werden das Datums-/Uhrzeitformat, die Entfernungseinheiten und die Stimme automatisch geändert. Die Liste enthält die Länder der Karten, die derzeit auf dem Gerät installiert sind. Tastaturen Wählen Sie diese Einstellung, um in einer Liste von verfügbaren Tastaturen auszuwählen.
Falls Ihr Gerät einen Speicherkartenslot hat, können Sie eine Speicherkarte formatieren, damit diese mit TomTom-Karten und anderen TomTom-Inhalten verwendet werden kann. Zurücksetzen Wählen Sie diese Einstellung aus, um alle gespeicherten Orte und Einstellungen zu löschen und die Werkseinstellungen des TomTom START wiederherzustellen. Dies betrifft auch die Einstellungen für die Sprache, Stimme, Warnungen und das Thema.
Hilfe erhalten Hilfe Wählen Sie aus dem Hauptmenü oder dem Menü „Einstellungen“ die Option Hilfe aus. Auf diesem Bildschirm können Sie folgende Informationen einsehen: Tour Wählen Sie diese Option, um eine kurze Einführung zur Verwendung Ihres Navigationsgeräts anzuzeigen, sofern Ihr Gerät diese unterstützt. Info Siehe System. Weitere Hilfe Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com. Informationen zur Gewährleistung und zum Datenschutz finden Sie unter tomtom.com/legal.
Produktzertifizierung Produktzertifizierungsinformationen auf dem Gerät finden Gehen Sie wie folgt vor, um Produktzertifizierungsinformationen wie die ICASA-Zertifizierungsnummer auf Ihrem START zu finden: 1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen. 2. Wählen Sie System. 3. 4. 5. 6. Wählen Sie Info. Wählen Sie Rechtliche Hinweise. Wählen Sie Zertifikate. Nun werden die relevanten Produktzertifizierungsinformationen für Ihr START angezeigt, z. B. ICASA.
Aktualisieren mit MyDrive Connect Info zu MyDrive Connect MyDrive Connect ist eine Desktop-basierte Anwendung, die Sie bei der Verwaltung der Inhalte und Dienste auf Ihrem TomTom START unterstützt. Sie können zum Beispiel MyDrive Connect verwenden, um Karten- und Software-Updates zu erhalten oder Ihr TomTom-Konto zu verwalten. Sie sollten Ihr START regelmäßig mit MyDrive Connect verbinden, damit Sie immer die aktuellsten Updates erhalten.
Hinweis: Schließen Sie das USB-Kabel direkt an einen USB-Port Ihres Computers und nicht an einen USB-Hub oder -Port einer Tastatur oder eines Monitors an. 5. Geben Sie die erforderlichen Informationen zur Kontoerstellung ein, einschließlich Ihres Landes. Nach der Einrichtung wird ein TomTom-Konto erstellt und Ihr START wird mit diesem Konto verknüpft. Nun haben Sie direkt über den Infobereich Ihres Desktops Zugriff auf MyDrive Connect. MyDrive Connect wird nach der Kontoerstellung automatisch gestartet.
Anhang Wichtige Sicherheitshinweise und -warnungen Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) Beim Global Positioning System (GPS) und Global Navigation Satellite System (GLONASS) handelt es sich um satellitenbasierte Systeme, die Positions- und Zeitinformationen um den gesamten Globus bereitstellen. GPS wird von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) betrieben und überwacht, die alleine für dessen Verfügbarkeit und Genauigkeit verantwortlich ist.
Fahren Sie nie unter Alkoholeinfluss. Die meisten Unfälle geschehen weniger als 5 km (3 Meilen) vom Heimatort entfernt. Befolgen Sie die Verkehrsregeln. Blinken Sie immer. Machen Sie alle 2 Stunden eine Pause von mindestens 10 Minuten. Bleiben Sie angeschnallt. Halten Sie Sicherheitsabstand zu dem Fahrzeug vor Ihnen. Befestigen Sie Ihren Helm ordnungsgemäß, bevor Sie mit einem Motorrad losfahren. Tragen Sie bei Fahrten mit dem Motorrad immer Schutzkleidung und -ausrüstung.
Wenn Ihr Gerät ein Ladegerät benötigt, verwenden Sie dieses Gerät bitte mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät. Wenn Sie ein Ersatzladegerät benötigen, besuchen Sie bitte tomtom.com, um zu erfahren, welche Ladegeräte für Ihr Gerät zugelassen sind. Die angegebene Akkulaufzeit entspricht der maximalen Akkulaufzeit. Diese wird nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen erreicht. Die geschätzte maximale Akkulaufzeit bezieht sich auf ein durchschnittliches Nutzungsprofil.
EU Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität DIESES KABELLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE REGIERUNGSANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER FUNKWELLENBELASTUNG, WENN ES WIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBEN VERWENDET WIRD Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger. Es ist so gestaltet, dass es die Emissionsgrenzen für Funkfrequenzstrahlung des Rates der Europäischen Union nicht überschreitet.
Urheberrechtsvermerke © 1992 - 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. © 1992 - 2016 TomTom. Alle Rechte vorbehalten.