User Manual

6. Drücken Sie die Dampf-Taste und warten Sie, bis die Kontrolllampe konnuierlich leuchtet. Erzeugen Sie 2 Minuten lang
Dampf, indem Sie langsam am Dampfregler drehen. Halten Sie dabei eine Tasse unter das Dampfrohr, um austretendes
Wasser aufzufangen. Drehen Sie den Dampfregler wieder nach oben und drücken Sie die Dampf-Taste erneut, um diese
auszuschalten.
7. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie mindestens 15 Minuten und schalten Sie das Gerät wieder ein. Dadurch wird der
vorhandene Kalk eingeweicht, gelöst und enernt.
8. Warten Sie, bis die Kontrolllampen konnuierlich leuchten. Lassen Sie dann die Wasser-Essig-Mischung durch das Gerät
laufen, bis der Wasserbehälter leer ist. Das Entkalken ist beendet. Gießen Sie eventuell vorhandenes Wasser aus der Tasse
und der herausnehmbaren Tropfschale.
9. Nach dem Entkalken müssen Sie das Gerät noch mindestens drei Mal mit einem vollen Wasserbehälter mit kaltem,
sauberem Wasser durchlaufen lassen, um die gesamte Entkalkungsüssigkeit und alle Essigreste zu enernen und damit
einen Beigeschmack beim Kaee zu verhindern. Wiederholen Sie alle oben beschriebenen Schrie, fügen Sie diesmal
jedoch keinen Reinigungsessig zum Wasser hinzu. Es ist nicht erforderlich, 15 Minuten zu warten (bei Punkt 7).
Achtung! Wenn Sie die Kaeemaschine einige Zeit nicht verwendet haben (zum Beispiel nach einem Urlaub), sollten Sie alle
losen Komponenten enernen und reinigen. Setzen Sie die gereinigten Teile wieder an der richgen Stelle ein und lassen Sie die
Kaeemaschine einmal mit sauberem Wasser durchlaufen. Damit beugen Sie einem eventuellen Beigeschmack vor.
STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN
Bei einer Störung müssen Sie:
das Gerät ausschalten (wenn möglich);
den Stecker aus der Steckdose ziehen;
eine Reparatur anfordern.
Einige kleine Probleme kann der Benutzer selbst mithilfe der Hinweise in der Tabelle unten beheben. Kontrollieren Sie
alle Punkte aus der Tabelle in der angegebenen Reihenfolge, bevor Sie Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst
aufnehmen.
Störung(scode) Ursache Lösungsvorschlag
Bei den Metallteilen im
Wasserbehälter ist Rost zu
sehen.
Es wurde nicht der empfohlene
Entkalkertyp verwendet; dadurch
können Teile im Behälter
angegriffen werden.
Den richtigen Entkalker verwenden.
An der Unterseite des Geräts
tritt Wasser aus.
Es ist zu viel Wasser in der
Tropfschale.
Die Tropfschale entleeren.
Das Gerät funktioniert nicht richtig. Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst aufnehmen.
Aus dem Filter läu Wasser aus.
Es benden sich Kaeereste auf
dem Rand des Filters.
Die Kaeereste enernen.
Der Kaee schmeckt sauer,
nach Essig.
Das Gerät wurde nach dem
Entkalken nicht gut nachgespült.
Das Gerät mehrere Male reinigen, siehe die Beschreibung im
Kapitel VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
.
Der verwendete Kaee hat an
einem warmen, feuchten Ort
gestanden; er ist nicht mehr
genießbar.
Frischen Kaee verwenden und diesen vor der Verwendung
an einem kühlen, trockenen Ort auewahren. Eine geönete
Verpackung gut verschließen und diese im Kühlschrank
auewahren, sodass der Kaee frisch bleibt.
Das Gerät funkoniert nicht
mehr.
Der Stecker steckt nicht richg in
der Steckdose.
Dafür sorgen, dass der Stecker richg in eine Steckdose
gesteckt ist; wenn das Gerät dann noch immer nicht
funkoniert, Kontakt mit dem Wartungs- oder Kundendienst
aufnehmen.
DE - 26