User Manual

DE - 24
4. Drehen Sie das Dampfrohr vom Gerät weg; verwenden Sie dazu den im Lieferumfang enthaltenen Gri.
5. Füllen Sie eine Tasse mit dem Getränk, das Sie aufwärmen möchten (Milch/Kakao). Achten Sie darauf, dass die verwendete
Tasse nicht zu klein ist. Nehmen Sie eine Tasse mit einem Mindestdurchmesser von 7,5 cm und berücksichgen Sie, dass sich
das Volumen beim Aufschäumen verdoppeln kann.
6. Enernen Sie den Aufsatz (die Verlängerung) des Dampfrohrs und tauchen Sie das Dampfrohr in das aufzuwärmende
Getränk ein. Wenn Sie das Getränk auch aufschäumen möchten, lassen Sie den Aufsatz auf dem Dampfrohr. Tauchen Sie das
Dampfrohr in das Getränk ein, das Sie aufwärmen möchten. Sorgen Sie dafür, dass sich das Ende des Dampfrohres immer in
dem Getränk bendet (etwa 2 cm), und nicht beispielsweise nur im Schaum. Damit beugen Sie dem Herausspritzen vor.
7. Drehen Sie langsam am Dampfregler; darauin spritzt Dampf aus dem Dampfrohr und Ihr Getränk wird aufgewärmt. Die
Dampfmenge können Sie regeln, indem Sie den Knopf drehen.
Warnung: Drehen Sie niemals zu schnell am Dampfregler; dadurch kann zu schnell zu viel Dampf entstehen, was in
Ausnahmefällen zu einer Explosion führen kann.
8. Wenn das Getränk die gewünschte Temperatur erreicht hat, drehen Sie den Dampfregler wieder zu (drehen Sie die
Markierung auf dem Knopf nach oben) und drücken Sie die Dampf-Taste, um den Dampf auszuschalten.
Nach dem Gebrauch müssen Sie das Dampfrohr einmal gut durchspülen, um zurückgebliebene Milch-/Kakaoreste zu enernen.
Durchlaufen Sie dazu die oben beschriebenen Schrie und wählen Sie in Schri 5 Wasser. Gießen Sie das Wasser nach dem
Durchspülen weg. Nehmen Sie den Aufsatz vom Dampfrohr ab und reinigen Sie diesen wie beschrieben im Kapitel REINIGUNG
UND WARTUNG. Seien Sie vorsichg, dass Sie sich nicht verbrennen!
Achtung:
Wenn Sie direkt nach der Verwendung des Dampfrohres Kaee kochen möchten, blinkt die Kontrolllampe neben der Kaee-
Taste schnell. Das Gerät ist dann noch zu warm, um Kaee zu kochen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät nach der Verwendung
des Dampfrohrs auszuschalten und mindestens 5 Minuten abkühlen zu lassen, bevor Sie Kaee kochen.
Wenn das Gerät während des Austretens des Dampfs ausfällt, sorgt die Restwärme dafür, dass noch eine gewisse Zeit lang
weiterhin Dampf austri. Das Gerät stoppt mit dem Erzeugen von Dampf, wenn Sie den Dampfregler ausschalten (die
Markierung auf dem Knopf nach oben drehen).
Warnung: Das Dampfrohr wird heiß, fassen Sie das Dampfrohr daher nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Gri an.
AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter etwas länger gedrückt halten.
Wenn die Kontrolllampe erlischt, können Sie den Schalter loslassen; das Gerät ist dann ausgeschaltet. Wenn Sie das Gerät
nicht ausschalten, schaltet sich dieses nach etwa 25 Minuten automasch aus, um Energie zu sparen. Ziehen Sie nach dem
Ausschalten den Stecker aus der Steckdose.
Vergessen Sie nicht, den Filterhalter nach dem Kaeekochen aus dem Gerät zu drehen und den Kaeesatz zu enernen.
Drücken Sie dazu mit Ihrem Daumen die kleine Klappe auf dem Handgri des Halters nach oben; diese Klappe sorgt dafür,
dass der Filter nicht aus dem Halter fällt. Nehmen Sie dann den Filter aus dem Halter und spülen Sie diesen unter strömendem
Wasser ab. Entleeren Sie den Wasserbehälter, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Entleeren Sie auch die herausnehmbare
Tropfschale regelmäßig. Der Schwimmer in der Tropfschale wird über dem Tropfgier sichtbar, wenn die Tropfschale voll ist.
Lassen Sie alle Teile komple abkühlen, bevor Sie diese reinigen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigen Sie die Kaeemaschine regelmäßig. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer des Geräts, es sorgt auch für eine mög-
lichst opmale Verwendung und den aromaschsten Kaee.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, müssen Sie Folgendes tun:
Kontrollieren Sie vor dem Reinigen, ob die Kaeemaschine ausgeschaltet und abgekühlt ist und ob der Stecker aus der
Steckdose gezogen wurde.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts regelmäßig mit einem etwas angefeuchteten Tuch und trocknen Sie diese dann mit
einem trockenen Tuch ab.
Reinigen Sie den Wasserbehälter, die Tropfschale und das Tropfgier des Geräts regelmäßig mit heißem Wasser und einem
milden Spülmiel. Spülen Sie diese Teile dann gründlich mit heißem Wasser nach und trocknen Sie sie gut ab.