operation manual
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
1. SPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2. BAUTEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3. POSITION DER WARNHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
4. INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
1. Montage des Außenborders am Boot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2. Einbau der Fernschaltboxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5. VORBEREITUNG AUF DEN BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1. Empfohlene Benzinsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
2. Vorschriften für Kraftstoffleitung mit geringer Durchlässigkeit . . . . . . . . . 21
AUSSTATTUNG FÜR MODELLE DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND KANADA
3. EPA Vorschriften für Drucktanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
AUSSTATTUNG FÜR MODELLE DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND KANADA
4. EPA Genehmigung der Pumpball/Schlaucheinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
AUSSTATTUNG FÜR MODELLE DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UND KANADA
5. Empfohlenes Motoröl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6. Erforderliches Höheneinstellungskit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7. Einlaufphase. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8. Motorölwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9. ESG (Drehzahlbegrenzer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6. MOTORBETRIEB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Vor dem Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
1. Kraftstoff einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2. Kraftstoffversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
3. Starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
4. Motor warmlaufen lassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
5. Vor- und Rückwärtsschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6. Stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7. Trimmwinkel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8. Kippstellungen und Betrieb in Flachwasser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
9. Betrieb im Flachwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7. ABBAU UND TRANSPORT DES AUSSENBORDERS. . . . . . . . . . . . . . . . .41
1. Abbau des Außenborders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
2. Transport des Außenborders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
3. Lagern des Außenborders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
8. TRANSPORT MIT ANHÄNGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
9. EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
1. Lenkwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2. Gasgriff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
10. INSPEKTION UND WARTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
1. Tägliche Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2. Regelmäßige Inspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
3. Lagerung außerhalb der Saison. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
INHALT