Datasheet

8
- DE -
7 Verschleißteile
Laufrad (20) und Filterschaum (7) sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung.
8 Lagern/Überwintern
Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, prüfen Sie
das Gerät auf Beschädigung und bewahren Sie es getaucht und frostfrei auf. Der Netzstecker darf nicht
überflutet werden.
9 Störungsbeseitigung
Störung Ursache Abhilfe
Netzspannung fehlt Netzspannung überprüfen Das Gerät schaltet nicht ein
Luft im Pumpengehäuse Netzstecker ziehen; Gerät zur Entlüftung in
Richtung Skimmerklappe kippen
Laufrad blockiert Reinigen Förderleistung ungenügend
Filterkorb verschmutzt Reinigen
Luftschlauch geknickt oder abgezogen Auf sichere Befestigung und Knickstellen im
Luftschlauch achten
Belüftung funktioniert nicht
Luftschlauch ist nicht bis zu der Markierung
im Ansaugstutzen eingesteckt
Luftschlauch im Ansaugstutzen richtig
positionieren
Wassertemperatur zu hoch Maximale Wassertemperatur von + 35 °C
einhalten
Gerät schaltet nach kurzer Laufzeit (ca.
10 s) ab
Pumpe trocken gelaufen Pumpe und Gerät reinigen. Zum
Wiedereinschalten Netzstecker ziehen und
erneut in die Steckdose stecken
Gerät schwimmt auf Filterkorb voll und verstopft Gerät ausschalten und Filterkorb reinigen
Gerät schwimmt auf, Pumpe ist
eingeschaltet
Verschmutzung des Laufrades Gerät ausschalten und Laufrad reinigen
10 Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen.
11876-07-13_GAW_SwimSkim CWS.pdf8 8 01.08.2013 14:04:46