Datasheet

- DE -
8
Aufstellen
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
Gerät nur mit Schutzhaube betreiben.
Gerät überflutungssicher in einem Sicherheitsabstand von mindestens 2 m zum Wasser aufstellen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist (max. 40 ºC).
So gehen Sie vor:
B
Stellen Sie den Behälter überflutungssicher mindestens 2 m vom Teichrand entfernt auf einen festen und ebenen
Untergrund.
Alternativ können Sie den Behälter bis ca. 50 mm unterhalb der Klammern in die Erde einlassen.
Der Höhenunterschied zwischen Deckel und freier Auslaufstelle darf max. 2 m betragen.
Achten Sie auf einen ungehinderten Zugang, um Arbeiten am Gerät durchführen zu können.
Inbetriebnahme
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Achtung! Betreiben Sie das Gerät niemals mit mehr als 0,2 bar Wasserdruck!
So gehen Sie vor:
C
Wichtig:
Erst die Pumpe, dann das UVC-Vorklärgerät einschalten.
Gerät nicht ohne Wasserdurchfluss betreiben.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn die Stromverbindung hergestellt ist.
Einschalten: Netzstecker in die Steckdose stecken.
Kontrolllampe leuchtet.
Durchflussfahne in der durchsichtigen Stufenschlauchtülle am Auslauf bewegt sich.
Hinweis:
Bei Neuinstallation erreicht das Gerät seine vollständige biologische Reinigungswirkung erst nach einigen Wochen.
Eine umfangreiche Bakterientätigkeit ergibt sich erst ab einer Wassertemperatur von + 10 °C.
Der eingebaute Temperaturwächter schaltet die UVC-Lampe bei Überhitzung automatisch aus, nach Abkühlung
wird die UVC-Lampe automatisch wieder eingeschaltet.
Alle Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen.
Ausschalten: Netzstecker ziehen.