Manual

8
9. BEDIENUNG
Schritt 1. Vergewissern Sie sich, dass am Mikrofon und am Empfänger die gleichen Kanalnummern
eingestellt wurden. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, den ON/OFF-Schalter auf die OFF-Position
schieben, dann die gleiche Kanalnummer wie am Empfänger einstellen.
Schritt 2. Den ON/OFF-Schalter auf die ON-Position stellen. Danach vergewissern Sie sich, dass die grüne
LED der Einschalt-/Batterieanzeige aufleuchtet.
Schritt 3. Um nach der Verwendung die Stromversorgung auszuschalten, den Hauptschalter mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten.
10. HINWEISE ZUM BETRIEB
Die Reichweite Ihres Mikrofons ist – abhängig von den Umgebungsbedingungen – maximal 120 m.
Innerhalb von Gebäuden kann es stellenweise zu kurzen Aussetzern in der Übertragung kommen.
Diese Aussetzer werden durch die baulichen Gegebenheiten verursacht. Wählen Sie dann einen anderen
Standort.
Andere elektronische Geräte, die im gleichen Frequenzbereich wie Ihr TOA – Drahtlosmikrofon arbeiten,
können die Übertragung beeinträchtigen. Stellen Sie dann Ihr TOA – Drahtlosmikrofon auf eine freie,
ungestörte Frequenz ein.
Falls Sie weitergehende Fragen zu TOA – Drahtlosprodukten haben, wenden Sie sich an Ihren TOA –
Händler.
Wenn bei Verwendung des Mikrofons der Ausgangston durch zu hohe
Lautstärke verzerrt wird, muss der PAD-Schalter (Eingangsempfindlichkeits-
Reduzierung) auf die –6 dB oder –12 dB Position gesetzt werden, um die
Empfindlichkeit zu reduzieren.
Wenn nötig, kann die mitgelieferte Roll-Arretierung angebracht werden; dies
verhindert, dass das Mikrofon vom Tisch rollt und auf den Boden fällt.
Roll-Arretierung
(mitgeliefert)
WM-5270
11. TECHNISCHE DATEN
Anmerkung: Änderung der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten
• Zubehör
Mikrofonhalter (mit Stativadapter) ........................ 1
Schraubendreher zur Einstellung
(im Gehäuse vorhanden) ..................................... 1
Aufbewahrungsbox .............................................. 1
Roll-Arretierung .................................................... 1
Mikrofonelement Dynamische Mikrofonkapsel: Nierencharakteristik
Modulation Frequenzmodulation
Sendefrequenzband 576 – 865 MHz (576 – 606 MHz und 614 – 698 MHz für USA/Kanada)
Verfügbare Kanäle
64
Kanäle (die Anzahl der zugelassenen Kanäle kann von Land zu Land
verschieden sein.)
HF Abstrahlung 10 mW e.r.p
Kenntonfrequenz 32.768 kHz
Oszillator PLL stabilisiert
Max. Eingangspegel 142 dB SPL
Frequenzhub ± 40 kHz
Übertragungsbereich 80 Hz – 15 kHz
Dynamikumfang größer 95 dB (in Verbindung mit WT-5800)
Batterietyp AA-LR6 Alkali-Trockenbatterie (Mignon)
Batteriebetriebsdauer Ca. 10 h (bei Verwendung einer Alkalibatterie)
Anzeigen je 1 für Ein/Aus und Batteriestatus
Antenne Integrierte Ausführung
Umgebungstemperatur –10 bis +50°C (außer Batterie)
Betriebsfeuchtigkeit 30 % bis 85 % rel.
Ausführung Dunkelgrau
Abmessungen ø48 x 244 mm
Gewicht 340 g (mit Batterie)