Product Manual
34 AirCoat
D
Reinigung
5. Reinigung
Achtung
Das Spritzgerät, der Schlauch und die Spritzpistole
müssen jeden Tag gründlich gereinigt werden,
Geschieht dies nicht, kann sich die Farbe absetzen und
die Leistung des Gerätes erheblich beeinträchtigen.
Immer mit möglichst niedrigem Druck sprühen,
wenn der Düsenschutz der Spritzpistole nicht
montiert ist und das Spritzgerät, der Schlauch
oder die Spritzpistole mit Spiritus oder anderen
Lösungsmittel gereinigt werden. Elektrostatische
Auadungen können zu Bränden oder Explosionen
führen, wenn entzündliche Dämpfe vorhanden sind.
5.1 Besondere Reinigungshinweise bei
Verwendung entammbarer Lösungsmittel
• DieSpritzpistolestetsimFreienundmöglichsteine
SchlauchlängevonderSprühpumpeentferntspülen.
• WerdendiezurSpülungverwendetenLösungsmittelineinem
Metallbehältervonetwa4lFassungsvermögenaufgefangen,
diesenineinenBehältermiteinemFassungsvolumenvon
etwa20lstellenunderstdannweiterspülen.
• ImArbeitsbereichdürfensichkeineentzündlichenDämpfe
sammeln.
• AlleReinigungshinweisebeachten.
5.2 Reinigung des Spritzgeräts
1. DieindieserBedienungsanleitungimAbschnittBetrieb
beschriebenenSchrittezur„Druckentlastung“ausführen
(Abschnitt 4.7).
2. DüseundDüsenschutzabbauenundmiteinemPinselund
einemgeeignetenLösungsmittelreinigen.
3. DenAnsaugschlauchineinenBehältermitdemgeeigneten
Lösungsmittelhängen.
Achtung
Bei der Entfernung von Lackfarben auf Ölbasis,
Lacken, Steinkohlenteer und Epoxidharzen nur
kompatible Lösungsmittel verwenden. Lassen Sie
sich vom Hersteller ein geeignetes Lösungsmittel
empfehlen.
4. StellenSieeinenMetallbehälterunterdenAblaufschlauch.
5. SchließenSiedasAbsperrventil(Abb.13,Pos.1).Die
AbbildungzeigtdenGriindergeschlossenenPosition.
6. SchaltenSiedenLuftkompressorein.
7. DrehenSiedenDruckregler(2)vollgegendenUhrzeigersinn
auf die niedrigste Druckeinstellung.
8. DasRücklaufventil(3)ganznachlinksdrehen,umeszuönen.
DerGridesAblassschlauchsmussnachuntenzeigen
.
9. DrehenSiedenReglerfürHochdrucküssigkeiten(5)gegen
denUhrzeigersinn,bisdieSpannungderFedernachlässt.
3
5
1
2
4
10. ÖnenSiedasAbsperrventil(1).DerGrimussnunparallel
zumVentilstehen.
11. DasLösungsmitteldurchdasSpritzgerätzirkulierenlassen
unddasSpritzmaterialüberdenRücklaufschlauchineinen
Metallbehälterentleerenundspülen.
12. SchließenSiedasAbsperrventil(Abb.13,Pos.1).Die
AbbildungzeigtdenGriindergeschlossenenPosition.
13. DasRücklaufventilganznachrechtsdrehen.
14. ÖnenSiedasAbsperrventil(Abb.13,Pos.1).DerGrimuss
nunparallelzumVentilstehen.
Die Spritzpistole gegen die Kante eines
Metallbehälters drücken, um sie während der
Spülung zu erden. Anderenfalls können sich
elektrostatische Aufladungen bilden, die Brände
verursachen können.
15. DenAbzugziehenundindenMetallbehältersprühen,
bisdieFarbeausdemSchlauchgespültistundnurnoch
LösungsmittelausderSpritzpistoleaustritt.
16. DieausgelösteSpritzpistoleweiterindenBehälterhalten,bis
nurnochsauberesLösungsmittelausderSpritzpistoleaustritt.
i
Zur längeren Lagerung oder zur Lagerung
bei kalter Witterung das gesamte System mit
Konservierungsmittel füllen.
17. VordemWechselvonLösungsmittelaufFarbediein
dieserBedienanleitungbeschriebenenSchrittezur
„Druckentlastung“ausführen.
18. DasSprühgerätaneinemtrockenen,sauberenOrt
aufbewahren.
Achtung
Das Spritzgerät nicht unter Druck lagern.










