Product Manual

AirCoat 33
D
Bedienung
15. DenAbzugziehenundindenMetallbehältersprühen,bis
LösungsmittelundLuftkomplettausdemSprühschlauch
entfernt sind und die Farbe aus der Spritzpistole austritt.
16. SobalddasMaterialdieSpritzdüseerreicht,spritzenSie
etwasMaterialaufeinStückPappe,umdasSpritzmusterzu
überprüfen.
17. StellenSiedasSpritzmusteraufdiegewünschteGrößeund
Zerstäubungein.
a. VerwendenSiedenunterenDruckreglerknopf(2),umden
FlussdesMaterialszurPistolezusteuern.SobaldLuftdruck
aufgebautwurde,sperrenSiedenLuftregler,indemSieden
Knopfnachuntendrücken.
b. VerwendenSiedenunterenDruckregler(4),umdieMengeder
SprühluftzurPistolezukontrollieren.
c. VerwendenSiedenMustereinstellknopfaufderSpritzpistole,
um das Spritzmuster genau einzustellen.
d. VerwendenSiedenPulsationsdämpfer(5),umdiePulsation
im Spritzmuster zu beseitigen und um das Spritzmuster genau
einzustellen.DrehenSiedenEinstellknopfinUhrzeigersinn,um
denFlüssigkeitsdruckzuerhöhen.DrehenSiedenKnopfgegen
denUhrzeigersinn,umdenFlüssigkeitsdruckzusenken.
i
Wenn Sie den Druck senken, müssen Sie darauf
achten, dass der Spritzschlauch nicht mehr
unter Druck steht, um ein genaues Ablesen des
Messgerätes zu erreichen. Befolgen Sie das
Druckentlastungsverfahren (Abschnitt 4.7), um
Druck aus dem Spritzschlauch abzulassen.
GEFAHR EINER FLÜSSIGKEITSINJEKTION Keine
Spritzarbeiten ohne den Düsenschutz durchführen.
Den Abzug der Spritzpistole nur betätigen, wenn
der Düsenschutz entweder in der Spritzposition
oder in der Position zur Düsenreinigung steht. Den
Spritzpistolenabzug immer verriegeln, bevor die
Düse entfernt, ersetzt oder gereinigt wird.
Die Anzeige des Reglers DARF NICHT mehr las 8 bar
(116 PSI) anzeigen.
i
Das Spritzen mit einem höheren Druck als
erforderlich, verschleißt nur die Düsen. Beachten Sie
die Angaben des Hersteller des Spritzmaterials.
Fragen Sie den Hersteller des Spritzmaterials im
Hinblick auf die Richtlinien für die Bestimmung des
korrekten Luftdrucks.
4.7 Vorgehensweise bei Druckentlastung
Bei Außerbetriebnahme des Spritzgeräts die
Schritte für die Druckentlastung genau einhalten.
Dies gilt auch für die Einstellung von Teilen oder
Wartungsarbeiten an Teilen der Spritzanlage, für die
Reinigung oder den Wechsel von Sprühdüsen und
für die Vorbereitung auf die Reinigung.
1. Die Spritzpistole verriegeln. Dazu den Spritzpistolenabzug in
die verriegelte Stellung bringen.
2. SchließenSiedasAbsperrventil.
3. Das Ablassventil ganz nach links drehen, um es zu önen.
4. Die Spritzpistole entriegeln.
5. Das Metall der Spritzpistole fest auf die Seitenwand eines
Metallabfallbehältersdrücken,umdieSpritzpistolezuerden
und elektrostatische Auadungen zu vermeiden.
6. DenAbzugderSpritzpistoledrücken,umeventuellnochim
Schlauch vorhandenen Druck abzubauen.
7. DieSpritzpistoleverriegeln.DazudieVerriegelungdes
Spritzpistolenabzugs in die verriegelte Stellung bringen.
GEFAHR EINER FLÜSSIGKEITSINJEKTION
Bitte siehe Handbuch zur Spritzpistole für Fragen
hinsichtlich des Sperrmechanismus und wie die
Spritzpistole zu sperren ist.
17. Setzen Sie die Spritzpistole ab und erhöhen sie den Druck,
indemSiedenLuftreglerlangsaminUhrzeigersinnauf
maximal 8 bar (116 PSI) drehen.
Die Anzeige des Reglers DARF NICHT mehr las 8 bar
(116 PSI) anzeigen.
18. DiegesamteAnlageaufLeckstellenkontrollieren.Werden
Leckstellenfestgestellt,dieSchrittezur„Druckentlastung“,wie
indieserBedienungsanleitungbeschrieben,ausführen,bevor
SchläucheoderVerschraubungenfestgezogenwerden.
19. VordemWechselvonLösungsmittelaufFarbediein
dieserBedienanleitungbeschriebenenSchrittezur
„Druckentlastung“(Sektion4.7)ausführen.
Bei Außerbetriebnahme des Spritzgeräts die
Schritte für die Druckentlastung genau einhalten.
Dies gilt auch für die Einstellung von Teilen oder
Wartungsarbeiten an Teilen der Spritzanlage, für die
Reinigung oder den Wechsel von Sprühdüsen und
für die Vorbereitung auf die Reinigung.
4.6 Spritzvorgang
1. DendenAnsaugschlauchineinenFarbbehälterhängen.
2. DenRücklaufschlauchineinenleerenMetallbehälterhängen.
3. SchließenSiedasAbsperrventil(Abb.12,Pos.1).Die
AbbildungzeigtdenGriindergeschlossenenPosition.
4. SchaltenSiedenLuftkompressorein.
5. DrehenSiedenDruckregler(2)vollgegendenUhrzeigersinn
auf die niedrigste Druckeinstellung.
6. DasRücklaufventilganznachlinksdrehen,umeszuönen.
DerGridesAblassschlauchsmussnachuntenzeigen.
7. ÖnenSiedasAbsperrventil(1).DerGrimussnunparallel
zumVentilstehen.
8. DrehenSiedenDruckregler(2)imUhrzeigersinn,umden
Druckzuerhöhen,bisdiePumpegleichmäßigläuftunddas
SpritzmaterialfreiausdemRücklaufschlauchießt.
9. DasSpritzgerätabschalten.
a. DrehenSiedenDruckreglervollgegendenUhrzeigersinnauf
die niedrigste Druckeinstellung.
b. SchließenSiedasAbsperrventil.
10. DenRücklaufschlauchausdemMetallbehälternehmenund
indenBehältermitSpritzmaterialhängen.SchliessenSiedas
Rücklaufventil,indemSieesvollimUhrzeigersinndrehen.
11. ÖnenSiedasAbsperrventil.DerGrimussnunparallelzum
Ventilstehen.
12. DrehenSiedenLuftregler(2)imUhrzeigersinn,umdenDruck
zuerhöhen,bisdePumpegleichmäßigläuft.DieAnzeigedes
Luftreglerssolltezwischen2-2,75bar(30-40PSI)liegen.
13. DrehenSiedenunterenDruckluftregler(4)inUhrzeigersinn,
bis auf dem unteren Druckmesser 20-25 PSI (1,38 - 1,72 bar)
steht.
14. DieSpritzpistoleentriegeln.DazudieVerriegelungdes
Spritzpistolenabzugs in die entriegelte Stellung bringen.
Die Spritzpistole gegen die Kante eines
Metallbehälters drücken, um sie während der
Spülung zu erden. Anderenfalls können sich
elektrostatische Auadungen bilden, die Brände
verursachen können.