Operation Manual

68
Favorit
Netzbetreibers. Eine Mitteilung kann bis zu 160 Zeichen lang sein. Vorraussetzung
zur Nutzung von SMS ist, dass die Übertragung der Rufnummer (CLIP) unter-
stützt wird. Dann brauchen Sie sich bei Ihrer Mitteilungszentrale nur noch anmel-
den und schon kann es los gehen.
Wenn Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber für den Festnetz-SMS-Empfang und -Ver-
sand registrieren lassen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, SMS-Textnach-
richten zu versenden. Sie können u.a. Ihre Kurznachricht an Faxgeräte oder auch
an andere Teilnehmer, die kein SMS-fähiges Endgerät besitzen, verschicken*. Hier-
bei wird dann die Kurznachricht dem Empfänger als Sprachnachricht vorgelesen*.
Ebenfalls können Sie den Empfang einer Festnetz-SMS von der Mitteilungszentrale
quittieren lassen. Diese und weitere Funktionen entnehmen Sie bitte entsprechen-
dem Informationsmaterial Ihres Netzbetreibers.
Damit Sie Kurznachrichten (SMS) mit Ihrem tiptel easyDECT XL2 empfangen und
versenden können, sind nachfolgende Voraussetzungen erforderlich:
Konfiguration des Telefonanschlusses
Prüfen Sie bitte, ob die beiden Leistungsmerkmale "Rufnummernübermittlung" und
"Rufnummernanzeige" (CLIP, gehend und kommend) freigeschaltet sind. Bitte
erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrem Netzbetreiber, ob diese Leistungsmerkmale
an Ihrem Anschluss zur Verfügung stehen.
Prüfen Sie ggf. auch in der Konfiguration Ihrer TK-Anlage, ob die Rufnummernan-
zeige (CLIP) aktiviert ist sowie die Rufnummernübermittlung nicht unterdrückt wird
(CLIR). Insbesondere bei der Anmeldung ist es unbedingt erforderlich, dass die
abgehend gesendete Rufnummer (MSN) mit der Rufnummer übereinstimmt, un-
ter der Sie später die SMS empfangen möchten.
Beachten Sie, dass das tiptel easyDECT XL2 ausschließlich über die unter "Service-
center 1" eingegebene Rufnummer SMS verschickt. Der SMS-Empfang ist aus-
schließlich unter der bei "Servicecenter 2" eingetragenen Mitteilungszentrale mög-
lich. Geben Sie "Menü - 6 - 3 - 5" ein, um dies zu kontrollieren. Die beiden Rufnum-
mern müssen nicht identisch sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
An- und Abmelden bei der Mitteilungszentrale (Deutschland)**
Um den Empfang einer Festnetz-SMS an Ihrem tiptel easyDECT XL2 zu ermögli-
chen, müssen Sie das Gerät beim SMS-Service des Netzbetreibers registrieren.
In Deutschland ist z.B. die Mitteilungszentrale der Deutschen Telekom bundesweit