Operation Manual

Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät.
Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus des gleichenTyps ein!
D. h. keine anderen Akkutypen oder nicht wiederaufladbare Batterien, da
sie zu Gesundheits- und Personenschäden führen können.
Legen Sie wiederaufladbare Akkus richtig gepolt ein und verwenden Sie
den Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanleitung (Symbole sind in den
Akkufächern des Mobilteils angebracht).
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten
Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes (z.B. Arztpraxis).
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursa-
chen.
Stellen Sie die Basis nicht in Bädern oder Duschräumen auf. Mobilteil und
Basis sind nicht spritzwassergeschützt. Schützen Sie das Telefon vor
Staub, aggressiven Flüssigkeiten um Dämpfen.
Während der Autofahrt darf der Fahrer nicht telefonieren (Walkie-Talkie-
Funktion).
Telefon ausschalten, während Sie sich im Flugzeug aufhalten (Walkie-
Talkie-Funktion). Gegen versehentliches Einschalten sichern.
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen (z.B.
Lackierereien).
Niemals die Basis oder das Mobilteil selbst öffnen!
Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
Geben Sie Ihr tiptel easyDECT XL 2 nur mit der Bedienungsanleitung an
Dritte weiter.
Entsorgen Sie Akkus und Telefon umweltgerecht.
Tragen Sie das Mobilteil mittels des Tragebandes nur vorn am Oberkör-
per über der Kleidung. Somit ist es immer frei zugänglich.
Tragen Sie das Mobilteil mittels des Tragebandes nur bei vollem
Bewusstsein und achten Sie darauf, dass sich das Band nicht verfängt.
Die Gefahr einer Verletzung kann nicht ausgeschlossen werden.
Notruffunktion: Die Übermittlung der Notrufnummer kann nicht unter allen
Umständen garantiert werden. So kann das Telefonnetz ausfallen oder die
Übertragung gestört werden. Verwenden Sie bei lebenssichernden Ein-
sätzen eine Zusatzsicherung.