Operation Manual
10
Vor dem Gebrauch
Sind die 4 Akkus in der Basisstation eingelegt und jemand zieht den Netzstecker,
so wird dieser Stromausfall durch die Akkus überbrückt.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gesteckt ist!!!
Legen Sie nur empfohlene, aufladbare Akkus des gleichen Typs
ein. D.h. niemals normale Batterien, da sie zu Gesundheits- und Per-
sonenschäden führen können. Verwenden Sie keine fremden Auf-
ladegeräte. Die Akkus könnten beschädigt werden.
Akkus in die Basisstation einsetzen / austauschen
Aus Sicherheitsgründen Telefon vom Telefon- und Stromnetz trennen, indem TAE-
Stecker und Steckernetzteil gezogen werden (wenn diese vorher gesteckt waren).
Schraube des Akkufach-Deckels mit einem schmalen Kreuzschraubendreher lö-
sen. Akkus einlegen bzw. auswechseln. Achten Sie auf die richtige Polung. Deckel
des Akkufachs aufsetzen und zuschrauben.
Telefon-Anschlussschnur
Die Telefon-Anschlussschnur hat zwei unterschiedliche Stecker. Der kleinere wird
in die mit dem Telefon-Symbol gekennzeichnete Buchse an der Unterseite des
Telefons gesteckt. Die Schnur legen Sie in den zugehörigen Kabelkanal. Den TAE-
Stecker stecken Sie in die TAE-Steckdose Ihres Telefonanschlusses (Codierung
F).
Netzgeräteschnur
In die Buchse mit dem Netzteil-Symbol stecken Sie den Stecker der Netz-
geräteschnur. Die Schnur legen Sie in den zugehörigen Kabelkanal. Anschließend
stecken Sie den Stecker des Netzgerätes in eine 230V-Steckdose.
Lösen der Schnüre
Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus der 230V-Steckdose und anschlie-
ßend den TAE-Stecker aus der TAE-Steckdose Ihres Telefonanschlusses.
Zum Lösen der Schnüre an der Telefonunterseite drücken Sie (z.B. mit einem
Kugelschreiber) den Rasthaken am Stecker in Richtung Steckerkörper und ziehen
dabei den Stecker mit der Schnur heraus.
3
2
1