Operation Manual

Notrufbetrieb
39
Notruf manuell abbrechen
Sollten Sie den Notruf versehentlich ausgelöst haben, so können Sie ihn über
folgende Prozedur wieder stoppen.
Intercom-Taste und R-Taste hintereinander
drücken.
Notruf-Spezialeinstellungen vornehmen
Im Auslieferzustand ist ihr Telefon folgendermaßen eingestellt:
Nach ausgelöstem Notruf ruft das Telefon die gespeicherten Rufnummern
bis zu 9 Mal hintereinander an (Anzahl der Durchläufe = 9).
Nach erfolglosem Durchlauf wartet das Telefon 3 Minuten, bevor es den
nächsten Durchlauf startet (Pause nach erfolglosem Durchlauf = 3 Min.).
Die Zeit, in der die Notrufnummer angewählt, das Telefon gerufen und die
S.O.S.-Tonfolge zu hören ist, beträgt 90 Sek. (Dauer der aktiven Verbin-
dung = 90 Sek.).
Bei Anschluss an eine Notrufzentrale ist es möglich, über den Notruf-
Identifizierungscode in Form einer Ziffernfolge von MFV-Tönen Informa-
tionen über den Anrufer zu erhalten (Auslieferzustand: kein Code einge-
geben).
Wenn Sie diese Einstellungen nicht verändern wollen, so können Sie die
Programmierungen dieses Abschnittes überspringen.
Anzahl der Durchläufe festlegen
Ein Durchlauf wird definiert als das einmalige, hintereinander erfolgende
Anwählen aller programmierten Notrufnummern.
Menü Taste Menü drücken.
Mit Pfeiltaste Auswahl 5 auswählen.
Notrufbetrieb
38
Ablauf eines Notrufs
Beiliegend finden Sie 4 Informationskarten für die Empfänger des Notrufs.
Füllen Sie die Karten aus und geben Sie sie an die Personen weiter, deren
Rufnummer Sie als Notrufnummer in Ihrem Telefon gespeichert haben.
Im Falle eines Notrufs wissen die Personen dann, wie sie sich zu verhalten
haben.
Wird ein Notruf von einem Empfänger angenommen, aber nicht über die
Zifferntaste 5 quittiert (siehe oben), so wertet das Telefon den Notruf als
nicht angenommen und wählt die nächste Rufnummer an.
Wird eine Notrufnummer angewählt und ein Anrufbeantworter ist an diesem
Anschluss angeschaltet, so wertet das Telefon den Ruf als nicht angenom-
men und die nächste Rufnummer wird angewählt.
Hilfe suchende Person
Notruftaste drücken.
Mobilteil wird automatisch auf
Freisprechbetrieb eingestellt.
Gespräch beenden.
Taste Abheben / Auflegen drük-
ken.
Notrufempfänger
MFV-Telefon klingelt. Hörer abhe-
ben. Das Notrufsignal S.O.S (Ton-
folge 3 x kurz, 3 x lang, 3 x kurz) ist
zu hören. Ziffer 5 drücken (Quittie-
rung). Das Notrufsignal stoppt.
Gespräch mit der hilfesuchenden
Person.