Operation Manual
15
Telefon in Betrieb nehmen
Betriebszeiten
Für das Mobilteil gelten folgende Zeiten:
Trageband am Mobilteil befestigen
Haken des Tragebandes links
und rechts am Mobilteil in die
Ösen einhängen (siehe Abb. 8).
Testen Sie den richtigen Sitz
der Haken, bevor Sie das
Trageband umhängen. Die
Länge des Tragebandes lässt
sich entsprechend einstellen.
Abb. 8
Hör- und Sprechgarnitur anschließen
Handelsübliche Hör- und
Sprechgarnituren mit 2,5 mm
Klinkenstecker können an der
Unterseite des Mobilteils ange-
schlossen werden.
Beachten Sie hierzu den
Abschnitt Zubehör auf der
Seite 69.
Abb. 9
Kapazität
(mAh)
700
1200
1600
Bereitschaftszeit
(Stunden)
bis zu 100 (4 Tage)
bis zu 160 (6 Tage)
bis zu 220 (9 Tage)
Gesprächszeit
(Stunden)
über 10
über 15
über 20
Ladezeit
(Stunden)
etwa 12
etwa 20
etwa 27
14
Telefon in Betrieb nehmen
Der Ladezustand der Akkus im Mobilteil wird in der Anzeige angezeigt:
Akkus leer Akkus bis 40 % geladen
Akkus bis 60 % geladen Akkus bis 80 % geladen
Akkus voll geladen.
Beim ersten Laden empfehlen wir eine ununterbrochene Ladezeit von
mindestens 16 Stunden - unabhängig von der Ladezustandsanzeige!
Nach jedem Gespräch können Sie Ihr Mobilteil wieder in die Basisstation
zurückstellen. Durch elektronische Steuerung wird ein optimales und
schonendes Laden der Akkus gewährleistet.
Die Akkus erwärmen sich während des Aufladens; das ist ein ungefährli-
cher, ganz normaler Vorgang.
Der Ladezustand der Akkus wird nur nach einem ununterbrochenen Lade-/
Entladevorgang richtig angezeigt. Sie sollten deshalb das Akkufach nicht
unnötig öffnen.
Empfohlene Akkus:
Nur Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) bzw. Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (NiMH)
mit den Akku-Mindestkapazitäten (NiCd: ab 700 mAh und höher, bzw. NiMH:
ab 1200 mAh und höher) benutzen.
Als Ersatzbedarf bzw. als Reserve empfehlen wir aufladbare, handelsübliche
Akkus mit den oben genannten Mindestkapazitäten.
Der Einsatz anderer Akku-Typen oder nicht wiederaufladbarer Batterien /
Primärzellen kann gefährlich sein und zusätzlich zu Funktionsstörungen bzw.
Beschädigungen des Gerätes führen. Der Hersteller haftet in solchen Fällen
nicht.