Operation Manual

13. Störungshilfe
Problem Mögliche Ursache Lösung
Akkus sind entladen oder nicht
(korrekt) einsetzt.
Laden Sie das Mobilteil wenige
Minuten lang und nehmen Sie es
wieder von der Basis. Wenn es sich
noch immer nicht einschalten lässt,
überprüfen Sie die Lage der Akkus
(siehe Kapitel 2.2).
A
kkus sind beschädigt oder nicht
geeignet.
Wenn die oben beschriebene Aktion
nicht geholfen hat, ersetzen Sie die
Akkus durch neue geeignete Akkus.
Das Mobilteil lässt sich nicht
einschalten.
Mobilteil ist defekt.
Kontaktieren Sie ein zugelassenes
Servicezentrum.
Der Basis fehlt die
Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Verbindung zur
230-V-Netzsteckdose (siehe Kapitel
2.1.b).
Das Mobilteil arbeitet, kann aber
nicht auf die Basis zugreifen.
Das Mobilteil ist nicht (mehr) an
die Basis angemeldet.
Melden Sie das Mobilteil an der
Basis an (siehe Kapitel 8.3).
Am Mobilteil ist kein Wählton zu
hören.
Das Telefonkabel hat keine
Verbindung.
Überprüfen Sie die Verbindung des
Telefonkabels (siehe Kapitel 2.1.b).
Die Rufnummer wird nicht
gewählt.
Sie haben Tonwahl (MFV)
eingestellt, aber Ihr
Telefonanschluss unterstützt es
nicht.
Stellen Sie Impulswahl ein (siehe
Kapitel 2.6).
Sie hören einen Signalton
während Ihrer Gespräche.
Akkus sind fast entladen.
Überprüfen Sie den Ladestatus der
Akkus und laden Sie sie ggf. (siehe
Kapitel 3.12 und Kapitel 2.3).
Sie hören Geräusche und
Störungen während Ihrer
Gespräche.
Mobilteil ist zu weit von der Basis
entfernt.
Gehen Sie näher an die Basis heran.
Wenn Sie Zugang zu anderen
Basisstationen haben, wählen Sie
eine näher gelegene aus (siehe
Kapitel 9.3).
Das Mobilteil klingelt nicht bei
eingehenden Rufen.
Die Ruflautstärke steht auf Aus.
Ändern Sie die Lautstärke (siehe
Kapitel 3.12).
Das Mobilteil kann lediglich
Rufe annehmen. Die Tasten
sind gesperrt.
Sie haben die Tastensperre
aktiviert.
Schalten Sie die Tastensperre durch
Halten der Sternchen-Taste
aus
(siehe Kapitel 3.14).
Das Telefon wählt bestimmte
Nummern nicht.
Die Sperrnummern sind aktiviert.
Überprüfen Sie die Sperrnummern
und ändern Sie diese ggf. (siehe
Kapitel 8.9).
Das Telefon funktioniert nicht
korrekt mit einigen Funktionen
des Netzbetreibers oder der
Telefonanlage.
Die Flash-Zeit ist nicht korrekt
eingestellt.
Überprüfen Sie die Flash-Zeit und
stellen Sie sie korrekt ein (siehe
Kapitel 8.7).
Sie laden die Akkus regelmäßig
zu früh auf. (wenn noch mehr als
ein Balken in der
Ladezustandsanzeige angezeigt
wird)
Führen Sie die in Kapitel 3.12.b
beschriebenen Maßnahmen durch.
Ladekontakte sind unsauber.
Reinigen Sie die Kontakte wie in
Kapitel 12.1 beschrieben.
Die Akkubetriebsdauer ist sehr
niedrig.
Akkulebenszeit nähert sich dem
Ende.
Ersetzen Sie die Akkus durch
geeignete neue.