Instructions

222
Inhaltsverzeichnis
1 Einf
¨
uhrung 2
1.1 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise 4
2.1 Bestimmungsgem
¨
aße Verwendung . . . . 4
2.2 Ger
¨
atest
¨
orung / Technischer Defekt . . . 4
2.3 Schutzeinrichtungen der Wallbox . . . . . 4
3 Montage und I ns tal lati on 5
3.1 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . 5
3.1.2 Montageort . . . . . . . . . . . . 5
3.1.3 Wandmontage . . . . . . . . . . . 5
3.1.4
Anforderungen an die Elektroinstal-
lation . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.2 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . 6
3.2.1 Variante Basic / Smart . . . . . . 6
3.2.2 Variante Pro . . . . . . . . . . . . 6
3.2.3
Varianten mit werkseitig ange-
schlossener Zul e i tu ng . . . . . . . 6
3.2.4 Einphasiger Betrieb . . . . . . . . 7
3.2.5
Einstellen des Ladestroms (Alle Va-
rianten) . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2.6 LAN- / RJ45-Kabel anfertigen . . 7
3.3 Pr
¨
ufungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.4 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Webinterface 9
4.1 Ersteinrichtung . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1.1 Konfiguration d er LAN-Verbindung 9
4.1.2
Einbinden in ein vorhandenes WLAN
9
4.1.3 Konfiguration d es Access-Points . 10
4.2 Startseite / Status . . . . . . . . . . . . . 10
4.3 Ladecontroller . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.4 Stromz
¨
ahler (Nur bei Variante Pro) . . . 11
4.5 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5.1 Ereignis-Log . . . . . . . . . . . . 12
4.5.2 Firmware-Update . . . . . . . . . 12
4.5.3 Zugangsdaten . . . . . . . . . . . 12
4.6 Zur
¨
ucksetzen auf Auslieferungszustand . . 12
5
MQTT- und HTTP- Sc hni tts tel le zur Fern-
steuerung der Wallbox 13
6 Ladefreigabe per NFC 13
6.1 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . 13
6.2 Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 Lastmanagement zwischen WARP Chargern 15
7.1 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.2 Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . 15
8 Fehlerbehebung 16
8.1 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8.2 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
8.3 Sicherungswechsel . . . . . . . . . . . . . 17
9 Konformit
¨
atserkl
¨
arung 17
10 Entsorgung 17
11 Technische Daten 17
12 Kontakt 17
13 Dokumentversionen 17
1 Einf
¨
uhrung
1.1 Vorwort
Vielen Dank, dass du dich f
¨
ur einen WARP Charger von
Tinkerforge entschieden hast!
WARP“ steht f
¨
ur Wall Attached Recharge Point. Mit
dem WARP2 Charger erh
¨
altst du die zweite Generation
der hochwertigen und langlebigen Wallbox, mit der du
dein Elektrofahrzeu g laden kannst. Die Wallbox ist mo-
dular aufgebaut, sodass einzelne Komponenten einfach
ausgetauscht werden k
¨
onnen. Sowohl Hardware als auch
Software sind Open Source. Die nachfolgende Betriebs-
anleitung gibt dir all e notwen di ge n Informationen zu Si-
cherheit, Montage, Installation, Betrieb und Wartung der
Wallbox.