Instructions

161616
8 Fehlerbehebung
8.1 Fehlers uc he
Fehlerzust
¨
ande werden von der Wallbox durch die b l au e
LED im Deckel dargestellt. Bei den Varianten WARP2
Charger S mart und WARP2 Charger Pro gibt die Status-
seite des Ladecontrollers weitere Informationen.
Blaue LED ist aus
F
¨
ur diesen Fehlerzusta n d gibt es verschiedene m
¨
ogliche
Ursachen:
Die blaue LED geht nach etwa 15 Minuten Inak-
tivit
¨
at aus. Das Dr
¨
ucken des Tasters oder das An-
schließen eines Elektrofahrzeugs zur Ladung weckt
die Wallbox wieder und die LED sollte wieder dau-
erhaft leuchte n.
Die Wallbox ist nicht mit Strom versorgt. M
¨
ogliche
Ursachen: Stromausfall, Sicherung oder Fehlerstrom-
schutzschalter haben ausgel
¨
ost
Der interne Ladecontrol l er ist ohne Strom. Die Wall-
box verf
¨
ugt inter n
¨
uber zwei Feinsicherungen, gege-
benenfalls ist eine defekt.
Das i n ne r e Anschlusskabel zum Deckel wurde nicht
korrekt aufgesteckt (zum Beispiel am Taster
180°
verdreht).
Blaue LED blinkt sehr schnell
Nach dem Einschalten der Stromversorgung kalibri er t die
Wallbox die DC-Fehlerstromerkennung. Nach drei Sekun-
den sollte die Kal i brierung abgeschlossen sein u n d die blaue
LED sollte dauerhaft leuchten (betriebsbereit).
Blaue LED blinkt 2× im Intervall
Webinterface zeigt Schalterfehler
Die Wallbox wurde nicht kor re k t installiert. Die Schalter-
Einstellung des Ladecontrollers ist noch auf dem Ausliefe-
rungszustand. Siehe 3.2.5 Einstellen des Ladestroms (Alle
Varianten).
Blaue LED blinkt 3× im Intervall
Webinterface zeigt DC-Fehler
Ein DC-Fehlerstrom wurde erkannt. Der Fehler kann ent-
weder
¨
uber die Webseite der Wallbox oder aber
¨
uber
ein kurzzeitiges Trennen der Stromversorgung d e r Wall-
box zur
¨
uckgesetzt werden. Achtung: den Hinweis in
2.3 Schutzeinr i ch tu nge n der Wallbox beachten!
Blaue LED blinkt 4× im Intervall
Webinterface zeigt Sch
¨
utzfehler
F
¨
ur diesen Fehlerzusta n d gibt es verschiedene m
¨
ogliche
Ursachen:
Erdungsfeh l er der Wallbox
Phase L1 ohne Spannung
Sch
¨
utz schaltet nicht korrekt ein (keine Spannung
an L1 nach dem Sch
¨
utz), kein Kontakt
Sch
¨
utz schal te t nicht korrekt ab (Spannung von L1
liegt trotz Abschalten noch nach dem Sch
¨
utz an),
Sch
¨
utz klebt“
Eine d er beiden internen Feinsicherun gen ist defekt.
Blaue LED blinkt 5× im Intervall
Webinterface zeigt Kommunikati ons fehl er
Es besteht ein Kommunikationsfehler mit dem Elektro-
fahrzeug. Bei erstmaligem Auftreten das Ladekabel vom
Fahrzeug trennen, 10 Sekunde n warten und das Ladekabel
erneut mit dem Fahrzeug verbinden (erneuter Ladevor-
gang).
Sollte das Problem bestehen bleiben, so kann es verschie-
dene Gr
¨
unde daf
¨
ur geben:
Es liegt ein Fehler bei m Ladekabel vor (Kurzschluss,
verschmutze / feuchte Kontakte o.
¨
a.). Die Wallbox
ist dann sofort außer Betrieb zu nehmen und in
Stand zu setzen.
Es liegt ein technischer Defekt beim Fah rz eu g vor.
Es liegt ein technischer Defek t bei d er Wallbox vor
(Ladecontroller defekt o.
¨
a.)
Das Fahrzeug fordert den IEC 61851-1 Status
D
Laden mit Bel
¨
uftung“ an. Dieser Modus wird von
der Wallbox nicht unterst
¨
utzt.
Das Fahrzeug
¨
ubermittelt den IEC 61851-1 Status
E oder F. In beiden F
¨
allen handelt es sich um einen
Fehler, den das Fahrzeu g erkannt hat.
Die Wallbox ist nicht
¨
uber LAN / WLAN erreichbar,
aber die blaue LED leuchtet
In diesem Fall ist zu pr
¨
ufen, ob die Wall box gegebenenfalls
in den Access-Point-Fallback gegangen ist. Wie im Aus-
lieferungszustand er
¨
offnet die Wallbox dann ein eigenes
WLAN. Wenn die Zuga n gsd ate n nicht ge
¨
andert wurden,
entsprechen sie den Werkseinstellungen und sind dem Auf-
kleber a u f der R
¨
uckseite der Anleitung zu entnehmen.