Instructions
Table Of Contents
151515
7
Lastmanagement zwischen WARP
Chargern
Hinweis
In der Auslieferungsfirmware 1.0.0 ist die aktuelle Beta-
Version des Lastmanagements enthalten. Die fertige
Version folgt mit einem Firmware-Update.
Mit dem Lastmanagement ist es m
¨
oglich, einen
verf
¨
ugbaren Gesamt-Ladestrom zwischen WARP Chargern
aufzuteilen. Es kann sowohl ein fester Gesamtstrom ver-
teilt werden, um zum Beispiel den Hausanschluss nicht
zu
¨
uberlasten, als auch der Gesam tstr om
¨
uber das Web -
interface und di e API dynamisch gesetzt werden um einen
PV-
¨
Uberschussstrom auf mehreren Wallboxen zu verteilen.
7.1 Funkti ons weise
Durch das Lastmanagement kontrollierte Wallboxen laden
nur, wenn ihnen von außen ein erlaubter Ladestrom mit-
geteilt wird. Wenn eine gewisse Zeit lang kein erla ub te r
Ladestrom empfange n wurde, stoppt die Wallbox die La-
dung automatisch. Der Lastmanager stoppt seinerseits das
Laden an allen kontrollierten Wallboxen, wenn eine Wall-
box nicht mehr reagiert oder erreicht wird. Damit wird si-
chergestellt, dass der verf
¨
ugbare Strom nicht
¨
uberschritten
wird.
Der Lastmanager verteilt den verf
¨
ugbaren Strom
gleichm
¨
aßig zwischen allen Wallboxen, die laden bzw. la-
debereit sind. Falls bereits eine Wallbox l
¨
adt, und an eine
zweite ein Fahrzeug angeschlossen wird, wird der Lade-
strom de r ladenden Wallbox so beschr
¨
ankt, dass f
¨
ur di e
zweite Ladung Strom verf
¨
ugbar wird.
7.2 Konfiguration
Um das Lastmanagement zu verwenden, muss zun
¨
achst
auf allen Wallboxen, die gesteuert werden sollen, sowie
auf der Wallbox, die die anderen steuern sol l , auf der
Ladecontroller-Unterseite das Lastmanagement aktiviert
werden. Nach Aktivierung l
¨
adt eine Wallb ox nur noch,
wenn die Ladung vom Lastmanagement freigegeben wird.
Auf d er Wallb ox, die die anderen steuern soll, m
¨
ussen d a nn
auf der Lastmanager-Unterseite alle weiteren Wallboxen
mit ihrer IP-Adresse hinzugef
¨
ugt werden. Es kann dann
der verf
¨
ugbare Strom konfiguriert und der Lastmanager
aktiviert werden.